Scirocco IV ab 2014?

VW Scirocco 3 (13)

hi,

hab grad mal wieder auf der website von Michael N. gestöbert und bin auf das gerücht gestoßen, dass schon 2014 der nachfolger von unserem kleinen kommt. das wär ja schon schade, die hätten den ja echt ma länger bauen können. (sollte denn was dran sein)

gibts sonst schon irgendwelche infos? google spuckt nix aus

Beste Antwort im Thema

Aaaalso, ich hab hier mal ganz brandheiße news:
Es gibt einen neuen Rocco in 2014!
Ich hab ihn selbst schon gesehn! 😉

Ich habe es mit meinem Kumpel mittels selbstgebautem VCDS geschafft, den hier im Forum schon öfters angesprochenen "Fluxkompensator" zu aktivieren!
Der Rocco meines Kumpels hat uns dann per Wurmloch ins Jahr 2014 katapultiert, als wir auf der Autobahn bei nem Gewitter von nem Blitz getroffen worden sind... 😁

Es gibt nicht nur ein neues Modell, sonder es wird auch nur noch eine Motorvariante geben: einen 6 Liter V8 Biturbo mit knapp 680 PS. Er kostet mit Vollausstattung nur noch 10 große Scheine.. 😉
Grund dafür ist, dass im Jahr 2012, in dem eigentlich der Weltuntergang vorhergesagt war, Außerirdische auf die Erde gekommen sind. Sie haben uns ihre Technologie überlassen und wollten dafür nur unsere giftigen Gase aus der Atmosphäre wie SO² und CO. Davon ham wir ja genug.
Jedenfalls haben sich die Russen, Chinesen und die Amis den Außerirdischen angeschlossen, wodurch schon einmal knapp 2 Milliarden Menschen weniger auf der Erde waren.
Außerdem haben uns die Außerirdischen verraten, dass der Mond eigentlich zu 80% im inneren aus Öl besteht. Auch da haben sie uns gezeigt, wie wir dran kommen.
Somit waren unsere Ölprobleme dann auch gelöst und wir konnten weiter schön dicke Motoren bauen. 😁

Also freut euch schonmal aufs Jahr 2014! Das wird der Brüller!! 🙂

Leider konnte ich kein Foto vom neuen Renner machen, da es mir durch den Blitzeinschlag das Händy zerlegt hat.. 😉
Bin gespannt, ob ich das ersetzt bekomme...

Ich hoffe, es ist mir keiner böse über diesen nicht ganz so ernst gemeinten Kommentar,
und ich wünsche allen einen guten Morgen und einen schönen Tag!

greetz cap

211 weitere Antworten
211 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von quattro209



Zitat:

Original geschrieben von IrocSquirrel


Ok, aber den Motor gab es schon vor dem MQB in Fahrzeugen der GolfV-Plattform, z.B. im Audi A3 8P und Seat Leon 1P seit 2007 mit je 160 PS.

Der Motor ist nicht mehr vergleichbar. Er hat den selben Hubraum, aber im Grund ist es ein völlig neues Triebwerk, Kopf, Einspritzung, Thermomanagement usw. sind neu. Ebenso die 1.2 und 1.4 TSI Triebwerke im Golf 7, sie wurden im Vergleich zu ihren direkten Vorgängern im Golf 6 auch komplett überarbeitet und an den MQB angepasst.

Der 150PS TDI-Motor im A4 und Q5 ist auch ein anderer als der 150PS TDI im A3. Nur die Papierwerte sind identisch.

Das kannst du über alle Motoren im Scirocco-FL sagen. Bis auf den R, der wohl tatsächlich nur ein 15PS-Update des altewn Triebwerks mit ansonsten gleichen Daten ist, handelt es sich ausnahmslos um VWs neue Motorengeneration aus dem MQB-Baukasten.

Beim 1.4TSI sieht man es schon daran, dass der nun 1,395L statt 1,390L und dabei eine ganz andere Bohrung und Hub hat.
Der 2.0TSI und 2.0TDI haben sich dagegen im Grunde nicht verändert, sie sind nur gründlich überarbeitet, u.a. mit Dual-Injection (Schichtladung bei Teillast und normale Einspritzung für Leistung) und vielem mehr. Die stärke Version hat exakt die gleichen Daten wie im Golf GTI und Skoda Octavia R, die kleinere unterscheidet sich sehr deutlich von den alten gedrosselten 2.0TSI durch das extrem früh anliegende Drehmonent.

Auch der gefaceliftete Jetta hat die MQB-Motoren bekommen. Ist ja auch nun wirklich nicht so, als hätte VW da was komplett andere entwickelt, die Motorblöcke und Aufnehmungen etc. dürftenidentisch sein.

Zitat:

Original geschrieben von DerAffeIsTot


Übrigens, kleine Korrektur zum Post von oben: Die R-Line Frontschürze ist doch nicht ganz 1:1 die vom R.

Stimmt :-)

Hier ist meine...

Grüße
Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen