Scirocco kaufen?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo 🙂

Wir (meine Freundin und ich) wollen uns uU einen Scirocco kaufen ... das Auto gefällt uns optisch einfach megamäßig 🙂 AUßerdem gehen wir von guter VW Qualität aus.

Allerdings steht ja ein Preis ab ca 13.000€ im Raum. Die Autos haben dann in der Regel 40-50.000 gelaufen. Deshalb hab ich ein par Fragen:

1. Würdet ihr den Scirocco weiterempfehlen, oder lieber nach ALternativen suchen? Gedacht ist etwa an einen AUdi A3 Sportsback...

2. Sind gravierende Mängel bekannt? Hier besonders in Verbindung mit dem 1,4L 160PS Motor?

3. Steuer, Versicherung etc ist zu bezahlen, oder kann man sich hier auf sehr hohe Kosten einstelen?

Das wars erst mal. Bin dankbar für jede Meinung und jeden Erfahrungsbericht 🙂

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

der 160er ist ehrlich gesagt der Beste Motor im scirocco....wenn man das ganze rein nüchtern bzgl. Preis-/Leistungsverhältnis betrachtet. Ist gefühlt bzgl. Motorleistung näher am 2,0er als am 122 PSler, hat eine interessante Technologie unter der Haube und klingt auch noch sehr gut (sowohl die beiden Lader als auch das Verbrennungsgeräusch sind durchaus als markant zu bezeichnen). Mit der Technik kommt allerdings auch die Anfälligkeit. Hier mal die in Frage kommenden Motoren (Benziner) mit ihren typischen Mängeln

1,4er 122 PS:

- Warmlaufruckeln -> Softwareupdate
- Kaltstartröhren -> Softwareupdate
- klemmendes Wastegate -> Lader tauschen (meist auf Kulanz)
- rappelnde Klimanlagenleitungen -> bekannt, wird von der Werkstatt behoben
- Defekte am Nockenwellenantrieb und den Verstellern: Kettentrieb und Nockenwellenversteller tauschen (meist auf Kulanz)
- Zündspule(n) defekt -> austauschen, komplett ca. 150 EUR

1,4er 160 PS:

- quietschende Wasserpumpe -> keine nachhaltige Abhilfe gefunden
- Kolbenbrüche (betrifft den CAVD aus ca. 2009, Motortausch notwendig, meist auf Kulanz)
- rappelnde Klimanlagenleitungen -> bekannt, wird von der Werkstatt behoben
- Defekte am Nockenwellenantrieb und den Verstellern: Kettentrieb und Nockenwellenversteller tauschen (meist auf Kulanz)
- Zündspule(n) defekt -> austauschen, komplett ca. 150 EUR

2,0er 200/210 PS:

- rasselndes Wastegate -> Klammer zum Aufstecken, auf Kulanz oder wenn nicht dann 50-100 EUR
- defektes Schaltsaugrohr -> Austausch notwendig, 1000 EUR, bisher selten auf Kulanz
- beim 2,0er eher selten, aber mittlerweile auch ein Thema: Defekte am Nockenwellenantrieb und den Verstellern: Kettentrieb und Nockenwellenversteller tauschen (meist auf Kulanz)
- Zündspule(n) defekt -> austauschen, komplett ca. 150 EUR
- Einspritzdüsen defekt -> austauschen, komplett ca. 300 EUR, meist nur eine defekt

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boomster


Hi,

vielleicht täusch ich mich auch, aber weil man kaum irgendwo liest, dass Golf VI / VII so viele Probleme machen. Müssten dann ja genauso viel Kritik bekommen. Dann können die Motoren in den Sciroccos ja nicht soo schlecht sein 😉 Darum gings mir...

Wo guckst du denn? Ich hab im Golf VI Forum auch schon einige Beiträge zu den verreckenden 1.4L TSIs gesehen. Sollte man aber trotzdem nicht überbewerten. Das sind wohl vermutlich auch die meistbestelltesten Motoren (grade beim Rocco gibts überdurchschnittlich viele mit der 160PS Maschine) und wenn es erstmal im Forum drin ist, dann will natürlich jeder auch seinen Senf dazu geben und seine Leidensgeschichte erzählen und so schaukelt sich das hoch. Es gibt auch genug, die mit dem Motor überaus zufrieden sind und keine Probleme haben, nur machen die natürlich keinen Thread auf. (Halt Stop, haben sie doch gemacht.)

Ich denke, du brauchst dir keine Sorgen zu machen, dass du dir ein faules Ei kaufst (bis auf das grundlegende Risiko, dass natürlich immer besteht). Aber das mit den 122PS würde ich mir wirklich überlegen... es macht so viel mehr Spaß, wenn die Kiste anständig vom Fleck kommt. 😁

Ich habe meine Rocco seit 4 Monate (2.0 Liter - mit Motoroptimierung), habe ihn direkt beim freundlichen abgegeben und die kleinen Macken machen lassen, jetzt will ich Ihn nie wieder missen. Er ist zuverlässig und sieht klasse aus.

Im Unterhalt ist er nicht ganz günstig, aber durch seine Leistung ist dies mehr als gerechtfertigt.

Also ab zum 🙂 und Probefahrt vereinbaren.

Zitat:

Original geschrieben von iroc rc



Ein gutes Auto definiert sich zu einem Großteil immernoch anhand seiner Ausstattung. Lieber nehme ich mir einen bis unters Schiebedach vollgepackten Polo als einen nackten Scirocco (so meine Meinung!).
Sonst wirst du dein Erspartes für etwas hergeben, wo hinterher jeder sieht (vor allem andere Sciroccofahrer, die ~30.000€ für ihren Liebling investiert haben), dass du dir das Auto garnicht leisten kannst. Klingt hart, aber so ist die Welt da draußen.

Sagenhaft selten so eine Sch!ß"e gelesen...

Ist dir schon mal in den Sinn gekommen das nicht jeder Navi, Panoramadach, Vollledersitze, u Standheizung brauch geschweige denn überhaupt will?

@Boomster
kauf dir das Auto was dir gefällt u wenn er nur ne Sitzheizung und ein Tempomat hat fährt er trozdem...

Zitat:

Original geschrieben von SagesBarni



Zitat:

Original geschrieben von iroc rc



Ein gutes Auto definiert sich zu einem Großteil immernoch anhand seiner Ausstattung. Lieber nehme ich mir einen bis unters Schiebedach vollgepackten Polo als einen nackten Scirocco (so meine Meinung!).
Sonst wirst du dein Erspartes für etwas hergeben, wo hinterher jeder sieht (vor allem andere Sciroccofahrer, die ~30.000€ für ihren Liebling investiert haben), dass du dir das Auto garnicht leisten kannst. Klingt hart, aber so ist die Welt da draußen.
Sagenhaft selten so eine Sch!ß"e gelesen...
Ist dir schon mal in den Sinn gekommen das nicht jeder Navi, Panoramadach, Vollledersitze, u Standheizung brauch geschweige denn überhaupt will?

@Boomster
kauf dir das Auto was dir gefällt u wenn er nur ne Sitzheizung und ein Tempomat hat fährt er trozdem...

Aha, also zunächst einmal solltest du deine Wortwahl überdenken, SagesBarni.

Ich habe ausdrücklich meine MEINUNG dazu geschrieben. Natürlich ist sowas diskussionswürdig. Aber dehalb ja auch "Meinung".

Um das ganze mal gegen zu prüfen:

geh doch (als reiner Selbsttest) mal zu einem Portal deiner Wahl wo man Gebrauchtwagen kaufen kann und berechne für vier oder fünf unterschiedliche Fahrzeuge den !prozentualen! Wertverfall in Abhängigkeit der Ausstattung.

--> Und beschwere dich dann nie wieder über "hohen Wertverlust", wenn du dir so nackte Blechkisten kaufst!

---

Wie siehts mit dem Kauf aus, Boomster, schon ne Runde gedreht?

Ähnliche Themen

Hi,

bisher leider noch nicht, nein. Den, den wir gesehen haben hatte definitiv einen Unfallschaden (verzogene Motorhaube, Dellen an den Seiten etc) und mit dem Händler wollten wir dann auch nicht groß weiter ins Gespräch kommen. Wir werden in den nächsten Tagen etwas weiter wegfahren (müssen) und uns einige ansehen und dann sicher auch Probefahren.

Auch wenn es vielleicht nicht gerne gehört ist hier, aber wir haben uns natürlich auch weitere Autos angesehen und sind dabei überraschend angetan vom Opel Astra GTC. Diesen werden wir auch probefahren, wobei wir auch hier weiter weg fahren müssen. Vom Astra GTC liest man überraschen gute Dinge, er wäre ein wenig günstiger oder aber gleich teuer wie ein Scirocco (dann aber von Mitte 2012 und weniger gelaufen). Vor allem bin ich auf den direkten Vergleich gespannt... und meine Freundin hat hier natürlich auch noch eine Meinung 🙂

Ich werde berichten wenn wir ein paar Schritte weitergekommen sind 🙂

Zitat:

Original geschrieben von iroc rc



Aha, also zunächst einmal solltest du deine Wortwahl überdenken, SagesBarni.
Ich habe ausdrücklich meine MEINUNG dazu geschrieben. Natürlich ist sowas diskussionswürdig. Aber dehalb ja auch "Meinung".
Um das ganze mal gegen zu prüfen:
geh doch (als reiner Selbsttest) mal zu einem Portal deiner Wahl wo man Gebrauchtwagen kaufen kann und berechne für vier oder fünf unterschiedliche Fahrzeuge den !prozentualen! Wertverfall in Abhängigkeit der Ausstattung.
--> Und beschwere dich dann nie wieder über "hohen Wertverlust", wenn du dir so nackte Blechkisten kaufst!

Aha naja bei dir hörte sich es eher so an das jeder der sich kein Voll ausgestattetes Auto kauft automatisch ein armes Schwein bzw. ein Idiot ist...

Wieso soll ich zwangsläufig mehr Geld für ein Auto ausgeben für Austattung die ich gar nicht brauch bloß damit die anderen Sciroccofahrer denken "boar ich konnte mir das Auto locker leisten guck her ich hab Vollausstattung"...

Soll doch dem TE egal sein was andere Leute von ihm u sein Auto halten Hauptsache er ist glücklich damit.

Und das mager Ausgestattete Autos mehr Wertverlust haben stimmt ja aber das kommt dem TE ja eher recht da er ja eh nicht so viel Geld zur Verfügung hat...

Der Astra GTC ist sicher auch n klasse Fahrzeug, nur kann ich mich mit dem Opel Interieur null anfreunden und optisch sowie technisch (womit ich eigentlich nur meine, dass es im GTC kein DKG gibt) hat mir der Scirocco einfach wesentlich besser gefallen. Und letzendlich ist es beim GTC ähnlich wie beim GTI: Er ist halt "nur" eine besondere Edition eines Standardmodells, der Scirocco ist nunmal ein eigenes und besonderes Modell.

Kannst ja gerne berichten, wofür ihr euch letzendlich entschieden habt, würde mich schon mal interessieren.

Hi 🙂

Also, Morgen wird wohl unsere erste Probefahrt stattfinden mit einem Rocco.

Erst mal wird es folgender Wagen sein:

Scirocco von 02/2009, 1.4 TSI 160PS. Fällt also genau in die "Problemzeit" 😁 Aber so bekommen wir mal ein Gefühl für den Wagen. Er hat jetzt 55.000km gelaufen und eine gute Ausstattung. Liegt bei knapp 13.000€ und steht bei einem großen VW-Zentrum hier in der Nähe. Garantie ist mit im Preis enthalten.

Frage: Worauf sollten wir achten? Prinzipiell kann ja auch alles mit dem Wagen OK sein.
Ich werde den Händler auf jeden Fall fragen was die Garantie alles abdeckt und auch gezielt auf den Motor ansprechen. Außerdem nachfragen welche Inspektionen durchgeführt wurden und wann die nächste ansteht bzw wie was dann alles gemacht werden muss.
Wenn die Garantie alles abdeckt, also auch den Motor, dann hält sich das Risiko ja in Grenzen, was meint ihr?

Unabhängig von dem Fahrzeug das wir letztendlich kaufen werden, wäre es vielleicht sinnvoll im Vorfeld irgendeine Rechtschutzversicherung abzuschließen? Für den Fall der Fälle... oder ist das bei Kauf vom Händler mit Garantie nicht nötig?

LG

Hi Boomster,

also zum Thema Rechtschutz: das geht a weng zu weit, find ich. Wenn du die nicht zufällig noch wegen was anderem brauchst (privat, Beruf...) dann machs nich wegen dem Auto.

Ansonsten: Radio aus und Ohren auf, Klappern, Quietschen Pfeifen, Rattern... Nix spezielles bzw. fahrzeugtypisches.
Schau, ob er harmonisch durchzieht, wenn du aufs Gas gehst, oder ob er "Aussetzer" hat.
Wenn der Händler sowas wie n "Garantievertrag" hat, lass ihn dir mitgeben und lies ihn durch.

Bevor du ihn kaufst, auf die Bühne damit:
- Rost an der Vorderachse?
- Bremsscheiben und Beläge i.O.?
- Reifen noch gut?

Versuch mal, dass du für den ersten Service (den 60.000er) ne Vergünstigung erreichen kannst.

Aber sonst ist das doch schonmal toll, dass du so einen gefunden hast! Viel Spaß

@boomster

Wenn Du die Versicherung abschliesst bzw. im Vorfeld für Dein neues Auto (was auch immer Du kaufst) frag mal ob Du eine Rechtsschutzversicherung machen kannst nur auf Dein neues Auto bezogen...
Ich habe das gemacht. Jahresbeitrag 75 €, wird monatlich abgegebucht...
Ob Garantie oder nicht, 6,25 € im Monat kann man investieren...
Natürlich keine Ahnung, was für eine Versicherung Du nimmst und was für Bedingungen diese hat...

Nee, wenn du unbedingt ne Rechtsschutz haben willst:

http://www.sparkassenversicherung.de/.../

Is günstiger und dann haste alles drin (auch wenns mal nich drum geht, was der Karren hat)

Sorry, das hat in nem Autoforum nicht so viel verloren, aber boomster brauchts vielleicht... 🙂

Gruß,
iroc rc

Hi 🙂

Kleine dringende Frage:

Heute werden wir uns einen Rocco anschauen. Es ist die 160PS-Version von 2009.

Der Wagen steht bei einem VW-Händler und ich hab gerade mit dem Händler telefoniert. Ich hab ihn gezielt auf die Problematik angesprochen und er hat im System nachgeschaut. Dabei kam folgendes heraus:

Es wurde mal das Türschloss erneuert und die Abdeckung von der Handbremse. Und jetzt kommts:

Am 22.02.2013 wurde die komplette Steuerkette getauscht mit allem was dazugehört. Also gerade mal vor ein paar Monaten.

Der Wagen hat jetzt gerade mal 32.000KM auf der Uhr und soll 13.300€ kosten. Inklusive Garantie, Intervall-Service etc. TÜV ist natürlich auch neu.

Im Grunde wäre das größte Problem (Sorge wegen der Steuerkette) doch aus dem Weg geräumt, oder?

Viele Grüße

Hi,

also wenn die Stuerkette mit allen Komponenten getauscht wurde ist doch klasse!
Für 13.300 mit 32tkm runter + Garantie vom Händler!?

Ist doch nen klasse Angebot!

Außerdem gibt es bei VW auch ohne Garantie FALLS mal was am 1.4 TSI Motor sein sollte, immer noch ordentlich Kulanz...

Also, schau dir den Wagen an, fahr in Probe, 2-3 freuen beim Gas geben und dann kaufen😁

Zitat:

Original geschrieben von boomster


Hi 🙂

Kleine dringende Frage:

Heute werden wir uns einen Rocco anschauen. Es ist die 160PS-Version von 2009.

Der Wagen steht bei einem VW-Händler und ich hab gerade mit dem Händler telefoniert. Ich hab ihn gezielt auf die Problematik angesprochen und er hat im System nachgeschaut. Dabei kam folgendes heraus:

Es wurde mal das Türschloss erneuert und die Abdeckung von der Handbremse. Und jetzt kommts:

Am 22.02.2013 wurde die komplette Steuerkette getauscht mit allem was dazugehört. Also gerade mal vor ein paar Monaten.

Der Wagen hat jetzt gerade mal 32.000KM auf der Uhr und soll 13.300€ kosten. Inklusive Garantie, Intervall-Service etc. TÜV ist natürlich auch neu.

Im Grunde wäre das größte Problem (Sorge wegen der Steuerkette) doch aus dem Weg geräumt, oder?

Viele Grüße

Das denk ich mir ja im Grunde auch 🙂 Nur, je mehr man liest, desto verunsicherter wird man...

Der Händler meinte auch, dass es fraglich sei ob die Steuerkette überhaupt getauscht werden musste. Aber auch seiner Meinung nach wäre das größte Hindernis so aus dem Weg geräumt.

Worauf nochmal genau achten? Auf Quietschen der Wasserpumpe? Aber auch das wäre doch ein Garantiefall? Und evtl. mal nachhaken ob die neuste Software aufgespielt wurde? Welche wäre denn die neuste? Sorry, bin etwas hibbelig 😁

Eigentlich könnte uns ja nichts besseres passieren...

Zitat:

Original geschrieben von boomster


Eigentlich könnte uns ja nichts besseres passieren...

Ich empfehle, die rosarote Traumautobrille vorher abzulegen, sonst findest du eventuelle Mängel erst nach dem Kauf 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen