Sehr geringer Kühlmittelverlust Macan Diesel

Porsche Macan 95B

Über die bekanntlich langen Serviceintervalle (30.000 km/ 2 Jahre) beobachte ich seit Beginn einen sehr geringen Kühlmittelverlust. "Sehr gering" bedeutet, dass im Laufe des gesamten Wartungsintervalls der Kühlmittelstand von Maximum auf Minimum sinkt. Bisher wurde dies kommentarlos seitens des PZ bei den Inspektionen aufgefüllt. Der Macan hat rd. 55.000 km Laufleistung, EZ 1/2017 und wurde lückenlos bei Porsche gewartet.

Kennt jemand dieses Phänomen? Die Kontrollen des Kühlmittelstandes wurden vorschriftmäßig bei kaltem Motor (< 60° C, waagerecht stehend) vorgenommen. Nach meiner Meinung dürfte ein solches Fahrzeug überhaupt keine Änderung im Kühmittelstand aufweisen oder liege ich da falsch?

Da aktuell der Stand wieder am Minimum ist, möchte ich vorsichtshalber nachfüllen, was gar nicht so trivial ist, weil Porsche einen Kühlmittelzusatz nach VW Spezifikation TL 774-G /G12 ++(gibt´s auch nicht an jeder Ecke) und das Verdünnen 1:1 mit destilliertem Wasser vorschreibt.

Grüße

rab2

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Twinni schrieb am 8. September 2020 um 19:45:24 Uhr:


1. ist der Verlust extrem gering und 2. ist das Lämpchen genau dafür da. 😉

Glaube mir, es ist für jeden Wagen viel besser, manchmal sogar totalschadenentscheidend, dass die Ursache eines durch den Fahrer festgestellten Problems gefunden wird bevor irgendwelche Lämpchen angehen oder Diagnosegeräte was anzeigen. Das Prinzip lautet - Problem beseitigen, wenn es noch klein ist.

19 weitere Antworten
19 Antworten

0,25 Liter auf 30.000 km... ist so gut wie nix. Ich weiß nicht, ob man da überhaupt von einer Undichtigkeit sprechen sollte. 🙄

Ich würde als Erstes mal den Deckel unter die Lupe nehmen und ggf tauschen.

Mein Macan 2.0 Benziner 2016 (45000km) hat das gleiche Problem. Mir scheint es aber auch Kilometerunabhängig zu sein. Coronabedingt bin ich in den letzten 12 Monaten gerade mal 3000km gefahren, davor durchaus 12000 im gleichen Zeitraum. Hauptsächlich Landstraße und Autobahn gemäßigt.

Der Kühlmittelverlust ist gefühlt gleich. Innerhalb eines Jahres von Max auf Min. Ich war beim PZ, bei einer freien Werkstatt (irgendwann Marderbiss vermutet). Beide haben nichts gefunden. Mehrfach abgedrück, kein Druckverlust, aber die Kühlflüssigkeit ist im Motorraum (nicht im Auto) durchaus riechbar. Im Öldeckel ist kein Schleim sichtbar, der Zylinderkopf riecht ganz normal.

Zitat:

@Twinni schrieb am 10. September 2020 um 08:46:22 Uhr:


0,25 Liter auf 30.000 km... ist so gut wie nix. Ich weiß nicht, ob man da überhaupt von einer Undichtigkeit sprechen sollte. 🙄

Haben meine anderen Autos aber gar nicht. Habe einen BMW mit 170kkm 9 Jahre, da habe ich noch nie Kühlwasser nachgefüllt. Unser LangstreckenAudi hat nie einen Tropfen verbraucht.

Außerdem habe ich auch einen ähnlichen Kühlwasserverlust, wenn ich nur 4000km im Jahr fahre.

Ähnliche Themen

Typische stelle für Kühlmittelverlust beim Macan, ist der Kühler. Besonders die unteren Ecken sind gerne undicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen