Seat Leon ST Gewerbe-Leasing mit Wartung&Verschleiß (WA,01,66) für 0.99 Euro mtl ??

Und noch eine Frage an die Gemeinde bzw. Experten hier im Forum ….

in einem anderen Thread habe ich auch schon kurz gefragt ob jemand in jüngster Zeit bei SEAT
GEWERBE Leasingangebote für den Leon ST eingeholt hat oder sich für ein Angebot entschieden hat.

V.a. interessant (auf den ersten Blick) ist das Paket Wartung&Verschleiß für 0,99 Euro mtl...

angeblich deckt dass ALLE Kosten während der gesamten Laufzeit ab (Service, Verschleiß bei normalem Gebrauch und inkl. Garantieverlängerung).

Aber auch hier folgendes "Problem": 3 Verkäufer / Angebote - noch mehr Aussagen und Meinungen von diesen Personen … auf der Homepage wird es in Form von "XY" beschrieben …. und der Verkäufer erzählt dir die Version "ABC" …. ?!?!?!?!

UND .... der Verkäufer besteht auf seine Meinung !!?? Obwohl er mir das nicht schriftlich belegen / zeigen kann ....

Daher meine Frage ob jemand mit SEAT CARE oder dem oben erwähnten Paket bereits Erfahrungen gemacht hat ???

Bei Audi, Skoda oder VW wird es sicherlich ähnliches geben .... nur mit einem anderen Namen versehen .... die von der Bank / Leasing werden sicherlich keine 30 Varianten anbieten ....

Eine Alternative ist der Kia ProCeed GT …. auch gute Gewerbekonditionen und 7 Jahre GW …. ABER.... zB nicht für Navi/Media ….. da gilt sie nur 3 Jahre …. meiner Meinung nach eine "Mogelpackung" …. wo doch diese komplexe Einheit im Falle eines Falles sehr sehr teuer sein kann …. da bevorzuge ich die Garantieverlängerungen der VW Familie ….. die gilt für alles … selbst erlebt: im 4 Jahr ist die Navi/Media-Einheit defekt gewesen... eine Reparatur war nicht möglich, also nur der teure Austausch möglich …. hätte fast 1800 Euro für den Octavia gekostet ….. UNGLAUBLICH.... aber dank der Garantie hatte ich Glück gehabt.

Damit sowas nicht bei dem Leasingpaket auch nicht so passiert möchte ich vorab möglichst viele Infos zusammentragen ….. Rückfrage bei der Seat Hotline brachte leider auch keinen Erfolg bzw. eine Anfrage war leider auch nicht erfolgreich.... immer wieder wird an die Händler verwiesen … sind ja geschult …. ist klar …. die Milchbubis können gerade mal eine Krawatte binden und in einem Anzug laufen … mehr aber auch nicht.

Bin Euch wieder für jede Rückmeldung dankbar.

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Du machst Dir Gedanken bei einem Neuwagen wie andere bei einem 10 jahre alten Gebrauchten. Verstehe ich nicht. Das Risiko ist gering. Entweder gibts Mängel auf Garantie oder Kulanz ersetzt. Verstehe Deine Bedenken nicht. Du würdest den Wagen doch wieder abgeben....

naja..... ich habe in der Vergangenheit eben meine "negativen" Erfahrungen mit den Händlern gemacht …. Fahrzeuge hatten eine Nutzungsdauer zw. 3 und 4 Jahren. UND oft ist etwas im 3. und 4. Jahr kaputtgegangen ….. Kulanz nur "leeres Versprechen" … also MUSS man allein deshalb schon die Anschlußgarantie mitbuchen um vor bösen Kostenfallen verschont zu bleiben …

Bei einem Kauf ist das relativ klar geregelt, NW 2 Jahre plus Anschluß 2-3 Jahre usw...

LEASE ich jetzt ein Fahrzeug, so werden dir diverse Aktions- und Wartungspakete angeboten mit sehr ähnlichen Inhalten aber im Detail doch etwas verschieden.... die Preise ähneln sich aber....

UND nun entscheidest du dich für solch ein Paket, der Verkäufer erzählt dir jede Menge (MÜNDLICHE) "Märchen" …. ABER genau das will ich ja in den AGB´s nachlesen !!!!

Und um deine "Bedenken" auszuräumen ….. !! Lass mal Xenon oder LED Licht zB nach 3 oder 4 Jahren kaputtgehen …. Kulanz ?!?! Fehlanzeige ….. dass zählt DANN merkwürdigerweise zu "Verschleiß" ….. von wegen ein "Autolebenlang" …. hast du aber jetzt eine Anschlußgarantie KANN es sein, dass diese dann problemlos ersetzt wird !!! Kann …. wohlgemerkt …..

Mir ist so etwas mal passiert, sollte wegen einer defekten Einheit fast 1400 Euro zahlen … dann aber macht es Sinn bzw. wurde mir dringend geraten beide Einheiten auszutauschen …. für knapp das doppelte …. ist klar …..

Mittels Anwalt usw.... dann ging das voll auf Garantie/Kulanz ….

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Goify schrieb am 6. Mai 2019 um 13:32:39 Uhr:


Reifen sind natürlich extra, kann man auch extra abschließen.

Diabolomk, kann es sein, dass du Privatleasing gemacht hast?

VW Ballon, bei Audi beides.

Aber ich sehe den Unterschied. Bei Wartung und Verschleiß ist Kupplung inclusive. Aber nicht sonstige Leistungen der Anschlussgarantie!

Aha, Ballonfinanzierung. Der TE spricht aber von Gewerbeleasing und ich auch. Schau mal in meinen Link rein.

Zitat:

@Goify schrieb am 6. Mai 2019 um 13:36:50 Uhr:


Aha, Ballonfinanzierung. Der TE spricht aber von Gewerbeleasing und ich auch. Schau mal in meinen Link rein.

Wie gesagt, ich sehe das Problem eher, dass Wartung und Verschleiß auch Kupplung abdeckt.

In deinem Thread geht der Link nicht mehr zu den Unterlagen.

Habe ich auch gesehen. So oder so, Wartung und Verschleiß beinhaltet beim Gewerbeleasing die Garantieverlängerung.

Ähnliche Themen

danke für Eure bisherigen Kommentare ….

in der Tat, sind Reifen nicht im Wartungspaket enthalten. Hierzu gibt es ein anderes Paket (Reifen Clever Paket mit WR). Wobei mir auch nicht gesagt werden konnte ????? ob auch die saisonalen Reifenwechsel (SR-WR und WR-SR) kostenmäßig abgedeckt werden oder ich SELBER zahlen muß…. dann lohnt es sich eher weniger (in meinem Beispiel).

@GOIFY:
was Du schreibst ist allg. Wortlaut der Händler … Wartungspakete und GW Verlängerung klappt nicht … das "angeblich" GW Verlängerung dann unter "Verschleiß" fällt und diese Defekte abgedeckt sind / wären …. ABER: zB Xenon oder LED Licht wird hier NICHT abgedeckt ?!?! Bei einer GW Verlängerung sind diese enthalten, da dieses für ein "Autoleben" ausgelegt sind … ähnliches "Problem" bei zB DSG Getrieben …. ohne GW Verlängerung unterstellen die Händler dir eher eine übermäßige Nutzung .. (Fahrstil etc...). Mit Garantie wirft dir keiner was vor … schlechte Qualität und dann wird getauscht ...

Verstehe das wer will ??? Auch hier dürfte sich bestimmt eine Regelung in den AGB´s wiederfinden ??

@majestix:

3 bis 4 Jahre Leasingdauer sind ganz normal … die VAG Fahrzeuge können mittlerweile alle beim Neuwagenkauf vorab mit 5 Jahren GW Verlängerung bestellt werden …. und da ich in den letzten Jahren viel Erfahrung mit der "Langzeitqualität" mit VW, Audi und Skoda gemacht habe (das waren immer in der Summe von ca. 3000 bis 4000 Euro je Fahrzeug über die Haltedauer … gut das ich immer die GW Verlängerung hatte).

Du machst Dir Gedanken bei einem Neuwagen wie andere bei einem 10 jahre alten Gebrauchten. Verstehe ich nicht. Das Risiko ist gering. Entweder gibts Mängel auf Garantie oder Kulanz ersetzt. Verstehe Deine Bedenken nicht. Du würdest den Wagen doch wieder abgeben....

Zitat:

Du machst Dir Gedanken bei einem Neuwagen wie andere bei einem 10 jahre alten Gebrauchten. Verstehe ich nicht. Das Risiko ist gering. Entweder gibts Mängel auf Garantie oder Kulanz ersetzt. Verstehe Deine Bedenken nicht. Du würdest den Wagen doch wieder abgeben....

naja..... ich habe in der Vergangenheit eben meine "negativen" Erfahrungen mit den Händlern gemacht …. Fahrzeuge hatten eine Nutzungsdauer zw. 3 und 4 Jahren. UND oft ist etwas im 3. und 4. Jahr kaputtgegangen ….. Kulanz nur "leeres Versprechen" … also MUSS man allein deshalb schon die Anschlußgarantie mitbuchen um vor bösen Kostenfallen verschont zu bleiben …

Bei einem Kauf ist das relativ klar geregelt, NW 2 Jahre plus Anschluß 2-3 Jahre usw...

LEASE ich jetzt ein Fahrzeug, so werden dir diverse Aktions- und Wartungspakete angeboten mit sehr ähnlichen Inhalten aber im Detail doch etwas verschieden.... die Preise ähneln sich aber....

UND nun entscheidest du dich für solch ein Paket, der Verkäufer erzählt dir jede Menge (MÜNDLICHE) "Märchen" …. ABER genau das will ich ja in den AGB´s nachlesen !!!!

Und um deine "Bedenken" auszuräumen ….. !! Lass mal Xenon oder LED Licht zB nach 3 oder 4 Jahren kaputtgehen …. Kulanz ?!?! Fehlanzeige ….. dass zählt DANN merkwürdigerweise zu "Verschleiß" ….. von wegen ein "Autolebenlang" …. hast du aber jetzt eine Anschlußgarantie KANN es sein, dass diese dann problemlos ersetzt wird !!! Kann …. wohlgemerkt …..

Mir ist so etwas mal passiert, sollte wegen einer defekten Einheit fast 1400 Euro zahlen … dann aber macht es Sinn bzw. wurde mir dringend geraten beide Einheiten auszutauschen …. für knapp das doppelte …. ist klar …..

Mittels Anwalt usw.... dann ging das voll auf Garantie/Kulanz ….

Dann lass dir doch mal zwei Jahre Leasing durchrechnen, und schau was für dich günstiger ist. Oder wechsel halt die Marke wenn du so schlechte Erfahrungen gemacht hast.

Xenon ist nunmal eine Glühbirne und zählt somit verständlicherweise zu den Verschleißartikeln. LED Lichter sind im Scheinwerfer verklebt. Es ist schon ein Unterschied ob der ganze Scheinwerfer getauscht werden muss (Kulanz gibt es da!) oder nur die Glühbirne.

Es scheint wirklich an deinem Händler zu liegen. Wenn Du allerdings schon mit so schlechten Hiontergedanken startest passiert auch was. Murphys Law. Wechsel den Händler oder gleich die Marke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen