Scirocco GT2 Automatic geht aus

VW Corrado 53i

Problem mit meinem Rocco. Bei warm gefahrenen Motor, wenn man anhalten muss und quasi mit der Bremse den Wagen hält, dann schwankt die Drehzahl, das geht soweit, daß wenn man die Bremse zügig loslässt (kein Gas gibt) er einfach ausgeht (abgewürgt ?!). Sofort danach springt der wieder an....oder besser er "rappelt sich auf mit dem Gaspedal unterstützt" Zum Teil springt der gar nicht an, nach etwas warten springt er dann wieder an. Im Moment brauchts auch 3 Versuche bis er bei kaltem Zustand anspringt, man hört nach einem Fehlversuch ein deutliches brummen (Benzinpumpe ?!) und dann ist Ruh.

Ich hoff mir kann hier jemand einen Tip geben ?

Ists die Benzinpumpe o. Benzinvorpumpe o. Relais o. Kaltstartventil o. Luftmengenmesser oder ....?

13 Antworten

HI

hab gleiches Problem, zudem sieht man durch die BenzinLeitung viele Luftbläschen wandern. ( so 50 /50 Benzzin Luft) Finde ich net normal.

Schon nen Fehler im Automatikwandler ausgeschlossen ????

Zitat:

Original geschrieben von BitShock


HI

hab gleiches Problem, zudem sieht man durch die BenzinLeitung viele Luftbläschen wandern. ( so 50 /50 Benzzin Luft) Finde ich net normal.

Schon nen Fehler im Automatikwandler ausgeschlossen ????

Wo hasten in der Benzinleitung der Einspritzung transparente Schläuche ?? Oder haste nen Vergaser ?

Re: Scirocco GT2 Automatic geht aus

Zitat:

Original geschrieben von toFast


Problem mit meinem Rocco. Bei warm gefahrenen Motor, wenn man anhalten muss und quasi mit der Bremse den Wagen hält, dann schwankt die Drehzahl, das geht soweit, daß wenn man die Bremse zügig loslässt (kein Gas gibt) er einfach ausgeht (abgewürgt ?!). Sofort danach springt der wieder an....oder besser er "rappelt sich auf mit dem Gaspedal unterstützt" Zum Teil springt der gar nicht an, nach etwas warten springt er dann wieder an. Im Moment brauchts auch 3 Versuche bis er bei kaltem Zustand anspringt, man hört nach einem Fehlversuch ein deutliches brummen (Benzinpumpe ?!) und dann ist Ruh.

Ich hoff mir kann hier jemand einen Tip geben ?

Ists die Benzinpumpe o. Benzinvorpumpe o. Relais o. Kaltstartventil o. Luftmengenmesser oder ....?

Da gibts leider viele Fehlerquellen...

Die gängisten:

Zusatzluftschieber, LL-Drehzahlanhebungsventil, Nebenluft, zu wenig LL, Warmlaufregler, Benzinpumpe(n)/-filter bis hin zum Mengenteiler...

Auch die Elektr. Geber sind nen Blick wert...

Ja, die KA ist launig....

Zitat:

Original geschrieben von Mucho Stereo


Wo hasten in der Benzinleitung der Einspritzung transparente Schläuche ?? Oder haste nen Vergaser ?

Yo, ist ein Vergaser... (die Rückleitung ist durchsichtig)

das gemischt sieht echt nicht schön aus.. auch in der Benzinzufuhr sieht man am Benzinfilter, dass viel Luft mitkommt (oder besser gesagt zuwenig benizn)

Re: Re: Scirocco GT2 Automatic geht aus

Hallo, ich habe auch diverse Fehlerquellen finden können die für mein Problem die Ursache sein können. Leider sind neue Ersatzteile soweit diese überhaupt noch bei VW zu bekommen sind teuer.

Nachdem mein Rocco gar nicht mehr anspringen wollte 15 Versuche später, dann nach 2 Stunden plötzlich doch noch Lebenszeichen von sich gab, habe ich genervt diesen in eine freie Werkstatt gebracht. Speziallisiert auf Golf 1 Cabrios ist die Werkstatt.
Nach nun 14 Tagen habe ich eine neue Vorförderpumpe gekauft die morgen eingebaut wird. Eventuell könnten es noch die Einspritzventile sein oder der Luftmengenteiler sagte mir der Kfzler in der Werkstatt. Der sei wohl anfällig gewesen.

Ich bin gespannt, was morgen oder am Dienstag nun rauskommt und der Spaß kostet.

also bei mir isser einfach nur verdurstet...

schau mal ob deiner die 50'er Inspektion gemacht bekommen hat -da wird im Tank das letzte stück vom Ansaugschnorchel (von Werk aus ein Kunststoffschlauch, der feine Löcher am Ende besitzt) getauscht... Bei mir saß dieser Schnorchel nach langem stehen einfach zu..

Haben alle Sciroccos das mit dem Schnorchel?
Bei einem Kumpel von mir (85er Rocco, 1,8l 95PS) schwankt der auch wie Sau im Leerlauf.

Das wäre eine weitere Möglichkeit, warum meiner spinnt. Mein Rocco ist bis 1998 gerade 62 TKM gefahren und alles wurde bei VW gemacht lt. Serviceplan. Nu hat der 92 TKM runter, Bj´90...also kann sein das da was zu ist.

Danke für den Tipp gell. Werd ich nachschauen.....den Schlauch.

Zitat:

Original geschrieben von dertede


Haben alle Sciroccos das mit dem Schnorchel?
Bei einem Kumpel von mir (85er Rocco, 1,8l 95PS) schwankt der auch wie Sau im Leerlauf.

Das hört sich sich eher nach dem Leerlaufstabilisierungsventil an... Wenn er nur schwankt und nicht ausgeht..

Ich hab mich damit noch nicht näher beschäftigt. Er schwankt, aber nur in N (ist ein Automatik)

LL-Stabiventil? Könnte man ja mal durchmessen den Onkel :-)

Update meines Problems:

Festgestellte Mängel:
Vorföderpumpe defekt bzw. setzt aus
Wasser und Rost im Tank
Durchgerostetes Tankeinfüllrohr, direkt in der Gummimanschette von außen nicht zu sehen
Batterie ist schwach

Ersatzteile:
Vorförderpumpe VW-Teil 78 €
Tankeinfüllrohr kompatibel über eBay 40 € (und passt nicht !)
Tankeinfüllrohr Original VW 158 € (jetzt passt der Verschluss nicht mehr)
Neue Batterie

Problem hoffentlich gelöst, Nerven nicht mehr vorhanden

Noch ein Nachtrag:

Wer das Tankeinfüllrohr original von VW im Scirocco erneuert, der braucht auch einen neuen Tankverschluß. Es passte leider keiner vom Golf 1 oder 2 zumindest von denen die wir da hatten nicht. Der Verschluß den man bei VW bekommt ist von Audi (lt. Schlüssel) und kostet neu bei VW 38 € dabei sind 2 Schlüssel.

Der Scirocco läuft wieder, keine Probleme mehr.

Hallo zusammen, ich habe genau das gleiche Problem gehabt. Nach der ersten Reparatur lief er dann ca. 8 Wochen und dann ging es wieder los. Es hatte sich der Rost der noch in der Leitung saß gelöst und ich brauchte einen Warmlaufregler und einen Mengenteiler und neue Einspritzdüsen. Aber nun ist alles wieder gut.....

Deine Antwort