Sehr geringes "Standgas"

Audi e-tron GE

Hallo,

ist es bei euren e-trons auch so, dass beim loslassen der Bremse das Fahrzeug kaum anrollt?

Bei mir ist es auch unabhängig von Drive Select / S so, dass selbst bei geringen Steigungen das Auto beim loslassen der Bremse anfängt rückwärts zu rollen.

Beim Q7 z.b. hat die Automatik immer mindestens soweit gegengehalten, dass man auch bei moderaten Steigungen gemütlich von Bremse auf Gas wechseln konnte, ohne dass das Auto dann gleich rückwärts rollte.

Habe jetzt den Halteassistenten an, finde den aber auch irgendwie nicht gerade sanft.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tplus schrieb am 13. Juli 2019 um 09:45:35 Uhr:


Beim Model 3 kann man den "Kriechmodus" im Menü auswählen und mein Gedanke ist da: Wer im Ernst will so etwas haben? Und warum?

Beim engen Rangieren wie z.B. zentimetergenauem Einparken ist das unheimlich hilfreich, weil man die Geschwindigkeit des Fahrzeugs nur mit der Bremse steuern kann. So darf man solche Herausforderungen mit gefühlvoll Strom geben um dann schnell auf die Bremse umhüpfen lösen. Audi sollte das so wie Tesla als wählbare Option einprogrammieren, kann ja nicht so schwierig sein. Ich möchte darauf nicht verzichten.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Ist mir bei meiner Probefahrt auch negativ aufgefallen und ich hab direkt Holdassist aktiviert. Ich hoffe mal, dass Audi das noch verbessert.

Man gewöhnt sich dran, mit dem Halteassi habe ich hier in den Bergen kein Problem!

Gruss

Moin!

Er rollt gar nicht automatisch an.
Daran muss man sich leider gewöhnen, gerade beim rangieren...

Ist schon in anderen threads behandelt worden. E-Autos "kriechen" bei Standgas nicht wie, technisch bedingt, Automatikversionen der Verbrenner. Das mag der bisherige Automatikfahrer vermissen, ist aber so. Wie soll es auch gehen? Bei "Standgas" dreht sich ja im Gegensatz zum Verbrenner nichts. Deshalb braucht E auch keine Kupplung. Ist wie beim Autoscooter auf der Kirmes :-)

MfG

Ähnliche Themen

Naja, gehen würde es schon.
Ist alles eine Frage der Programmierung.
Aber man gewöhnt sich dran.

Mir fehlt es nicht! Der Unterschied bei der „Gas“annahme zwischen Efficiency und Dynamik ist etwas heftig, aber auch ok, da man so wenigstens was merkt in Bezug auf die Profile.

Alles gut, kann so bleiben!

Ist bei meinem "Scotty" (E-Tron) auch so.
Nur die Aussage, dass es bei allen E-Autos so ist, ist falsch. Bei dem E-Golf meiner Frau ist es nicht so. Er verhält sich genau wie ein Verbrenner mit DSG Getriebe. Fuß von der Bremse und er rollt an.

Stimmt, es ist sogar gar kein "Standgas". Allerdings nur weil es technisch nicht notwendig ist, bedeutet es ja nicht, dass man es nicht einfach elektronisch nachempfinden könnte. Immerhin ist der e-tron ja so ausgelegt, dass man ihn möglichst Verbrenner like fahren kann.

Beim Halteassistenten hatte ich nun leider schon den Effekt, dass ich langsam an eine Ampel herangerollt bin und er dann bei 0 anscheinend wegen zu geringer Bremspedal Betätigung nicht gegriffen hat und ich dann rückwärts rollte.

Rangieren in einer Parklücke ist damit auch nicht gerade smooth. Aber man wird sich dran gewöhnen.

Beim Model 3 kann man den "Kriechmodus" im Menü auswählen und mein Gedanke ist da: Wer im Ernst will so etwas haben? Und warum?

Ich. Habe mich bei meiner Probefahrt bei minimaler Steigung beim Rangieren schwergetan, habe erst spät gemerkt, dass der e-tron begann zurückzurollen. So ein Verhalten kenne ich von meinen letzten Fahrzeugen mit Automatikgetriebe nicht und ich bin gespannt, wann der erste in so einer Situation „andotzt“.

Zitat:

@tplus schrieb am 13. Juli 2019 um 09:45:35 Uhr:


Beim Model 3 kann man den "Kriechmodus" im Menü auswählen und mein Gedanke ist da: Wer im Ernst will so etwas haben? Und warum?

Beim engen Rangieren wie z.B. zentimetergenauem Einparken ist das unheimlich hilfreich, weil man die Geschwindigkeit des Fahrzeugs nur mit der Bremse steuern kann. So darf man solche Herausforderungen mit gefühlvoll Strom geben um dann schnell auf die Bremse umhüpfen lösen. Audi sollte das so wie Tesla als wählbare Option einprogrammieren, kann ja nicht so schwierig sein. Ich möchte darauf nicht verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen