SD-Karten Problem (für mich) gelöst mit Panasonic SD/SDHC Formatter-Tool
Ich hatte ja diverse Probleme mit diversen (auch Marken-) SD-Karten. Mal funktionierte es gar nicht, mal wurde im RNS nur die Musik bis ca. 1 GB abgespielt. Was ich alles probiert habe:
- runterkonvertieren auf WMA (RNS-E spielt WMA-Dateien ab!), dann ging es plötzlich auch mit mehr als 1 GB - aber auch nicht immer
- mehrfaches Formatieren mit verschiedenen Einstellungen für Blockgröße, FAT/FAT32 etc -> alles nutzlos!
- extra 4 GB Transcend SD-Karten bestellt (die ja angeblich ohne Probleme laufen sollten) -> hat auch nicht funktioniert (habe Karten wieder zurückgeschickt, da ich genug SD-Karten besitze)
Letztendlich hat alles nicht geholfen - ich habe sogar dem Audi Support eine Email geschrieben und tatsächlich hat mich ein netter Herr aus Ingolstadt angerufen und wir haben über das Problem geplaudert. Er konnte aber nicht wirklich helfen, sondern verwies nur auf die im MMI-Manual stehenden Hinweise wie "max 256 SD-Karten" und gab die üblichen Tipps für "Marken" SD-Karten (SanDisk, Transcend, Panasonic).
Dieses Thema "Marken SD-Karten" ist auch so ein lustiges Thema: Was ist denn heute noch eine "Marke"? Bei der Vielzahl der Anbieter von Speicherkarten (wo unklar ist, ob OEM, Selbsthersteller, Umetikettierer) gibt es meiner Meinung nach nicht mehr die "Marken", klar es gibt die bekannten Firmen (siehe oben), aber das sagt erstmal auch nichts aus.
Also: alles hat nicht so richtig funktioniert, also habe ich mal ein wenig weiter geforscht und siehe da: Es wurden in diversen Foren (auch andere Leute haben DIVERSE Probleme mit SD-Karten in ALLEN Geräten die man sich vorstellen kann) Tipps für Formatter Programmer gegeben; eines soll von Transcend selber sein, habe ich aber auf den Transcend-Seiten nicht gefunden.
Schließlich bin ich bei Panasonic fündig geworden, siehe hier: http://panasonic.jp/support/global/cs/sd/index.html
Die Erläuterungen von Panasonic sind einleuchtend: Das Windows-Format nutzt/beachtet nicht wirklich die SD-Spezifikationen! Klar kann man mit Windows formatieren und der Kartenleser im Computer wird die Karte sicher lesen können, aber andere Geräte die SD-Karten benutzen haben damit oft Probleme! Lest Euch die Erläuterungen selber durch...
Gesagt getan: Downgeloadet, installiert und einer meiner SD-Karten die im TT nur Probleme gemacht haben damit formatiert, und zwar mit folgenden Einstellungen:
- Format type: "FULL (erase on)"
- Format Size Adjustment: OFF
Das Panasonic-Programm ist ein kleines Tool, mit nur wenigen möglichen Einstellungen. Offensichtlich weiß Panasonic was sie tun, da sie selber auch SD-Karten verkaufen (ob si selber herstellen oder auch nur umetikettieren weiß ich natürlich nicht).
Also dieser Format MUSS etwas anderes machen, als das Windows Format, denn hinterher ist sogar der vorher vergebene SD-Kartenname zurückgesetzt!
Dann habe ich die SD-Karte mit meinem 320 kBit/s MP3 (also nix mehr WMA) inklusiver aller ID-Tags befüllt - und....
SIE FUNKTIONIERT IM MMI - ich kann auf alle Ordner, MP3 zugreifen, ohne Probleme!
Eine Frage habe ich noch: Wie wähle ich im MMI eine auf der SD-Karte gespeicherte Playlist aus?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte ja diverse Probleme mit diversen (auch Marken-) SD-Karten. Mal funktionierte es gar nicht, mal wurde im RNS nur die Musik bis ca. 1 GB abgespielt. Was ich alles probiert habe:
- runterkonvertieren auf WMA (RNS-E spielt WMA-Dateien ab!), dann ging es plötzlich auch mit mehr als 1 GB - aber auch nicht immer
- mehrfaches Formatieren mit verschiedenen Einstellungen für Blockgröße, FAT/FAT32 etc -> alles nutzlos!
- extra 4 GB Transcend SD-Karten bestellt (die ja angeblich ohne Probleme laufen sollten) -> hat auch nicht funktioniert (habe Karten wieder zurückgeschickt, da ich genug SD-Karten besitze)
Letztendlich hat alles nicht geholfen - ich habe sogar dem Audi Support eine Email geschrieben und tatsächlich hat mich ein netter Herr aus Ingolstadt angerufen und wir haben über das Problem geplaudert. Er konnte aber nicht wirklich helfen, sondern verwies nur auf die im MMI-Manual stehenden Hinweise wie "max 256 SD-Karten" und gab die üblichen Tipps für "Marken" SD-Karten (SanDisk, Transcend, Panasonic).
Dieses Thema "Marken SD-Karten" ist auch so ein lustiges Thema: Was ist denn heute noch eine "Marke"? Bei der Vielzahl der Anbieter von Speicherkarten (wo unklar ist, ob OEM, Selbsthersteller, Umetikettierer) gibt es meiner Meinung nach nicht mehr die "Marken", klar es gibt die bekannten Firmen (siehe oben), aber das sagt erstmal auch nichts aus.
Also: alles hat nicht so richtig funktioniert, also habe ich mal ein wenig weiter geforscht und siehe da: Es wurden in diversen Foren (auch andere Leute haben DIVERSE Probleme mit SD-Karten in ALLEN Geräten die man sich vorstellen kann) Tipps für Formatter Programmer gegeben; eines soll von Transcend selber sein, habe ich aber auf den Transcend-Seiten nicht gefunden.
Schließlich bin ich bei Panasonic fündig geworden, siehe hier: http://panasonic.jp/support/global/cs/sd/index.html
Die Erläuterungen von Panasonic sind einleuchtend: Das Windows-Format nutzt/beachtet nicht wirklich die SD-Spezifikationen! Klar kann man mit Windows formatieren und der Kartenleser im Computer wird die Karte sicher lesen können, aber andere Geräte die SD-Karten benutzen haben damit oft Probleme! Lest Euch die Erläuterungen selber durch...
Gesagt getan: Downgeloadet, installiert und einer meiner SD-Karten die im TT nur Probleme gemacht haben damit formatiert, und zwar mit folgenden Einstellungen:
- Format type: "FULL (erase on)"
- Format Size Adjustment: OFF
Das Panasonic-Programm ist ein kleines Tool, mit nur wenigen möglichen Einstellungen. Offensichtlich weiß Panasonic was sie tun, da sie selber auch SD-Karten verkaufen (ob si selber herstellen oder auch nur umetikettieren weiß ich natürlich nicht).
Also dieser Format MUSS etwas anderes machen, als das Windows Format, denn hinterher ist sogar der vorher vergebene SD-Kartenname zurückgesetzt!
Dann habe ich die SD-Karte mit meinem 320 kBit/s MP3 (also nix mehr WMA) inklusiver aller ID-Tags befüllt - und....
SIE FUNKTIONIERT IM MMI - ich kann auf alle Ordner, MP3 zugreifen, ohne Probleme!
Eine Frage habe ich noch: Wie wähle ich im MMI eine auf der SD-Karte gespeicherte Playlist aus?
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hasardeur
16GB im Navi+ ?!
Jo ab dem neuen RNS-E mit der Media statt der CD/TV Taste sollen doch bis zu 32GB SDHC gehen.
Zumindest mein ich das mal irgendwo aufgeschnappt zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von NeoLeon
Welcher Baujahr ist Dein TT? Wie gesagt, bei mir hat das geholfen. Ich habe aber noch einen Tipp: Nach diversen anderen Problemen mit SD-Karten in anderen Geräten habe ich festgestellt, daß der in meinem Acer Notebook eingebaute SD-Card Reader ebenfalls ein Problemfeld darstellen kann.
Mit den USB-SD-Card Readern die oft zumindest bei Transcend SD-Karten dabei sind, habe ich ausschließlich positive Erfahrungen gemacht, insbesondere beim Formatieren und Lesen/Beschreiben von sonst unwilligen SD-Karten.
bj 03/2007, navi plus
hab eine "4gb CNMemory" Gold karte geholt. läuft aber nicht. daten fehlerhaft kommt als meldung. werde es jetzt noch mal mit der 1 gb san disk versuchen
gibt es denn eine aktuellere software für das navi plus als 2007?
Ich habe mal irgendwo gehört, daß es ein Update für das Navi gibt, das einige Beschränkungen aufhebt (400 Lieder-Grenze) und andere Inkompatibilitäten behebt.
Angeblich soll damit auch die 4 GB-grenze gefallen sein...
weiß es leider aber nicht genau. Beim nächster Inspektion mal den Händler fragen.
Ich versuche es mal strukturiert, soweit möglich. 😉 Für das alte RNS-E gibt es als aktuellsten Stand den, der schon mit der SW-Version 0650 erreicht war, danach nichts aktuelleres mehr. Zumindest nichts, was tatsächlich Neuerungen bewirken würde bezogen auf die u. a. Beschränkungen. Es verbleibt also definitiv für alte RNS-E bei Folgendem:
- Die 400-Dateien-Grenze besteht weiterhin. Sie wird auch für das alte RNS-E nicht mehr fallen.
- Weiterhin gehen keine SDHC-Karten, daher fällt alles > 4 GB weg, denn Karten > 4 GB gibt es imho nur in SDHC.
- Außerdem dürfen Dateien weiterhin nicht mehr als 64 Zeichen haben (inkl. Leerzeichen und Datei-Erweiterung!).
- Es dürfen keine Sonderzeichen verwendet werden. Zumindest die meisten nicht, daher besser gar keine.
Wenn man sich daran hält, kann man aber zumindest 2 x 4 GB nutzen. Ich persönlich verwende im RNS-E in meinem aktuellen 4B (Mj 2006) zwei extrememory 4 GB SD-Karten (Non-HC), die -wie auch schon vorher im RNS-E des TT 8J (Mj 2007)- völlig problemlos funktionieren. Um es mit einem Vorschreiber zu sagen: Raus aus der Packung, rein in den Kartenleser, mp3s drauf, ab ins RNS-E und keine Probleme.
Grüße
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Ich versuche es mal strukturiert, soweit möglich. 😉 Für das alte RNS-E gibt es als aktuellsten Stand den, der schon mit der SW-Version 0650 erreicht war, danach nichts aktuelleres mehr. Zumindest nichts, was tatsächlich Neuerungen bewirken würde bezogen auf die u. a. Beschränkungen. Es verbleibt also definitiv für alte RNS-E bei Folgendem:
- Die 400-Dateien-Grenze besteht weiterhin. Sie wird auch für das alte RNS-E nicht mehr fallen.
- Weiterhin gehen keine SDHC-Karten, daher fällt alles > 4 GB weg, denn Karten > 4 GB gibt es imho nur in SDHC.
- Außerdem dürfen Dateien weiterhin nicht mehr als 64 Zeichen haben (inkl. Leerzeichen und Datei-Erweiterung!).
- Es dürfen keine Sonderzeichen verwendet werden. Zumindest die meisten nicht, daher besser gar keine.
Wenn man sich daran hält, kann man aber zumindest 2 x 4 GB nutzen. Ich persönlich verwende im RNS-E in meinem aktuellen 4B (Mj 2006) zwei extrememory 4 GB SD-Karten (Non-HC), die -wie auch schon vorher im RNS-E des TT 8J (Mj 2007)- völlig problemlos funktionieren. Um es mit einem Vorschreiber zu sagen: Raus aus der Packung, rein in den Kartenleser, mp3s drauf, ab ins RNS-E und keine Probleme.
Grüße
Markus
Und ab wann wurde das neue gebaut?
Zitat:
Original geschrieben von Tobi5783
Und ab wann wurde das neue gebaut?Zitat:
Original geschrieben von maody66
Ich versuche es mal strukturiert, soweit möglich. 😉 Für das alte RNS-E gibt es als aktuellsten Stand den, der schon mit der SW-Version 0650 erreicht war, danach nichts aktuelleres mehr. Zumindest nichts, was tatsächlich Neuerungen bewirken würde bezogen auf die u. a. Beschränkungen. Es verbleibt also definitiv für alte RNS-E bei Folgendem:
- Die 400-Dateien-Grenze besteht weiterhin. Sie wird auch für das alte RNS-E nicht mehr fallen.
- Weiterhin gehen keine SDHC-Karten, daher fällt alles > 4 GB weg, denn Karten > 4 GB gibt es imho nur in SDHC.
- Außerdem dürfen Dateien weiterhin nicht mehr als 64 Zeichen haben (inkl. Leerzeichen und Datei-Erweiterung!).
- Es dürfen keine Sonderzeichen verwendet werden. Zumindest die meisten nicht, daher besser gar keine.
Wenn man sich daran hält, kann man aber zumindest 2 x 4 GB nutzen. Ich persönlich verwende im RNS-E in meinem aktuellen 4B (Mj 2006) zwei extrememory 4 GB SD-Karten (Non-HC), die -wie auch schon vorher im RNS-E des TT 8J (Mj 2007)- völlig problemlos funktionieren. Um es mit einem Vorschreiber zu sagen: Raus aus der Packung, rein in den Kartenleser, mp3s drauf, ab ins RNS-E und keine Probleme.
Grüße
Markus
Ab Mj 2010, afaik.
Transcend 4GB geht bei mir auch nicht, sogar mit dem Tool formatiert...
Probiere es nun mit Extrememory
das audi sd/mp3 system erschliesst sich mir nicht.
weder nach bespielung vom dell pc mit integriertem sd kartenleser und weder nach bespielung vom macbook + usb sd kartenleser funktionieren die mp3 songs, nachdem ich die sd karte (fehlermeldung) ins navi plus gesteckt habe.
karte war eine 500er und eine 1gb sd kart von verschiedenen marken.
nach dem die karte auf einem windows notebook beim kollegen bespielt wurde lief sie auf einmal in meinem navi. allerdings ist keine ordner struktur erkennbar. ich habe mehrere ordner mit interpreten und den dazugehörigen alben erstellt. zeigt das navi plus grundsätzlich keine ordner struktur an?
ein weiteres problem war dann noch, dass nicht alle songs/interpreten angezeigt wurden.
hat jemand eine idee?
Zitat:
Original geschrieben von oliver7701
das audi sd/mp3 system erschliesst sich mir nicht.
weder nach bespielung vom dell pc mit integriertem sd kartenleser und weder nach bespielung vom macbook + usb sd kartenleser funktionieren die mp3 songs, nachdem ich die sd karte (fehlermeldung) ins navi plus gesteckt habe.
karte war eine 500er und eine 1gb sd kart von verschiedenen marken.
nach dem die karte auf einem windows notebook beim kollegen bespielt wurde lief sie auf einmal in meinem navi. allerdings ist keine ordner struktur erkennbar. ich habe mehrere ordner mit interpreten und den dazugehörigen alben erstellt. zeigt das navi plus grundsätzlich keine ordner struktur an?
ein weiteres problem war dann noch, dass nicht alle songs/interpreten angezeigt wurden.
hat jemand eine idee?
Probleme mit kleineren Karten, wie deine beiden kenne ich nicht. Allerdings kannst du auch nicht zu Audi dich beschweren, da für das (alte) Navi+ nur SD Karten bis 246MB von Audi zugelassen sind. Normalerweise laufen Karten bis 2GB rel. Problemlos, bei 4GB gibt es häufiger Probleme (bei mir mit der Transcend auch).
Das Navi+ zeigt normalerweise eine Ordnerstruktur an.
Gründe dafür, dass nicht alle Songs angezeigt werden können sein:
- zu langer Name
- Sonderzeichen
- kein mp3 Format
- mp3 Datei defekt
- mehr als 400 Titel auf der SD Karte
Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Probleme mit kleineren Karten, wie deine beiden kenne ich nicht. Allerdings kannst du auch nicht zu Audi dich beschweren, da für das (alte) Navi+ nur SD Karten bis 246MB von Audi zugelassen sind. Normalerweise laufen Karten bis 2GB rel. Problemlos, bei 4GB gibt es häufiger Probleme (bei mir mit der Transcend auch).Zitat:
Original geschrieben von oliver7701
das audi sd/mp3 system erschliesst sich mir nicht.
weder nach bespielung vom dell pc mit integriertem sd kartenleser und weder nach bespielung vom macbook + usb sd kartenleser funktionieren die mp3 songs, nachdem ich die sd karte (fehlermeldung) ins navi plus gesteckt habe.
karte war eine 500er und eine 1gb sd kart von verschiedenen marken.
nach dem die karte auf einem windows notebook beim kollegen bespielt wurde lief sie auf einmal in meinem navi. allerdings ist keine ordner struktur erkennbar. ich habe mehrere ordner mit interpreten und den dazugehörigen alben erstellt. zeigt das navi plus grundsätzlich keine ordner struktur an?
ein weiteres problem war dann noch, dass nicht alle songs/interpreten angezeigt wurden.
hat jemand eine idee?
Das Navi+ zeigt normalerweise eine Ordnerstruktur an.
Gründe dafür, dass nicht alle Songs angezeigt werden können sein:
- zu langer Name
- Sonderzeichen
- kein mp3 Format
- mp3 Datei defekt
- mehr als 400 Titel auf der SD Karte
1000dank. war eine verkettung unglücklicher umstände. die zeichen waren anscheinend zu lang und dann auch noch mit sonderzeichen versehen. die karte war natürlich eine sdhc und beide heimischen kartenlesegeräte haben nicht funktionert. hab mir heute für einen zehner ein neues gekauft und kann jetzt endlich meine mp3 dateien über das bose system geniessen. :-)
nur zur ordnerstruktur habe ich noch eine frage. kommt man lediglich über den umständlichen weg (bis aufs letzte lied im ordner scrollen und dann ein lied nach vorne machen um im nächsten ordner zu gelangen) vorwärts? oder kann man auch einfacher zum anderen ordner kommen?
gruß,
oli
Während du MP3 abspielst und dich im Media oder CD Menü befindest - mal Return drücken und staunen...
semu, nutzt gern das Bordbuch 😁
Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Transcend 4GB geht bei mir auch nicht, sogar mit dem Tool formatiert...
Probiere es nun mit Extrememory
Extrememory 4GB Non NON SDHC funktioniert bei mir problemlos, ohne mit dem Tool zu bearbeiten. Einfach auspacken, mp3s drauf und ins Auto...
Extrememory hat zudem noch einen recht niedrigen Preis 😉
Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Extrememory 4GB Non NON SDHC funktioniert bei mir problemlos, ohne mit dem Tool zu bearbeiten. Einfach auspacken, mp3s drauf und ins Auto...Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Transcend 4GB geht bei mir auch nicht, sogar mit dem Tool formatiert...
Probiere es nun mit Extrememory
Extrememory hat zudem noch einen recht niedrigen Preis 😉
Sach ich doch! Red mir schon seit Jahren den Mund fusselig... 😉
Glückwunsch, so kommst Du jetzt schlussendlich auch noch zum "größt"möglichen Hörvergnügen mit dem alten RNS-E. 🙂
Zitat:
@NeoLeon schrieb am 3. Mai 2008 um 21:28:35 Uhr:
Ich hatte ja diverse Probleme mit diversen (auch Marken-) SD-Karten. Mal funktionierte es gar nicht, mal wurde im RNS nur die Musik bis ca. 1 GB abgespielt. Was ich alles probiert habe:- runterkonvertieren auf WMA (RNS-E spielt WMA-Dateien ab!), dann ging es plötzlich auch mit mehr als 1 GB - aber auch nicht immer
- mehrfaches Formatieren mit verschiedenen Einstellungen für Blockgröße, FAT/FAT32 etc -> alles nutzlos!
- extra 4 GB Transcend SD-Karten bestellt (die ja angeblich ohne Probleme laufen sollten) -> hat auch nicht funktioniert (habe Karten wieder zurückgeschickt, da ich genug SD-Karten besitze)Letztendlich hat alles nicht geholfen - ich habe sogar dem Audi Support eine Email geschrieben und tatsächlich hat mich ein netter Herr aus Ingolstadt angerufen und wir haben über das Problem geplaudert. Er konnte aber nicht wirklich helfen, sondern verwies nur auf die im MMI-Manual stehenden Hinweise wie "max 256 SD-Karten" und gab die üblichen Tipps für "Marken" SD-Karten (SanDisk, Transcend, Panasonic).
Dieses Thema "Marken SD-Karten" ist auch so ein lustiges Thema: Was ist denn heute noch eine "Marke"? Bei der Vielzahl der Anbieter von Speicherkarten (wo unklar ist, ob OEM, Selbsthersteller, Umetikettierer) gibt es meiner Meinung nach nicht mehr die "Marken", klar es gibt die bekannten Firmen (siehe oben), aber das sagt erstmal auch nichts aus.
Also: alles hat nicht so richtig funktioniert, also habe ich mal ein wenig weiter geforscht und siehe da: Es wurden in diversen Foren (auch andere Leute haben DIVERSE Probleme mit SD-Karten in ALLEN Geräten die man sich vorstellen kann) Tipps für Formatter Programmer gegeben; eines soll von Transcend selber sein, habe ich aber auf den Transcend-Seiten nicht gefunden.
Schließlich bin ich bei Panasonic fündig geworden, siehe hier: http://panasonic.jp/support/global/cs/sd/index.html
Die Erläuterungen von Panasonic sind einleuchtend: Das Windows-Format nutzt/beachtet nicht wirklich die SD-Spezifikationen! Klar kann man mit Windows formatieren und der Kartenleser im Computer wird die Karte sicher lesen können, aber andere Geräte die SD-Karten benutzen haben damit oft Probleme! Lest Euch die Erläuterungen selber durch...
Gesagt getan: Downgeloadet, installiert und einer meiner SD-Karten die im TT nur Probleme gemacht haben damit formatiert, und zwar mit folgenden Einstellungen:
- Format type: "FULL (erase on)"
- Format Size Adjustment: OFFDas Panasonic-Programm ist ein kleines Tool, mit nur wenigen möglichen Einstellungen. Offensichtlich weiß Panasonic was sie tun, da sie selber auch SD-Karten verkaufen (ob si selber herstellen oder auch nur umetikettieren weiß ich natürlich nicht).
Also dieser Format MUSS etwas anderes machen, als das Windows Format, denn hinterher ist sogar der vorher vergebene SD-Kartenname zurückgesetzt!
Dann habe ich die SD-Karte mit meinem 320 kBit/s MP3 (also nix mehr WMA) inklusiver aller ID-Tags befüllt - und....
SIE FUNKTIONIERT IM MMI - ich kann auf alle Ordner, MP3 zugreifen, ohne Probleme!
Eine Frage habe ich noch: Wie wähle ich im MMI eine auf der SD-Karte gespeicherte Playlist aus?
Danke für den tollen Tip. Bei mir hats auch funktioniert. Davor, mit der von Windows formatierten Karte, ist der Schreibvorgang oft mit Fehlermeldung abgebrochen worden , die Dateien waren teils nicht lesbar etc. etc.