Scirocco vs 1er BMW

VW Scirocco 3 (13)

Vorab: Ich schreibe das hier als Besitzer eines aktuellen BMW 3er (E90) und habe auch vorher 7 Jahre lang BMW gefahren (so viel zur Objektivität bzw. Fanboy-Brille 😉).

Hatte gerade die Kommentare in diversen Themen von immer wieder einfallenden 1er Besitzern gelesen. Ich verstehe das nicht: Um einen 1er mit gleicher Leistung zu kaufen, muss man den 123d nehmen. Den normalen 3 oder 5 Türer finde ich persönlich übrigens einen Designunfall, das Coupé hingegen spitze. Um einen fairen Vergleich zu haben müssten man eigentlich das 1er Coupé nehmen, aber ich habe es einfach mal mit den normalen 3 Türer durchgespielt:

Wenn ich den 123d mit Automatik, Navi und Co identisch zum Scirocco konfiguriere, komme ich auf satte 7000 EUR mehr!! Dann habe ich aber nicht mal das feine DSG, sondern beim 1er nur die Standard Automatik. Man zahlt also 7000 EUR mehr und hat dann halt das BMW Zeichen vorne drauf. Das wäre es mir nicht wert. Die Leute, die sich für einen 1er oder Scirocco interessieren wollen doch ein sportliches Auto. Warum dann so viel mehr Geld ausgeben nur für das BMW Symbol? Unterscheiden sich die Autos so sehr in der Qualitätsanmutung? Wohl kaum, oder

Beste Antwort im Thema

Vorab: Ich schreibe das hier als Besitzer eines aktuellen BMW 3er (E90) und habe auch vorher 7 Jahre lang BMW gefahren (so viel zur Objektivität bzw. Fanboy-Brille 😉).

Hatte gerade die Kommentare in diversen Themen von immer wieder einfallenden 1er Besitzern gelesen. Ich verstehe das nicht: Um einen 1er mit gleicher Leistung zu kaufen, muss man den 123d nehmen. Den normalen 3 oder 5 Türer finde ich persönlich übrigens einen Designunfall, das Coupé hingegen spitze. Um einen fairen Vergleich zu haben müssten man eigentlich das 1er Coupé nehmen, aber ich habe es einfach mal mit den normalen 3 Türer durchgespielt:

Wenn ich den 123d mit Automatik, Navi und Co identisch zum Scirocco konfiguriere, komme ich auf satte 7000 EUR mehr!! Dann habe ich aber nicht mal das feine DSG, sondern beim 1er nur die Standard Automatik. Man zahlt also 7000 EUR mehr und hat dann halt das BMW Zeichen vorne drauf. Das wäre es mir nicht wert. Die Leute, die sich für einen 1er oder Scirocco interessieren wollen doch ein sportliches Auto. Warum dann so viel mehr Geld ausgeben nur für das BMW Symbol? Unterscheiden sich die Autos so sehr in der Qualitätsanmutung? Wohl kaum, oder

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PeterS_R


Ich fahre derzeit 1er BMW und liebäugle sehr mit einem Scirocco, da mein 1er doch recht schwächelt (polterne Vorderachse, rupfende Kupplung, ausfallende Xenonscheinwerfer).
M.E. ist BMW mit seiner Preisgestaltung - auch bei den Sonderausstattungen - mittlerweile jenseits von gut und böse.
Der Preisunterschied zwischen einem ordentlich ausgestatteten Scirocco 1.4 TSI (160PS) und einem vergleichbaren 120i 3-Türer (metallic, 18", Klimaautomatik, Sportsitze, Sportfahrwerk, PDC, Sitzheizung) beträgt etwa 6000 EUR (26700 zu 32700 EUR).
Sorry, aber da brauche ich über "Image" nicht mehr zu reden.

Allerdings darf man nicht vergessen,das der 120i Motor des BMW eine BMW Schande ist und nur auf wenig verbrauch ausgelegt ist.

Der 160PS TSI Motor ist viel flotter, spritziger und beitet massiv mehr Fahrspass.

Bezüglich Vergleich bei den Fahrleistungen müsste man wohl eher die 140PS Version nehmen,bezüglich subjektiven Fahrempfinden sogar den 122PS TSI.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Allerdings darf man nicht vergessen,das der 120i Motor des BMW eine BMW Schande ist und nur auf wenig verbrauch ausgelegt ist.

Der 160PS TSI Motor ist viel flotter, spritziger und beitet massiv mehr Fahrspass.

Das kommt noch hinzu.

Wieso es BMW nicht schafft, vernünftige 4-Zylinder-Benzinmotoren zu bauen, ist wieder eine andere Frage.

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass dies Absicht ist, um die margen-schwachen Einstiegsmodelle nicht noch attraktiver zu machen.

BMW hat ohnehin ein massives Problem, da immer mehr bisherige 3er-Fahrer wegen der Umwelt-Debatte und der Spritpreise auf den 1er umsteigen (vgl. Zulassungszahlen 1. + 2. Quartal 2008 im Vergleich zum Vorjahr!). Das wirkt sich natürlich negativ auf den Konzerngewinn aus.

Die TSI/TFSI-Motoren von VW und Audi sind hingegen erste Sahne. Ich kenne bislang zwar nur den 2.0 TFSI (147kW) aus dem TT und den 1.8 TFSI (118kW) aus dem A3 Cabrio, aber diese finde ich absolut begeisternd.

Grüße, Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen