Seat Leon ST 2015 Vibrationen im Lenkrad ab 135 km/h
Hallo Zusammen,
ich habe einen neuen Seat Leon ST mit 1,6 TDI und habe jetzt ca. 2000 km runter. Seit dem ersten Tag vibriert mein Lenkrad im Geschwindigkeitsbereich zwischen 135 - 170 km/h. Ich war jetzt schon zwei mal bei Seat leider ohne Erfolg. Wir haben inzwischen die Reifen schon von Sommer auf Winterreifen gewechselt, leider ist es unverändert weiter vorhanden.
Ich habe das Gefühl das Vibrationen bei längerer fahrt zunehmen. Hat Jemand eine Idee was es noch sein könnte? SEAT ist nämlich komplett hilflos.
Viele Grüße
29 Antworten
Das hatte ich bei einen BMW auch 3 Jahre lang und alles war gewuchtet und sonst OK.
Gibt es manchmal..... bei mir immer um die 150 Std./KM.
Zitat:
@Marv2003 schrieb am 25. November 2015 um 17:41:59 Uhr:
ja der Wagen wurde jetzt nochmal 3 Tage untersucht und es wurde wieder nix festgestellt. Mir wurde gesagt es sei Stand der Technik! Danke Seat. Ich denke eher die Probefahrten waren zu kurz damit der Fehler richtig auftritt. Aber immerhin festgestellt das es vibriert haben sie wieder, haben es aber auf den Dieselmotor geschoben....
Das mit dem Diesel ist gar nicht mal so weit hergeholt.
Im Lenkrad sind sogenannte Tilgergewichte verbaut (bei Fragen : Google hilft weiter). Speziell beim Diesel. Da man von Seat ja schon einiges gelesen hat, kann es schon sein, dass dieses Gewicht vergessen wurde oder ein Lenkrad ohne dieses verbaut wurde.
Einfach mal Checken lassen.
Hast du dazu mal ein paar mehr Informationen für mich? Habe gerade auch schon gegoogelt aber nicht wirklich was gefunden. Nur Kardanwellenprobleme beim Crafter wo sich Tilgergewichte gelöst haben.
Wo sollen die Tilgergewichte dann im Lenkrad sitzen?
Danke dir. Und einen Versuch wäre es Wert!
Bei unseren ist das glaub ich von hinten im Lenkrad eingesetzt. Kann auch unter dem Airbag sein.
Einer mit dem ETKA könnte das mal prüfen.
Ähnliche Themen
@Shoarts oft liegt es an Reifendruck! Antriebswelle auch mal
@polobuddy Reifendruck ist so wie es in der Türe steht.
Kannst du denn einen Reifendruck empfehlen?
Zitat:
@Shoarts schrieb am 20. April 2024 um 19:41:26 Uhr:
Habe genau das selbe Problem. Zwischen 140 und 170.
wurde das Problem gelöst ?
Seit wann tritt das Problem auf?
Evtl. erst seit dem Wechsel auf Sommerräder?
@Shoarts wie viel Reifendruck hast du drauf ?
Hast du mal ein Bild von der Lauffläche?
Felgen/ Reifen sind neu gewuchtet.
Das ist mir im Winter schon aufgefallen aber da ich da nicht wirklich schnell unterwegs war ist es untergegangen.
@polobuddy Reifendruck ist bei 2,6-2,7
Bild der Lauffläche kann ich nachher mal machen
Wenn die Felgen ein größeres Mittenloch haben, kann man die Räder ewig auswuchten lassen. Zentrierringe, in manchen Fällen helfen nur aus Alu.