SE / SEL als Alltagswagen ?
Was sagt ihr zu solch einem Modell als Alltagswagen, würde mir gerne so einen Wagen zulegen , nicht mehr als 125 tkm.
Könnte bei einem Bekannten viele Sachen günstig machen lassen, oder wie überholt man so einen Wagen am besten ?
Was habt ihr für Erfahrungen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von StylesPaniro05
Der W123 oder W124 gefällt mir auch, könnt ihr etwas da zu sagen ?
Also ich hab mich noch auf kein Modell fest eingeschossen..
Deine Bandbreite ist mir etwas zu groß.
Der W123 ist für einen Alltagswagen zu alt, im Straßenverkehr kaum noch zu sehen.
Die hatten ja wohl noch nicht mal Kats, die meisten Modelle noch Vergaser, nicht mal ABS, etc.
Alltagstauglich wäre der wohl kaum.
Am alltagstauglichen wäre wohl ein W124, der wurde immerhin noch bis 1995 gebaut, also auch schon 15 Jahre, oder älter.
Da gibts auch Euro 2 und mehr, sogar Airbags, etc.
Ich hatte 4 Jahre einen W126 (500 SEL, Bj 84) und 5 Jahre einen W124 (300 E, Bj 91).
Im direkten Vergleich war der W126 der zuverlässigere und hochwertigere Wagen, für Deine Ansprüche könnte trotzdem der W124 besser sein, da es auch kleinere Motoren gibt und die Auswahl größer ist.
lg Rüdiger:-)
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
Hi,also die Motorisierungen nehmen sich eigentlich nicht viel.
Ich fahre meinen SEC auch im Alltag und naja komme mit 200 € im Monat gerade so hin.
Aber da kann man auch nur das Nötigste reparieren und dann auch nur selbst.Deshalb überlege es dir gut, was du willst: Ein Auto um von A nach B zu kommen, entsprechenden Luxus dabei oder einfach nur Leistung?
Letzteres ist nie billig. In Kombination mit dem Luxus erst recht nicht.
Also ich kann sagen unter 6000 € geht nichts bei den 126ern. Ob ein 260er oder 560er spielt da gar keine Rolle.
Ich würde sogar sagen, du kannst dir ruhig einen für 4000 kaufen mit guter Karosse und einfach mal prophylaktisch das Getriebe überholen lassen (ca 1500 € der Automat) und die Köpfe für ca 2000 €. Dann kann nur noch Kleinkram anfallen.
Aber auch der kann ins Geld gehen. Achsen und Fahrwerk ist nicht zu unterschätzen, sowie das Lenkgetriebe. Worst case zusammen ist hier 3000 €.
Also zusammen kommst du dann bei 4000 + 2000 + 1500 + 3000 = 10500 raus. Also ist die Einschätzung von Karthago durchaus gut.
Wenn du sehr viel Glück hast bekommst du einen, bei dem die gröbsten Sachen in Ordnung sind. Ab da lohnt es sich.
Hallo. Auch wenn der 126er der schönste mercedes ist, stimmt es leider was Mo berichtet... Und eswurde bei mir noch deutlich teurer🙁
Aber es soll ja auch glückspilze geben, die angeblich 340tkm einen 560sel gefahren haben ohne ein einzelnes problem bis auf einer undichtigkeit an der HPF...Jedenfalls hat mir das ein alter 65+ alter Mann erzählt von seinem 560er.
Zitat:
Original geschrieben von StylesPaniro05
Dachte auch an einen Wagen ab 10.000 € aufwärts.. aber so wie sich das anhört waren meine Vermutungen und das geht für einen Alltagswagen doch ins Geld..Wäre es vllt sinnvoller und preiswerter eine E-Klasse aus dne Baujahren zu nehmen ?
Ich bin nicht wirklic hauf ein Modell fixiert, die SE/SEL/SEC gefielen mir nur auf Anhieb..
Hallo.Du kannst ja keinen neuen für 2mille erwarten🙂 Da musste sonst auch wieder 20 investieren....
Also ich empfehle dir bedenkenlos den 126er, aber ab 300er bitte, lieber 420er ... 380er ist zu alt🙂
Die kann man wenigstens noch unterhalten würd ich sagen.... Viel Erfolg.
Zitat:
Aber es soll ja auch glückspilze geben, die angeblich 340tkm einen 560sel gefahren haben ohne ein einzelnes problem bis auf einer undichtigkeit an der HPF...
Moin,
mein 420er hat nun 320tkm runter ( erster Motor und Getriebe; ungeöffnet ) und ich denke nicht, das ich ein besonderer Glückspilz bin.
Ich habe mir den Wagen sehr genau ausgesucht und mich dann für den richtigen entschieden . Basics hier sind : Absolut original und keine Basteleien oder Umbauten, regelmäßige Pflege und Wartung in renomierter Werkstatt ( und alles belegbar ) , ein Vorbesitzer mit dem man auf einer Wellenlänge schwimmt.
Das war bei mir gegeben und ich wurde nie enttäuscht.
Seit er bei mir ist, bekommt er jede technisch sinnvolle Pflege ohne wenn und aber . Er dankt es mir.
Gruß
Zorc
Der W123 oder W124 gefällt mir auch, könnt ihr etwas da zu sagen ?
Also ich hab mich noch auf kein Modell fest eingeschossen..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StylesPaniro05
Der W123 oder W124 gefällt mir auch, könnt ihr etwas da zu sagen ?
Also ich hab mich noch auf kein Modell fest eingeschossen..
Deine Bandbreite ist mir etwas zu groß.
Der W123 ist für einen Alltagswagen zu alt, im Straßenverkehr kaum noch zu sehen.
Die hatten ja wohl noch nicht mal Kats, die meisten Modelle noch Vergaser, nicht mal ABS, etc.
Alltagstauglich wäre der wohl kaum.
Am alltagstauglichen wäre wohl ein W124, der wurde immerhin noch bis 1995 gebaut, also auch schon 15 Jahre, oder älter.
Da gibts auch Euro 2 und mehr, sogar Airbags, etc.
Ich hatte 4 Jahre einen W126 (500 SEL, Bj 84) und 5 Jahre einen W124 (300 E, Bj 91).
Im direkten Vergleich war der W126 der zuverlässigere und hochwertigere Wagen, für Deine Ansprüche könnte trotzdem der W124 besser sein, da es auch kleinere Motoren gibt und die Auswahl größer ist.
lg Rüdiger:-)
ja was heisst Bandbreite zu groß ?
Ich suche einen Ersatz für meinen Mondeo, und bin bei Mercedes gelandet..
Soweit so gut, weiter bin ich noch nicht wirklich..
Also ich habe seit 30 Monaten einen W124 300CE und bin sehr zufrieden damit. Ist komfortabel und schön zu fahren.
Ich habe 2600€ dafür bezahlt und hatte bisher 600 € Reparaturkosten.
Ich würde mich da nicht so festlegen ob W124 oder W126 und mich für das beste Preis/Leistungsverhältnis entscheiden.