Sehr schlechter Motorlauf bei 960 3.0 .......
Hallo miteinander
Habe wiedermal ein ''kleines'' Problem mit meinem Schwedenpanzer....
Der Motor läuft ''so wie es sich anfühlt'' nur noch auf 4 Zylindern, es ruckelt einfach extrem!
Dieses Synthom zeigt sich jedoch unterschiedlich stark, in den meisten Fällen wenn der Motor warm ist und kommt und geht von selber.
Habe gestern die Zündspulen angeschaut, zwei hatten einen Riss, habe diese durch neue ersetzt.
3 Neue wurden schon vom Vorbesitzer ersetzt, dass heisst er hat nun 5 neue und eine alte (habe keine beschädigungen festgestellt) Zündspule.
Die Ansteuerungskabel sehen ganz normal aus.... keine beschädigungen zu sehen.
Kerzenlöcher waren trocken, habe sie dennoch mit Luftpistole ausgeblassen.
Habe einen relativ hohen Kühlwasserverbrauch (vor zwei Wochen auf Max. nun nach etwa 100km wieder auf Min.).
Sehe filleicht einen Zusammenhang mit der ZKD?!
Kompressionsmessung und Abgasmessung folgt im laufe der nächsten Woche.
Habe hier in den Foren auch von Hydrostösseln gelesen die angeblich ''klemmen'' bleiben und die Kompression beeinträchtigen.
Momentane Kilometerzahl 236'000.
Hat irgendjemand ne Idee?
Habe einfach keine Lust übermässig an Geld noch zu investieren (da ich noch in der Ausbildung bin).......
:=)
48 Antworten
Ja ok....... werde mich mal Achten, jetzt wo Du es sagst, habe als ich ihn letztes mal gehoben habe bei der Automatenglocke ein paar kleine Frostschutztropfen gehabt.
Aber wirklich nur ganz minim.........habe jetzt eine Wasserflasche eingepackt ;=)
Mache mir jetzt wegen diesem riss keinen Kopf, der Wagen muss noch bis August/September halten. Dannach habe ich den Abschluss und schaue mich nach einem noch grösseren Wagen oder einem 850 T5 R um ;=)
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Ich würde Mercedes da mehr zutrauen...
Falls die nicht in dem Alter schon weggerostet sind....
Zitat:
Original geschrieben von Screwdriver_bmd
Ja ok....... werde mich mal Achten, jetzt wo Du es sagst, habe als ich ihn letztes mal gehoben habe bei der Automatenglocke ein paar kleine Frostschutztropfen gehabt.Aber wirklich nur ganz minim.........habe jetzt eine Wasserflasche eingepackt ;=)
Mache mir jetzt wegen diesem riss keinen Kopf, der Wagen muss noch bis August/September halten. Dannach habe ich den Abschluss und schaue mich nach einem noch grösseren Wagen oder einem 850 T5 R um ;=)
Wenn du ihn los werden solltest... Ich hebe die Hand (sofern es einer ist VOR dem Facelift - MJ bis 1994!) 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Ich würde Mercedes da mehr zutrauen...
Hahaha...
Wenn ich an all die runtergerosteten W124-Seelenverkäufer denke, die man so beim Fähnchenhändler sieht...
Im Durchschnitt sind weit gelaufene Mercedes eher Groschengräber als Volvos. (Ich rede hier von den richtigen Volvos, nicht von dem Mist, den sie unter Ford-Regie produziert haben.) Das weiß ich aus eigener Erfahrung und aus den Erfahrungen von Bekannten.
Aber ich will hier niemandem seinen Benz madig machen. Ist auch hier sicher eine Frage von Wartung und Pflege.
Grüße
Tomcat
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tomcat1960
Hahaha...Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Ich würde Mercedes da mehr zutrauen...Wenn ich an all die runtergerosteten W124-Seelenverkäufer denke, die man so beim Fähnchenhändler sieht...
Im Durchschnitt sind weit gelaufene Mercedes eher Groschengräber als Volvos. (Ich rede hier von den richtigen Volvos, nicht von dem Mist, den sie unter Ford-Regie produziert haben.) Das weiß ich aus eigener Erfahrung und aus den Erfahrungen von Bekannten.
Aber ich will hier niemandem seinen Benz madig machen. Ist auch hier sicher eine Frage von Wartung und Pflege.
Grüße
Tomcat
Auch wenn das eine "Stichelei" ist, aber ich gehe davon aus, dass ein W124 (300E) einfach besser ist. Wer meint Volvos würden nciht rosten, dem möchte ich nicht die Illusion nehmen, aber Volvos sind auch nur Blech - und dazu weniger verzinkt als manch BILLIG Audi (Audi 80 war vollverzinkt - die 7er und 9er Serie nur TEIL verzinkt).
Aber da ich meine Rosarote Volvo Brille lange abgelegt habe, kann ich diese Erkenntnis wahrnehmen 😉 Andere schaffen das nicht.
Ne sehr interessante Doku: (Teil1)
http://www.youtube.com/watch?v=moSZfka8fqE&feature=related
Auch der Benz hat so seine Problemzonen.....
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Ne sehr interessante Doku: (Teil1)http://www.youtube.com/watch?v=moSZfka8fqE&feature=related
Auch der Benz hat so seine Problemzonen.....
Genau das meinte ich. Dabei stand das Teil am Anfang noch sehr gut da 🙂
Grüße
Tomcat
Trotzdem. Wie heißt es nochmal: nicht nur schauen was andere Schlechtes haben, sondern auch was sonst bei einem selbst defekt ist. Ich habe bisher an JEDEM 7er, 9er und S90/V90 Rost gefunden... Immer die selben Stellen. Mal mehr mal weniger... Zu sagen dass andere schlechter sind, ist einfach peinlich 😉 Habe letztens einen S90 mit Rost an den Vorderen Radläufen gesehen... Oder Gammel am Unterboden, Batteriekasten usw.
Man muss nur lange genug suchen 😉
Bei mir könntest du lange suchen, da ist kein Rost. Weder an den Türkanten vorne unterm Gummi noch unterm Längsträger oder am Batteriekasten. Auch nicht hinter dem Innenkotflügel, wo der Schmutzfängerstummel befestigt ist (da gammelt fast jeder, weil der Kunststoff da auf dem Lack scheuert). Der Wagen stand von Anfang an in ner beheitzten Garage, bekam regelmäßig neue Batterien und wurde nur die ersten 3 oder 4 Jahre im Winter gefahren. Dazu ein km Stand, bei dem bis zur 100.000 noch etwas Luft ist und regelmäßige Pflege beim 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Bei mir könntest du lange suchen, da ist kein Rost. Weder an den Türkanten vorne unterm Gummi noch unterm Längsträger oder am Batteriekasten. Auch nicht hinter dem Innenkotflügel, wo der Schmutzfängerstummel befestigt ist (da gammelt fast jeder, weil der Kunststoff da auf dem Lack scheuert). Der Wagen stand von Anfang an in ner beheitzten Garage, bekam regelmäßig neue Batterien und wurde nur die ersten 3 oder 4 Jahre im Winter gefahren. Dazu ein km Stand, bei dem bis zur 100.000 noch etwas Luft ist und regelmäßige Pflege beim 🙂
Doch. Ich finde etwas... Das kann ich sagen...
Habe bei meinem Volvo Händler mal nen 940er - absoluter Topzustand - angeschaut. Wo fand ich Rost? Sage ich nicht, denn das ist eine Stelle wo man es IMMER findet. Egal wie gut der Zustand ist 😉
Achso, und wegen Garagenwagen... Die rosten gerne SCHNELLER als Carport Wagen -> Luft steht, kann nicht wirklich Zirkulieren -> Feuchtigkeit sammelt sich - auch wenn die Garage beheizt ist/war 😉
Mein Auto steht länger im Carport. Wenn es nur eine Nacht oder das Wochenende ist, dann in der Garage. Mehr als 7 Tage -> Carport 😁
Wäre da in nem Hohlraum was gewesen, wäre das bei der Hohlraumversigelung vor ein paar Jahren entdeckt worden. Und seitdem gammelt da eh nix mehr. 😁
Die Garage ist fest mit dem Haus verbunden, Klima im Haus = Klima in der Garage. Bei nem Regenschauer unterm Carport hast du direkt 100% Luftfeuchte, in ner 20°C warmen Garage nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Wäre da in nem Hohlraum was gewesen, wäre das bei der Hohlraumversigelung vor ein paar Jahren entdeckt worden. Und seitdem gammelt da eh nix mehr. 😁Die Garage ist fest mit dem Haus verbunden, Klima im Haus = Klima in der Garage. Bei nem Regenschauer unterm Carport hast du direkt 100% Luftfeuchte, in ner 20°C warmen Garage nicht.
Trotzdem 😉 Wasser geschützt aber belüftet abgestellt -> besser 😁 Aber wir weichen bestialisch vom Thema ab.
Und auch TROTZ Hohlraumversiegelung, ich finde da ein Rostfleck... Wie schon gesagt, man braucht nur lange genug suchen 😉
Das ist der Unterschied zum Benz: Da braucht man gar nicht erst groß suchen, unter der Seitenbeplankung, an den Kotflügelkanten und im Kofferraum findet man immer was.
Und noch ein Mercedes Problem, vor allem bei denn 500ern und S Klassen: Der Kabelbaum, die Elektrik. Das kostet ganz schnell richtig Geld, wenns dem Hauptkabelbaum mal zu warm wurde.
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Trotzdem. Wie heißt es nochmal: nicht nur schauen was andere Schlechtes haben, sondern auch was sonst bei einem selbst defekt ist. Ich habe bisher an JEDEM 7er, 9er und S90/V90 Rost gefunden... Immer die selben Stellen. Mal mehr mal weniger... Zu sagen dass andere schlechter sind, ist einfach peinlich 😉
Sagt ja niemand. Ich habe nur festgestellt, dass Mercedes im gleichen Alter und/oder mit der gleichen km-Leisung im Durchschnitt schlechter beieinander sind als Volvos. Na gut, über 7er und 9er kann ich nichts sagen, da kenne ich mich nicht so aus, aber 8er sind im Schnitt besser als gleich alte Benz.
Mag daran liegen, dass die Mercedes beim Fähnchenhändler oft schon aus fünfter, sechster Hand kommen, schlecht gepflegt und für den Verkauf nur aufgehübscht sind - Mercedes geht schließlich immer.
Dazu kommt dann, dass Mercedes 190, W124, alte C- und E-Klasse, häufig von jungen Leuten gekauft werden, die "was Gescheites" haben wollen, sich aber keine Gedanken über die Kosten für die Instandhaltung eines Mercedes machen. Volvos sind für diese Klientel einfach weniger attraktiv...
Ein Benz und ein Volvo, gleich gut behandelt, gepflegt und gewartet, tun sich in Sachen Zuverlässigkeit, Laufleistung und Lebensdauer nichts, da gebe ich Dir Recht. Nur: Du wirst (aus den Gründen, die ich oben angeführt habe) weit mehr runtergerittene Benz als Volvos finden, auch proportional.
Überhaupt ist hier ein Volvo-Forum. Wieso quatschen wir dann über Benze? 😁
Grüße
Tomcat