Sehr lange bis Motor warm wird
Bei meinem 400d dauert es eine sehr lange Zeit bis der Motor arm wird das heisst in etwa 5 - 10km fahren, mir geht es um den Motor vor allem wen's den Berg hochgeht. (Standheizung ist vorhanden)
Hatte letzthin einen Ersatzwagen GLC 220d der wurde schon nach 1 km langsam warm.
In der Garage heisst man müsse warten bis von Mercedes eine neue Software rauskommt die das Problem dann eventuell löst.
Hat da jemand Erfahrung oder eine Lösung des Problems.
Besten Dank
35 Antworten
Mein GLC steht in der Garage ziemlich hoch oben, wenn ich nach ca. 2 Min. den Schranken passiere, kommt schon leicht warme Luft aus den Lüftungsöffnungen. Grund: Benziner? Damit die Öltemperatur auf 70 Grad kommt, dauert es ca. 10 Minuten.
Moin,
hab's heute mit unserem 400d mal gecheckt, da Außentemperatur 0°C waren.
In der Tiefgarage wurden 10° angezeigt.
Warme Luft kam praktisch sofort. Nach drei Kilometern war die Kühlwassertemperatur bei 70°, nach acht Kilometern war die Öltemperatur bei 80°. Das finde ich sehr gut, dauerte es doch bei dem Vorgänger W204 C350 CDI gut 20 Kilometer auf der identischen Strecke.
Servus zusammen.
Mein S213 mit dem neuen 350d Motor hat Lamellen zwischen Kühlergrill und Kühler.
Daher wird er sehr schnell warm.
Der GLC 250d hat die Lamellen nicht.
Ob der GLC 400d diese hat, weiß ich nicht.
Daher benötigt der kleinere Motor bei mir länger als der größere, bei identischer Strecke.
Glc 250d ohne Standheizung aus der Garage nach 1 km warme Luft und Wassertemperatur nach 2 bis 3 km auf 50 Grad.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hogger2u schrieb am 27. März 2020 um 07:58:39 Uhr:
Glc 250d ohne Standheizung aus der Garage nach 1 km warme Luft und Wassertemperatur nach 2 bis 3 km auf 50 Grad.
Ich kann mich dieser Aussage nur anschließen. Das trifft auf unseren 250d (VorMopf) zu, der allerdings "nur" unter einem Carport steht...
Zitat:
@luisa09 schrieb am 27. März 2020 um 09:09:56 Uhr:
Agility Select individuell und Klimatisierung auf Eco?
Bei mir steht alles auf Standarteinstellungen.
@Hogger2u
Deshalb spricht die Heizung bei Dir ruck zuck an
Ah da hab ich doch gleich mal eine Frage, man kann die Klimaeinstellung verändern?
Geht das bei jedem, hab einen GLC250 Benziner aus 06.2019 mit Ser. Standheizung.
Sicher, siehe die Papierversion der Bedienungsanleitung. Ein ganzes Kapitel gibts dazu. Das steht so weder in der Kurzanleitung noch in der Fahrzeugversion.
Ah danke, dann werde ich das mal am Wochenende durch stöbern. Jetzt zu Corona Zeiten hat man ja Zeit dazu.
Hallo
Habe das gleiche Problem ,das bei mir ab Kühltemparatur ca. 60 grad langsam anfängt warme Luft im innenraum zu blasen. Das dauert dann ca. 6 bis 10km .Habe es schon 2 mal Mercedes bemängelt, die meinen ist alles normal,wenn mann es schneller wärmer haben will, sollte mann den Lüfter manuell hochstellen,waren ihre argumente.
Es ist aus EZ 01.2019 250D mit Standheizung
Hallo,
das mit dem "nicht warm" werden ist bei meinem 400d ebenfalls so. Wenn ich morgens aus der Garage fahre und bei etwa 4 Grad Aussentemperatur zur Tankstelle fahre ( 7km) ist das Temperatursymbol noch blau. Erst wenn ich zurück fahre, wird die Anzeige weiss und steigt. Stören tut es mich nicht, nur was ist mit dem Partikelfilter?! Mein Auto wird seit 2 Monaten nicht warm, weil ich eben nur diese Strecke wegen Corona fahre.
Hallo zusammen
Bin auch vor kurzem ein glücklicher GLC Besitzer.
Besitze einen Glc 300 benziner x253 Mopf und wollte fragen
Ob es normal ist das die Öltemperatur nach 13 km bei einer Außentemperatur von 2 grad gerade einmal bei 45 grad ist.
Bin gestern sogar über 25Km gefahren 30% Innerorts 70% Autobahn und sogar da war die Öltemperatur unter 80grad.
Ich beschleunige sehr langsam und fahre sehr langsam an bis die Betriebstemperatur erreicht ist.
Ist es normal das das so lange dauert?
Start Stop ist auch ausgeschaltet.