ForumLeon
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Seat Leon ST FR 2.0 Kaufberatung

Seat Leon ST FR 2.0 Kaufberatung

Seat Leon 3 (5F)
Themenstarteram 4. Mai 2024 um 16:44

Ich versuche mich zwischen einem 2018 Seat Leon ST und einem 2016 Mercedes C-180 zu entscheiden.

Fahrprofil:

10.000km pro Jahr, meist Kurzstrecken. Familie mit 2 Kleinkindern.

Ich möchte wissen, ob es einen erheblichen Unterschied in Fahrkomfort und Innenraumgeräuschen (Frau hat Migräneproblem) zwischen diesen 2 gibt. Mein derzeitiges Fahrzeug ist ein 2011er Hyundai i30, der bei Autobahngeschwindigkeiten sehr laut im Innenraum ist.

Ich tendiere eher zum Leon wegen des größeren Kofferraums, der besseren Extras und des stärkeren Motors.

Dies sind die Details:

Seat Leon ST FR 2.0:

Preis 16000

2018, 110000 km, Benziner, DSG

ACC, Lane Keeping Assist, Apple - / Android Car Play

TUV und Service neu.

Alle vorherigen Dienstleistungen bei Seat.

C-180 Avantgarde

Preis 15000

2016, 135000km, Benzin, Automatik

Tempomat (nicht ACC),

Lane departure warning (nicht Lane Keeping Assist)

Service ist fällig, alle vorherigen Services bei Mercedes

 

* Habe mir auch Skoda Octavia + Superb, VW Passat angeschaut: konnte mit diesen Kriterien nichts in meinem Budget finden (2017+, <~130k km, ACC + lane keeping assist)

Ähnliche Themen
28 Antworten

Ich gehe mit meinem mittlerweile 8 Jahre alten ST auch immer noch zum Seat Partner hier bei mir aufm Land. Die Preise finde ich mehr als in Ordnung vor allem wenn ich diese mit meinem Vorgängerfahrzeug vergleiche.

Zitat:

@Maverick91 schrieb am 20. Mai 2024 um 09:46:59 Uhr:

Das Du bei Seat bleibst klingt interessant. Haben die so gute Preise oder gehen die gerade noch in Ordnung aber Du bist mit dem Service so mega zufrieden?

In Leipzig gehen die Preise gerade noch in Ordnung. Ich hatte vorher auch schon einen 5F und bin seit 2018 Kunde. Ich fühle mich dort gut aufgehoben.

Die Mitarbeiter sind alle freundlich. Der Umgang mit den Kunden ist vorbildlich.

Man hat mir sogar mitgeteilt, dass ich vor Ablauf der 5-Jahres-Garantie nochmal schauen soll, ob irgendwas zu bemängeln ist. Die doofe Tankdeckelverriegelung hatte ich natürlich übersehen. Aber die 35€ für den Stellantrieb kann ich verkraften. Der Tausch hat 5 Minuten gedauert.

 

Und man hat mir vom KL abgeraten. :D

So viel Ehrlichkeit bin ich sonst nicht gewohnt.

 

Der Wagen hat seit 2020 einfach nicht einen Tag gezickt.

Zitat:

@MajoSteines217 schrieb am 20. Mai 2024 um 10:20:58 Uhr:

Zitat:

@Maverick91 schrieb am 20. Mai 2024 um 09:46:59 Uhr:

Das Du bei Seat bleibst klingt interessant. Haben die so gute Preise oder gehen die gerade noch in Ordnung aber Du bist mit dem Service so mega zufrieden?

In Leipzig gehen die Preise gerade noch in Ordnung. Ich hatte vorher auch schon einen 5F und bin seit 2018 Kunde. Ich fühle mich dort gut aufgehoben.

Die Mitarbeiter sind alle freundlich. Der Umgang mit den Kunden ist vorbildlich.

Man hat mir sogar mitgeteilt, dass ich vor Ablauf der 5-Jahres-Garantie nochmal schauen soll, ob irgendwas zu bemängeln ist. Die doofe Tankdeckelverriegelung hatte ich natürlich übersehen. Aber die 35€ für den Stellantrieb kann ich verkraften. Der Tausch hat 5 Minuten gedauert.

 

Und man hat mir vom KL abgeraten. :D

So viel Ehrlichkeit bin ich sonst nicht gewohnt.

 

Der Wagen hat seit 2020 einfach nicht einen Tag gezickt.

Oh, wieso vom KL angeraten

Gerade die ersten Modelljahre hatten massive Softwareprobleme. Es gibt wohl bis heute noch Probleme mit dem Kessysystem (Keyless Go) bei Außentemperaturen unter 4°C und ich weiß, dass teilweise in der Produktion in den ersten Jahren Kabelbäume beim Einbau beschädigt wurden. Da wird die Fehlersuche zum absoluten Glücksspiel.

 

Der KL kann im Endeffekt nix besser, als der 5F.

 

Ja, er sieht moderner aus und er ist als PlugIn zu haben. Das ist aber auch alles.

Man hat da im VAG-Konzern auf ganzer Linie versagt. So darf man keine Neuwagen in den Verkauf schmeißen. Das gilt genauso für den Golf 8.

Zitat:

@MajoSteines217 schrieb am 20. Mai 2024 um 10:30:44 Uhr:

Gerade die ersten Modelljahre hatten massive Softwareprobleme. Es gibt wohl bis heute noch Probleme mit dem Kessysystem (Keyless Go) bei Außentemperaturen unter 4°C und ich weiß, dass teilweise in der Produktion in den ersten Jahren Kabelbäume beim Einbau beschädigt wurden. Da wird die Fehlersuche zum absoluten Glücksspiel.

 

Der KL kann im Endeffekt nix besser, als der 5F.

 

Ja, er sieht moderner aus und er ist als PlugIn zu haben. Das ist aber auch alles.

Man hat da im VAG-Konzern auf ganzer Linie versagt. So darf man keine Neuwagen in den Verkauf schmeißen. Das gilt genauso für den Golf 8.

Ich nuss Dir ehrlich sagen

 

-der KL ist potten hässlich

-PlugIn kommt für mich nicht in Frage

-OPF schon mal gar nicht

-Ich bin mit meinem Cupra 300 ST 5F sowas von zufrieden :)

Zitat:

@MajoSteines217 schrieb am 20. Mai 2024 um 10:20:58 Uhr:

Zitat:

@Maverick91 schrieb am 20. Mai 2024 um 09:46:59 Uhr:

Das Du bei Seat bleibst klingt interessant. Haben die so gute Preise oder gehen die gerade noch in Ordnung aber Du bist mit dem Service so mega zufrieden?

In Leipzig gehen die Preise gerade noch in Ordnung. Ich hatte vorher auch schon einen 5F und bin seit 2018 Kunde. Ich fühle mich dort gut aufgehoben.

Die Mitarbeiter sind alle freundlich. Der Umgang mit den Kunden ist vorbildlich.

Man hat mir sogar mitgeteilt, dass ich vor Ablauf der 5-Jahres-Garantie nochmal schauen soll, ob irgendwas zu bemängeln ist. Die doofe Tankdeckelverriegelung hatte ich natürlich übersehen. Aber die 35€ für den Stellantrieb kann ich verkraften. Der Tausch hat 5 Minuten gedauert.

 

Und man hat mir vom KL abgeraten. :D

So viel Ehrlichkeit bin ich sonst nicht gewohnt.

 

Der Wagen hat seit 2020 einfach nicht einen Tag gezickt.

Naja in Ordnung ist da nix mehr, die haben mächtig angezogen! Bin bei Petri. Was da in Ordnung ist, ist der Service und die Mechaniker Kompetenz. Darum leiste ich mir das noch. Aber die Preise sind mittlerweile jenseits von gut und Böse!

Da ja hier sehr offen auch Kritik geübt wird gebe ich auch meinen Senf hinzu.

Ich bin den 1P, den 5F und jetzt den KL gefahren.

Äußerung pottenhäßlich: Ich hab mich damals beim Modellwechsel 1P zu 5F wesentlich schwerer getan. Anfangs fand ich den 5F auch nicht so toll. Aber mit der Zeit könnte man auch was abgewinnen und am Ende habe ich den 1P nicht mehr vermisst.

Man kann aber Festhalten, dass der 5F mittlerweile schon auch im Vergleich eher altbacken daherkommt, was aber im Grunde immer ein wenig so war und auch nicht in Absolutheit nur negativ ist.

Trotz allem war die Änderung der Grundauslegung 1P zu 5F viel extremer als vom 5F zum KL. Wenn man alleine die Maße vergleicht, dann ist dies eindeutig so.

Der Einwand der KL kann nichts besser als der 5F ist wohl gerade aus der Anfangszeit des neuen MIB begründet. Ehrlicherweise muss man sagen, dass dies bei einigen oder vielleicht auch vielen Nutzern zu Beginn schon ärgerlich und lästig war. Mittlerweile ist das System aber ähnlich stabil wie beim 5F.

Wenn das System stabil ist, dann merkt man auch hier dem System des 5F ein wenig die Jahre an. Im KL ist die Sprachsteuerung besser, die Auflösung ist um einiges besser und Achtung die Laufzeiten sind mittlerweile auch besser. Hinzu kommt, dass man viel mehr Einstellmöglichkeiten zur Individualisierung der Darstellung hat.

Auch wenn das MIB im 5F ein gutes ist und vor allen Dingen sehr stabil, ist dass neue MIB potentiell einfach moderner und wenn es funktioniert vermisst man definitiv dies gegenüber dem 5F nicht mehr.

Natürlich ist es trotz allem eine Umgewöhnung quasi fast keine Schalter und Taster zum Bedienen zu haben. Aber wirklich schlimm ist das auch wegen einer mittlerweile sehr gut funktionierenden Sprachsteuerung nicht (mehr). Ist halt konzeptionell anders.

Mit der großte Vorteil des KL zum 5F ist dass viel bessere Fahrverhalten durch den um einiges größeren Radstand vor allem Dingen beim Hatchback. Der 5F war viel nervöser. Kann aber auch zusätzlich am höheren Gewicht des Plugin liegen. Trotz allem war der 5F eben wegen des geringeren Gewichts insgesamt zumindest gefühlt sportlicher. Was aber beim KL angenehmer ist, dass dieser weniger zum Untersteuern neigt.

Zum Einwand Plugin zum 300PS Cupra. Da kann ich einen Puristen definitv verstehen. Für den ist der Plugin auch nichts.

Mir war ein reiner Verbrenner einfach als Daily zu teuer geworden. Mittlerweile hab ich auch kaum noch Zeit und eben Lust an irgendwelchen sogenannten Lustfahrten. Da ist ein Plugin einfach passender. Es ist halt ein Unterschied rund 17€ je 100km für seine Fahrten an Sprit auszugehen oder jetzt unter 10€. Das ist schon ein Unterschied.

Trotz allem möchte ich die Zeit mit dem reinen Verbrenner nicht missen. Meine Anforderungen haben sich eben einfach geändert. Die Abstriche in der Sportlichkeit muss man dann in Kauf nehmen.

Zitat:

@Blinner schrieb am 21. Mai 2024 um 20:38:01 Uhr:

Da ja hier sehr offen auch Kritik geübt wird gebe ich auch meinen Senf hinzu.

Ich bin den 1P, den 5F und jetzt den KL gefahren.

Äußerung pottenhäßlich: Ich hab mich damals beim Modellwechsel 1P zu 5F wesentlich schwerer getan. Anfangs fand ich den 5F auch nicht so toll. Aber mit der Zeit könnte man auch was abgewinnen und am Ende habe ich den 1P nicht mehr vermisst.

Man kann aber Festhalten, dass der 5F mittlerweile schon auch im Vergleich eher altbacken daherkommt, was aber im Grunde immer ein wenig so war und auch nicht in Absolutheit nur negativ ist.

Trotz allem war die Änderung der Grundauslegung 1P zu 5F viel extremer als vom 5F zum KL. Wenn man alleine die Maße vergleicht, dann ist dies eindeutig so.

Der Einwand der KL kann nichts besser als der 5F ist wohl gerade aus der Anfangszeit des neuen MIB begründet. Ehrlicherweise muss man sagen, dass dies bei einigen oder vielleicht auch vielen Nutzern zu Beginn schon ärgerlich und lästig war. Mittlerweile ist das System aber ähnlich stabil wie beim 5F.

Wenn das System stabil ist, dann merkt man auch hier dem System des 5F ein wenig die Jahre an. Im KL ist die Sprachsteuerung besser, die Auflösung ist um einiges besser und Achtung die Laufzeiten sind mittlerweile auch besser. Hinzu kommt, dass man viel mehr Einstellmöglichkeiten zur Individualisierung der Darstellung hat.

Auch wenn das MIB im 5F ein gutes ist und vor allen Dingen sehr stabil, ist dass neue MIB potentiell einfach moderner und wenn es funktioniert vermisst man definitiv dies gegenüber dem 5F nicht mehr.

Natürlich ist es trotz allem eine Umgewöhnung quasi fast keine Schalter und Taster zum Bedienen zu haben. Aber wirklich schlimm ist das auch wegen einer mittlerweile sehr gut funktionierenden Sprachsteuerung nicht (mehr). Ist halt konzeptionell anders.

Mit der großte Vorteil des KL zum 5F ist dass viel bessere Fahrverhalten durch den um einiges größeren Radstand vor allem Dingen beim Hatchback. Der 5F war viel nervöser. Kann aber auch zusätzlich am höheren Gewicht des Plugin liegen. Trotz allem war der 5F eben wegen des geringeren Gewichts insgesamt zumindest gefühlt sportlicher. Was aber beim KL angenehmer ist, dass dieser weniger zum Untersteuern neigt.

Zum Einwand Plugin zum 300PS Cupra. Da kann ich einen Puristen definitv verstehen. Für den ist der Plugin auch nichts.

Mir war ein reiner Verbrenner einfach als Daily zu teuer geworden. Mittlerweile hab ich auch kaum noch Zeit und eben Lust an irgendwelchen sogenannten Lustfahrten. Da ist ein Plugin einfach passender. Es ist halt ein Unterschied rund 17€ je 100km für seine Fahrten an Sprit auszugehen oder jetzt unter 10€. Das ist schon ein Unterschied.

Trotz allem möchte ich die Zeit mit dem reinen Verbrenner nicht missen. Meine Anforderungen haben sich eben einfach geändert. Die Abstriche in der Sportlichkeit muss man dann in Kauf nehmen.

Hi Blinnner, danke für Deinen Kommentar :). Bei mir auf Arbeit haben wir nen KL. Hatte meinen mal daneben gestellt und mit Arbeitskollegen die Optik verglichen. Schärfer sieht die Front vom KL aus im Gegensatz zum 5F. Das war's optisch aber auch schon. Die Kiste will mir einfach nicht gefallen, egal wie lange ich mir den angucke, dass wird irgendwie nix.

 

Mit den Kosten biste verdammt nah dran. Momentan bin ich bei knapp über 18€/100km. Das ist teuer. Die Spaßfahrten, die ich Anfangs hatte, sind aber deutlichst weniger geworden, ich vermute, dass das an der Haltedauer liegt (September 23). Sicher würde ich das auch nicht schlecht finden, wenn er vom Verbrauch günstiger aber ich habe mich nunmal für dieses Auto entschieden und ganz ehrlich, auch wenn der Verbrauch manchmal zwickt, fahre ich ihn dennoch super gern.

 

Insgesamt ist der Cupra 300 mein 4 Leon.

 

1x Leon 1M 1.9 TDI

2X Leon 1M 2.8 V6

1x Leon 5F Cupra 300

 

Würde ich meinen Cupra verkaufen und mir nen 2.0 TDI FR oder 1.8 TSI holen, würde ich mich im Nachgang extremst über den Verkauf ärgern, weil es einfach nicht das selbe ist, zumal der 1.8 TSI auch nicht so viel weniger verbrauch.

 

Ich rechne mir das immer ganz gerne gegen.

 

Mein Passat 3C5 2.0 TDI den ich vor dem Cupra hatte, der hatte im Schnitt 6,5L verbraucht bei nornaler Fahrweise. Mein Cupra verbraucht bei nornaler Fahrweise 8,6L. Also 2L mehr, wo für mich das Gesamtpaket einfach stimmig, ist auf jeden Fall ok.

 

Zu den Technischen Sachen: mag sein, dass das alles schöner ist (Navi Auflösung und Individualisierung) aber ich bin mit meinem wirklich zufrieden. Zumal ich diese Touchslider echt grausig finde.

Zitat:

@Blinner schrieb am 21. Mai 2024 um 20:38:01 Uhr:

Da ja hier sehr offen auch Kritik geübt wird gebe ich auch meinen Senf hinzu.

Ich bin den 1P, den 5F und jetzt den KL gefahren.

Äußerung pottenhäßlich: Ich hab mich damals beim Modellwechsel 1P zu 5F wesentlich schwerer getan. Anfangs fand ich den 5F auch nicht so toll. Aber mit der Zeit könnte man auch was abgewinnen und am Ende habe ich den 1P nicht mehr vermisst.

Man kann aber Festhalten, dass der 5F mittlerweile schon auch im Vergleich eher altbacken daherkommt, was aber im Grunde immer ein wenig so war und auch nicht in Absolutheit nur negativ ist.

Trotz allem war die Änderung der Grundauslegung 1P zu 5F viel extremer als vom 5F zum KL. Wenn man alleine die Maße vergleicht, dann ist dies eindeutig so.

Der Einwand der KL kann nichts besser als der 5F ist wohl gerade aus der Anfangszeit des neuen MIB begründet. Ehrlicherweise muss man sagen, dass dies bei einigen oder vielleicht auch vielen Nutzern zu Beginn schon ärgerlich und lästig war. Mittlerweile ist das System aber ähnlich stabil wie beim 5F.

Wenn das System stabil ist, dann merkt man auch hier dem System des 5F ein wenig die Jahre an. Im KL ist die Sprachsteuerung besser, die Auflösung ist um einiges besser und Achtung die Laufzeiten sind mittlerweile auch besser. Hinzu kommt, dass man viel mehr Einstellmöglichkeiten zur Individualisierung der Darstellung hat.

Auch wenn das MIB im 5F ein gutes ist und vor allen Dingen sehr stabil, ist dass neue MIB potentiell einfach moderner und wenn es funktioniert vermisst man definitiv dies gegenüber dem 5F nicht mehr.

Natürlich ist es trotz allem eine Umgewöhnung quasi fast keine Schalter und Taster zum Bedienen zu haben. Aber wirklich schlimm ist das auch wegen einer mittlerweile sehr gut funktionierenden Sprachsteuerung nicht (mehr). Ist halt konzeptionell anders.

Mit der großte Vorteil des KL zum 5F ist dass viel bessere Fahrverhalten durch den um einiges größeren Radstand vor allem Dingen beim Hatchback. Der 5F war viel nervöser. Kann aber auch zusätzlich am höheren Gewicht des Plugin liegen. Trotz allem war der 5F eben wegen des geringeren Gewichts insgesamt zumindest gefühlt sportlicher. Was aber beim KL angenehmer ist, dass dieser weniger zum Untersteuern neigt.

Zum Einwand Plugin zum 300PS Cupra. Da kann ich einen Puristen definitv verstehen. Für den ist der Plugin auch nichts.

Mir war ein reiner Verbrenner einfach als Daily zu teuer geworden. Mittlerweile hab ich auch kaum noch Zeit und eben Lust an irgendwelchen sogenannten Lustfahrten. Da ist ein Plugin einfach passender. Es ist halt ein Unterschied rund 17€ je 100km für seine Fahrten an Sprit auszugehen oder jetzt unter 10€. Das ist schon ein Unterschied.

Trotz allem möchte ich die Zeit mit dem reinen Verbrenner nicht missen. Meine Anforderungen haben sich eben einfach geändert. Die Abstriche in der Sportlichkeit muss man dann in Kauf nehmen.

Gut, ich muss dazu sagen, die Front vom KL geht noch aber das Heck finde ich optisch schlimm.

Das ist ja auch okay, wenn man sich Schwertut, aber wie schon erwähnt, die Unterschiede vom 1P zum 5F waren noch viel größer. Man kann auch sehen wie die Geschmäcker auseinandergehen. Ich finde und fand gerade das Heck beim 5F nicht so toll, da es doch sehr nach Einheitsbrei aussieht. Ist aber dann echt Geschmackssache.

Nur ein Punkt zu den Touchslidern. Die benötigt man im alltäglichen Gebrauch überhaupt nicht. Laut/Leise macht man über das Rändelrad am Lenkrad und die Einstellungen Klima über Sprachsteuerung. Für mich ist das nur die Notlösung falls ich nicht anders bedienen kann. Gebraucht habe ich dies noch nie. Trotz allem ist diese Lösung dann suboptimal, wobei mit der Hinterleuchtung ist es sicherlich etwas besser geworden.

Themenstarteram 25. Mai 2024 um 10:30

Ich wandte mich an den SEAT-Händler, bei dem das Auto regelmäßig gewartet wurde, um nach den Kosten für den DSG-Ölwechsel zu fragen. Man teilte mir mit, dass das DSG-Öl bereits bei der Getriebereparatur im Januar dieses Jahres gewechselt wurde.

Der Verkäufer hat mich über diese Reparatur überhaupt nicht informiert. Ich habe ihn ausdrücklich gefragt, ob der DSG-Ölwechsel jemals gemacht wurde, er sagte, er wisse es nicht, er habe nur den regulären Service gemacht.

Nun weiß ich nicht, ob die durchgeführte Reparatur auf Dauer gut oder schlecht ist. Aber es hinterlässt einen schlechten Beigeschmack, da ich finde, dass dies vom Verkäufer hätte erwähnt werden müssen. Was würdet ihr vorschlagen? Wie würdet ihr das handhaben?

*Ich bin seit dem Kauf etwa 200 km gefahren, das Getriebe scheint reibungslos zu laufen, ohne offensichtliche Schwächen/Rasseln

Hallo,

an Deiner Stelle würde ich mich zunächst über den genauen Umfang der Getriebereparatur informieren. Das weitere Vorgehen würde ich davon abhängig machen.

Gruß Oxebo

Themenstarteram 28. Mai 2024 um 12:51

@Oxebo Bei der letzten Getriebereparatur wurde ein Steuergerät der Getriebemechatronik ersetzt.

Was bedeutet dies für den allgemeinen Zustand des Getriebes?

Die Frage kann ich Dir nicht beantworten. Wenn jetzt alles problemlos läuft, ist es doch Ok. Aber Du hast recht, ein Beigeschmack bleibt.

Ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion starten zu wollen, ein Fahrzeug mit DSG Getriebe würde ich mir nicht anschaffen. Aber da gehen die Meinungen auseinander.

Das Anfahrverhalten in Verbindung mit Start Stop ist fürchterlich. Mit zunehmender Laufleistung werden die Getriebe beim Rangieren unkomfortabel.

Eigentlich bin ich ein Fan von Schaltgetrieben, da es die aber kaum noch gibt, habe ich den VAG Fahrzeugen den Rücken gekehrt. Nun genieße ich den Komfort einer 8 Gang Wandlerautomatik, zum Rangieren mit Anhängern gibt es nichts Besseres.

Das ist aber nur meine bescheidene Meinung.

Gruß Oxebo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Seat Leon ST FR 2.0 Kaufberatung