Sei kein Horst!
Bin über nen interessanten Artikel im Kurvenjägerforum gestolpert
Leider Gottes stimmt es wirklich, es sind immer mehr Horsts unterwegs...
Zitat:
Die Tage habe ich mit Ralf telefoniert, und weil es Ralf bis tief in seine Seele interessiert, wohin die ganze Zweiradszene geht, quatschen wir oft genau darüber. Zum Beispiel lebt unsere zunehmend zivilisiertere Gesellschaft immer kindersicherer, sodass sie immer mehr in Frage stellt, ob sie es gut findet, dass wir uns auf einen Beinahe-Rennmotor mit 16.000 Umdrehungen praktisch direkt draufsetzen, um uns damit durch das Häckselsieb „Leitplanke“ zu beschleunigen. Das ist einfach so und sollte uns nicht weiter stören. Ich finde es beispielsweise moralisch verwerflich, Audi zu fahren. Das ist einfach so und sollte Audisten nicht weiter stören. Wir leben derzeit in einer recht freien Gesellschaft, deshalb sind sowohl der Häcksler als auch das Audiauto legitime Lebenszeitinvestitionen.
Was mich jedoch stört, wo ich total die Hasskappe aufsetze, das ist diese innere Abwehr der Motorradszene gegen Neulinge. Da kommt ein junger Mensch trotz des abwehrenden Zeitgeistes heute noch zur wunderbaren Welt des Kraftrads, ein in höchstem Maße freudiges Ereignis, sollte man meinen! Es werden ihm Blumen zugeworfen, sollte man meinen, von wohlriechenden Körpern des präferierten Geschlechts gebrauchte Unterwäsche! Die Entscheidung des jungen Menschen wird in kunstvollen Gesängen zum Himmel hoch gelobt, sollte man meinen, genauso wie seine Genitalien! Leider sieht die Wahrheit anders aus, düster und böse.
Es ist wie eine Stuttgarter Dorfkneipe (denn Stuttgart ist Deutschlands größtes Dorf): Einige alte Horsts sitzen dort in ihrem Forumsstammtisch. Sie reden über früher, als alles noch besser schien, weil sie noch besser waren. Heute sind sie verbittert oder wirken zumindest so auf den jungen Menschen, der sich am Stammtisch dazusetzt. Er hat den Führerschein gemacht!, freut er sich. Wie geil ist das denn?! Ein billiges Motorrad hatte er schon vor dem Schein, jetzt sucht er billige Klamotten: „Welche billigen Klamotten sind denn die am wenigsten schlechten?“, will er wissen. Ein Raunen geht um den Tisch. Die Horsts schmatzen verächtlich. „Woisch“, sagt einer, „Wenn du keine drölftausend Euro für eine Schwabenlederkombi, Daytona-Stiefel und Held Phantom GPs hascht, dann solltest du das mit den Motorrädern einfach lassen.“
Und alle nicken. Jaja, der Horst, der hat Recht. Kein Meder ohne Leder! Und dem Bub sei’ neues altes Motorrad hat ja nedmal ABS. Geknickt verlässt der junge Mensch die Forumskneipe, um jetzt ohne Ratschläge irgendeine Ausrüstung innerhalb seines Budgets zu kaufen. Manche Mädels machen den Fehler, die Zubehörfrage frühzeitig vor Motorrad oder Schein zu stellen, manche von den Manchen sind von den Horstantworten derart enttäuscht, dass sie sich ein anderes Hobby suchen. In wenigen Wochen wird Horst sich wundern, warum das ihm irgendwie ästhetisch erscheinende Mädel keine diamantpaillettierte Kombi aus Cognac-gegerbtem Schwabenleder gekauft und nach ihrer Eingangsfrage überhaupt nix mehr gepostet hat. Komisch.
Das bringt mich vor allem deshalb zur nuklearen Weißglut, weil ich diese Horsts kenne. Keiner von denen hat als erste Ausrüstung Schwabenlederunterhosen gehabt, jeder hat mit einer löchrigen Jeans angefangen und kam sich wie ein Panzer vor, als er sich seine erste Kunstlederjacke holen konnte, die mit den Abriebeigenschaften von sabbergetränktem Zigarettenpapier glänzte. Die Dreistigkeit, mit der sie ihre eigene Laufbahn unter den Tisch kehren und so tun, als wäre Jugend etwas, das nur früher, zu ihrer Jugend, passiert ist, weckt in mir den tiefen Wunsch, ihnen in hohem Bogen auf den Stammtisch Knochen zu kotzen.
„Aber Sicherheit“, will der Horst jetzt sagen. „Fresse!“, will ich da sagen. Wenn der junge Mensch die maximale Sicherheit will, sucht er kein Motorrad, sondern eine gut gepolsterte Gummizelle. Ausnahmslos jeder Vielfahrer, den ich kenne, hat sich nach seinem bescheidenen Anfang zügig mit besserem Zubehör eingedeckt, denn besseres Zubehör macht einfach mehr Spaß. Er wird sich iterativ selber besser sichern. Man muss aber irgendwo anfangen, und zwar nicht bei zehntausend Euro für einen Hobby-Einstieg. Für die meisten jungen Menschen sind zehntausend Euro genausoviel wie das gesamte Eurorettungsschirm-Budget: eine vollkommen unwirklich scheinende Masse an Geld. Wenn das nicht von den Eltern kommt, woher dann? Bestimmt nicht aus den zweihundert Euro Sklaventaschengeld ihrer ersten Prakti-Stelle. Das würde Jahre dauern, und Jahre sind für einen jungen Menschen exakt genausoviel wie die Unendlichkeit.
Ich mag mit dem Thema nicht mehr in die Foren gehen. Ich mag nicht mit Horst diskutieren, das ist schon zu oft passiert. Deshalb freue ich mich über jeden guten Tip für Einsteiger: Welche Billigsachen habt ihr als erstes kaufen können und wie waren eure Erfahrungen damit? Wir finden bestimmt ein paar gute Tips, die wir abgebrannten Anfängern weitergeben können. Zum Beispiel: kein Horst sein.
Quelle: http://www.mojomag.de/2012/11/nachwuchs-verpiss-dich/
Beste Antwort im Thema
Bin über nen interessanten Artikel im Kurvenjägerforum gestolpert
Leider Gottes stimmt es wirklich, es sind immer mehr Horsts unterwegs...
Zitat:
Die Tage habe ich mit Ralf telefoniert, und weil es Ralf bis tief in seine Seele interessiert, wohin die ganze Zweiradszene geht, quatschen wir oft genau darüber. Zum Beispiel lebt unsere zunehmend zivilisiertere Gesellschaft immer kindersicherer, sodass sie immer mehr in Frage stellt, ob sie es gut findet, dass wir uns auf einen Beinahe-Rennmotor mit 16.000 Umdrehungen praktisch direkt draufsetzen, um uns damit durch das Häckselsieb „Leitplanke“ zu beschleunigen. Das ist einfach so und sollte uns nicht weiter stören. Ich finde es beispielsweise moralisch verwerflich, Audi zu fahren. Das ist einfach so und sollte Audisten nicht weiter stören. Wir leben derzeit in einer recht freien Gesellschaft, deshalb sind sowohl der Häcksler als auch das Audiauto legitime Lebenszeitinvestitionen.
Was mich jedoch stört, wo ich total die Hasskappe aufsetze, das ist diese innere Abwehr der Motorradszene gegen Neulinge. Da kommt ein junger Mensch trotz des abwehrenden Zeitgeistes heute noch zur wunderbaren Welt des Kraftrads, ein in höchstem Maße freudiges Ereignis, sollte man meinen! Es werden ihm Blumen zugeworfen, sollte man meinen, von wohlriechenden Körpern des präferierten Geschlechts gebrauchte Unterwäsche! Die Entscheidung des jungen Menschen wird in kunstvollen Gesängen zum Himmel hoch gelobt, sollte man meinen, genauso wie seine Genitalien! Leider sieht die Wahrheit anders aus, düster und böse.
Es ist wie eine Stuttgarter Dorfkneipe (denn Stuttgart ist Deutschlands größtes Dorf): Einige alte Horsts sitzen dort in ihrem Forumsstammtisch. Sie reden über früher, als alles noch besser schien, weil sie noch besser waren. Heute sind sie verbittert oder wirken zumindest so auf den jungen Menschen, der sich am Stammtisch dazusetzt. Er hat den Führerschein gemacht!, freut er sich. Wie geil ist das denn?! Ein billiges Motorrad hatte er schon vor dem Schein, jetzt sucht er billige Klamotten: „Welche billigen Klamotten sind denn die am wenigsten schlechten?“, will er wissen. Ein Raunen geht um den Tisch. Die Horsts schmatzen verächtlich. „Woisch“, sagt einer, „Wenn du keine drölftausend Euro für eine Schwabenlederkombi, Daytona-Stiefel und Held Phantom GPs hascht, dann solltest du das mit den Motorrädern einfach lassen.“
Und alle nicken. Jaja, der Horst, der hat Recht. Kein Meder ohne Leder! Und dem Bub sei’ neues altes Motorrad hat ja nedmal ABS. Geknickt verlässt der junge Mensch die Forumskneipe, um jetzt ohne Ratschläge irgendeine Ausrüstung innerhalb seines Budgets zu kaufen. Manche Mädels machen den Fehler, die Zubehörfrage frühzeitig vor Motorrad oder Schein zu stellen, manche von den Manchen sind von den Horstantworten derart enttäuscht, dass sie sich ein anderes Hobby suchen. In wenigen Wochen wird Horst sich wundern, warum das ihm irgendwie ästhetisch erscheinende Mädel keine diamantpaillettierte Kombi aus Cognac-gegerbtem Schwabenleder gekauft und nach ihrer Eingangsfrage überhaupt nix mehr gepostet hat. Komisch.
Das bringt mich vor allem deshalb zur nuklearen Weißglut, weil ich diese Horsts kenne. Keiner von denen hat als erste Ausrüstung Schwabenlederunterhosen gehabt, jeder hat mit einer löchrigen Jeans angefangen und kam sich wie ein Panzer vor, als er sich seine erste Kunstlederjacke holen konnte, die mit den Abriebeigenschaften von sabbergetränktem Zigarettenpapier glänzte. Die Dreistigkeit, mit der sie ihre eigene Laufbahn unter den Tisch kehren und so tun, als wäre Jugend etwas, das nur früher, zu ihrer Jugend, passiert ist, weckt in mir den tiefen Wunsch, ihnen in hohem Bogen auf den Stammtisch Knochen zu kotzen.
„Aber Sicherheit“, will der Horst jetzt sagen. „Fresse!“, will ich da sagen. Wenn der junge Mensch die maximale Sicherheit will, sucht er kein Motorrad, sondern eine gut gepolsterte Gummizelle. Ausnahmslos jeder Vielfahrer, den ich kenne, hat sich nach seinem bescheidenen Anfang zügig mit besserem Zubehör eingedeckt, denn besseres Zubehör macht einfach mehr Spaß. Er wird sich iterativ selber besser sichern. Man muss aber irgendwo anfangen, und zwar nicht bei zehntausend Euro für einen Hobby-Einstieg. Für die meisten jungen Menschen sind zehntausend Euro genausoviel wie das gesamte Eurorettungsschirm-Budget: eine vollkommen unwirklich scheinende Masse an Geld. Wenn das nicht von den Eltern kommt, woher dann? Bestimmt nicht aus den zweihundert Euro Sklaventaschengeld ihrer ersten Prakti-Stelle. Das würde Jahre dauern, und Jahre sind für einen jungen Menschen exakt genausoviel wie die Unendlichkeit.
Ich mag mit dem Thema nicht mehr in die Foren gehen. Ich mag nicht mit Horst diskutieren, das ist schon zu oft passiert. Deshalb freue ich mich über jeden guten Tip für Einsteiger: Welche Billigsachen habt ihr als erstes kaufen können und wie waren eure Erfahrungen damit? Wir finden bestimmt ein paar gute Tips, die wir abgebrannten Anfängern weitergeben können. Zum Beispiel: kein Horst sein.
Quelle: http://www.mojomag.de/2012/11/nachwuchs-verpiss-dich/
Ähnliche Themen
125 Antworten
Und was mich dabei nervt, obwohl ich auch ein "alter Sack" bin, ist die Tatsache, dass die Cruiser und Chopper von vielen nicht für voll genommen werden. Nur eine BMW ist ein adäquates Opa-Gefährt . Oder wie ?
Und das, obwohl - vermutlich durch die vielen Empty-Nester-Wiedereinsteiger - der Markt boomt und derzeit erstaunlich viele HD verkauft werden. Aber dieses Schubladen- und PS-Denken nervt. Früher kam ja noch das Kubikdenken dazu, seit die großen Chopper und Cruiser aber fast alle über 1000 ccm haben, ist da kein Thema mehr. Viel mehr arbeiten sich dann die Horsts an der Sitzhaltung, den PS oder der Bekleidung ab. Ach ja, und natürlich an der Endgeschwindigkeit.
Einfach lächerlich. Ohne den Easy-Rider Film wären heute wahrscheinlich nur noch halb so viel Moppeds auf der Straße und für mich ist jeder ab 250 ccm und dem großen Führerschein (früher Kl. 1) ein echter Moppedfahrer, egal was er fährt, an hat oder wie alt er ist. Respekt sollte man nicht nur im Sport den anderen zollen. Selbst wenn sie "nur" kleine Japanerinnen reiten.
Die Linke zum Gruß
MF
.. was mir dazu einfällt?
der Reifen Fred!
Fragen ist ganz in Ordnung- wirklich!
Aber WENN man schon die Ratschläge (wer weiß warum auch immer) NICHT
annehmen will - einfach die KLAPPE HALTEN!
Als "Neuling" - sollte wie oben beschrieben der Fahrer das Problem sein.
Nicht die Maschine.
Wenn die Maschine zickt und der Fahrer noch nicht gut ist...
tja.. dann passiert dass was keiner will-
NAJa - immerhin kann man nen neuen trhead aufmachen- auch was Wert
insofern...
die linke zum Gruß!
Und im übrigen gab es früher(TM) keine Horsts, weil es früher kein Internet gab und keine alten Säcke, die seit 30 Jahren Motorrad zum Vergnügen fahren. 1980 gab es seit 6 Jahren Scheibenbremsen und seit 2 Jahren ein Motorrad mit 100PS. Wer damals alter Sack war, für den war eine 250er ein schweres Motorrad.
Wenn man eine Anfrage eines blutigen Anfängers hier ernst nimmt, kann man wohl kaum dazu raten, die erste Saison in Jeans und Turnschuhen zu fahren, hauptsache das Mopped ist cool genug.
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Und was mich dabei nervt, obwohl ich auch ein "alter Sack" bin, ist die Tatsache, dass die Cruiser und Chopper von vielen nicht für voll genommen werden. Nur eine BMW ist ein adäquates Opa-Gefährt . Oder wie ?
Du musst jetzt ganz tapfer sein. Vor Jahrzehnten warb Honda in den USA mit dem Slogan "You meet the nicest people on a Honda". Und was für Leute trifft man auf Choppern? Ich fahre jetzt seit sechs Jahren Motorrad und habe erst ein einziges Mal einen netten Menschen auf einer Harley getoffen, und auch das war kein Chopper, sondern eine Electra Glide. Die meisten, die sich einen Chopper kaufen, scheinen damit dieses Easy-Rider-Gefühl erzeugen zu wollen, ein Gefühl, das vielleicht ganz gut nach Arizona passt, aber auf einem Alpenpass doch einigermaßen lächerlich wirkt. Noch schlimmer, weil deprimierender, sind die Leute, die sich einen Pseudo-Chopper kaufen (Daelim oder Hyosung), weil sie glauben, damit dazuzugehören. Ich war vor ein paar Jahren mal in Hamburg am Zollspieker, da standen sie dann rum, neben ihren albernen Korea-Chopperchen und warteten erkennbar auf Ansprache. Die fand natürlich nicht statt, den die Harley-Poser, die am Zollspieker in erschreckender Dosierung herumstanden, sprachen natürlich mit nichts außer ihresgleichen, und die normalen Motorradfahrer hatten irgendwie auch was besseres zu tun.
Warum ist das so. Selbst Harley räumt ein, dass sie keine Motorräder verkaufen, sondern ein Lebensgefühl. Es gibt keinen sachlichen Grund, einen Chopper einem anderen Motorrad vorzuziehen. Sie sind nicht schneller, liegen nicht besser, bieten keinen besseren Windschutz und nict mehr Komfort als andere Motorräder. Das einzige, was sie bieten, ist ein Image. Und zwar nicht das Image eines Mtorradfahrers, sondern das Image von Peter Fonda. Und wer glaubt, sich das kaufen zu können, der unterliegt IMHO einer groben Sinnestäuschung.
Aber du hast natürlich grundsätzlich recht. Es ist nicht gerade Ausweis einer guten Kinderstube, im Beisein eines Motorradbesitzers über sein Motorrad zu lästern.
PS: BMW und Opa-Gefährt, das ist das andere Extrem. Es gibt jede Menge gute Gründe, sich eine BMW zu kaufen, obwohl sie teuer ist. Was sie nicht hat, das ist das Easy-Rider-Image. Ander das ist den Käufern dieses Motorrades egal. Dafür dürfte der Anteil der BMW-Fahrer unter jenen Motorradfahrern, die im jahr mehr als 20.000 km fahren, besonders hoch sein.
Richtig Lew & sampleman
Der noch junge Horst hat auch keine Beratung gebraucht. Er nahm sich was er wollte und bekommen konnte.
Ich finde eher dieses unselbstständige der "Jugend" nervig.
Welche Klamotten. Ja Himmel Herrgott, geh doch in nen Laden und probier einiges an .
Wocher soll das Inetgegenüber wissen was einem fremden Körper passt. Ist wie mit Parfum. An einem riechts am anderen stinkts. Wo man es dann günstiger bekommt, ist ne andere Sache. Wenigstens hätte man ja schon etwas anprobiert.
Welches Möpp? Pfff ... Die meisten haben ja nicht einmal konkrete vorstellungen. Wäre da nur die Fragen zw. A & B, aber nein, nicht mal soweit sind hier einige.
Statt sich mal bei großen Gebrauchtmotorrad Händlern umzuschauen und mal hier und da Probe zu
sitzen. Sich selbständig auszurechnen wie groß das Budget ist. Mal im Inet Möpps für den Preis suchen und DANN nachzufragen welche denn evtl. besser, wartungsärmer usw. usf. ist.
Ja was mach ich wenn mir das Möpp in einem Jahr nicht mehr gefällt? Ja was wohl, nen Eintopf kochen.
Man sollte doch meinen, dass diese Neueinsteiger die zum alter passende Reife haben.
Zitat:
Original geschrieben von Nette Hexe
Ich finde eher dieses unselbstständige der "Jugend" nervig.
Ja, das isses!!!
qed.
Manchmal braucht mal auch einfach einen Schubser im Forum, vor allem wenn man im nahen RL Bekanntenkreis kaum Motorradfahrer hat.
Wenn dann noch das Forum zickt.
Und was hat das überhaupt mit unselbständig zu tun?
Hier mal eine grobe Frage zu posten dauert 5 Minuten.
Die Antworten schaffen möglicherweise einen Überblick und helfen zum Teil als Orientierung ungemein.
Das ist eine völlig verzerrte Perspektive die ihr da habt. Ein Fahranfänger war möglicherweise nie in einem Laden wie Louis, geschweige denn in einem Motorradladen. Woher soll er wissen wie es dort abläuft ? Möglicherweise ist der noch 50 km entfernt, und man möchte sich bevor man dort von einem Verkäufer überannt wird mal informieren.
Mal abgesehen davon dass unglaublich viele Händler abriegeln sobald sie 34ps drossel hören... Das können sie nicht bereitstellen, keine Probefahrt möglich usw.
Zitat:
Original geschrieben von Pirat77
Die ersten Jahre bin ich mit Jeans und Lederjacke gefahren... Born 2 be wild ^^
Ich auch, und vor allem, was mich gerade sehr zum schmunzeln gebracht hat, wie der Verfasser dieses Text sagte, es war sogar Kunstleder !
Ich fand den Horst Beitrag amüsant. Leider gibt es Horst aber nicht nur in der Motorrad Szene.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Ich war vor ein paar Jahren mal in Hamburg am Zollspieker, da standen sie dann rum, neben ihren albernen Korea-Chopperchen und warteten erkennbar auf Ansprache.
Ich bin da ja immer noch alle paar Tage, manchmal auch öfter. Im Sommer ist alles voll von rausgeputzen Choppern und 3000RRR-Monstren. Schon bei Bewölkung ist kaum was los, aber jetzt war dort FR ein einziger Rollerfahrer.
SA war ich dann der erfahrenste und beste Motorradfahrer des ganzen Treffs, ha! Nämlich der Einzige. :>)
SO waren 3 oder 4 Maschinen da. Einer war Motorradpolizist und einer vermutlich der Typ, der mich (inkl. Sozia) mit ca. 120 überholt hat. Ich fuhr 85 nach Tacho, erlaubt sind 60.. dass es da Anwohner gibt, interessiert nicht jeden.
Jedenfalls kann man da den Eindruck kriegen, Motorräder = teure Männerspielzeuge für ausgewählt schönes Wetter.
So "schlimm" finde ich die Tschopper aber nun nicht. Vielleicht mögen die Leute einfach das Aussehen und diese Sitzposition. Ich finde die geringe Sitzhöhe nicht schlecht.
Zitat:
Das ist eine völlig verzerrte Perspektive die ihr da habt. Ein Fahranfänger war möglicherweise nie in einem Laden wie Louis, geschweige denn in einem Motorradladen.
Na entschuldige mal, jeder von uns hat mal angefangen. Ich vor 4 Jahren. Wäre nieeeee auf die Idee gekommen hier nachzufragen was ich mir holen soll.
Auch ich habe keinen Motorrad fahrenden Bekanntenkreis gehabt. Mein Mann fährt auch nicht. *schulterzuck*
Zum Bäcker wird man von Mama auch schon in jungen Jahren geschickt und kommt stolz wie Oscar nach Hause mit dem ersten selbsgekauften Brot.
Ich hatte auch nur das Fahrschulmöpp unterm Hintern und wusste auch nur
1. keine Rennsemmel ... brauch ich für mich nicht
2.kein Chopper .. fand ich zu unhandlich
Geworden ist´s dann ne Honda NTV weil .... draufgesetzt und sofort irgendwie wohl und sicher gefühlt und dank Kardan bleibt mit der Schmodder erspart

Und gekostet hat se auch nicht die Welt.
Das sind so Sachen, über die man soch doch wenigstens im Vorraus schon Gedanken gemacht haben sollte. *find*
Und es sind vllt. nur 20 % der Fragensteller die eine gedrosselte suchen.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Zitat:
Original geschrieben von Nette Hexe
Ich finde eher dieses unselbstständige der "Jugend" nervig.
Ja, das isses!!!
Ist das nicht etwas zu sehr vereinfacht?
Generell zu bemängeln, dass die heutige Jugend unselbstständig sei ist meiner Meinung nach, doch recht stark verallgemeinert und vlt. sogar etwas unfair.
Wer fragt denn hier in Foren nach?
Das sind ja wohl diejenigen, welche familiär keinen Motorradhintergrund haben und sich deshalb alles zuersteinmal selber erarbeiten/erlesen/erfragen müssen.
Wenn hier die "heutige Jugend" genannt wird, insistiert das auch, dass es früher besser gewesen wäre. Ich würde aber eher behaupten, dass es früher genauso gewesen ist, nur ohne Internet und Foren und mit bedeutend geringerer Auswahl an Marken/Produkten/Qualitäten. Da war es einfacher sich etwas aus dem Möglichen auszusuchen, heutzutage wimmelt es nur so von Angeboten und beworbenen Produkten, was es ungleich schwerer macht sich (gefühlt) ohne jede Vorerfahrung richtig zu entscheiden und möglichst gut von der Preis/Leistung wegzukommen.
Diese Erfahrung was man braucht kommt halt erst mit der Zeit, ich habe meine Ausrüstung und Motorrad letztes Jahr und Anfang dieses Jahres gekauft und muss im Nachhinein sagen, es wäre definitiv günstiger und vlt. auch besser gegangen (z.B. gleich eine dezente Lederkombi anstatt einem Textil(kunststoff)tourenanzug.) Aber das weis man vorher nicht und deshalb verstehe ich es wenn jemand nachfragt.
Alle diejengen die sich über die Jugend echauffieren, haben auch mal klein angefangen und sollten sich dies vor evt. Beschwerdeb vlt. auch ins Gedächtnis rufen.
Mfg shmerlin
Früher(TM) war das eben anders.
Wenn man Informationen wollte, aber keinen motorraderfahrenen Bekanntenkreis hatte, musste man zum Kiosk tapern und sich die MOTORRAD kaufen. Und zwar nicht eine, sondern Jahrgänge, damit man auch über die jahreszeitlichen Aspekte des Motorradfahrens informiert war. Zumindest musste man einen kennen, der das tat, damit man dort mitlesen konnte.
Und damit man nicht mit 18 als völliger Newbie ohne Ahnung da stand, hat man mit dem MOTORRAD lesen mit spätestens 16 angefangen.
Ich wunder mich nur immer darüber, wie man unbeleckt jeglichen Wissens einen Motorradführerschein anfängt.
Das ist nicht als Vorwurf gemeint. Als ich meinen Motorbootführerschein gemacht habe, habe ich gleichzeitig auch begonnen, BOOT zu lesen. Einfach, damit ich zumindest theoretisch weiß, wie die Welt des Motorbootfahrens aussieht.
Das scheint eine Änderung in der Mentalität zu sein, sich mit Aspekten und Problemen eines Themas erst auseinanderzusetzen, wenn es brennt. Dann tippt man das Problem in die Google-Suchzeile und erwartet, ja was eigentlich?
Der Artikel trifft es gut, wenn es um gewisse Submilieus der Kraftradwelt geht.
Es ist noch nicht lange her, dass ein ortansässiger "Cruiser-Club" meinte, eine 500er mit 28kW wäre kein Motorrad und mit 49 Jahren wäre ich eh noch zu frisch hinter den Ohren.
Andererseits wird ein Jugendlicher, der mit seiner 50er oder 125er zur Ausbildungsstelle pendeln muß, in passenden Foren/Gruppen immer noch sachgemäß und nicht herablassend behandelt.
Das ist doch nun kein generelles gemotze über die Jugend hier. Meist sind ja sogar die etwas "älteren", also Ü 20.
Habt ihr eure Auswahl an Möpp und Klamotten von Foren abhängig gemacht? War da nicht wenigstens etwas an Vorstellung schon vorab da?
Diese Thread´s à la :
Hilfeeeeeeee ich bin klein, groß, dick, dünn, was soll soll ich fahren?
Soll ich mir ne SSP kaufen um lange Touren mit Sozia zu fahren?
Reichen mir 148 PS als Anfänger?
Es geht nicht´s über´s probieren. Wenn ihr euch nen Mädel ausguggt, wird doch auch nicht der Daddy gefragt: Du, nehm ich lieber ne Blonde oder ne Brünette.
Zitat:
Es geht nicht´s über´s probieren. Wenn ihr euch nen Mädel ausguggt, wird doch auch nicht der Daddy gefragt: Du, nehm ich lieber ne Blonde oder ne Brünette.
Danke für den Lacher, Hexe


!
Ich steh da ganz bei Dir.
Die alten Horsts müssen sich ja auch schon warm anziehen, wenn die jungen
Hörste kommen. Die haben bessere Augen, bessere Reflexe, sind schneller, agiler...da bleibt den alten
Hörsten ja nur die Erahrung und der Equipment-Vorteil!!
Hörste sind doch eher fahrende Herausforderungen. Sind sie noch schnell, will man die versägen.
Sind sie es nicht mehr, hat man Mitleid....