Scirocco ohne Radio bestellen...?!?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Leute, hab vor mir den Sirocco zu bestellen.. :-) An die Freaks unter euch, kann man ihn mit Multifunktionslenkrad bestellen aber ohne Radio..?!
Bei **ay gibts ja mittlerweile ganz ordentliche Sachen (siehe link!!) die mit der Lenkradbedienung kompatibel sein sollen, Navigation, DVD usw. Onboard und das beste, alles im original VW Design!!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
oder noch besser (Meiner Meinung nach!)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Sind eigentlich die Kabel zu den Lautsprechern bzw. Plus-Minus usw. zum Radio verlegt.. oder kommt er dann kompl ohne..?!?
Die VW`s dürften ja inzwishen auch Can.Bus haben, wird das dann Problematisch? Soll ich lieber das kleinste Radio mitbestellen??

Freu mich auf Antworten... :-))

Beste Antwort im Thema

also ich hatte mich mit dem "car hifi store" in verbindung gesetzt.
der hatte an meinem eos den umbau vor 1,5 jahren vorgenommen. damals hatte ich allerdings das rcd500 durch ein alpine gerät ersetzt. zudem noch dvb-t und nen schön eingepassten sub. in verbindung mit meinem dynaudio ist es perfekt.
jetzt hatte ich ihn wieder angetextet, und mich mal wieder in erinnerung gerufen.
hier seine antwort auf meine hifi-fragen:

Hallo,

sicher erinnere ich mich - und ich meine wir waren beim "Du", oder?
Bei Dir im Auto war der EOS-Woofer und die Alpine VW-Edition entstanden,
richtig?
Nun, ein Versuchskaninchen für den Scirocco brauche ich nicht mehr, hab
schon ein paar terminiert ;-) Aber: Lösungen und Möglichkeiten mit dem
RCD 510 eine richtig gute Anlage (oder auch nur eine
Subwoofer-Ergänzung) anzutreiben gibt es reichlich. Der Trend geht immer
mehr dahin das Werksradio zu behalten, und mit dem RCD/RNS 510 ist
echtes Hifi möglich.

also ich werde mein rcd510 drin lassen und mich auf den fachmann meines vertrauens verlassen
mfg
christian

20 weitere Antworten
20 Antworten

Also wenn ich in mein Auto steige und das Radio einschalte, dann erwarte ich, dass da ein guter Sound rüberkommt. Dass es absolutes High End Vergnügen nicht sein kann / wird ist allein schon von den baulichen Gegebenheiten des Fahrzeuges vorgegeben. Was aber sein sollte ist, dass mich nicht ein Sound erwartet, der klingt, als würde er von einem alten Melkeimer produziert. Ich kann hier die Jungs gut verstehen, die nicht den Standardsound bestellen wollen. Den kenne ich zur Genüge und reißt einen Audiophilen wahrlich nicht vom Hocker. Wenn ich einen Radiosender (!!!) etwas aufreiße, weil wirklich grad ein guter Song läuft und bei weniger als 50% der Maximallautstärke keine Basswiedergabe mehr vernehmbar ist, weil die Endstufe diese automatisch wegen bekanntem Leistungsmangel runterregelt, dann bin ich nicht mehr nur enttäuscht, dann bin ich mindestens sauer über 600 verschwendete (T)Euro. Was da an Aufpreis verlangt wird ist echt nicht mehr schön bezogen auf die gebotene Leistung (nicht auf die Watt!!). Weiterhin fängt das System bei dieser Lautstärke mit etwas Pech auch schon an zu übersteuern. Über CD-Wiedergabe will ich an dieser Stelle schon gar nicht reden, der Pegel der CD ist von Haus aus schon höher als der vom Radio und bei 50% (ich beziehe mich hierbei auf das RCD 300 im G5) und der Sound... naja mein Fall ist er nicht und da mag sich jeder sein eigenes Urteil bilden.

Wenn man jemand ist, der an einem ausgewogenen Klangbild Spaß hat, sei es, weil ich viel mit der Blechbüchse unterwegs bin oder weil ich einfach keinen Eimersound ab kann, werde ich nicht auf Serienausstattungen setzen. Daher habe ich mich in einem anderen Thread auch schon nach dem Dynaudio erkundigt. Ich fahre nicht sonderlich viele KM im Jahr, aber wenn ich unterwegs bin, dann muss es auch gut klingen und das nicht nur bei Flüsterlautstärke, schließlich gibt es so Sachen wie Motor- und Abrollgeräusch.

Leichter Themenschwenk...

Da ich auch an den Verkauf des Autos denke, werde ich es mit Sicherheit mit einem Serienradio bestellen, allein schon wegen der Rückrüstbarkeit und weil ich nicht will, dass irgendein HiFi Fuzzi an dem originalen Kabelbaum rumschnibbelt und mit Stromdieben und was weiss ich alles rumfriemelt. Für den CAN-Bus und FACRA Anschluss von VW gibt es richtig gute Adapter, ja die kosten vielleicht 50 € auf das ohnehin schon 600 € teure Radio obendrauf aber das ist es mir wert (muss jeder für sich entscheiden). Auch im Hinblick auf die Garantie und die Gefahr eines Schadens in der Elektrik etc etc etc will ich da kein Bastelwerk gemacht bekommen. Sicher, bei Schäden ist erstmal der HiFi-Mensch der Ansprechpartner, aber den Ärger hat man in jedem Fall und den will ich absolut gar nicht. Die originalen Lautsprecher, die VW momentan einsetzt sind klanglich auch nicht das Schlechteste am Markt, sicherlich gibt's auch noch Besseres. Aber als Grundstock in Kombination mit zusätlichen Schallerzeugern bestimmt brauchbar und wie oben geschrieben rückrüstbar.

Soweit mal meine Ansicht zum Thema.

Gruß

GT Sport

Zitat:

Original geschrieben von indian66


[

Für mich kommt eben leider nur letzteres in Frage:
HU: PioP88RS - Stufen: Genesis Sa50;MeanMachine66; Meanmachine333 - Front: Eton A2; Sub RFP3
Zu den Kosten bin ich mit meinem Spezi im reinen :-)
Zumal ich die Hardware noch im Keller liegen habe :-))

LG Tom

hi,

ich hab meine Hardware auch noch im Keller liegen 😉

vielleicht nicht ganz so High-Endig wie deine: Headunit Pioneer DEX P99r (mein schaatzzzz) 4 * JL-Audio XR 650 + 2 JL-Audio 12W6 + JL-Audio 300/4 + Earthquake 700W RMS (für die Subs) !

dies wird auch irgendwann wieder den Weg in den Scirooco finden 😁
..ABER..
mit ausnahme der Headunit (noch wie neu trotz 10 Jahren auf dem Buckel und endgeil im Klang)
ich werde diesmal das RCD 510 als Signalgeber verwenden...

und jetzt wird's spannend: 😎

Zitat:

Original geschrieben von cw1201


.... Lösungen und Möglichkeiten mit dem
RCD 510 eine richtig gute Anlage (oder auch nur eine
Subwoofer-Ergänzung) anzutreiben gibt es reichlich. Der Trend geht immer
mehr dahin das Werksradio zu behalten, und mit dem RCD/RNS 510 ist
echtes Hifi möglich...

also ich werde mein rcd510 drin lassen und mich auf den fachmann meines vertrauens verlassen
mfg
christian

genau das hab ich auch vor

und zwar hiermit:

JL-Audio Cleansweap

damit wird dank DSP ein annähernd linearer Frequenzgang aus einem Werksradio gezaubert.. und alle Wege stehen wieder offen (EQ nachrüsten.. und vieleicht sogar über den Rückfahrkameraeingang am RCD 510 anzeigen)
da gibt es für andere Modelle zB: von Alpine das "PERFECT FIT " System , vieleicht kommt das auch noch fürs RCD 510..

alles in allem würd ich sagen: Gutes Werksradio und Anlage anbinden..
allerdings sind 630 Piepen fürs RCD 310 recht viel, ist hier in LUX bereits Serie 🙄
..von daher: wenn mans machen lässt, kann man eventuell das Werksradio weglassen, zum Selbermachen wären mir persönlich die 600 Euronen Aufwandsersparnis wert.. 😉

gruss

lanngillap

Zitat:

Original geschrieben von lanngillap


ich werde diesmal das RCD 510 als Signalgeber verwenden...
lanngillap

Da du ja das 510 mit dem cleansweep verwenden möchstest, gehe ich davon aus, daß das 510 keine VV-Ausgänge hat sondern nur digital?

Falls ja, ist das für mich indiskutabel, das Thema habe ich schon in einem Alfa147 durchgekaut.

Dieses ganze Frequenzgang-glattgebügel bügelt auch noch einiges andere glatt, z.B Dynamik, Bühne und Spielfreude. Das klingt dann irgendwie alles wie tot.

(Stichwort in dem Zusammenhang auch gerne: ipod)

Dann schon lieber mit hi-lo Adapter, der allerdings die vermutlich nicht abschaltbare Loudness nicht abschalten kann...

Bei mir nach wie vor: ganz oder gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von indian66



Zitat:

Original geschrieben von lanngillap


ich werde diesmal das RCD 510 als Signalgeber verwenden...
lanngillap
.... gehe ich davon aus, daß das 510 keine VV-Ausgänge hat sondern nur digital?...
....das Thema habe ich schon in einem Alfa147 durchgekaut...

ich hoffe doch mal dass man auf irgenteine Weise die ausgänge des RCD 510 auf VV umschalten kann, da es ja in Verbindung mit dem Dynaudio wohl auch nur 1.5 - 4 V liefert ??

also komischerweise hatte ich das gleiche (allerdings ohne CLEANSWEAP) im Alfa 147 (echt kein scherz 😁 ) meiner Frau gemacht, da konnte man mittels Pinbelegeung 12V (welcher Pin es war ist mir entfallen) das Radio auf VV umstellen, das war der sogenannte "BOSE-Pin" der auch mit 12V belegt wurde wenn ein BOSE System installiert war..
Dann nur noch ein ISO-Cinch Adapter ran und die Enstufe (damals ne JL-AUDIO E-Series) konnte angeschlossen werden, Klang: zufriedenstellend, zumal das Radio mit dem Umschalten auf Bose, auch eine Fahrzeugspezifische DSP-einstellung aufschaltete.. (war zwar nicht mit meinem DEX P99r gleichzustellen klang aber deurlich besser als Serie...)

Da beide Geräte ( Alfa + RCD 510) von Blaupunkt stammen, hoffe ich mal dass das beim RCD 510 auch möglich ist, es davon zu überzeugen, es hinge ein Dynaudio System dran.. naja mal sehen..

gruss

lanngillap

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lanngillap



Zitat:

Original geschrieben von indian66


.... gehe ich davon aus, daß das 510 keine VV-Ausgänge hat sondern nur digital?...
....das Thema habe ich schon in einem Alfa147 durchgekaut...

ich hoffe doch mal dass man auf irgenteine Weise die ausgänge des RCD 510 auf VV umschalten kann, da es ja in Verbindung mit dem Dynaudio wohl auch nur 1.5 - 4 V liefert ??

also komischerweise hatte ich das gleiche (allerdings ohne CLEANSWEAP) im Alfa 147 (echt kein scherz 😁 ) meiner Frau gemacht, da konnte man mittels Pinbelegeung 12V (welcher Pin es war ist mir entfallen) das Radio auf VV umstellen, das war der sogenannte "BOSE-Pin" der auch mit 12V belegt wurde wenn ein BOSE System installiert war..
Dann nur noch ein ISO-Cinch Adapter ran und die Enstufe (damals ne JL-AUDIO E-Series) konnte angeschlossen werden, Klang: zufriedenstellend, zumal das Radio mit dem Umschalten auf Bose, auch eine Fahrzeugspezifische DSP-einstellung aufschaltete.. (war zwar nicht mit meinem DEX P99r gleichzustellen klang aber deurlich besser als Serie...)

Da beide Geräte ( Alfa + RCD 510) von Blaupunkt stammen, hoffe ich mal dass das beim RCD 510 auch möglich ist, es davon zu überzeugen, es hinge ein Dynaudio System dran.. naja mal sehen..

gruss

lanngillap

Jau, exakt genau so hatte ich es im Alfa zuerst auch gemacht, da war es allerding die Navi von magneti marelli mit dem Bose

(Schrott)

.

klang war auch nur befriedigend. Obwohl nach der Freischaltung (Ich hatte den 12V pin durchtrennt) sogar die Bose Entzerrung weg war und auch die Auto-Loudness, dafür der 5-Band EQ da war.

Das Risiko, ob es wohl geht oder nicht gehe ich für 630,- nicht ein, vor allem mit der Aussicht auf einen nur "befriedigenden" Klang.

Anbei die Pin-Belegung des 510, Allerdings ohne Gewähr für Richtigkeit...

Zitat:

Original geschrieben von indian66


Anbei die Pin-Belegung des 510, Allerdings ohne Gewähr für Richtigkeit...

danke fürs pic.. muss ich mir mal genauer anschauen.. 😎

da gibt es einen AMP-Pin .. der macht IMHO genau das gleiche wie beim Alfa-Teil...

*Bastlermodus an*
schaut so aus als ob da ein Video In ist 😁 Pins: Red/Green/Blue-in und Sync riecht doch nach RGB! da kann man sicher auch mit einem Relais den Pin für den Rückgang aktivieren
*Bastlermodus aus*

allerdings muss ich noch hinzufügen, der Gerechtigkeit halber, dass hier in LUX das RCD 310 Serie ist, und das RCD 510 knapp 285€ Aufpreis kostet, so dass mir das Risiko dann doch nicht zu hoch ist...

schlimstenfalls ist es eine schöne Spielerei zum überbrücken der Zeit bis die Anlage ihren Weg in den Rocco findet, kann man nachher doch sicher über diverse Auktionsplattformen verkaufen!

gruss

lanngillap

Deine Antwort
Ähnliche Themen