Scirocco R
Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA
DANKE PAULIMAX!
Zitat:
Original geschrieben von paulimaxx
Hier mal ein paar Infos zum R-SciroccoDer Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie
Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.
1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R
Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.Bulliger Sportler mit Understatement
Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.
Premiere beim 24-Stunden-Rennen
Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.
Autozeitung.de
Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......
Beste Antwort im Thema
Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,
ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.
Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.
Und so klingt der Scirocco R: Sound .
Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.
Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.
Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team
3390 Antworten
vielen dank Max vom Volkswagen R Team,
können sie mir noch eine frage beantworten''ich würde den scirocco mitte januar 2010 bestellen.sind die lieferzeiten
genau gleich wie bei allen volkswagenmodellen(ca.2-3 Monate) oder wie ich in manchen foren gelesen habe dauert es 5-6 monate??
vielen dank alex
Zitat:
Original geschrieben von d33m4n
Mit dem Eimer soll man scheinbar nicht so weit wegfahren 😉
Oder der "R" bekommt direkt das
neue RNS 510- Wer weiss🙂
Laut VW (aktuelles Club-Heft) beschleunigt der Scirocco R mit DSG trotz FA schneller auf 100 km/h als der Golf R mit DSG (5,7s/5,8s).
Ob das in der Realität auch so aussieht... eher nicht. Zumindest auf dem Papier sieht das so aus. 😁
Zitat:
Original geschrieben von maczeugs
Soviel zum Thema UnwissenVon verbesserter Bremswirkung ist nicht die Rede. Traktion braucht man zum Beschleunigen, sonst für nichts. Traktion kommt übrigens vom lateinischen Verb "trahere" und bedeutet "ziehen". Aber Danke vielmals für deine freundliche Belehrung du Schlumpf. Und jetzt geh bitte einfach sterben und hör auf damit dich weiter ins Lächerliche zu ziehen und sinnlos jeden meiner Posts zu kommentieren. Per PN kanst mir jederzeit deine Fanpost schicken, das hab ich dir schonmal angeboten. Leider bekommst du da anscheinend nicht genügend Aufmerksamkeit... 🙄Zitat:
Unter Traktion versteht man die Fähigkeit eines Fahrzeugs, vorhandene Antriebskraft in Vortrieb und damit in Beschleunigung umzusetzen.
Och, Schnucki.. Ist das wirklich nötig, dass ich deine Dummheit weiter zur Schau stelle? - Na gut, du hast es so gewollt..
Link: http://de.wikipedia.org/.../Beschleunigung?...
Auszug:
Zitat:
Beim Bremsen eines Autos treten negative Beschleunigungen von bis zu 10,5 m/s² auf.
Soviel zum Thema, es gäbe nur beim Vortrieb eine und beim Bremsen keine Beschleunigung - aber wenn man nur den erstbesten Wiki-Artikel liest und keinen Deut Ahnung von Dingen wie negativer Beschleunigung hat, dann ist man halt ein - wie du es so schön bezeichnest - Schlumpf..
Und übrigens: man kann etwas auch nach hinten ziehen bzw. nach hinten gezogen werden - das zu deiner Möchtegern-Latein-Klugheit..
Ähnliche Themen
ich meine, dass ich kraftauswirkungen, geschwindigkeit und beschleunigung schon im physikunterricht in der unterstufe gelernt habe... :O)
Ich auch, nur Mac will nicht begreifen, dass der Heck-Spoiler auch fürs Bremsen wichtig ist - wie jeder feststellen wird, der den Scirocco R mal fährt und 'ne Notbremsung hinlegt und das anschließend im "normalen" Scirocco wiederholt..
Dieses Kluggescheiße geht einem echt auf den Keks.
Es ging in der Ausdrucksweise von VW einzig und allein um Traktion und diese setzt Antriebskraft in Vortrieb um und hat gar nichts mit negativer Beschleunigung zu tun.
Dass der Heckspoiler auch beim Bremsen seinen Dienst tut, wird mac auch klar sein.
Klugscheisser.
Genau, darum schrieb er auch:
Zitat:
Original geschrieben von maczeugs
(...)
Traktion braucht man zum Beschleunigen, sonst für nichts.
(...)
ich wage ja fast zu bezweifeln das ein kleines am Ende des Heckdeckels aufgeklebtes Stück plastik überhaupt irgendwelchen Anpressdruck verkraftet bzw. produziert, definitiv nur Marketing
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Laut VW (aktuelles Club-Heft) beschleunigt der Scirocco R mit DSG trotz FA schneller auf 100 km/h als der Golf R mit DSG (5,7s/5,8s).Ob das in der Realität auch so aussieht... eher nicht. Zumindest auf dem Papier sieht das so aus. 😁
Wie kann der Rocco R schneller sein mit seinen 5.8 (DSG), wenn der Golf R (Schalter) mit 5.7 Sek angegeben ist????
MFG
@silent viper
Der Dachkantenspoiler hat definitiv etwas mit Abtrieb zu tun.
Denn wenn man mal näher hinschaut ist die Kante etwas nach oben gewölbt.
Dort drückt sich die über´s Dach strömende Luft hinein und erzeugt einige Kilogramm mehr Abtrieb auf das Heck.
Außerdem bringt er erhebliche Vorteile in der Aerodynamik, da sich durch die scharfe Strömungs-Abrißkante kein Wirbel hinter dem Fahrzeug bildet.
Gruß, Andrés
Zitat:
Original geschrieben von aroma
@silent viperDer Dachkantenspoiler hat definitiv etwas mit Abtrieb zu tun.
Denn wenn man mal näher hinschaut ist die Kante etwas nach oben gewölbt.
Dort drückt sich die über´s Dach strömende Luft hinein und erzeugt einige Kilogramm mehr Abtrieb auf das Heck.
Außerdem bringt er erhebliche Vorteile in der Aerodynamik, da sich durch die scharfe Strömungs-Abrißkante kein Wirbel hinter dem Fahrzeug bildet.Gruß, Andrés
Aber reden wir hier nicht über Vorteile die ein Rennfahrer auf der Rennstrecke bemerkt und nicht ein „Zivilist” im Alltagsgebrauch.
Die, die es hier wissen, wie sich nen GTI oder nen Roco 2.0 TSI bei 240 km/H und mehr verhält, wenn ein nichtsahnender Sonntagsfahrer auf die Linke Spur pendelt und nicht nach hinten schaut was Sache ist. Und da wünscht man sich schon 100 KG mehr Abtrieb hinten. Denn da fühlt es sich an, als balanciert man das Auto auf den Vorderrädern und muss schauen, dass die Karre gerade in der Spur bleibt.
Und das hat zumindest bei mir sehr viel mit Alltagsgebrauch zu tun. Denn sonst hol ich mir nen Fox.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Mickelman
Die, die es hier wissen, wie sich nen GTI oder nen Roco 2.0 TSI bei 240 km/H und mehr verhält, wenn ein nichtsahnender Sonntagsfahrer auf die Linke Spur pendelt und nicht nach hinten schaut was Sache ist. Und da wünscht man sich schon 100 KG mehr Abtrieb hinten. Denn da fühlt es sich an, als balanciert man das Auto auf den Vorderrädern und muss schauen, dass die Karre gerade in der Spur bleibt.Und das hat zumindest bei mir sehr viel mit Alltagsgebrauch zu tun. Denn sonst hol ich mir nen Fox.
MFG
Sind 240 km/h allgemeiner Alltagsgebrauch? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FiveEcco
Aber reden wir hier nicht über Vorteile die ein Rennfahrer auf der Rennstrecke bemerkt und nicht ein „Zivilist” im Alltagsgebrauch.Zitat:
Original geschrieben von aroma
@silent viperDer Dachkantenspoiler hat definitiv etwas mit Abtrieb zu tun.
Denn wenn man mal näher hinschaut ist die Kante etwas nach oben gewölbt.
Dort drückt sich die über´s Dach strömende Luft hinein und erzeugt einige Kilogramm mehr Abtrieb auf das Heck.
Außerdem bringt er erhebliche Vorteile in der Aerodynamik, da sich durch die scharfe Strömungs-Abrißkante kein Wirbel hinter dem Fahrzeug bildet.Gruß, Andrés
Ja, hast im gewissen Sinne schon recht. 😉
Aber jeder der nur "normal" fahren möchte sollte das Geld sparen und sich einen "normalen" Scirocco zulegen.
Die, die das Bedürfnis und die Chance haben einen "R" auch dementsprechend sportlich fahren zu können werden schon von den aerodynamischen Vorteilen profitieren. 😎
Den "Zivilisten", die den Rocco nur "normal" bewegen möchten, kommt es in möglichen Grenzsituationen bestimmt auch zugute.
Gruß, Andrés