SD Karten + Apple

Audi TT 8J

Morgen,
muss ich irgendwas beachten wenn ich auf meinem Mac die SD Karten mit Musik befülle ?
Die Dateien müssen im MP3 Format vorliegen und nicht als AAC Datei denke ich.
Wie muss die Karte formatiert sein?
MS Dos Dateisystem (Fat16) ?
Achja kennt einer ein gutes Programm um gekaufte Musik aus dem Itunes Store von AAC in MP3 zu konvertieren?

Grüße, Arne

14 Antworten

Gekaufte Musik ist mit DRM geschützt und lässt sich daher nicht direkt konvertieren. Alles andere verstösst gegen das Urheberschutzgesetz und ist somit illegal. Ich verstehe nicht, warum damit soviele ein Problem haben...

Der einzig gangbare legale Weg ist folgender:

iTunes Playlist mit den gewünschten geschützten AAC Dateien als Audio-CD brennen.
Dann die Audio-CD mit iTunes als MP3 bei frei wählbarer Qualität wieder einlesen.

Alles andere ist und bleibt nach den derzeitigen Gesetzen illegal. Bedankt euch bei der Musikindustrie, das ist deren Lobbyarbeit ! Nicht Apples...die bieten ja jetzt auch DRM-freie Titel von EMI an. Anscheinend haben die oberen Herren bei EMI geschnallt, dass sich DRM Musik einfach nciht so gut verkaufen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Gekaufte Musik ist mit DRM geschützt und lässt sich daher nicht direkt konvertieren. Alles andere verstösst gegen das Urheberschutzgesetz und ist somit illegal. Ich verstehe nicht, warum damit soviele ein Problem haben...

Der einzig gangbare legale Weg ist folgender:

iTunes Playlist mit den gewünschten geschützten AAC Dateien als Audio-CD brennen.
Dann die Audio-CD mit iTunes als MP3 bei frei wählbarer Qualität wieder einlesen.

Alles andere ist und bleibt nach den derzeitigen Gesetzen illegal. Bedankt euch bei der Musikindustrie, das ist deren Lobbyarbeit ! Nicht Apples...die bieten ja jetzt auch DRM-freie Titel von EMI an. Anscheinend haben die oberen Herren bei EMI geschnallt, dass sich DRM Musik einfach nciht so gut verkaufen lässt.

Ja so indirekt dachte ich mir das schon.

Da ich mir aber nicht sicher war, wollte ich noch einmal nachfragen.

Den Weg über eine Audi CD kenne ich.

Dieser ist bei einer großen Anzahl von Liedern leider nur sehr lästig, da auf eine Audi CD ja nur jeweils um die 20 Lieder gehen.

Und ich habe damit doch gar kein Problem ! Es war nur eine Frage.

Das Apple nun auch DRM freie Titel anbietet finde ich nur richtig so. Denn wir kaufen die Musik ja, also sollten wir sie auch frei nutzen können.

Ms DOS Dateisystem FAT16 ist richtig oder?

Mit Fat16 sollte hinsichtlich des Radios sicher richtig sein. 😉

Das mit dem DRM-freien hat halt nur noch einen Beigeschmack, den ich aber vollkommen okay finde, da das ja meine private Musik ist. Die Verbreitung im Netz ist ja immernoch verboten, zu recht ! In den neuen iTunes-Plus Titeln ist ein digitales Wasserzeichen mit deinem Account drin, sprich sollte so ein Titel mal einem unter die Finger kommen, der nach Sharern sucht, kann er den Urheber sozusagen direkt finden.

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Mit Fat16 sollte hinsichtlich des Radios sicher richtig sein. 😉

DANKE ! Das war noch wichtig ;-)

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Das mit dem DRM-freien hat halt nur noch einen Beigeschmack, den ich aber vollkommen okay finde, da das ja meine private Musik ist. Die Verbreitung im Netz ist ja immernoch verboten, zu recht ! In den neuen iTunes-Plus Titeln ist ein digitales Wasserzeichen mit deinem Account drin, sprich sollte so ein Titel mal einem unter die Finger kommen, der nach Sharern sucht, kann er den Urheber sozusagen direkt finden.

Das finde ich auch vollkommen i.O. !

Danke für Deine schnelle Antwort. Arbeitest also auch mit Macs?

Grüße, Arne

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Arne84


Den Weg über eine Audi CD kenne ich.

Vermutlich tut es auch ein anderer CD-Hersteller 😉

Nein im Ernst: Hast Du mal probiert, mit virtuellen CD-Laufwerken zu arbeiten? Vielleicht funktioniert das auch und Du könntest eine Menge Rohlinge sparen.

Grüße
EarlFred

Zitat:

Original geschrieben von EarlFred


Vermutlich tut es auch ein anderer CD-Hersteller 😉

Nein im Ernst: Hast Du mal probiert, mit virtuellen CD-Laufwerken zu arbeiten? Vielleicht funktioniert das auch und Du könntest eine Menge Rohlinge sparen.

Grüße
EarlFred

LACH

das mit der AUDI ;-) CD ist mir gar nicht aufgefallen.

Ich kann es halt kaum mehr erwarten das ich meinen TT in NSU abholen darf.

Mit Virtuellen CD Laufwerken unter MacOS X ?

Wie funktioniert das denn ?

Alternativ besorg dir ne CD-RW, oder kommt iTunes damit nicht klar? Hab schon ewig keine Musik mehr gebrannt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von jab


Alternativ besorg dir ne CD-RW, oder kommt iTunes damit nicht klar? Hab schon ewig keine Musik mehr gebrannt! 😉

Ich probier das gleich mal direkt aus. Müsste irgendwo noch eine RW haben.

Danke Dir !

Ungeschützte AAC Dateien lassen sich auch direkt mit Toast brennen. Der wandelt die dann mittels des QuickTime AAC Codecs in AIFF, also Audiodateien für CD-Player, um. Klappt 1a. Bei den geschützten geht kein Weg an iTunes vorbei.

Wie das mit virtuellen Laufwerken auf dem Mac aussieht, weiss ich allerdings nicht. In der Regel gibt es viele dieser kleinen Tricktools auf OS X nicht, da 90% der Mac Anwender das schlichtweg nicht brauchen oder nutzen. Aber eine Recherche liefert da vielleicht auch etwas zu Tage.

Ich arbeite nicht mit Macs, ich nutze sie privat, seit etwa 9 Jahren jetzt.

Naja wenn er Toast hat kann er die CD als Image sichern und dieses dann mit Toast als CD Mounten! Bietet allerdings dann nicht den "komfort" von iTunes die Lieder direkt aus iTunes zu brennen. Man muss dann alle Dateien "manuell" über "Im Finder zeigen" in Toast ziehen und dann das Image erstellen!

Stimmt, aber das ist ja nur ein Drag&Drop Vorgang, es sei denn man hat in einem schwachen Moment 😉 iTunes die Berechtigung gegeben, den Musikordner komplett selbst zu verwalten *eek*

Ich habe bei mir das System 1 Playlist = 1 Dateiordner (und den da liegen, wo ich will und nicht iTunes, aber das war schon in iTunes 1.0 ein absolutes Muss) und damit ist das wirklich ein Kinderspiel 🙂

Wenn man die Dateien selbst verwaltet, klar, kein Thema! Aber da ich die Dinger eigentlich brauche (wofür hab ich iTunes?) lasse ich meine Dateien verwalten! Aber um mich gehts hier ja auch gar nicht! 😁

Ein Freund von mir hat mir mal gezeigt, dass iTunes ACC-Dateien aus dem ITunes-Store in MP3 umwandeln kann. Allerdings erst nachdem man eine Audi 😉 CD davon gebrannt hat. Das hat den Vorteil, dass man die ID3-Tags nicht neu erstellen muss.

Hab ich aber selbst noch nie gemacht weil ich wegen der DRM-Sch*&$&% keine Musik online kaufe.

Was bin ich froh das ich so alt bin und mir immer noch richtige CD's klaufe 😁

GF (derITUNESnettmag)

Deine Antwort
Ähnliche Themen