Sehr hartnäckiges Lima-Pfeifen
Hallo liebe Community,
nach Einbau meiner Anlage in mein Auto (Seat Cordoba) habe ich lästiges Lima-Pfeifen in den Boxen. Das möchte allerdings nicht mehr weichen. Pfeifen ist drehzahlabhängig.
Komponenten die verbaut wurden:
HU: Alpine CDA-9812RB
Amp: Eton PA1502 x2
Front: Phase Linear Audiophile Six
Bass: MTX-8000
Verkabelung sieht folgendermaßen aus:
35mm² Plus und Minus in den Kofferraum. Dort werden sie mit Verteilerblöcken aufgesplittet in 16mm² und dann gehts an die Verstärker.
Stromkabel und Chinch liegen getrennt voneinander.
Nun kommen wir zu den Sachen welche ich zur Fehlerbehebung ausprobiert habe, bislang aber alles erfolglos:
- Chinch "free-Air" zu den Verstärkern
- Radiogehäuse extra an Masse gelegt
- Verstärkergehäuse an Masse gelegt
- Lichtmaschinenregler getauscht
- anderes Radio angeschlossen
Zudem habe ich testweise einen MP3-Player an den Verstärker gehängt. Wenn dann der Motor eingeschaltet wird habe ich kein Pfeiffen auf den Boxen.
Ich hatte noch ein 10mm² Stromkabel im Radioschacht liegen. Wenn ich dieses auf Masse an der Batterie hänge und dort dann die Radiomasse rauflege wieder das Pfeiffen leiser.
Wird der Gain-Regler am Verstärker ganz zu gedreht wird das Pfeifen ebenso leiser. Ist aber immernoch zu hören.
So hoffe hab alles. Hoffe ihr habt noch ne Idee wie man das Pfeifen wegbekommen könnte.
Viele Grüße und Danke im voraus
Luna
28 Antworten
So ein Masseband habe ich noch nie gesehen. Außer wie gesagt ein ganz dünnes für beheizbare Düsen oder die Motorraumbeleuchtung. Aber dass sich das auf die Musikanlage auswirkt kann ich mir auch nicht vorstellen.
Wenns pfeifft gibt eigentlich nur eins: Masse verbesserns wo es nur geht.
1. sämtliche Massepunkte neu anschleifen, angegammelte Kabel tauschen.
2. Dann sämtliche Masseverbindungen verstärken, z.b. dem Radio mal ein eigenes Kabel 2.5mm² oder so zur Batterie legen.
3. Radiomasse und Endstufenmasse mit einem direkten Kabel verbinden.
4. Cinchmasse mit Radiomasse verbinden. (Erst wenn 3. gemacht wurde, Wichtig! Sonst zieht man den Potentialausgleich evtl. über das hauchdünne Cinchkabel)
5. Alles was aus Metal ist mit Masse verbinden: Radiogehäuse, Endstufengehäuse usw. Ein Endstufengehäuse besteht oft aus mehreren Blechteilen die durch lack oft kaum eine elektrische verbindung haben, deshalb durch testen.
6. An sämtlichen kritischen Positionen, z.b. hinterm A-Brett das Cinchkabel mit Alufolie umwickeln, ein abisoliertes Kabel mit in die Folie wickeln und das Kabel auf Masse klemmen.
Ob letzteres wirklich was bringt weiß ich nciht, mein Händler macht das aber grundsätzlich beim Einbau. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Frack
So ein Masseband habe ich noch nie gesehen. Außer wie gesagt ein ganz dünnes für beheizbare Düsen oder die Motorraumbeleuchtung. Aber dass sich das auf die Musikanlage auswirkt kann ich mir auch nicht vorstellen.Wenns pfeifft gibt eigentlich nur eins: Masse verbesserns wo es nur geht.
1. sämtliche Massepunkte neu anschleifen, angegammelte Kabel tauschen.
2. Dann sämtliche Masseverbindungen verstärken, z.b. dem Radio mal ein eigenes Kabel 2.5mm² oder so zur Batterie legen.
3. Radiomasse und Endstufenmasse mit einem direkten Kabel verbinden.
4. Cinchmasse mit Radiomasse verbinden. (Erst wenn 3. gemacht wurde, Wichtig! Sonst zieht man den Potentialausgleich evtl. über das hauchdünne Cinchkabel)
5. Alles was aus Metal ist mit Masse verbinden: Radiogehäuse, Endstufengehäuse usw. Ein Endstufengehäuse besteht oft aus mehreren Blechteilen die durch lack oft kaum eine elektrische verbindung haben, deshalb durch testen.
6. An sämtlichen kritischen Positionen, z.b. hinterm A-Brett das Cinchkabel mit Alufolie umwickeln, ein abisoliertes Kabel mit in die Folie wickeln und das Kabel auf Masse klemmen.Ob letzteres wirklich was bringt weiß ich nciht, mein Händler macht das aber grundsätzlich beim Einbau. 😉
Soooo Hallo nochmal,
ich antworte nun erstmal auf diesen Beitrag:
1. Da die Verstärker ihre Masse direkt von der der Batt bekommen is nix anzuschleifen
2. Radio hat ein eigenes Massekabel welches auf zur Batt führt.
3. Hab ich noch nich probiert, ist ja eigentlich auch schon da beide an der Batt sind. Oder ist es was anderes wenn das Radio vom Masseverteiler die Masse bekommt welcher hintem im Kofferraum ist ?
4. Das geht dann wie ? Kabel an den äußeren Rand des Kabels und dann an die Masse des Radios ?
5. Wurde schon probiert. Brachte nichts.
6. Mhhh wäre eine Möglichkeit
Zu den Massebändern an der Motorhaube ... sind bei mir nicht vorhanden.
Habe heute nochmal die Masse von Batterie zu Motorblock verstärkt. Brachte auch nichts.
Eine Möglichkeit wäre noch, die Masse für die Verstärker nicht direkt von der Batt zu nehmen sondern eben was blank zu schleifen ... macht das einen Unterschied ?
Hallo,
also ich kenne das so...
Das Massekabel muss mindestens den gleichen Querschnitt haben wie das Stromkabel und den möglichst kürzesten Weg zur Karosserie finden. Dabei sind nicht alle Karosserieteile Masse. Manche Teile sind nur verklebt und nicht verschweißt. Wichtig ist, das Blech muss blank gemacht werden also Lack abkratzen oder schleifen, Massekabel ans blanke Blech verschrauben und dann kannste wieder Lack drüber machen um es vor Korrosion zu schützen.
Und wenn du die Masse direkt von der Batterie nimmst, versuch mal Strom und Massekabel miteinander zu verdrillen.
Auf jeden Fall alle Kabel auf Beschädigung untersuchen, auch die Lautsprecherkabel, vielleicht hat ein Kabel eine Abschürfung beim Einbau erlitten.
Ich hatte auch schon mal so ein Problem, bei mir lag es aber an der Endstufe, diese getauscht und das Pfeifen war weg.
Viel Erfolg!
Hallo,
würde evtl. sowas helfen:
Cap
oder
Entstörfilter
Jemand damit Erfahrungen gemacht ? Sind ja keine Chinchfilter ergo sollte da auch nichts an Klang drauf gehen.
Gruß
Ähnliche Themen
Moin Moin,
So nachdem ich am Wochenende nochmal am Auto gebastelt und meine neue HU eingebaut habe, legte ich das Minus-Kabel testweise auf die Karosse. Danach pfiff es immernoch sehr leise. Dann noch die Radiomasse auf den gleichen Punkt und weg wars.
Kabel von Radio zum neuen Massepunkt ist noch nicht fest verlegt. Werd ich aber heute machen. Danach sollte das ganze hier Geschichte sein.
Also vielen Danke für die Hilfe an alle 😉
Nabend 😉
zu früh gefreut. Heute nochmal einiges durchprobiert ... aber immer das selbe Spiel ... 🙁
Morgen nochmal ausführlich.
So,
also gestern nochmal voller Vorfreude ein Kabel vom Radio zum neuen Verstärkermassepunkt, der mittlerweile auf der Karosse liegt, gezogen. Hatte ich am WE schon mal gemacht. Dachte eigentlich ich hab kein Pfeifen mehr gehört. Gestern das gleiche gemacht, und er pfeift wieder *yippieyeah*. Kabel auch free-air verlegt gleiches Problem.
Zwei Kabel testweise von Batt an Radio, also Plus und Minus. Selbes Problem.
Massekabel vom Massepunkt ans Radio. Vom Massepunkt auf das Verstärkergehäuse -> Das selbe.
Cinchkabel im rechten Winkel übers Pluskabel gelegt -> Das selbe
Radiogehäuse zusätzlich auf Masse gelegt -> Das selbe
Masse des Cinchkabel am Radio nochmals an Masse gelegt -> Das selbe
Masse des Cinchkabel am Verstärker nochmals an Masse gelegt -> Das selbe
Cinchkabel nochmal Free-Air verlegt während Radio am Massepunkt an der Karosse hing -> Das selbe
Was ich gestern bemerkt hab ... sobald die Cinchkabel vom Radio ab sind ... Radio an, Motor an -> Kein Pfeifen.
MP3-Player an das Cinch was normal im Radio steckt -> Verstärker an -> Motor an -> Kein Pfeifen
Somit streut irgendwas am Radio ins Cinch ein -> kann es sein das der Verstärker en Schlag hat ?
Sollte ich das Pfeifen auch im Bass hören ? Oder is das für den Sub zu Hochfrequent ?
Was ich noch testen kann -> Verstäker tauschen -> Sind ja zweimal dieselben. Ergo LS-Kabel ab und an den Sub-Verstärker hängen.
Und Cinchkabel von einem anderen Auto an den Verstärker.
Sonst noch Lösungsvorschläge ? Hab eigentlich so ziemlich alles im Thread durch, wenn ich richtig bin.
Greetz
Hatte das Problem mal in nem 7er BMW, da hat nur DAS geholfen...
Grüßle, Domi
Zitat:
Original geschrieben von XXL-Mondeo
Hatte das Problem mal in nem 7er BMW, da hat nur DAS geholfen...Grüßle, Domi
Hi Domi,
genau das will ich ja nicht. Das bekämpft das Problem. Aber nicht die Ursache. Zudem kappt es noch div. Frequenzen.
Greetz
Das stimmt leider 🙁
Aber viel wird da nicht bleiben! Sollte das Problem auf ne andere Weise zu lösen sein, bitte Erklärungen! Dann kann ich das in dem BMW von meinem Schwieger-Dad auch machen...
Zitat:
Original geschrieben von XXL-Mondeo
Das stimmt leider 🙁
Aber viel wird da nicht bleiben! Sollte das Problem auf ne andere Weise zu lösen sein, bitte Erklärungen! Dann kann ich das in dem BMW von meinem Schwieger-Dad auch machen...
Wei schon oben geschrieben werd ich noch ein paar Sachen ausprobiern. ACR ist auch in Darmstadt. Werd dort auch mal vorbeifahren. Wobei ich auch glaube das die mir nen NF-Filter fürs Cinch andrehen werden. Bei Bosch kann ma noch die Lima entstören lassen. Wäre ebenso ne Möglichkeit die noch offen ist. Oder 3 - 4 Posts obendrüber gibbet noch NF-Filter für den Strom vor dem Radio. Ebenso eine Möglichkeit die offen ist.
Hello
Thema ist schon zwar fast 1 Monat her ,möchte gern wissen ,ob du das Problem schon beseitigt bekommt,bei mir BMW E46 Original BMW Autoradio+Lautsprecher vor dem Verstärker +Subwoofer Einbau (ohne Lim-Pfeifen) aber danach (mit Lima-Pfeifen) nichts hat geholfen, hab einfach ignoriert über 2 Jahre lang , bis vor etwa 3 Woche habe ich JVC HU eingebaut und Lima-Pfeifen weg.
So zum Schluss meine Meinung liegt an HU ohne Verstärker hört man nicht weil zu leise ist,mit Verstärker hört man ,
wie gesagt weil dies wird ja von Verstärker naja verstärkt
.
du hast ja selbst gesagt ,wenn du Chinkabel für Verstärker abzieht dann ist OK
probiert mal mit andere HU
tut mir leid für lange Text
hoffe dass dir hilft und viel Glück