Seat Leon Bj 2000 1,4L 75ps erfahrung??

Seat Leon 1 (1M)

Hallo,

ich bin 18 Jahre alt & habe mein Führerschein grade bekommen.
Nun suche ich ein Auto was zuverlässig ist und nicht über 100PS kommt (natürlich auch nicht nur 50PS )
Nun bin ich auf einen Seat Leon Bj 2000 1,4L 75PS gestoßen bei einem Händler bei mir in der nähe.
Nun wollte ich mal Fragen wie die gehandelt werden in welcher preisklasse?
Er hat ca 140.000km Runter und Kostet ca 1.500€ mit Frischem TÜV der gemacht wird.

Fals der Leon nix bringt, würde mich intrssieren was es für Autos eurer meinung nach auch bringen würden. ( VW Polo / Lupo ) (Seat Leon / ibiza) (Opel Corsa C) ?

Natürlich bin ich Jung und habe damals schon an einigen Moppeds geschraubt & möchte dies am Auto weiter machen. Somit sollten die "Tuning Teile" nicht als zu teuer sein 🙂

Würde mich um eine schnelle und Gute Antwort sehr freuen.
Lg

33 Antworten

Sorry, hatte das Kürzel ".at" übersehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ibiza vs Leon' überführt.]

vom platzangebot, dem fahrverhalten ist er um welten besser wie die von dir erwähnten.
er basiert auf dem audi damaligst. sehr solide.
wenn austauschteile benötigt werden liegen die im günstigen rahmen. aber das ist relativ zu betrachten. aber dennoch überwiegend überall erhältlich.
ebenso ein fahrzeug was elekronisch keineswegs überladen. wenige fehlerquellen die bosch und andere heute die haare raufen lassen.
bei der laufleistung auspuff, lager, bremsen und werkstattserviceheft wie eben datierter wechsel zahnriemen zeigen lassen. meist zusätzlich eingraviert vorne auf dem aufkleber im bereich haubenschloß.
auf die bühne und die stabigummis checken. liegen die komplett an oder eben luft dazwischen.
probefahrt machen und mal unebenheiten überfahren wie ein niedriger kantstein und schauen ob es knackt vorne im bereich. domlager sind fällig.
rostprobleme hat er natürlich auch. wer beschreibt er hat dieses nicht an diesem modell lügt sich einen in die tasche. erwähnt seien hier die radläufe sowie dachgepäckträgerhalterungen und eben die unachtsamkeit im schwellerbereich.
apropo radläufe. wenn du ihn erworben hast schraube die vorderen ab. abläufe und bereich kotflügel/schweller, hier steht strassendreck sowie laub.

ebenso habe ich festgestellt beim beschauen dieser modelle das im unterboden bereich die gummiteller fehlen. was die leute damit gemacht haben, keine ahnung.

ebenso schauen im motorbereich. die plastikabdeckung scheuert im rechten bereich auf die zuleitungen der zündkabel. wenn es passiert ist die abdeckung zurechtfrähsen und neues kabel anbringen.

generell haben die vag modelle schwierigkeiten mit den türschlössern sowie eben explizieht konstruktionsbedingt dieses modell wassereintritt.
ebenso, kannst du hier via suche erfragen, die problematik des zusetzens der kurbelwellenentlüftung. schau ob dein modell bereits wenigstens die ominöse heizung verbaut bekommen hat im bereich luftfilterschlauch.
wichtig bei diesem model mit der motorisierung den ölwechselintervall vom konzern aussen vor zu lassen. mindestens zweimal im jahr. zum winter hin einen und nach der kalten jahreszeit.
motormäßig ist die kompatiblität zum gewicht ungünstig. zu schwer der wagen zur motorleistung wenn man agil und flott unterwegs sein will. dennoch wer normal fährt schwimmt ungehindert überall mit. nur unter beladung wird es eng.
sollte er gepflegt sein fährst du den noch jahre.

versicherungsmäßig ist er ein klacks. fahren wenige und man sieht dieses modell eher selten. ich wurde fürs nächste jahr günstiger eingestuft.
mfg

Danke für deine ausführliche Antwort.
Könntest du mir bitte nochmal in Stichpunktartigen sätzen die Fragen stellen was gemacht werden muss bzw wo nachgeguckt werden muss?
Lg (Nach 3 Jahren kommt die Karre eh weg) 😁

trotz tüv empfehle ich dennoch.

auf die bühne.
auspuff.
lager vorne und streben und kugelköpfe. weiterführend innenliegend stabigummis.
antriebswellen- sind die innenseitig trocken.
dann wie oben erwähnt datierung zahnriemen. wichtig, der hat zwei. unbedingt sollte das gemacht sein.
unterhalb der geschlossenen zahnriemenabdeckung unten schauen, ist er dort dicht. leckt es oder ölspuren. wird teuer-simmerring.
wenn der wagen oben ist mittels taschenlampe innenliegendes bild hinter den hitzblechen die bremsscheiben beschauen. der gammelt hinten wie verrückt an den scheiben.
schlauch entfernen vom filter kurbelwelle und luftfilterkasten.
ist er zugesetzt wurde geschlampt mit dem service und du bekommst demnächst ein problem.
türen via schlüsselknopf öffnen. was geht auf. wenn auf gehen alle innenlampen wie decken- und türbeleuchtung. lichtsummer. geht alles ist fahrerschloß noch intakt.
kofferraumwanne beschauen. ist es trocken im bereich reserverad. wenn nicht kann der wischer im bereich heckfenster undicht sein. wasser läuft bis in die wanne.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Minimal_xX


Danke für deine ausführliche Antwort.
Könntest du mir bitte nochmal in Stichpunktartigen sätzen die Fragen stellen was gemacht werden muss bzw wo nachgeguckt werden muss?
Lg (Nach 3 Jahren kommt die Karre eh weg) 😁

naja, was gemacht sein muß ist schlecht zu sagen. die bremsen können noch gut sein müssen aber nicht.

die thermostate können bereits ihr zeitliches erreicht haben, müssen aber nicht. jedenfalls bei der laufleistung zu empfehlen diese auszutauschen. ist aber jedem selbst zu überlassen ob man bis deren exitus rumfährt.

was zb gemacht sein muß, neue kerzen. müßte im serviceheft aber stehen.

ebenso kann der auspuff noch annehmbar sein. schlecht zu beurteilen ob es muß.

generell steht im begleithaft alles drinnen was gemacht sein muß nach jahren oder laufleistung. wie eben luftfilter, pollenfilter, klimaservice und und und................
alles weitere sind nun mal gegenbenheiten eines jeden kfz was hier und dort defekt geht. das eine heute das andere morgen bei den verschiedensten modellen.
und noch was. der 1.4 klackert oder läuft etwas rauher als andere motorvarianten.
viele gehen von einem defekt der stössel aus. meistens iss nich.......... er läuft von hause aus etwas anders. was du machen kannst ein gutes öl verwenden dann schnurrt er wie eine katze. also du erkennst, ein modell was tücken und auch liebe braucht. grinst

ich würde allerdings eher nach einem 1.6 suchen. Er ist robust und im Leon eine ausgewogene Maschine

nur so als zusatzanmerkung 😉

Danke für eure Antworten.
Also ich habe mir es einfach mal so überlegt, ich mache eine Probefahrt & werde zu einer ausenstehenden Werkstatt fahren wo die den mal einfach durchcheken sollen.
Dann sollte mir ja gesagt werden was gemacht werden muss und ob die Karre es wert ist.

Zu der 1,6 Maschine : Leider habe ich immoment bei mir in der umgebung alles durchgeguckt, und finde nix richtiges.. Der Leon war das einzigste was wirklich in einem Guten Rahmen war.

Diesel usw kommen leider nicht in Frage. Lg

Wieso gibt es keine 1,6er?
Schauste mal bei mobile.de🙂
Da ich grundsätzlich hier nichts verlinke eine
Kurzbeschreibung:
1,6lit./16V/105PS
Bj. 03/02
Heckspoiler-böser Blick-Alu u.WR
122tkm
1.590 €
Händlerangebot (1 Jahr Gewährleistung incl.)
Steht in 99817 Eisenach und sollte mit öffentl.
Verkehrsmitteln durchaus erreichbar sein🙂

Zitat:

Original geschrieben von Minimal_xX


Danke für eure Antworten.
Also ich habe mir es einfach mal so überlegt, ich mache eine Probefahrt & werde zu einer ausenstehenden Werkstatt fahren wo die den mal einfach durchcheken sollen.
Dann sollte mir ja gesagt werden was gemacht werden muss und ob die Karre es wert ist.

Zu der 1,6 Maschine : Leider habe ich immoment bei mir in der umgebung alles durchgeguckt, und finde nix richtiges.. Der Leon war das einzigste was wirklich in einem Guten Rahmen war.

Diesel usw kommen leider nicht in Frage. Lg

na jedenfalls gehe ich mal optimistisch davon aus das du einen fairen ansprechpartner, hier eben werkstatt, findest. es wäre ärgerlich wenn sie dir unnützes aufschwatzen.

generell wenn dir die optik und der pflegezustand ansprechen mußt du es wissen. ein höherwertigeres modell mit mehr leistung kann unter umständen beschissener dastehen. man muß es vor ort abwägen. generell machst du mit dem modell und seiner damaligen herstellung und wertigkeit nichts verkehrt. das stehen neuere modelle aus dem hause seat trotz pipapo heute bescheidener da.

hier bekommste noch ein fahrzeug wo diverses generell werksseitig verbaut ohne das kunde geschröpt wurde.

wie beschrieben, in punkto anbauteilen oder eben austausch ist er im rahmen. weil eben auch mehr wie 5 jahre bietet hier auch seat für deren halter alternativbauteile an. kostengünstiger um längen und genauso von ihrer wertigkeit.

bei dem modell ist alles aus dem VAG regal genommen nur eben das logo zeigt ein clubmitglied.

mfg

Ich darf generell nicht über 100PS kommen 🙂 damit hat es sich schon erledigt :P

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Wieso gibt es keine 1,6er?
Schauste mal bei mobile.de🙂
Da ich grundsätzlich hier nichts verlinke eine
Kurzbeschreibung:
1,6lit./16V/105PS
Bj. 03/02
Heckspoiler-böser Blick-Alu u.WR
122tkm
1.590 €
Händlerangebot (1 Jahr Gewährleistung incl.)
Steht in 99817 Eisenach und sollte mit öffentl.
Verkehrsmitteln durchaus erreichbar sein🙂

?????????????

Darf ich raten? Deine Eltern haben das Limit bei 100PS gesetzt? Dann solltest du vlt mal mit ihnen reden, denn:

Totfahren kannst du dich oder andere auch mit 50PS (Autofahren hat IMMER was mit Verantwortung zu tun, egal wieviel Leistung und mit dem 1.6 wird der Leon ja nicht zum Sportwagen - wir reden ja nicht vom Cupra R mit >200PS)

der 1.6 Sauger liegt gerademal 5PS über der gesetzt Grenze

Der 1.6 ist aus mehreren Gründen die bessere Wahl
- er ist haltbarer als der 1.4 75/86PS
- er bietet ein ähnliches Verbrauchsbild bei gleicher Fahrweise
- Ersatzteilversorgung (Der 1.6 ist einer der meisst verkauften Motoren bei VAG der letzten 15 Jahre, die Maschine kennt selbst ein Hinterhofschrauber in Sibirien aus dem FF)

Ganz ehrlich, wegen 5PS gegen jede Verunft eine schlechtere Maschine zu nehmen ist mit Verlaub totaler Schwachsinn 😉

Der 1.6 ist im Leon definitiv die bessere Maschine, wenn du also einen bekommen kannst, dann solltest du ihn auch nehmen.

Du solltest auf bedenken: Wir reden hier von Saugmotoren, nachträgliches Tuning ohne ein Vermögen zu investieren ist ausgeschlossen.

Wenn du also den 1.4 nimmst, dann komm nachher net an mit nem Thread "Leistungssteigerung beim 1.4 75PS" 😉

Für mich war es 100pro das Letztemal mich angebotstechn.
zu betätigen😁

Frei nach dem Motto-hab gerade Langeweile und mach meinen
4.Post hier😕

"Nach 3 Jahren kommt die Kiste eh weg",welch geiler Spruch.
Aber deine Restpupperität wirst auchnoch überwinden😁

Junge,such dir deine Kiste selbst-mußte raus-sorry und tschau!

Ich fahre selbst den Toledo, also die Stufenheckversion vom Leon. Grundsätzlich sollte man wissen, dass das Auto technisch ein Golf 4 ist. Man erbt also dessen Vor- aber auch Nachteile. Etwa die Vollverzinkung, aber auch undichten Türen...

Bevor du dir einen 1.4er holst, lies unbedingt hier im Golf 4 Bereich mal etwas nach. Der Motor ist dort oft Thema, und kommt gar nicht gut weg. Im Winter ist die Gefahr hoch, dass er einfriert (mit Motorschaden), dazu kommen oft noch Kolbenkipper oder hoher Ölverbrauch. Von der geringen Leistung mal ganz abgesehen.
Außerdem haben die 1.4er und 1.6er der ersten Modelljahre ein anfälliges Differential. Dort reißen evtl. zu schwach ausgelegte Nieten, und es wird teuer. (Das sollte so weit ich weiß ab Modelljahr 2001 behoben sein)

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Für mich war es 100pro das Letztemal mich angebotstechn.
zu betätigen😁

Frei nach dem Motto-hab gerade Langeweile und mach meinen
4.Post hier😕

"Nach 3 Jahren kommt die Kiste eh weg",welch geiler Spruch.
Aber deine Restpupperität wirst auchnoch überwinden😁

Junge,such dir deine Kiste selbst-mußte raus-sorry und tschau!

Warum gehst du den TE bitte so an?

Einmal hast du keine 4 Posts in diesem Thread und warst auch nicht der 4. Post

Zum Nächsten, hat er ja schon lange vor deinem Post geschrieben, dass der Leon für ihn nur eine "Übergangslösung" sein soll, was ja wohl sein gutes Recht ist...

Ist dir des Weiteren aufgefallen, dass er diesen Kommentar bereits lange vor deinem Post geschrieben hat?

Und zu guter letzt würde ich dich bitten deinen Ton etwas unter Kontrolle zu halten.

Ich kann auch nicht verstehen, wie man einen 1.4 einem 1.6 vorziehen will zumal das Angebot bei letzterem viel besser ist, aber er hat nunmal - ich vermute von seinen bisher Erziehungsberechtigten und ab jetzt wahrscheinlich potenziellen Fahrzeughaltern - die 100PS Bremse bekommen. Tja so ist das nunmal - das ist der Grund, weswegen sich JEDER die Kohle für die erste Karre (und damit meine ich auch die Kohle für den Unterhalt des Fahrzeugs) selbst ersparen sollte - damit gibts auch keine Leistungsdrosslung 😁

@minimal_xX:
Nimm diesen ausfallenden Post von @DCACKG nicht zu ernst... Verwende die Energie lieber dafür zu überlegen warum du unbedingt nen 1.4er haben willst

Deine Antwort
Ähnliche Themen