Sehr geehrter Herr Egger... (Achtung Satire!)

Audi TT 8J

Sehr geehrter Herr Egger,

ich möchte mich hiermit sehr herzlich bei ihnen dafür bedanken, dass Sie mich als zukünftigen TT Eigentümer durch Ihre Erläuterungen in der aktuellen Ausgabe der "Auto, Motor und Sport" (3/2009 S. 130f) vor schlimmen Fehlern bei der Interpretation des Wagens meiner Wahl bewahren.

Hatte ich doch persönlich in meiner grenzenlosen Naivität tatsächlich geglaubt, dass ein TT mit S-Line Exterieur und 19 Zoll Rädern so etwas wie eine sportlich, bullige Optik besitzt, so beschützen Sie mich nun erfreulicherweise vor dieser Dummheit und erklären uns TT-Fahrern und Fahrerinnen, dass unser Auto natürlich "mehr feminin" ist und ein R8 "maskulin".

Man stelle sich nur einmal vor ich hätte meinen Wagen auf Harras, Horst oder Knuth getauft dabei hört er doch nur auf Erna, Adelheid oder Ludmilla! Die Beziehung zu meinem Auto wäre von Beginn an schwer gestört gewesen!

Es ist auch überaus hilfreich für männliche und weibliche TT Eigner und Eignerinnen, wenn wir uns da geschlechtlich korrekt zu unseren Wagen positionieren können –

TT = feminin, wie eine Schwimmerin aus dem chinesischen Nationalkader
R8 = maskulin, wie ein Daniel Kübelböck

– das sind Hilfestellungen, die nicht nur den Spitzendesigner von Heute weiterbringen, sondern auch den Otto Normalverbraucher von Morgen!

Sehr zuvorkommend, dass Sie uns auch noch weitere bemerkenswerte Einblicke in das Audi Design verschaffen. Einfach wunderbar, dass künftige Audi Limousinen nicht mehr den langweiligen Single-Frame Grill bekommen sondern den "Kühlergrill mit Anschnitt" im zukunftsweisenden "Coffin-Design". Durch diesen blitzgescheiten Kunstgriff wird aus dem längst überholten Single Frame – ruck zuck die morbide Ästhetik eines Sargdeckels gezaubert – sehr elegant (s. auch Abb. im Anhang)! Genialerweise kann man hierdurch sicherlich auch zusätzliche Käuferschichten unter den Freunden und Freundinnen der Gothic Kultur erschließen.

Aber ein Unternehmen, mit Ihrem Anspruch benötigt eine breitere Fan Basis. So wundert es nicht, dass Sie gleich den nächsten Schachzug im Ärmel haben. Ihre Studien und Erlkönige zeigen, wohin die Reise geht – Star Wars! Und weil es Sie ja "nicht stört…" wenn jemand die Audi (Sport-) Wagen "…als zu aggressiv…" empfindet, ist es nur konsequent, sich gleich auf die dunkle Seite der Macht zu schlagen – so macht man die Audi Flotte zur imperialen Streitmacht: Die Sportbackstudien von A7 und A1 mit Augen der Star Wars Stormtrooper, künftige RS Modelle von TT und A5 im Lord Helmchen Front Design – da bleibt kein Auge trocken (s. Abb. im Anhang).

Es wurde auch endlich mal Zeit die konsequente und viel zu harmonische Designsprache der vergangenen Jahre von Audi über Bord zu werfen!

Und wer mit Star Wars Gesichtern oder Sargdeckeln nicht so gut klar kommt, dem geben Sie schließlich auch noch eine erstaunliche Weisheit mit auf den Weg, indem Sie Herrn Giugiaro zitieren, der da gesagt haben soll: "das Heck ist wichtiger als die Front. Und eine schöne Frau drückt beim Gehen von hinten betrachtet aus, was sie von vorne verspricht".

Lieber Herr Egger verzweifeln Sie nicht, wenn die ein oder andere Dame Sie in diesem Punkt vielleicht nicht so recht unterstützen mag – nicht viele Leute können philosophische Höchstleistungen dieser Art intellektuell verkraften! Ich jedoch bedanke mich für Ihre schlauen Worte und sollten wir uns mal persönlich treffen, begrüße ich Sie selbstverständlich mit meinem blanken Hintern – und nicht etwa mit einem freundlichen Gesicht!

Hochachtungsvoll
Ein maskuliner Femininwagenfahrer

Beste Antwort im Thema

Sehr geehrter Herr Egger,

ich möchte mich hiermit sehr herzlich bei ihnen dafür bedanken, dass Sie mich als zukünftigen TT Eigentümer durch Ihre Erläuterungen in der aktuellen Ausgabe der "Auto, Motor und Sport" (3/2009 S. 130f) vor schlimmen Fehlern bei der Interpretation des Wagens meiner Wahl bewahren.

Hatte ich doch persönlich in meiner grenzenlosen Naivität tatsächlich geglaubt, dass ein TT mit S-Line Exterieur und 19 Zoll Rädern so etwas wie eine sportlich, bullige Optik besitzt, so beschützen Sie mich nun erfreulicherweise vor dieser Dummheit und erklären uns TT-Fahrern und Fahrerinnen, dass unser Auto natürlich "mehr feminin" ist und ein R8 "maskulin".

Man stelle sich nur einmal vor ich hätte meinen Wagen auf Harras, Horst oder Knuth getauft dabei hört er doch nur auf Erna, Adelheid oder Ludmilla! Die Beziehung zu meinem Auto wäre von Beginn an schwer gestört gewesen!

Es ist auch überaus hilfreich für männliche und weibliche TT Eigner und Eignerinnen, wenn wir uns da geschlechtlich korrekt zu unseren Wagen positionieren können –

TT = feminin, wie eine Schwimmerin aus dem chinesischen Nationalkader
R8 = maskulin, wie ein Daniel Kübelböck

– das sind Hilfestellungen, die nicht nur den Spitzendesigner von Heute weiterbringen, sondern auch den Otto Normalverbraucher von Morgen!

Sehr zuvorkommend, dass Sie uns auch noch weitere bemerkenswerte Einblicke in das Audi Design verschaffen. Einfach wunderbar, dass künftige Audi Limousinen nicht mehr den langweiligen Single-Frame Grill bekommen sondern den "Kühlergrill mit Anschnitt" im zukunftsweisenden "Coffin-Design". Durch diesen blitzgescheiten Kunstgriff wird aus dem längst überholten Single Frame – ruck zuck die morbide Ästhetik eines Sargdeckels gezaubert – sehr elegant (s. auch Abb. im Anhang)! Genialerweise kann man hierdurch sicherlich auch zusätzliche Käuferschichten unter den Freunden und Freundinnen der Gothic Kultur erschließen.

Aber ein Unternehmen, mit Ihrem Anspruch benötigt eine breitere Fan Basis. So wundert es nicht, dass Sie gleich den nächsten Schachzug im Ärmel haben. Ihre Studien und Erlkönige zeigen, wohin die Reise geht – Star Wars! Und weil es Sie ja "nicht stört…" wenn jemand die Audi (Sport-) Wagen "…als zu aggressiv…" empfindet, ist es nur konsequent, sich gleich auf die dunkle Seite der Macht zu schlagen – so macht man die Audi Flotte zur imperialen Streitmacht: Die Sportbackstudien von A7 und A1 mit Augen der Star Wars Stormtrooper, künftige RS Modelle von TT und A5 im Lord Helmchen Front Design – da bleibt kein Auge trocken (s. Abb. im Anhang).

Es wurde auch endlich mal Zeit die konsequente und viel zu harmonische Designsprache der vergangenen Jahre von Audi über Bord zu werfen!

Und wer mit Star Wars Gesichtern oder Sargdeckeln nicht so gut klar kommt, dem geben Sie schließlich auch noch eine erstaunliche Weisheit mit auf den Weg, indem Sie Herrn Giugiaro zitieren, der da gesagt haben soll: "das Heck ist wichtiger als die Front. Und eine schöne Frau drückt beim Gehen von hinten betrachtet aus, was sie von vorne verspricht".

Lieber Herr Egger verzweifeln Sie nicht, wenn die ein oder andere Dame Sie in diesem Punkt vielleicht nicht so recht unterstützen mag – nicht viele Leute können philosophische Höchstleistungen dieser Art intellektuell verkraften! Ich jedoch bedanke mich für Ihre schlauen Worte und sollten wir uns mal persönlich treffen, begrüße ich Sie selbstverständlich mit meinem blanken Hintern – und nicht etwa mit einem freundlichen Gesicht!

Hochachtungsvoll
Ein maskuliner Femininwagenfahrer

8 weitere Antworten
8 Antworten

Sehr schön geschrieben 😁 Schade nur, dass ich die AMS-Ausgabe nicht vorliegen habe... Der Artikel interessiert mich nun brennend.

Zitat:

Original geschrieben von der Dominik


Sehr schön geschrieben 😁 Schade nur, dass ich die AMS-Ausgabe nicht vorliegen habe... Der Artikel interessiert mich nun brennend.

Keine Sorge, im Fachhandel ist die ams sicher noch nicht vergriffen. Kriegst bestimmt noch eine. 😉

Grüße
Markus

*der dachte, der jetzt weiß, warum der TT als Schwuchtel-Karre bezeichnet wird* 😁😁

Schön geschrieben! Da sind doch wirklich Ähnlichkeiten da. Die zukunft wird aber wohl so aussehen, da ist wohl nichts mehr dran zu machen.

Ein TT ist somit die optimale Gelegenheit sich stumm zu "outen" 😉
Mir isses wurscht was in einer Fachzeitschrift geschrieben wird, weil der TT für mich konkurrenzlos ist von der Optik her (eventuell BMW 1ser 😁😁😁)

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Ein TT ist somit die optimale Gelegenheit sich stumm zu "outen" 😉

Nee.

Die Pole Position hält der Mini.

P.S.:Sollte ich durch passive outing zukünftig vermehrt Zuspruch erfahren, der mir lieber versagt geblieben wäre, interessiert mich die Ausstrahlung des TTs beim Absitzen meiner darauffolgenden Haftstrafe eh nur peripher (ich übe schon mal vorsichtshalber das Aufheben von Kernseife ohne Rückenneigung).

Der Mini is aber auch ein Mädchenauto, kein Wunder dass man da als falsch gepolt bezeichnet wird 😁😉
Und vielleicht geht dir im Knast ja der Knopf auf und man bekommt Geschmack an den "neuen Reizen", dann wäre der TT nach der Entlassung wieder das optimale Auto 😁😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang



Und vielleicht geht dir im Knast ja der Knopf auf und man bekommt Geschmack an den "neuen Reizen", dann wäre der TT nach der Entlassung wieder das optimale Auto 😁😉

Hallooooo ich versuche gerade zu essen 😠😉

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von Hansilang



Und vielleicht geht dir im Knast ja der Knopf auf und man bekommt Geschmack an den "neuen Reizen", dann wäre der TT nach der Entlassung wieder das optimale Auto 😁😉
Hallooooo ich versuche gerade zu essen 😠😉

Mahlzeit 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen