sehr nervige Gurte hinten

Volvo

Ich meine, dass sich in irgendeinem anderen Beitrag ein Nutzer über Klappergeräusche von hinten, die sich dann als von den Gurten stammend lokalisieren ließen, beschwert hatte. Zum damaligen Zeitpunkt habe ich mangels XC90II nur mitgelesen, inzwischen weiß ich, was wohl gemeint war:

Wenn z.B. meine Töchter hinten (ich habe den 5-Sitzer) mitfahren und aussteigen, schnallen sie sich natürlich ab und der Gurt wird von der Automatik aufgerollt, bleibt dann aber auf dem harten Radlauf mit seiner ebenso harten Schnalle liegen. In diesem Zustand klappert er massiv bei jeder Bodenunebenheit, erst wenn man den Gurt "ordentlich" in den Spalt zwischen Radlauf und Sitz schiebt, hört der Unfug auf. Ihr werdet die Situation kennen, Bilder hänge ich trotzdem mal an.

Man kann nun von seinen Mitfahrern nicht erwarten, dass sie jedesmal beim Aussteigen daran denken, den Gurt "ordentlich" wegzupacken, so was muß m.E. von alleine funktionieren.

Deshalb meine Frage in die Runde, ob das Problem bei Euch auch wie beschrieben auftritt und ob es eine praktikable Lösung dazu gibt.

Gurt-falsch
Gurt-richtig
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Halt ich offengestanden nur für die 12. beste Idee...

Oha, und was sind dann die elf besten Ideen davor?

  1. Gurte abschneiden – was nicht ist, kann auch nicht klappern. Sicherheit wird eh überbewertet.
  2. Mitfahrer grundsätzlich verbieten, einfach nicht mitnehmen oder an der Raststätte aussetzen – wer nicht mehr drin sitzt, kann auch nichts verdrehen.
  3. Mitfahrer im richtigen Umgang mit den Gurten durch Volvo schulen lassen. Keine Auslieferung mehr an Kunden, die nicht gurtbewährt und gurtzertifizert sind!
  4. Eigene Gurte montieren (aus klapperfreien Fahrzeugen anderer Premiumhersteller).
  5. Demontage der C-Säulen-Verkleidung und Ersetzen durch Dammstoff (zuvor ggf. den Baustoffexperten Hoberger konsultieren).
  6. Sitze in der Breite ändern, z. B. beherzt mit einer Axt.
  7. Verhüterli (mit oder ohne Noppen/Geschmack) über die Gurte ziehen. Katholiken können alternativ Socken verwenden.
  8. Ohropax verwenden oder wahlweise die Musik auf volle Dröhnung: "Highway to Hell…"
  9. Alle Fenster und Dach auf, zwei Dachboxen drauf und ab auf die Autobahn – wer sich jetzt noch am Gurt stört, hat echt Probleme.
  10. Oder noch besser: Warum nicht gleich den 6- oder 8-Zylinder im XC90 kaufen? Der Sound des Motors übertönt das Klappern. Alternativ: Soundgenerator…
  11. Mach`s mit Erdogan: Volvo anzeigen, verklagen. Verordnetes Urteil: Strangulation durch Gurt.

Der Beitrag könnte vereinzelt ironisch sein. Sollte er Gefühle verletzen (insbesondere von Staatspräsidenten), so bitte ich dies zu entschuldigen. 😉

PS: Ja gibt denn hier keine 10 und 11 für die Liste? (Edit: Gefunden)

35 weitere Antworten
35 Antworten

Und treffen wir uns nicht in dieser Welt, dann treffen wir uns in Bielefeld...😁😁😁

Die am schnellsten wachsende Stdt in ganz NRW.
Da freut sich der Archi!
Kommt alle her und füllt meine Auftragsbücher. 😁

Stadt? Welche Stadt?😕😁

Warst gerade dabei mir sympatisch zu werden und nun das....
Ach, egal, ich genieße und kassiere. Sollen sich doch alle auf HH, M oder F stürzen und völlig überteuerte Immobilien kaufen.
Die letzten X - Wohnungen habe ich doch gar nicht mehr verkauft, sondern mit diesen Negativzinsen finanziert....eingach behalten.
Demnächst gibts hier noch eine Sonder- Afa von 35% in 3 Jahren, dann ticken die aus wie 1990....

Was kostet nochmal ein Excellence ...als Zweitwagen? 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoberger schrieb am 17. April 2016 um 22:22:08 Uhr:


Die am schnellsten wachsende Stdt in ganz NRW.
Da freut sich der Archi!
Kommt alle her und füllt meine Auftragsbücher. 😁

Wie sieht die Arbeitslage als Archi momentan aus? Als Archistudent im 4. Sem. interessiert mich das sehr! Es heißt immer, dass Archis viel arbeiten und wenig verdienen, aber davon hab ich mich noch nie beeindrucken lassen. Freu mich schon aufs Häuser entwerfen!

Zitat:

@yeoman schrieb am 19. April 2016 um 07:30:29 Uhr:



Zitat:

@Hoberger schrieb am 17. April 2016 um 22:22:08 Uhr:


Die am schnellsten wachsende Stdt in ganz NRW.
Da freut sich der Archi!
Kommt alle her und füllt meine Auftragsbücher. 😁

Wie sieht die Arbeitslage als Archi momentan aus? Als Archistudent im 4. Sem. interessiert mich das sehr! Es heißt immer, dass Archis viel arbeiten und wenig verdienen, aber davon hab ich mich noch nie beeindrucken lassen. Freu mich schon aufs Häuser entwerfen!

Das mit dem Verdienen wird gerade besser. Aber stimmt, Archis gehören zu den am schlechtetsten bezahlten Ingenieuren, gerade wenn sie im Archibüro arbeiten. Im öffentlich Dienst ist es andersrum: mehr Geld, weniger Arbeiten. 😁 Wäre aber nix für mich. Meine Tochter hat sich nicht abschrecken lassen und studiert bald auch Archi.

Na, um wieder die Kurve zu kriegen: Für ein ordentliches Auto hat es die meiste Zeit immer gereicht 😉
Trödel nicht rum, wenn meine Tochter in gut 4 Jahren fertig ist, ist der aktuelle Hype fast schon wieder vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen