Schwupp und aus ?????

Mazda 323

Hallo miteinander
Ich brauche mal nen heißen Tip aus der Mazdagemeinde??
Mir ist da ein 323 bf 1988 85 ps zugeflogen.Zustand ist ziemlich gut!
Sehr sauber wenig Rost.
Aber…………..jetzt kommt’s ??
Reinsetzen Starten losfahren alles super ?? genau 1 Minute später Zündstrom weg.??
Einen Tag warten fährt wieder super ca ne Minute, plopp aus.
Temperatursensor kann es fast nicht sein da es teilweise 2 Tage dauert bis er wieder Saft kriegt .
Hat sowas schon mal wer gehabt oder eine Vermutung ?
So wie ( ja da gab es1988 diesen Stecker ?? unten links der war immer voll Öl oder so )??
Würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Grüße der Micha

13 Antworten

@356michi Das hört sich sehr nach Wegfahrsperre an, die sich dann aktiviert.
Hast du noch einen zweiten Schlüssel ? Dann versuch es mal mit dem anderen.

Wenn der Motor ausgeht und du erneut versuchst zu starten dreht sich der Anlasser?

Auf der anderen Seite: wenn der Wagen 1 Tag braucht bis er wieder Startet liegt es evtl. an der Batterie.
Wie alt ist die Batterie?? Das Motorsteuergerät könnte auch eine Macke haben.

Aber genau dieser eine Tag gib einem sehr zu denken.

Du kannst ja mal dies versuchen.
Nach einem Batteriewechsel sollte der Leerlauf wie folgt neu angelehnt werden.

Diese Anleitung ist einen versuch wert.

Wird die Batterie abgeklemmt, stellt sich die Drosselklappe wieder auf

die Position wie sie im Neuzustand war.

 

Nach dem Anklemmen der Batterie die Zündung für einige Sekunden auf EIN, dann auf AUS, etwas warten.

Dann den Motor auf Betriebstemperatur warm fahren.

Den Motor einige Minuten im Leerlauf laufen lassen, bis der el. Kühlerlüfter sich ein- bzw. wieder ausgeschalten hat.

Dann alle elektronischen Verbraucher einschalten (Fernlicht, Nebelscheinwerfer (wenn vorhanden), heizbare Heckscheibe, Sitzheizung (wenn vorhanden), Gebläse auf höchste Stufe .

Den Motor wieder einige Minuten im Leerlauf laufen lassen.

Danach wieder alle elektrischen Verbraucher "ausschalten" und den Motor nochmals kurze Zeit im Leerlauf betreiben.

Er pendelt sich dann bei ca. 800 Rpm ein.

Dann den Motor abstellen, Zündung AUS.

Einige Minuten warten bis zum neuerlichen Anlassen des Motors.

 

Einige Minuten bedeuten eine Zeit mind. 10 bis max. 15 Minuten.

Fehler auslesen beim "neuen" Auto dürfte auch nicht schaden.

Hej Armin danke erstmal ??toppen wie wir in schweden sagen ??
Eine wegfahrsperre hat die Kiste wohl noch nicht .
Hab jetzt mal ne neue zündspule und einen tempsensor bestellt .
Der Witz ist alles geht auch die zündspule hat Saft ?? ,Anlasser leiert ,
aber kein Funke ??
Mal dauert es 1tag mal 1,5 mal nur 10 Minuten und er geht an .aber immer nach ca ner Minute wieder aus .
Steuergerät währe halt nicht gut ??das Auto wurde schon 2 x weitergegeben weil er einfach ausgeht und keiner hat es rausgefunden.
Ich will den aber retten ??

Hallo Micha, was mich besonders stutzig macht, ist dass der Wagen sich immer nach einer Minute verabschiedet.
Da steht bestimmt einer mit der Stoppuhr im Motorsteuergerät ? ! 😁
Wenn diese 1 min. nicht wäre würde ich auf Nockenwelle oder Kurbelwellensensor tippen.
Insbesondere das genaue Timing macht mich konfus, kommt bei den Sensoren meist zu sehr unterschiedlichen Zeiten vor. (und nicht nach einer Minute)
Dass ein IC heiß wird und sich abschaltet kommt auch in Computern vor.
Ein Motorsteuergerät ist auch nichts anderes.

War der Wagen mal mit diesem Problem in einer Werkstatt ??
(und nichts gefunden????)

Eine andere Möglichkeit wäre "Kältespray" ! Damit beim nächsten Mal das Steuergerät einsprühen. Wenn der Wagen dann wieder Startet liegt auf jeden Fall ein thermisches Problem vor.
In diesem Fall musst du dann wohl ein neues Motorsteuergerät besorgen, oder evtl. eine Firma finden die es reparieren kann. (geht auch)
Helfen könnten auch die Autodoktoren auf YouTube. da gibt es sehr aufschlussreiche Videos.

Versuche mal folgendes: Schlüssel ins Schloss und bis auf stufe II drehen,
5 min. warten und dann vers. zu Starten, wenn er dann nicht anspringt dürfte das Steuergerät einen weg haben und auch heiß werden.
Viel Erfolg.

Hallo Micha, hat sich inzwischen eine Verbesserung ergeben?
Ist das Steuergerät "heiß" geworden, bzw. hast du mit dem Kältespray eine Veränderung feststellen können?
Was haben die 5 min. warten ergeben?

Zündi neu temp Sensor neu
Leider nix geholfen
Zündung an 5 Minuten
gewartet nix
Steuergerät kalt
Kein Funken
Kein zucker mehr sprit ok
Batterie voll
Leiert aber hustet nicht.
Grüße Micha ??

Zitat:

Der Witz ist alles geht auch die Zündspule hat Saft ??, Anlasser leiert ,
aber kein Funke ??
Ich will den aber retten ??

Moin 356michi,
unsere Vermutung, das Zündschaltgerät (Transistor) ist defekt.
Unser Tipp, bitte besorge und verbaue ein neues Zündschaltgerät im Verteiler
(ET-Nr. sollte lauten: B616-18-V60).

Viel Erfolg und Gute Fahrt!

Zitat:

@hjg48 schrieb am 20. Juni 2022 um 18:28:54 Uhr:



Zitat:

Der Witz ist alles geht auch die Zündspule hat Saft ??, Anlasser leiert ,
aber kein Funke ??
Ich will den aber retten ??

Moin 356michi,
unsere Vermutung, das Zündschaltgerät (Transistor) ist defekt.

Daher unser Tipp, bitte besorge und verbaue ein neues Zündschaltgerät im Verteiler
(ET-Nr. sollte lauten: B616-18-V60).

Viel Erfolg und Gute Fahrt!

Ah ja das wäre eine Lösung ,ich schau mal wo das Teil finde ??
Werde berichten ??

Hej Armin ihr hattet recht es war das zyndmodul !!!
Wäre da nie drauf gekommen .
Er schnurrt wieder wie ein Kätzchen !!!!
Ich bin wirklich froh das es das Forum gibt wo man Unterstützung findet.
Coole Sache das !
Danke Micha

Zitat:

Hej Armin ihr hattet recht es war das zyndmodul !!!
Wäre da nie drauf gekommen .
Er schnurrt wieder wie ein Kätzchen !!!!

Moin micha,
super, das er wieder schnurrt wie ein ...

Aber sorry, ich glaube der Hinweis kam leider nicht von "Armin" sondern von hjg48.
Oder???

Zitat:

@hjg48 schrieb am 28. Juni 2022 um 12:11:31 Uhr:



Zitat:

Hej Armin ihr hattet recht es war das zyndmodul !!!
Wäre da nie drauf gekommen .
Er schnurrt wieder wie ein Kätzchen !!!!

Moin micha,
super, das er wieder schnurrt wie ein ...

Aber sorry, ich glaube der Hinweis kam leider nicht von "Armin" sondern von hjg48.
Oder???

@356michi ein sorry an hjg48 und den Danke Butten drücken wird den Fehler wohl beheben. 😉
Er hatte den ausschlaggebenden Hinweis gegeben.

Egal ihr habt das Auto gerttet und das ist einfach nur klasse ??

Deine Antwort