Segeln
Ich finde die Segelfunktion in meinem GLC relativ enttäuschend. Ich kannte es von BMW, dass ich mit der Funktion wirklich viele Kilometer ohne große Bremswirkung gefahren bin, bergab sogar mit Beschleunigung.
Im GLC spürt man trotz Segeln eine deutliche Bremswirkung, außerdem schaltet sich der Modus nach kurzer Zeit wieder aus. Keine Ahnung, nach welchen Kriterien.
Wie ist das bei euch?
Beste Antwort im Thema
So hat jeder sein hobby
60 Antworten
Manchmal habe ich das Gefühl, wenn die Kamera oder andere Sensoren, ein Fahrzeug in einem gewissen Abstand erkennen, wird ein Gang eingelegt weil gleich eh irgendeine Aktion des Fahrers erfolgt. Das ist mein Eindruck! Vielleicht unterstelle ich dem Auto aber auch zu viel „Intelligenz“?:-)
Aber den Unterschied zu BMW erkenne ich auch. Kann ich bestätigen. Ob besser, weiß ich nicht. Siehe oben.
Zitat:
@thfrank schrieb am 2. März 2019 um 09:13:02 Uhr:
Ich finde die Segelfunktion in meinem GLC relativ enttäuschend. Ich kannte es von BMW, dass ich mit der Funktion wirklich viele Kilometer ohne große Bremswirkung gefahren bin, bergab sogar mit Beschleunigung.
Was ist denn "Segeln" für Dich?
Soweit ich weiß gibt es zwei Techniken, die blöderweise beide Segeln genannt werden.
Technik 1: Auto wird mit minimalem Gas auf Geschwindigkeit gehalten.
Technik 2: Antriebsstrang wird entkoppelt und Räder drehen quasi frei und Auto rollt aus.
Der GLC 350e wendet bspw. im Eco-Modus die Technik 2 an, wenn man vom Gaspedal geht.
Zitat:
@thfrank schrieb am 2. März 2019 um 09:13:02 Uhr:
Ich finde die Segelfunktion in meinem GLC relativ enttäuschend. Ich kannte es von BMW, dass ich mit der Funktion wirklich viele Kilometer ohne große Bremswirkung gefahren bin, bergab sogar mit Beschleunigung.Im GLC spürt man trotz Segeln eine deutliche Bremswirkung, außerdem schaltet sich der Modus nach kurzer Zeit wieder aus. Keine Ahnung, nach welchen Kriterien.
Wie ist das bei euch?
Welcher BMW?
Generell ist es ja so, dass "segeln" ja eigentlich Rollen ist. Dabei wird die kinetische Energie durch den Luftwiderstand (cW-Wert mal Stirnfläche), den mechanischen Verlust im Antriebstrang (Allradantrieb!) und die Walkarbeit der Reifen(Reifengrösse, Reifendruck, Gewicht) abgebaut.
Wenn man dies jetzt mit einem BMW, der flacher ist, nur Hinterradantrieb hat und schmalere Reifen fuhr, vergleicht, kann es schon sein dass es signifikante Unterschiede gibt.
Zitat:
@Freddy215 schrieb am 2. März 2019 um 09:28:34 Uhr:
Manchmal habe ich das Gefühl, wenn die Kamera oder andere Sensoren, ein Fahrzeug in einem gewissen Abstand erkennen, wird ein Gang eingelegt weil gleich eh irgendeine Aktion des Fahrers erfolgt. Das ist mein Eindruck! Vielleicht unterstelle ich dem Auto aber auch zu viel „Intelligenz“?:-)
Ja, das ist so. Auf "freiem Feld" kann man bis zum Stillstand segeln, auf der Strasse bis du in Reichweite eines anderen Fahrzeugs kommst.
Zitat:
@lulesi schrieb am 2. März 2019 um 09:42:03 Uhr:
Zitat:
@thfrank schrieb am 2. März 2019 um 09:13:02 Uhr:
Ich finde die Segelfunktion in meinem GLC relativ enttäuschend. Ich kannte es von BMW, dass ich mit der Funktion wirklich viele Kilometer ohne große Bremswirkung gefahren bin, bergab sogar mit Beschleunigung.Im GLC spürt man trotz Segeln eine deutliche Bremswirkung, außerdem schaltet sich der Modus nach kurzer Zeit wieder aus. Keine Ahnung, nach welchen Kriterien.
Wie ist das bei euch?
Welcher BMW?
Generell ist es ja so, dass "segeln" ja eigentlich Rollen ist. Dabei wird die kinetische Energie durch den Luftwiderstand (cW-Wert mal Stirnfläche), den mechanischen Verlust im Antriebstrang (Allradantrieb!) und die Walkarbeit der Reifen(Reifengrösse, Reifendruck, Gewicht) abgebaut.
Wenn man dies jetzt mit einem BMW, der flacher ist, nur Hinterradantrieb hat und schmalere Reifen fuhr, vergleicht, kann es schon sein dass es signifikante Unterschiede gibt.
Bei mir war es der X4
Zitat:
@thfrank schrieb am 2. März 2019 um 09:13:02 Uhr:
Im GLC spürt man trotz Segeln eine deutliche Bremswirkung, außerdem schaltet sich der Modus nach kurzer Zeit wieder aus. Keine Ahnung, nach welchen Kriterien. Wie ist das bei euch?
Das ist mir so noch nicht aufgefallen, da muss ich mal genau darauf achten. Ansonsten ist der 'Segelmodus' in der interaktiven Bedienungsanleitung genau beschrieben: Bedienungsanleitung
Bei mir funktioniert der Segelmodus am besten auf der Landstraße, da kommen schon etliche Meter zusammen. Wie oben schon erwähnt allerdings nur solange kein anderes Fahrzeug zu nah vor mir ist. Sollte jemand vor mir sein, wird wieder eingekuppelt, um abzubremsen, so wie ich es auch von Hand machen würde. Ich find's gut so.
Zitat:
Welcher BMW?
Generell ist es ja so, dass "segeln" ja eigentlich Rollen ist. Dabei wird die kinetische Energie durch den Luftwiderstand (cW-Wert mal Stirnfläche), den mechanischen Verlust im Antriebstrang (Allradantrieb!) und die Walkarbeit der Reifen(Reifengrösse, Reifendruck, Gewicht) abgebaut.
Wenn man dies jetzt mit einem BMW, der flacher ist, nur Hinterradantrieb hat und schmalere Reifen fuhr, vergleicht, kann es schon sein dass es signifikante Unterschiede gibt.
Ja, das ist natürlich alles korrekt. Mein BMW war ein 5er Kombi Allrad. Gewicht, cw und Antrieb sind also nicht völlig unterschiedlich.
Ich verstehe die Funktion auch als Rollen, also vergleichbar mit Kupplung treten beim Schaltgetriebe. Ich habe beim GLC den Eindruck, dass er nicht komplett entkuppelt.
Doch, tut er. Siehst es an der Drehzahl.
Nur mal eine ganz konkrete Frage:
-Ist die Segelfunktion abschaltbar?
rudi
Zitat:
@rudi387 schrieb am 2. März 2019 um 13:27:15 Uhr:
Nur mal eine ganz konkrete Frage:
-Ist die Segelfunktion abschaltbar?
rudi
Wenn Ich das richtig beobachtet habe setzt der Segelmodus nur im Ecomodus ein ,dort erscheint dann der durchgehende grüne Balken .Oder sehe Ich das Falsch.
Korrekt. Im Eco-Modus funktioniert das Segeln.
Der Segelmodus funktioniert nicht mehr, wenn ich das Automatikgetriebe auf Handschaltung stelle.
Danke für die Auskünfte!
rudi