1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Scirocco Bluemotion Technology

Scirocco Bluemotion Technology

VW Scirocco 3 (13)

IAA 2009 Messeneuheit Nr. 2:

Der Scirocco Bluemotion
6,0l/100KM und 139g/KmCO2
Motor: 1,4l 90kW (122PS) TSI
Getriebe: 6 Gang Schalter
Lackierung: Reflexsilber
Innen: Stoff catch up silber schwarz
Räder: LM Räder Interlagos 8Jx18
Serie:
Einstiegshilfe Easy Entry
Climatronic
Multifunktionsanzeige
Sportfahrwerk
Sportlenkrad in Leder
Sportsitze vorne höhenverstellbar
Sonderauswahl:
Radio RCD 310 4x20 Watt 8 Lautsprecher
Tempomat
Climatronic
Licht und Sicht Paket
Funktionsanzeige PLUS
Parkpilot
Sportpaket
Winterpaket
Ausstellungsfahrzeug 27020 Euro

Ähnliche Themen
25 Antworten

nix für mich umweltsünder :P
aber wird sicher bei der Masse gut ankommen!

zu späääät :| hab ja auch nur den ganz kleinen 122er genommen, wärs damals schon drin gewesen hät ich mir das gut überlegt an der Farbe wird man ja was ändern können rest passt so... vorallem der bessere verbrauch :(
Naja dafür auch n bissl teuerer als meiner wenn ich mich jetzt nicht irre ;-) man(n) kann nicht alles haben hauptsache er kommt "bald"

Schon bekannt was da im Vergleich zum Serien-122PSler geändert wurde ?

Machste dieses "Ökotuning", also quasi Chiptuning rückwärts, kannst sicher auch auf diese Werte kommen. Noch paar dünnere Reifen dran und schon haste die Werte.
Generell will ja jeder Hersteller jetzt alles möglichst "grün" und "Öko" haben....passt nicht zum Rocco.

Der 122-PS plus einem kleinen Elektromotor -> das wäre intelligentes BlueMotion

Das was von VW mit Bluemotion macht als Technologie zu bezeichnen ist echt lächerlich.

Ähh.. wie bescheuert ist es denn einen Bluemotion herauszubringen der mehr Verbraucht als andere Serienmotorisierungen ? o__O
Ein 1.6 TDI mit 125 PS wäre ein Bluemotion... aber ein Benzinbluemotion ? O_o Da fährt doch jeder 2.0 TDI mit weniger Sprit durch die Gegend... :):confused::rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy_85


Ähh.. wie bescheuert ist es denn einen Bluemotion herauszubringen der mehr Verbraucht als andere Serienmotorisierungen ? o__O
Ein 1.6 TDI mit 125 PS wäre ein Bluemotion... aber ein Benzinbluemotion ? O_o Da fährt doch jeder 2.0 TDI mit weniger Sprit durch die Gegend... :):confused::rolleyes:

Aber nicht mit weniger CO2! Der 170PS TDI hat den gleichen Wert, der 140 PS TDI mit 134g ist 5g tiefer...macht also schon Sinn!

Tom

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Aber nicht mit weniger CO2! Der 170PS TDI hat den gleichen Wert, der 140 PS TDI mit 134g ist 5g tiefer...macht also schon Sinn!
Tom

Hä ? Hast du dir auch durchgelesen was du geschrieben hast ?

Du hast doch selbst geschrieben, dass es bereits einen TDI im Rocco gibt, welcher UNTER den Werten des Bluemotion liegt... wieso soll es denn dann doch gerechtfertigt sein ?

:):confused:

Verstehe nicht was du uns sagen wolltest... weil Sinn macht es nicht wirklich

:D

Zitat:

Hä ? Hast du dir auch durchgelesen was du geschrieben hast ?
Du hast doch selbst geschrieben, dass es bereits einen TDI im Rocco gibt, welcher UNTER den Werten des Bluemotion liegt... wieso soll es denn dann doch gerechtfertigt sein ? :):confused:
Verstehe nicht was du uns sagen wolltest... weil Sinn macht es nicht wirklich :D

Ja....es wollen eben nicht alle die ein sparsames Auto fahren möchten, einen Treckermotor, und der TDI kostet mehr beim Kauf und ist teurer im Unterhalt. Es gibt Länder in den Diesel teurer ist als Benzin!

:rolleyes:

Betrachtet man TSI Blue Motion nicht nur über den absoluten Verbrauch, dann macht diese Version durchaus einen Sinn.

Ich habe grad mal auf der VW-Seite beim Passat TSI BMT nachgelesen:http://www.volkswagen.de/.../passat.html
Technische Maßnahmen zur Verbrauchsreduzierung
* Angepasstes Motormanagement mit modifizierter Software
* Start-Stopp-System
* Rekuperation (Bremsenergierückgewinnung)
* Rollwiderstandsoptimierte Reifen
* Multifunktionsanzeige „Plus“ mit Gangempfehlung
* Spezifische Boden- und Hinterachsverkleidungen
* Reibungsoptimierte Gelenkwellen
Im Prinzip wie bei jedem neuen BMW das Efficient Dynamics Paket...warum nicht gleich in Serie auch bei VW!?!

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Der 122-PS plus einem kleinen Elektromotor -> das wäre intelligentes BlueMotion

Hallo Michael,

da muss ich widersprechen. Zwei Motoren durchs Land zu schleppen, wie das Prius und Konsorten machen, ist sicher nicht die richtige Richtung. In der Gesamtbilanz sind diese Fahrzeuge, laut Expertenmeinungen, auch nicht wirklich effizient. Im Gegenteil: Das ist Augenwischerei, was den Umweltgedanken angeht.

Dann lieber gleich ein voll elektrifiziertes Fahrzeug, wie das VW und Konsorten ab wohl ~2012 realisieren wollen.

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Ja....es wollen eben nicht alle die ein sparsames Auto fahren möchten, einen Treckermotor, und der TDI kostet mehr beim Kauf und ist teurer im Unterhalt. Es gibt Länder in den Diesel teurer ist als Benzin! :rolleyes:
Betrachtet man TSI Blue Motion nicht nur über den absoluten Verbrauch, dann macht diese Version durchaus einen Sinn.

Naja aber Bluemotion soll doch in den Köpfen der Käufer in 1. Linie das super Sparmodell einer Baureihe sein...

Daher fand ich es seltsam dass man nicht gleich den ohnehin bereits sparsamsten Motor nimmt und den dann nochmals sparsamer macht... oder wie ich oben schon gesagt habe z.B. den 1.6er TDI heranzieht...

Wer sich einen Bluemotion kauft wird sich kaum über Treckersound beschweren... denn um den "Sound" zu hören muss man hoch drehen... und das wiederum steht im krassen Gegensatz zum Sinn des Bluemotion Konzepts...

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco


da muss ich widersprechen. Zwei Motoren durchs Land zu schleppen, wie das Prius und Konsorten machen, ist sicher nicht die richtige Richtung.

Das mit den "zwei Motoren" ist ziemlicher Unsinn. Man kann sowieso keinen E-Motor mit einem Benzinmotor vergleichen. Beim Prius ist es so, dass die beiden (!) E-Motoren quasi das Getriebe, die Lichtmaschine und den Anlasser ersetzen.

Oder aus der anderen Richtung gesehen: rein elektrisch würde bedeuten, dass man im Vergleich zum Prius ein Vielfaches an Batterien braucht.

Das Mehrgewicht und die extremen Kosten spart man sich und baut dafür einen Benzinmotor ein, der bei längeren Strecken vom Energieverbrauch / CO2-Ausstoß her auch nicht schlechter ist als ein Elektrobetrieb und hat dann wenigstens "unbegrenzte" Reichweite mit kleinen Tankstopps, was bei E-Fahrzeugen mehr oder weniger unmöglich ist.

Zitat:

Dann lieber gleich ein voll elektrifiziertes Fahrzeug, wie das VW und Konsorten ab wohl ~2012 realisieren wollen.

Warum? Es wird extrem teuer und wird keine brauchbaren Reichweiten haben. Die niedrigen Kosten hat man auch nur mit der niedrigen Besteuerung. Kaum vorstellbar, dass das so bleibt, wenn es mehr E-Autos gibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen