Scirocco 3 oder Astra OPC?
Hallo hab folgendes großes Problem 🙂 Ich hab den Kaufvertrag hier schon liegen für meinen Rocco ( 2.0 tsi dsg usw.) Aber ich bin mir nicht mehr sicher ob ich mit dem OPC nicht glücklicher wäre. MIr kommt es vor allem auf die Leistung an und da müsste der Astra doch besser sein oder? Bitte um objektive Meinungen und welche Vor und Nachteile haben die Autos.
Hab die Frage ganz bewusst im Rocco Forum gestellt 😉
Danke schonmal für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Was für ein geiler Thread, ich hab mir echt mal die Mühe gemacht alles zu lesen. Teilweise mal wieder tolle Antworten... Über was streiten wir hier? Über Zehntel Sekunden? über 2 Liter mehr oder weniger? Ist doch völlig egal oder? wer sich Auto mit über 200 PS kauft, der wird sich nicht wundern wenn die Aussagen im Flyer nicht immer so ganz stimmen, oder?
Man kauft sich ein Auto in dieser Klasse nicht aus Vernunft, dann tut es auch ein Dacia Logan oder ein Skoda. Beides gutes Autos, aber es fehlt halt das gewisse etwas..
Nein man kauft ein "Coupé" weils gut aussieht und man es "haben will". ( das beide autos nicht gerade das klassischen Coupé sind, weiss ich auch)
Andere sache. Mein Kumpel fährt schon immer opel. Auch alte Karren die echt schlecht waren was die Qualität angeht. (Kadett E, Astra F) Und dennoch fuhr er sie. Aus Überzeugung. Er ist halt Opel fan.
Ich fahre immer schon VW. Warum? Weil MIR!!!! die Auto besser gefallen. Jetzt fährt er nen GTC, den ich auch echt hübsch finde von aussen und ich nen ROCCO. Dennoch treffen wir uns heute und trinken ein Bier. Warum? Weil uns zehntel Sekunden nicht interessieren, sondern jeder das fährt was er will. ( Die Frauen fahren dann natürlich zurück!!!)
An den Treadersteller: Wie bereits ein anderer gesagt hat: Fahr beide und entscheide DU was dir besser gefällt. Denn von der Qualität sind beide gut!
Grüsse aus dem Norden
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RoccoIII-86
Was soll das denn jetzt.Zitat:
Ach, dann willst Du also Lob, oder warum kaufst Du Dir den Rocco ?
Weist Du, es gibt Leute in diesem Forum, die schreiben etwas, aber ob das so ist, na ja. Dir glaube ich Deine Ausführungen auch erst, wenn ich die Bestellung für den Rocco sehen würde.
Aber der OPC ist doch so toll, warum dann Geld für einen Deiner Meinung nach schlechteren Wagen ausgeben ???
Nicht ganz logisch, oder ????
Ich behaupte doch nicht, dass ich nen Rocco bestellt habe, wenn ich es nicht getan habe.
Nur weil du dir Ihn nicht leisten kannst, musst du das nicht auf andere schließen.Außerdem sage ich doch nicht das der Scirocco schlecht ist. Habe ich in keinem Wort getan.
Es ist ein sehr schönes Auto, sonst hätte ich Ihn ja nicht bestellt.
Bitte erst lesen, dann antworten.Ich meine nur, dass man nicht alles schlecht machen muss nur weil es kein VW ist. (Markenbrille eben)
Wie gesagt: Kindergarten und du bist mittendrin
Wer sagt Dir Turnschuh eigentlich, dass ich mir keinen leisten kann? Ich fahre bereits seit Anfang Oktober einen und das aus Überzeugung, kannst Du von Dir wohl nicht sagen. Wenn man zwischen den Marken hin und her springt und nicht so recht weis wo hin, das nent man glaube ich "Gummitwist" und das spielt man im Kindergarten!!!!
@Guanodon
Das ist doch egal ob man zwischen den Marken hin und her springt. Ich sehe es sogar eher als Vorteil, denn nur so sieht man daß es genug Alternativen gibt, und man sich ohne schlechtes Gewissen hauptsächlich nach dem Design entscheiden kann.
Für mich kommen bei jeden Autokauf auch immer mehrer Marken in Frage, und ich nehme dann das was mich am meisten überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von golfgti1986
??? Von wem redest du??? Is klar das er ins Geschäft 8 Liter braucht und im Ort 11 Liter... Oder unlogisch? Erst überlegen, ausserdem war ich bisher einmal in der Werkstatt weil was Vibriert hat... Dummschwätzer!!!!!!!!!
Ich meine mich zu erinnern dass du min. 3 mal geschrieben hast dass du mal zu deinem freundlichen gehen willst wegen Startproblemen, schlechterem Licht beim Einlenken und irgendwas mit dem Licht wenn du das Auto anmachst....
Deine durchschnittlichen Verbräuche varieren halt je nachdem. Ich brauch seitdem ich das Auto hab knapp unter 10 Litern und das isses! nicht einmal 8 Liter wenn ich bei einem Vergleich mit der Konkurrenz was schreibe und dann 10-11 wenn ich mit Leuten von meiner Marke schreibe. Dann braucht er realistisch ca. 9 Liter und das schreibt man dann auch. Das ist für 230 äääh 315 PS trotzdem noch außerirdisch gut!
Übrigens: Deine Beleidigungen beweisen nur dass ich Recht hab. Zumindest wurde ich nicht als Hartz IV Empfänger beschimpft wie viele vor mir. 😁
Irgendwie bist du schon lustig. 😁
Ja aber is doch ganz logisch das wenn ich Langstrecke fahr ( 8 Liter) brauch und im Ort rumfahr ( 11 Liter) brauch oder braucht dein Auto egal wo gleich viel, des wär ja phänomenal... Kann dir gerne ein Bild von meiner MFA machen bei 5000 km Gesamtschnitt 8, 7 Liter... Also verdreh mir net alles...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golfgti1986
Ja aber is doch ganz logisch das wenn ich Langstrecke fahr ( 8 Liter) brauch und im Ort rumfahr ( 11 Liter) brauch oder braucht dein Auto egal wo gleich viel, des wär ja phänomenal... Kann dir gerne ein Bild von meiner MFA machen bei 5000 km Gesamtschnitt 8, 7 Liter... Also verdreh mir net alles...
Na bitte mit 9 Litern lag ich doch gar net so daneben. Ich glaub dir deine Verbräuche aber wenn du schreibst dass du 8 Liter verbrauchst denke ich dass du sie im Durchschnitt (Autobahn sowie Land- und Stadtverkehr) verbrauchst und nicht im Super-Spar-Blue-Motion-Eco-Autobahn-Modus. :-D
Auf der Autobahn verbrauch ich auch unter 8 Liter, aber wenn ich was schreibe nehme ich die knapp 10 Liter, sonst ist doch ein relativ realistischer Vergleich kaum möglich. Und wenn dann einer weniger verbraucht dann ist es halt so, dann muss ich nicht meine Zahlen schönigen nur um besser zu sein. Weniger Sprit verbrauchst du dadurch auch nicht.
so nachdem ich mir die mühe gemacht habe und von anfang an gelesen habe gebe ich auch mal meinen senf ab. meines erachtens ist das hier rein ein provozier-thread ... aber nunja, dafür ist motor-talk ja bekannt.
der astra ist qualitativ ein richtig gutes auto, nur hat er aus meiner sicht unattraktive motoren mit recht hohen verbräuchen. leider hat auch opel mit dem insignia die chance vertan verbrauchsgünstige turbo-benziner a la 1,4 tsi zu bringen (als verbrauchgünstige basisbenziner mit vernünftigen fahrleistungen). da es künftig wohl irgendwann eine co2 basierte kfz-steuer geben wird, werden da die tsi benziner wohl die nase vorn haben. und gerade der opc astra verursacht doch recht hohe monatliche unterhaltskosten (versicherungseinstufung haftpflicht: 18, vollkasko: 27); sowie ein recht hoher wertverlust im vgl zum scirocco 2,0 tsi. dagegen ist der scirocco 2,0 tsi mit einer haftpflichttypklasse von 15 und vollkasko 21 geradezu ein schnäppchen. aus meiner sicht können der höhere wertverlust und die deutlich höheren unterhaltskosten (auch hinsichtlich des benzinverbrauchs) keinen vorteil zu gunsten des opc bewirken. da spielen die 40ps zusätzliche nennleistung keine rolle, zumal diese nicht einmal nennenswert in einem fahrdynamischen vorteil münzt.
nach 2 opel habe ich über einen bmw e46 zu vw gefunden (wegen der motoren). bei den turbobenzinern hat vw eindeutig einen vorteil... man schaue nur mal zum audi a4 2.0 tfsi mit 211ps, der hat eine werksverbrauchsangabe mit einer 6 vor dem komma. gerade in zeiten immer teurer werdender nebenkosten kann man nicht mehr nur noch ausschließlich auf die motorleistung fixiert sein. dafür unterhalten wir uns hier einfach über viel zu bodenständige autos... -meine meinung-
Echt lustiger Thread, hier tummeln sich Leute die Ahnung haben, Leute die vorgeben Ahnung zu haben und welche die mit Scheuklappen durchs Leben gehen und nicht bereit sind eine Fahrzeugexistenz außerhalb des VAG- Konzerns wahrzunehmen! 😁
Gleich vorweg - bin bisher nur den OPC und GTI Probe gefahren, habe aber den Rocco nur im Stand angeschaut, gehöre deshalb zur 2. Kategorie. 😁
Jeder der Wagen hat seinen Charme, wobei der Rocco natürlich ganz klar der neuere ist. Im Endeffekt kann man nur durch eine Probefahrt enscheiden, ob einen der Wagen passt.
Jeder hat andere Prioritäten beim Autokauf: Motor, Verbrauch , Fahrwerkscharakteristik, Design innen und aussen, usw.
Ich denke, falsch kann man weder bei dem Einen noch mit dem Anderen Wagen etwas machen - so groß sind die Unterschiede heutzutage nicht mehr. Natürlich kann man gebetsmühlenartig die Werte des Autoquartetts runterrasseln, nur um dann festzustellen, dass man selber auf dem Hockenheimring 10Sekunden länger braucht und die 0-100km/h Zeit irgendwie auch nicht hinbekommt, oder - wenn man sonst keine Erfolgserlebnisse hat - sich über den Morgensex auf dem Weg zur Arbeit freuen - aber bitte Leben und Leben lassen und immer mal über den Tellerrand hinausschauen. Immer wieder gebären auch andere Mütter verdammt schöne Töchter 😉
Gruß vom Max - der beide Wägelchen sehr interessant findet, aber mit Turbos nicht´s anfangen kann … 😁
Dann bleib doch einfach beim Reiskocher 😁 (Kategorie 3)
Mach ich - aber mal schauen was die Anderen so treiben ist auch interessant!
PS: Reisschnellkocher - soviel Zeit muss sein! 😁
GTI-Sushi 😁
Ein Bekannter hat einen Astra-H der gut 2 Jahre alt ist. Nach dieser Zeit lief schon vorne rechts zwischen Kotflügel und Türschweller auf einer Breite von gut 8 cm der Rost nach jedem Regenguss einfach so raus. Als ich das gesehen habe war für mich eins klar: Nie im Leben wieder einen Opel fahren. Ich hatte einen und der war mit 10 Jahren komplett durchgerostet. Und die Neuen Opels fangen schon nach 2 Jahren an zu rosten? Dann sind die ja spätestens nach 6 Jahren durchgerostet und das trotz Verzinkung.
Bravo Opel. Super Qualität.
Kein Wunder das Opel vor die Hunde geht.
(Aber vielleicht liegt das mit der miserablen Qualität auch nur an GM)
Aber welches Auto man sich kauft ist Geschmacksache und muß man halt aus dem Bauch heraus entscheiden.
totengräber 😁
Den Astra OPC kriegt man momentan hinterhergeschmissen.
Jetzt noch zugreifen, solange es die Marke noch gibt!
Und später wird das vielleicht mal ein begehrtes exklusives Sammlermodell als einer der letzten und schnellsten jemals produzierten Opel!
ach...da merkt man halt bei opel überall das die amies ihre finger im spiel haben...
allein schon die tatsache das der opc die leistung die er hat nich auf die straße bekommt...geradeaus konnten die amies ja schon immer, aber um die kurven musste auch der opc federn lassen. wenn man schon son quatsch braucht wie das gaspedal feature vom opc. sobald man das gaspedal bissl durchdrückt gibt der erstmal vollgas um einem zu zeigen "guck was ich dampf hab"...wers nötig hat 😉
aber selbst wenns nur um die leistung geht mit der man am stammtisch glänzen kann und man nur geradeaus fährt wäre die bessere alternative in meinen augen ein japaner mit ebenfalls 3 buchstaben, frontantrieb, aber 20ps mehr
und, ich liebe topgear, die da auch nen interessanten vergleich gemacht haben damals
klick
Das Thema ist angestaubt, macht aber nix: Fakt ist jeder baut gute Autos. VW hat genau wie Opel in den 90ern mit dem 3er Golf kein Vorzeigemodell gebaut oder lieg ich falsch? Und wenn bei Opel die AMIs ihre Finger nicht so extrem im Spiel hätten, würde es bestimmt auch im Astra ein DSG Getriebe geben. Jetzt ist es eigentlich nur ne Geschmackssache, für welches Modell man sich entscheidet. Golf 5 GTI, Astra OPC. Die nehmen sich doch nichts.
Klar gewinnt immer der Scirocco, wenn man ihn mit nem 7 Jahre alten Astra GTC Modell vergleicht.