SCIII braucht neue Bremsen/Scheiben. Empfehlungen?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

mein ROCCO ist bald soweit und benötigt dann neue Bremsbeläge/ Scheiben. Im Inet stehen viele Varianten von teuer bis günstig und und und. _
Was könnt ihr empfehlen und wo sollte man lieber die Finger von lassen???

Die "Roccobraut" ist über jeden Rat sehr dankbar.

LG SCIII

26 Antworten

Wenn Tar-ox Bremsscheiben so verwendet werden wie die Verwendung der Tar-ox Scheiben Sinn macht, also bei sehr starken Belastungen = sehr hohe Temperaturen, dann kräuselt sich die Korrosionsschutzlackierung recht schnell weg.

Zudem kann die Korrosionsschutzlackierung nur da schützen wo sie drauf ist. Die Reibflächen werden also schon mal nicht geschützt.

Bei allen Bremsscheiben und bei Tar-ox Bremsscheiben im Besonderen ist wichtig, das Rost und Gammel immer wieder weggebremst werden. Die Entstehung kann man durch trockenbremsen und trockenparken reduzieren.

Bez. Zimmermann - von Zimmermann gibt es gelochte und nicht gelochte Bremsscheiben zu kaufen. Diesbezüglich sollte man auch bei den Erfahrungsberichten unterscheiden.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Wenn Tar-ox Bremsscheiben so verwendet werden wie die Verwendung der Tar-ox Scheiben Sinn macht, also bei sehr starken Belastungen = sehr hohe Temperaturen, dann kräuselt sich die Korrosionsschutzlackierung recht schnell weg.

Das hängt von der Lackierung ab. Wenn bei Taxor ein hitzebeständiger Lack verwendet wird (kein Hammerite), dann sollte das auch halten. Zudem wird vom Bremsscheibentopf über großflächige und/oder großvolumige Alufelgen auch viel Wärme abtransportiert.

ich hatte die gelochten Zimmermänner damals am TT: war bestens zufrieden! Erst mit Serienbelägen und dann mit Green Stuff. Beides gut. Andere hatte hotspots, Risse usw.

Angeblich haben Zimmermann das Herstellungsverfahren geändert, indem die Löcher schon beim Gießen mit eingebracht udn dann nur noch aufgebohrt werden?!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Angeblich haben Zimmermann das Herstellungsverfahren geändert, indem die Löcher schon beim Gießen mit eingebracht udn dann nur noch aufgebohrt werden?!

Ist leider nicht so. Wäre für AfterMarket Anbieter viel zu teuer. Das leisten sich nur Fahrzeughersteller, und von denen auch nicht alle und immer.

Das grundsätzliche Problem der Rissbildung an gelochten Zimmermann Scheiben ist nicht die Zimmermann-Qualität, sondern die Löcher selbst. Die Risse die oft aus den Löchern wachsen sind mehr oder weniger "normal". Auch jede ungelochte Bremsscheibe bekommt bei entsprechender Belastung (Überlastung) irgendwann Risse. Wenn Bremsscheiben durch Löcher geschwächt sind passiert das schon bei viel geringerer Belastung.

Belastung ist dabei nicht ein einzelner Vorgang, sondern die Summe aus mehreren Faktoren u. a. deren Häufigkeit.

Die Bremsscheiben mit eingegossenen Löchern (z. B. von Porsche) reissen auch regelmässig.

FP

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Wenn Tar-ox Bremsscheiben so verwendet werden wie die Verwendung der Tar-ox Scheiben Sinn macht, also bei sehr starken Belastungen = sehr hohe Temperaturen, dann kräuselt sich die Korrosionsschutzlackierung recht schnell weg.

Zudem kann die Korrosionsschutzlackierung nur da schützen wo sie drauf ist. Die Reibflächen werden also schon mal nicht geschützt.

Bei allen Bremsscheiben und bei Tar-ox Bremsscheiben im Besonderen ist wichtig, das Rost und Gammel immer wieder weggebremst werden. Die Entstehung kann man durch trockenbremsen und trockenparken reduzieren.

Bez. Zimmermann - von Zimmermann gibt es gelochte und nicht gelochte Bremsscheiben zu kaufen. Diesbezüglich sollte man auch bei den Erfahrungsberichten unterscheiden.

FP

Das mit den Reibflächen ist klar.Aber da das Auto fast täglich gefahren wird,sollte das nicht zu tragisch werden.

Nach dem Winter und Streusalzangriff weiß ich mehr🙂.

Mit den Zimmermann meinte ich die gelochten.

Zitat:

Original geschrieben von SCIII


Was könnt ihr empfehlen und wo sollte man lieber die Finger von lassen???

Um es 'mal so zu formulieren:

Wenn Du an Deine Bremsen keine weitergehenden Anforderungen stellst und mit der Werksbremse zufrieden warst, spricht eigentlich nichts dagegen, Originalteile zu verwenden. Ansonsten fährt man mit Qualitätsherstellern wie Bosch oder ATE im freien Teilehandel preiswert und gut. Vor allem bieten die großen Hersteller auch Möglichkeiten, die Qualität bzw. Echtheit der Ware zu überprüfen.

Stellst Du bestimmte Ansprüche bezüglich Bremsleistung, Fading oder auch Optik bieten sich Hersteller wie EBC, Brembo oder Tarox an.

Die Finger sollte man generell von sicherheitsrelevanten Ersatzteilen lassen, die deutlich billiger als der Marktdurchschnitt bei dubiosen Teilehändlern (eBay & Co.) angeboten werden. Im günstigsten Fall fährst Du mit Teilen ohne ABE und verlierst den Versicherungsschutz ... im schlimmsten Fall verlierst Du Dein Leben.

Schau mal aud diesen Link !

ZIMMERMANN SPORTBREMSSCHEIBEN + ATE BELÄGE VW SCIROCCO III

Zitat:

Original geschrieben von Harald105


Schau mal aud diesen Link !

ZIMMERMANN SPORTBREMSSCHEIBEN + ATE BELÄGE VW SCIROCCO III

Das sind 288er-Scheiben für die FN3-Bremse in 15"-Ausführung. Die TE braucht für ihren Rocco aber 312er Scheiben für die FN3 in 16"-Ausführung. Ansonsten ist der Preis nicht schlecht. Ich habe bei exclusive-parts24 auch schon bestellt.

Bezüglich Bosch und ATE - Bosch halte ich für einen sehr guten Hersteller von Bremsscheiben und deren Rohprodukten. (ATE nicht) Allerdings sind die angebotenen Bosch AfterMarket Bremsscheiben momentan noch eher selten aus der hiesigen Bosch Fertigung sondern werden anderweitig hergestellt. Ebenso wie ATE Ware kommen sie oft sogar aus China.

Ein Hauptgrund dafür ist, dass im AfterMarket viel höhere Spannen benötigt werden als im OEM Bereich, und deshalb die Produktkosten von Ersatzbremsscheiben viel niedriger sein müssen.

Wegen Fälschungen braucht man sich bei Bremsscheiben und Belägen keine grossen Sorgen machen; ich glaube das es bei uns in der Wirklichkeit keine Fälschung von z. B. ATE Bremsscheiben und Klötzen gibt. ATE macht das Theater bezüglich Fälschungsschutz haupts. zu Werbezwecken. Der Zirkus mit Echtheitsprüfung im Internet hebt ungemein das Image und den gefühlten Wert der Produkte. Das wusste man schon vor Jahrzenten bei Gardinen ("ADO, nur echt mit der Goldkante..."😉

FP

Marketingspezies@work😁

Der Scirocco hat ja serienmäßig Bremsscheiben und -klötze von Jurid (Honeywell) drin. Ich würde die auch wieder verbauen.

Hallo liebe Community.

Bei meinem scirocco sind die Bremsbeläge jetzt auch so langsam dahin. Ich will di neuen Bremsbeläge von ate bestellen. Nun gibt es für vorne eine einheitsgröße und für hinten 2 verschiedene. Die einen sind etwas breiter als die anderen. Zugelassen, laut Hersteller, sind allerdings beide Typen für den 2.0l tsi. Hat jemand Erfahrungen damit welche man nehmen sollte? Oder bzw. Wo man gut solche Informationen herbekommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen