Scirocco auch mit G-Kat?!
Hi
Gibts den Scirocco auch mir G-Kat? Wenn nicht, kann man das nachrüsten ohne ein Abgalvollgutauchten oder wie auch immer zu brauchen, das so viel kostet wie das Auto als neuwagen?
Gibts irgenwelche allgem. bekannten Schwachstellen/Anfälligkeiten am Scirocco?
Welche Motoren gabs da?
Danke im Vorraus!
20 Antworten
Hi
Ab etwa 89 oder 90 waren die Sciroccos mit KAT. Ältere Zweier kann man nachrüsten auf G-KAT (heute einen mit nachgerüstetem in der Hand gehabt).
Meiner ist nen 91er GT II mit werksmässigem G-KAT.
Ab 89, oder war es doch 90 ?, gabs den Scircocco nur noch in 2 Varianten. Eine davon war der 95PS GT II
http://www.duisburger-scirocco-club.de/
Hier findest Du unter 53er einen guten Überblick über die Sciroccos und ihren Werdegang (technisch)
Schwachstellen, sofern man sie nennen kann gibt es einige, wobei Rost eigentlich bei den jüngeren Modellen eher sehr wenig das Problem ist (außer an den Domen hinten und vorne) und selbst due älteren neigen nicht unbedingt dazu, sofern gepflegter Umgang.
Was ich an meinem (vom Vorbesitzer sehr schlecht gepflegten) Rocco feststellte.
Kauf mit ca. 130tkm
Achswellenmanschetten (alters bedingt)
Spurstangenköpfe
Lenkstocklager
Domlager und Dämpfer
Schiebedachabflüsse
Sicherheitsgurte
Radlager (jetzt bei 170tkm)
Gummimanschetten/-bälge des Schaltgestänges
Kupplungsseil
Gaszug
Rost war bei meinem ein gewisses Thema, was aber auf den sehr schlechten Umgang mit dem Wagen zurückzuführen war und durch mehrere unfachgemässe Reparaturen des Vorbesitzers.
Unterm Strich, bleibt zu sagen, das der Rocco, wenn er gut gepflegt wird ein recht treuer Gefährte ist, an dem man, mit etwas Geschick und Hingabe auch viel selber machen kann. Die Strassenlage ist aufgrund des niedrigen Schwerpunktes bei gutem Fahrwerk ausgesprochen sportlich. Dazu trägt auch die Fahrerposition ziemlich mittig im Wagen bei.
Von arg verbauten Roccos sollte man ie Finger lassen, oder sehr genau nachsehen ob alles ok ist. Besonders sehr harte Sportfahrwerke setzten der Karosse stark zu.
Greetz
Day
Hi
Danke für deine ausführlichen Antworten!
Ist das AUto als Anfängerauto geeignet?! Wie schauts mit der Versicherung und STeuer aus?!
moin,
also anfängerauto würde ich sagen: NEIN. eher was für den sportlichen fahrer oder den liebhaber. es gibt nur noch so wenige und somit werden sie immer kostbarer und gute erhaltene immer teurer. ein anfänger der sich an diesem schmuckstück übt und als beulenfänger missbraucht bis er genug fahrpraxis für seinen porsche hat.... das ist vergewaltigung!!! 😉
versicherung ist ausserdem viel zu hoch. typklasse 23! bei 25 ist schluss. bei 140% bezahlst du somit 2000 euro im jahr aufwärts. ich zahle z.Zt. 171 euro im monat (NUR HAFTPFLICHT) für meinen rocco. und ich habe verglichen glaube mir! die devk war am günstigsten. (bei meinen daten)
gruss, ein rocco fan
Jo !
Der Scirooco ist eigentlich heuer eher ein Wagen für Lieghaber, weil die Versicherung wirklich arg hoch ist und die Ersatzteile derweilen auch mehr als happig teuer geworden sind.
Ich zahle derweilen für Haftpflicht und Teilkasko bei 45% !! und Beamtentarif/Garage/Fahrereinschränkungen usw. noch immer 45 € im Monat. Das mal hochgerechnet auf nen normalen Prozentsatz, da wird einem schlecht !
Viele Rocco sind zudem derweilen in die Jahre gekommen und entweder stark verbaut oder arg gebeutelt. So das einem recht viele Reparaturen oft ins Haus stehen. Oft nur Kleinigkeiten, die sich aber läppern, besonders wenn man viel machen lassen muss.
Ambitionierte Selbstschrauber haben es da bessern.
Als Roccointeressierter würde ich mal einen Scirocco Club kontaktieren. Her gibts oft gute Infos, gute Roccos und mal einen guten Einblick in das Scirocco Leben...
Greetz
Daywalker
Sers
seit ihr euch sicher das man den einfach so nachrüsten kann mit kat und lamdasonde und ein bischen kabelbaum und steuergerät usw
mir wurde mal gesagt die maschine also die gti maschine mit 112ps muss raus und die 95ps kutsche muss rein
Gute Frage... also ich hatte am vergangenen Donnerstag nen GTX Vergaser in der Hand, der nachträglich nen KAT drunter bekommen hatte.
Normalerweise geht es (fast) immer, nur ob es sich lohnt ist immer so ne Sache. Man bedenke, das man die Kosten für den KAT und Einbau, Abnahme, Eintragung usw. ja auch noch wieder reinfahren muß damit es sich rechnet. Gell.
Und nen gut erhaltenen Rocco mit KAT gibts derweilen ja auch für einen erschwinglichen Rahmen an Geld.
Greetz
Day
hallo zusammen!
Also ich hab meinen Führerschein jetzt seit nem halben jahr und das erste auto musste ein scirocco sein! Klar, die versicherung ist sau teuer, aber wozu hat man eltern, die nur 30% zahlen?? Die anschaffungskosten waren auch nicht hoch, spritverbrauch ist ok und bis jetzt erst eine kleine reperatur (külschlauch) musste ich auch nur bis jetzt machen!
Bis jetzt auch keine beule oder kartzer, die von mir verursacht wurden.. ich fahr halt so vernünftig ;-)
Allerdings ist mein Fahrwerk echt sau hart gefedert. Jetzt würde ich gern wissen, wie sich denn das genau auf die Karosse auswirken tut? :P
MfG bis dann!
CandidMastro
moin,
also logischerweise wird durch das harte fahrwerk nicht mehr so viel gefedert! aber die kräfte müssen ja irgendwo hin 🙂
also werden alle kräfte die sich so auswirken ziemlich direkt in die karosserie weitergeleitet.
bei einem kumpel von mir hat irgendwann angefangen die windschutzscheibe zu reissen.. erst ein kleines stück und in jeder scharf genommenen kurve ging der riss ein stück weiter.
die karosse kann sich halt verziehen.
mit ein paar guten streben oder einem käfig kann man dem ein wenig entgegenwirken. aber wirklich GUT ist das auf die dauer natürlich nie.
gruss dominik
Hi
Mit diesem Thema habe ich mich die letzten 14 Tage beschäftigt, weil mein originales Fahrwerk im Eimer war und ich nen Sportfahrwerk reinsetzten wollte (und tat).
Eines ist schon mal klar: Die Roccos sind nimmer Baujahr 2000 und demnach sind die Karossen ein wenig anfälliger auf Knüppelharte Fahrwerke was auch der Tuner um die Ecke (echt nettes Kerlchen) meint.
Fakt ist: Ein Billig Fahrwerk in hart ist schon mal generell abgelehnt. Dies hat einfach nicht die Perfomance die dem Rocco eine Schutz einbringt.
Ich hab nun nen Fahrwerk bestehend aus gelben KONI Dämpfern (vorne Patronen in den originaldämpfern, hinten gelbe Dämpfer) und braunen H&R Federn drin. Die Konis sind in der Härte einstellbar (übersehen viele).
Wir haben uns dazu entschieden die Härte noch etwas offen zu lassen, also nicht ganz hart, um eben die Karaosse zu schonen. So federt es noch ein wenig, man ein ''Komfort'' und trotzdem die Vorzüge eines Sportfahrwerkes.
Was mit einer Karosserie passieren kann, wo der Fahrer diese Umstände nicht begreift, hab ich mir beim Tuner ansehen können. Ultrahart und ne Fahrweise ohne Rücksicht auf Verluste.
Nun das Problem das die Karosse, von vorne gesehen, unten auseinander und oben enger geworden ist. Eine Domstrebe hätte da zwar Abhilfe geschaffen, der Karosse,d ann aber die Probleme eine Etage weiter nach hinten geschoben. Zudem gibts das Problem, das wenn man sich an ner Boardsteinkante oder so ein Rad verhaut, das durch die Domstrebe auf das 2. Federbein mit übertragen wird...
Fazit: Altes Auto, Fahrwerk nie auf ganz hart ! Und eine angepasste Fahrweise.
Ich sags mal so ich habe mehrere Roccos mit Gewindefahrwerk oder Sportfahrwerk oder oder oder
Die sind zumeist schon 10 oder mehr Jahre drin und die Kisten laufen noch einwandfrei und da springt auch keine Scheibe (vielleicht ein einzelfall)
Das die Karosse sich anpasst is klar aber wenn man das Fahrwerk nicht wechselt wie seine Unterhosen sollte es eigentlich keine Probleme geben
2 Der Rocco is nich 2000 das steht fest
aber selbst ein neuer VW oder Audi is vom Fahrwerk auch nich viel anders weil Konzept is das gleiche
Ich sags mal so bei fast 500 Euro Steuer lohnt es sich ansich schon, wenn man die Teile (Hab ca 4 Kats rumliegen) hat.
Das Problem is nur es geht ja um den JH Motor das is ja kein Vergaser das is das Problem
Moooooooment ! :-)
Nun, ich sagte ja net, das es nicht geht den Rocco mit nem Fahrwerk auszustatten und das das immer Probs gibt.
Man sollte halt nur net, die Fahrwerke auf Ultrahart stellen und dann knüppeln wie ne Sau... DAS wird dann über kurz oder lang nen Problem aufwerfen.
Lässt man dem Fahrwerk noch arbeitsspielraum (Federweg) und geht mit dem Rocco sorgsam um (nicht die 30 Huckel mit 50 preschen), dann wird da auch mit nem Sportfahrwerk sicherlich kaum schwerere Probleme zu erwarten sein.
Letztlich sollte man halt mit einer gewissen Sorgsamkeit und mit nem vernünftigen Fahrwerk zu Werke gehen und dann wird das auch klappen.
Mit passender Fahrweise, kriegen einige Fahrer den Rocco sogar mit nem Serienfahrwerk gar... denen könnte ich täglich eins an die Lauscher hauen
Greetz
Day
Sers
Die härteverstellung machen nur (Idioten) von anfang an die Härteverstellung auf Hart
Die Härteverstellung ist dafür da wenn das Fahrwerk älter wird da es dann angepasst wird, durch die Härteverstellung
Weil älteres Fahrwerk, abnutzung, weniger Druck und so dafür is sie da
So das wäre geklärt
Im ersteren Teil geb ich Dir recht (direkt auf hart stellen), aber dann trennen sich auch schon unsere Meinungen...
Unterschiedliche Fahrzeuge, mit unterschiedlichem Gewicht und letzten Endes die Wünsche des Fahrers geben (ok, neben Deinem Argument) der 'Härteverstellung' ihre Daseinsberechtigung.
Im Grunde genommen ist das Wort Härteverstellung eh falsch, da Du nicht direkt die Härte des Dämpfers einstellst, sondern sein Ansprechverhalten.
Und diese Verstellung hat nicht ausschließlich ihren Sinn in der Anpassung des Alters !
Um mal ein an dieses Thema angelegte Frage zu stellen: Wieso müssen dann Sportrennfahrer bitte schön ihr Fahrwerk auf die Strecke anpassen ? Wegen des Alters des FW ? :-)
Nun, nicht jeder will den Wagen hart fahren und nicht jeder kann das, weil die Strassen in seinem Eck eben Pappe sind. Andere stimmen ihren Wagen eben auf Autobahn und Speed ab, usw. ...
Die Dämpfereinstellung ist eben auch zum Anpassen an Wagen und Fahererwunsch da. Und wenn Du mich jetzt Idiot nennst, bitte schön 😉 Dann ist es mein Tuner (der u.a. auch Rennsport betreibt) wohl auch !
Greetz
Day