Scirocco kaufen?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo 🙂

Wir (meine Freundin und ich) wollen uns uU einen Scirocco kaufen ... das Auto gefällt uns optisch einfach megamäßig 🙂 AUßerdem gehen wir von guter VW Qualität aus.

Allerdings steht ja ein Preis ab ca 13.000€ im Raum. Die Autos haben dann in der Regel 40-50.000 gelaufen. Deshalb hab ich ein par Fragen:

1. Würdet ihr den Scirocco weiterempfehlen, oder lieber nach ALternativen suchen? Gedacht ist etwa an einen AUdi A3 Sportsback...

2. Sind gravierende Mängel bekannt? Hier besonders in Verbindung mit dem 1,4L 160PS Motor?

3. Steuer, Versicherung etc ist zu bezahlen, oder kann man sich hier auf sehr hohe Kosten einstelen?

Das wars erst mal. Bin dankbar für jede Meinung und jeden Erfahrungsbericht 🙂

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

der 160er ist ehrlich gesagt der Beste Motor im scirocco....wenn man das ganze rein nüchtern bzgl. Preis-/Leistungsverhältnis betrachtet. Ist gefühlt bzgl. Motorleistung näher am 2,0er als am 122 PSler, hat eine interessante Technologie unter der Haube und klingt auch noch sehr gut (sowohl die beiden Lader als auch das Verbrennungsgeräusch sind durchaus als markant zu bezeichnen). Mit der Technik kommt allerdings auch die Anfälligkeit. Hier mal die in Frage kommenden Motoren (Benziner) mit ihren typischen Mängeln

1,4er 122 PS:

- Warmlaufruckeln -> Softwareupdate
- Kaltstartröhren -> Softwareupdate
- klemmendes Wastegate -> Lader tauschen (meist auf Kulanz)
- rappelnde Klimanlagenleitungen -> bekannt, wird von der Werkstatt behoben
- Defekte am Nockenwellenantrieb und den Verstellern: Kettentrieb und Nockenwellenversteller tauschen (meist auf Kulanz)
- Zündspule(n) defekt -> austauschen, komplett ca. 150 EUR

1,4er 160 PS:

- quietschende Wasserpumpe -> keine nachhaltige Abhilfe gefunden
- Kolbenbrüche (betrifft den CAVD aus ca. 2009, Motortausch notwendig, meist auf Kulanz)
- rappelnde Klimanlagenleitungen -> bekannt, wird von der Werkstatt behoben
- Defekte am Nockenwellenantrieb und den Verstellern: Kettentrieb und Nockenwellenversteller tauschen (meist auf Kulanz)
- Zündspule(n) defekt -> austauschen, komplett ca. 150 EUR

2,0er 200/210 PS:

- rasselndes Wastegate -> Klammer zum Aufstecken, auf Kulanz oder wenn nicht dann 50-100 EUR
- defektes Schaltsaugrohr -> Austausch notwendig, 1000 EUR, bisher selten auf Kulanz
- beim 2,0er eher selten, aber mittlerweile auch ein Thema: Defekte am Nockenwellenantrieb und den Verstellern: Kettentrieb und Nockenwellenversteller tauschen (meist auf Kulanz)
- Zündspule(n) defekt -> austauschen, komplett ca. 150 EUR
- Einspritzdüsen defekt -> austauschen, komplett ca. 300 EUR, meist nur eine defekt

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hi 🙂

Die hab ich nicht auf, dafür bin ich zu gebrandmarkt... hätte ich keine Bedenken, würde ich mich zB hier ja gar nicht erst informieren 🙂

Aber das mit der Steuerkette wäre ja mit das problematischste. Und ich denke, dass wir zumindest einigermaßen sicher sein können bei dem VW/Audi-Händler....

Hi,

so, wir sind zurück und haben uns den Wagen angesehen. Optisch natürlich eine Augenweide. Er fuhr auch sehr gut, ohne ruckeln, klappern oder sonstiges. Beschleunigung auf der Autobahn war auch vollkommen in Ordnung.

Es handelt sich beim Händler um einen renomierten VW/Audi-Händler hier aus der Nähe, welcher uns Rede und Antwort stand zu dem Wagen. Ein Blick ins System zeigte: Die Steuerkette wurde am 22.02.2013 gewechselt, bei eben diesem Händler. Einen Ausdruck/Bescheinigung würden wir erhalten beim Kauf.

Letzter Service-Intervall wurde 2010 gemacht, die letzte große Inspektion wurde 2012 gemacht. Bevor der Wagen verkauft wird, würde nochmals ein Intervall-Service gemacht mit Ölwechsel etc.

Nun zum Aber: Der Motor gibt dennoch ein paar nagelnde Geräusche von sich, die man beim Fahren aber nicht hört. Nach der Probefahrt also zurück zum Händler und alles ganz offen angesprochen. Es kam dann ein Techniker und schaute sich den Motor an. Er sagte, das liege an den Einspritzdüsen und wäre unbedenklich. Davon habe ich ein Video gemacht, was hier anhängt. An der Steuerkette liege es definitiv nicht. Man konnte übrigens auch anhand der neuen Dichtungen sehen, dass die Steuerkette gewechselt wurde. Außerdem kam das Geräusch nicht aus der Gegend der Steuerkette.

Ein Bekannter KFZ-Mechaniker sagte darüber hinaus, dass gewisse Geräusche bei den TSI-Motoren wohl auch normal seien. Oft liest man im Internet auch dass es normal sei aufgrund: Kontinuierlicher Einlassnockelwellenverstellung, den speziellen? FSI-Ventilen oder/und Hochdruckpumpe.

Außerdem sind Minikleine Ablagerungen am Öldeckel. Aber wirklich nichts dolles. Ich gehe von Kurzstrecken aus. Kein Schaum oder sowas am Deckel und auch nicht am Ölstab. Auch das Kühlwasser ist sehr sauber und bei laufendem Motor ist keine Luft im Kühlwasser zu sehen.

Auch mit dem Endpreis ist er nach einigem Zureden nochmal runtergegangen: 12.900€ mit Anmeldung, Inspektion und vollen 24 Monaten Garantie...

Achja, entschuldigt bitte das rumgewackele mit dem Handy, mir ist erst später eingefallen dass ich sie ja ins Netz setzen kann 🙂

Video 1: Beim Start: http://s821.photobucket.com/user/boomster1981/media/Starten-1.mp4.html

Video 2: Im Lauf: http://s821.photobucket.com/user/boomster1981/media/laufend.mp4.html

Hi,

bin neu hier und möchte auch einen Rocco kaufen. Dieses "nageln" hab ich auch festgestellt bei meinen Probefahrten. Ist das bedenklich?

Grüße,
Mark

Hört sich genauso an wie meiner🙂
Es ist ein Motor, der Bewegung erzeugt und der Vorgang erzeugt
nunmal Geräusche🙂
Meiner Meinung absolut normal beim tsi Motor!!

Also boomster:
- Scirocco vom Händler
- möglicherweise problematisches Teil (Steuerkette) bereits getauscht
- wenig km Laufleistung
- suuuper Preis

Und 24 (!) Monate Garantie!

Wenn dir und deiner Freundin der Scirocco gefällt, dann würde ich zuschlagen...🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rockel1608


Hört sich genauso an wie meiner🙂
Es ist ein Motor, der Bewegung erzeugt und der Vorgang erzeugt
nunmal Geräusche🙂
Meiner Meinung absolut normal beim tsi Motor!!

Also boomster:
- Scirocco vom Händler
- möglicherweise problematisches Teil (Steuerkette) bereits getauscht
- wenig km Laufleistung
- suuuper Preis

Und 24 (!) Monate Garantie!

Wenn dir und deiner Freundin der Scirocco gefällt, dann würde ich zuschlagen...🙂

stimme ich zu.

Du kannst nicht wegen jedem klicken und tackern den Kauf platzen lassen, da kaufst du nie ein Auto.

Und wie schon erwähnt wurde: 24 Monate Gewährleistung + evtl. Kulanzansprüche an VW + in den nächsten Monaten keine Folgekosten.

Schlag zu, hab Spaß!

...

und melde Dich später, wann und woduch Du auf die Schnauze gefallen bist ! 

Greets

Na hast du dir den Wagen eigentlich gekauft ? Ich spiel auch schon mit dem Gedanken ??

Naja ... ich dachte auch "kauf mal lieber einen neueren, aber guten gebrauchten 1,4 TSI Scirocco". Habe bei einem 3- -Jährigen mit 36.000 km Leder, Navi Xenon, Alus und neuen Winterreifen rund 1.500 Euro beim Freundlichen gelassen.

Jetzt, nach 4.000 km km ist der Nockenwellensteller kaputt, also Klappern beim Kaltstart. Ölverbrauch ist so olala, rund 0,2 Liter auf 1000 km und er ist ein Säufer, wenn man einigermaßen flott unterwegs ist. Ich fahre verhalten durchschnittlich mit 6,7 Liter, aber wenn schneller dann gurgelt es durch auf bis 8,7 Liter auf einen Tank.

Ausserdem habe ich den Eindruck, das Auto war als Leasingfahrzeug bei einem IT-Unternehmen in Stuttgart doch recht hart rangenommen. Überpolierter Kratzer im Lack die wieder hochkommen, Brandflecken im Teppich, innen voll verdreckt was man in der dunklen Jahreszeit nicht sieht, Kunststoffteile verkratzt, Leder angerapst ... Alles Sachen, die so bei einem Kauf nicht sofort entdeckt werden, weil man einfach nicht alles in der kurzen Zeit aufnehmen kann.

Zur Fahrdynamik: Das Auto lenkt von hinten mit ein, wenn keine Niederquerschnitt drauf sind, also mit Winterreifen. Bremsen sind super, echt geil.

Er gefällt mir, der 1.4er ist aber wie schon oft geschrieben, schwachbrüstig und durchzugsschwach. Also ein Schaf im Wolfspelz.

Mein Resüme derzeit: Abwarten und weiterfahren, die große Begeisterung hat sich gelegt. Ob es Ernüchterung wird, das wird sich zeigen.

Ok danke für deine Erfahrungen. Jedoch hab ich trotzdem noch ein paar Fragen. Welches Bj. mit welchen Motor hast du gekauft ? Wurde die Steuerkette/Nockenwellensteller schon vorher getauscht und ist nun nochmal Kaputt? Wurde das über Kulanz bei VW repariert ?

Hallo zusammen.

Bin neu hier, ich hoffe es geht euch gut!!!
Ich habe ein Problem mit meinen Seitenfenster auf der Beifahrerseite.
Es fährt bis fast zum Ende gerade hoch und dann macht es eine Wölbung und fährt nicht mehr in die Führung oben ein. Was kann ich da tun?

Hallo zusammen.

Bin neu hier, ich hoffe es geht euch gut!!!
Ich habe ein Problem mit meinen Seitenfenster auf der Beifahrerseite.
Es fährt bis fast zum Ende gerade hoch und dann macht es eine Wölbung und fährt nicht mehr in die Führung oben ein. Was kann ich da tun?

Zitat:

@M2k91 schrieb am 2. März 2015 um 17:48:44 Uhr:


Ok danke für deine Erfahrungen. Jedoch hab ich trotzdem noch ein paar Fragen. Welches Bj. mit welchen Motor hast du gekauft ? Wurde die Steuerkette/Nockenwellensteller schon vorher getauscht und ist nun nochmal Kaputt? Wurde das über Kulanz bei VW repariert ?

BJ 2011 - 1.4 TSI - Reparatur ist diese Woche. Öl braucht er auch, war dieses Wochenende Stuttgart-Hamburg -Stuttgart und das hat 0,8 Liter Öl weggefressen. Wohlgemerkt, nie schneller als 140 km/h wegen dem Sauwetter und der Winterreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen