Sehr großer zuverlässiger kombi bis 20.000€ gesucht.

Hallo Leute,

Ich hatte schon einen ähnlichen Thread gestellt. Ich suche einen sehr großen Kombi. Bin selbst 1.96m groß.

Aktuell fahre ich die E-Klasse als 220CDI 4 Matic und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Allerdings passt unser fahrprofil nicht so recht zum Diesel. Viel Kurzstrecke und seltener große Strecken. Mein Mechaniker riet mir nur zum Benz, weil sie grundsolide sind und die 4Zylinder Benziner des S212 mehr Probleme bereiten.

Der Superb gefällt mir rein garnicht.

Jetzt fiel die Wahl auf einen Passat B8 Facelift. Entweder als Benziner (welcher ist hier der beste Motor?)
Oder als Hybrid (GTE)

Wie viel KM ist hier noch vertretbar? Den Wagen möchten wir schon mindestens 5 Jahre fahren.

Oder gibts noch andere Alternativen als großen Kombi mit sparsamen Robusten Benzinmotor?

Besten Dank schonmal

78 Antworten

Also meinst du den 250cgi ab 2013 kann man sich auch mal ansehen? Aber wo wäre hier etwa der reelle Verbrauch und wie gefällt ihm Kurzstrecke im Vergleich zum 220cdi?

Meinen Beitrag oben habe ich noch ergänzt. Mit unserem S213 liegen wir mit viel Kurzstrecke unter 8 Liter im Schnitt.

Der 250er im 212 verbraucht ewas mehr, da dieser schwerer ist und einen schlechteren CW-Wert hat und meines Wissens anstatt der 9-Gang nur die 7-Gang Automatik hat.
Und wie gesagt, den 250er bzw. 200er in 212 gibt es als 1,8 und als 2,0.

Ich würde mir alternativ mal den Mazda 6 anschauen. Ist auch recht geräumig, hat Wandlerautomatik. Im Budget wird meist der Skyactiv G-165 mit 2 L / 165 PS angeboten, 2,5 L mit 192 resp. neuer 194 PS kommen aber auch schon rein. Wären halt jünger als E-Klassen, von daher auch eher für weitere 5 J. gut.

Zitat:

@Black_91 schrieb am 3. Januar 2025 um 09:35:57 Uhr:


Also meinst du den 250cgi ab 2013 kann man sich auch mal ansehen? Aber wo wäre hier etwa der reelle Verbrauch und wie gefällt ihm Kurzstrecke im Vergleich zum 220cdi?

Wie kommst Du denn nun auf die Idee einen S212 als Benziner kaufen zu wollen?
Als Grund für die Übelegung den S212 220CDI zu verkaufen hast Du, vor wenigen Tagen, im 213er Forum den, deiner Meinung nach, zu hohen Verbrauch deines Diesel genannt.
Als 250CGI Benziner wird der S212 garantiert nicht weniger Kraftstofff verbrauchen - das ist mal sicher.

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

Ich würde mich, weil wir hier im Passat bzw. Arteon-Forum sind, erstmal bei diesen Modellen aufhalten. Und dann auch beim Kombi. Wobei ich noch nicht ganz abgeholt bin was jetzt genau "groß" bedeutet? Also eigentlich fehlt mir neben den 1,96 Metern, wo dann einfach der Platz hinter dem Fahrersitz wenig(er) wird, noch ob Frau/Kind/Hund oder sonstwas transportiert werden "muss"? Und wie viele Kilometer im Jahr zurückgelegt werden? Schlussendlich dann noch ggf. die Region, also ob z.B. mit/ ohne Allrad etc.

Zitat:

@Hagelschaden

Das stimmt. Einfach auch wegen der vielen Kurzstrecke und der Sorge, dass das dem DPF dann schade.

Zitat:

@TPursch schrieb am 3. Januar 2025 um 14:36:02 Uhr:


Ich würde mich, weil wir hier im Passat bzw. Arteon-Forum sind, erstmal bei diesen Modellen aufhalten. Und dann auch beim Kombi. Wobei ich noch nicht ganz abgeholt bin was jetzt genau "groß" bedeutet? Also eigentlich fehlt mir neben den 1,96 Metern, wo dann einfach der Platz hinter dem Fahrersitz wenig(er) wird, noch ob Frau/Kind/Hund oder sonstwas transportiert werden "muss"? Und wie viele Kilometer im Jahr zurückgelegt werden? Schlussendlich dann noch ggf. die Region, also ob z.B. mit/ ohne Allrad etc.

Ja genau aktuell Frau und ein Kind. Wird perspektivisch aber eins dazu kommen.
Keine Berge. Nur mal im Winter. Da aber mit frontkratzer wenig Sorge im Schnee

Laufleistung 12-15.000km im Jahr

Ich habe jetzt schon den zweiten B8. Zuerst den GTE und jetzt den TDI Variant. Frau und 1 Kind, jetzt knapp 8 Jahre alt. Beim GTE kannst Du zur Not unter dem Kofferraumboden noch ein paar Sachen „lose“ verstauen, beim Verbrenner dann den Ladeboden komplett absenken. Ich mag beim Verbrenner, wenn ich somit trotz 3 Koffer plus x noch das Rollo zuziehen kann und damit weiterhin auf der Bahn hinter mir alles sehe. Beim GTE ist man im Zweifel hier limitiert.

Ja, für die Autobahn ist ein TDI unübertroffen. Für hohen Kurzstreckenanteil ist es der GTE. Einfache Lademöglichkeit vorausgesetzt.

Zitat:

@Wrdlbrmpfd schrieb am 3. Januar 2025 um 18:10:47 Uhr:


Ja, für die Autobahn ist ein TDI unübertroffen. Für hohen Kurzstreckenanteil ist es der GTE. Einfache Lademöglichkeit vorausgesetzt.

Ja da müsste ich erst noch mal mit der Vermietung sprechen. Strom hat man nur in der Garage. Das wäre zu umständlich. Ggf gehts auch über das Carport.

Warum nicht den Daimler weiterfahren? Einmal im Monat 100km auf der Ab extra zufahren wird billiger als ein neues Auto.

@seahawk na weil ich dachte die viele Kurzstrecke ist Gift für den dpf etc.

Darum sagte er ja 1x im Monat 100km BAB

Ich sage ja, dann fährst Du eben im Monat mal 100-200km Strecke und gut. Abgesehen davon hat der Passat einen OPF, der ebenso regelmäßig mal warm gefahren werden sollte.

Wenn Du das vermeiden willst brauchst Du einen Benziner als Saugrohreinspritzer. Dann wärst Du beim Corolla Hybrid mit der 1.8er Maschine, der ist Dir aber zu klein.

Der OPF im Benziner wird ruckzuck warm genug...nicht vergleichbar mit einem DPF.

Deine Antwort
Ähnliche Themen