Scirocco Motorumbau auf G60 mit Kompressor
Hi Leutz
hätte da mal ne Frage.
Habe mir vorhin einen G60 Motor mit Kompressorumbau zugelegt 😮)) da sich gestern mein alter Originalmotor in seine Bestandteile zerlegt hat.Und ich nix mehr "normales" einbauen werde und will.
Jetzt frage ich euch...hat jemand schonmal so einen Umbau in den Scirocco gemacht oder weiß welche zusätzlichen Arbeiten noch auf mich zukommen? z.B. welche Bremsanlage ich verwenden könnte/muß? evtl weitere Änderungen wg. TÜV-Abnahme usw?Habe zwar hier ne Umbauanleitung liegen aber da geht´s ja nur um den Motorumbau für den normalen G60 Motor in den Scirocco.
Außerdem hätte ich eben auch ganz gerne mal andere Meinungen gehört wie dieser Umbau zu realisieren ist,da es ja eben auch ganz legal ohne weitere Probleme über den TÜV gehen soll.
Danke im Voraus!
mfg Dragonlord
16 Antworten
Hi Leute, hab ein paar Tage nicht reingeguckt, sorry 🙂
Mit den Tönnchen meine ich die Bremskraftbegrenzer vom Scirocco 16V, die werden zwischen Hauptbremszylinder und die nach hinten gehenden Leitungen geschraubt (die nach unten weg gehen meistens). Die braucht man unbedingt, sonst überbremst die Kiste hinten bei Vollbremsung. Und ja, die sind so ca. 2,5cm breit und 6cm lang. Dazu muss man aber den serienmässigen Begrenzer rausschrauben, das ist so ein längliches Teil.
@Outlaw mit der Bremse
Lenkstange: Auf beiden Seiten auf längeneinstellbaren Lenkkopf umrüsten
Federbeinbefestigung: 1,5mm auf jeder Seite abfräsen lassen
Winkel: Adapter für die Befestigung machen lassen
Es geht, es ist nur Aufwand.....lohnt aber heute offensichtlich nicht mehr 🙂
Den G60 Bremsumbau habe ich vor 6 Jahren machen lassen, da war das alles noch nicht so weit wie heute. Salzmann bietet den selben Umbau an, den ich auch habe, nämlich ein umgearbeitetes Radlagergehäuse. Alternativ kann man auch das vom Golf II (mit den passenden Federbeinen) übernehmen und dann braucht man den Adapter. Viele Wege führen zum Ziel. G60 Sättel hab ich leider auch nicht mehr.
Der Bremskraftverstärker aus dem 16V / GTI / 95PS ist vollkommen ausreichend, den hab ich auch drin. Einen größeren gibt es meines Erachtens auch nicht serienmässig für den Scirocco. Der vom Corrado ist wohl etwas größer, weiss aber nicht, ob der sauber passt. Aber der normale reicht auch aus. Immer testen, diese "Größer Besser Teurer" Aktionen bringen auch nicht immer was.
Die Handbremsseile vom 16V sind ein Stück länger, aber ich denke auch die Kugel am Ende sah anders aus als bei den Trommelseilen....weiss ich nicht mehr genau. Man kann übrigens auch die Seile durch die Achse ziehen, anstatt sie an Haltern aussen fest zu machen, so reichen auch die Serienseile.....testen. Die Seile haben früher beide zusammen so ~70 DM gekostet, werden wohl jetzt teurer sein.
Porschebremse........jaja is schon nicht schlecht, die Adapter passen auch.....wenn's nur nicht so happich teuer wäre. War nur ne Idee, ich brauch neue Bremsscheiben vorne, da würde sich so etwas anbieten.
Klar, wenn ich mal ~3000€ für 17" Räder und eine schöne AP Rennbremse mit 335er Scheiben übrig hab............dann.... 🙂
Momentan fahr ich ja noch 15" BBS will aber noch auf 16 oder 17 weil die Karre zu tief ist, das nervt.
Gruss
Jalli
P.S. Falls es jemanden interessiert, in der VW-Speed 3/98 ist mein Auto ab Seite 32 drin (und ich leider auch, grausame Bilder) Ist schon ne Weile her 🙂
Das heist ich wechsel die Originaltönnchen die direkt nach dem bremskraftverstärker in der leitung integriert sind mit denen vom 16V aus
zur Lenkstange das reicht nicht mit 2 Einstellbaren hab Servo da fehlen immernoch 3 cm insgesammt
Federbein is klar
Habs jetzt anders gemacht
hab erstmal 16V Scirocco Bremssattelhalter mit G60 Bremssattel kombieniert und das passt soweit ganz gut
kann halt leider nur die 256 Scheiben fahren aber das reicht erstmal bis der Turbo **grins** kommt