Schwierigkeiten mit Vialle LPI in BMW E39
Hallo,
vor kurzem habe ich meinen BMW E39 525i auf eine Vialle LPI-Anlage umrüsten lassen. Folgende Schwierigkeiten sind aufgetreten:
Wenn ich morgens im kalten Zustand den Wagen starte, springt er ganz normal, wie vorher auch, auf Benzin an. Nachdem ich einige Meter gefahren bin und dann vom Gas gehe, um z.B. anzuhalten, läuft der Motor immer noch einwandfrei. Wenn ich dann aber wieder Gas geben will, geht der Wagen aus. Nachdem ich dann wieder gestartet habe, läuft der Motor wieder einwandfrei und nach einiger Zeit schaltet er auf Gas um. Danach läuft der Wagen im Gasbetrieb einwandfrei. Wenn der Motor warm ist und ich mache ihn unter Gas aus, startet er wieder einwandfrei und schaltet ohne jegliche Probleme wieder auf Gas um und geht auch nicht wieder aus. Nur in der kalten Phase tritt das Problem auf.
Kann man die Umschaltzeit bei Vialle auch ändern? Sie wurde von Werk aus entsprechend des Wagentyps eingestellt. Oder liegt es an irgend etwas anderem?
uwe.pegasus
Beste Antwort im Thema
Hat noch keiner der hier "Guggenden" Rüster einen BMW umgerüstet 🙂
Hätteste jetzt gefragt wer baut mir meinen BMW auf Gas, schon wär eine PN im Kasten .....😉
Die Stecker schauen zum Zylinderkopf, darüber ist die Steckerleiste, die im Normalfall auch bleibt, wobei einige die Leiste auch entfernen, die Kabel binden.
Ein verfügbares Bild wie die Gasdüse im Ansaugkanal plaziert ist im Bezug Benzindüse , zeige ich jetzt mal nicht, wollen wir die Sammelleidenschaft
nicht strapazieren....
Grüße
61 Antworten
Meiner läuft im Kaltlauf holprig und geht im Kalt lauf ab und zu aus wenn man Gas gibt. Auf LPG läuft er dann einigermaßen....und Leistung fehlt. Im Benzinbetrieb fehlt sehr deutlich Leistung/Drehmoment. Auf LPG geht er viel besser.
Uiuiuiui da haben wir ganz schön was losgetreten, was? Leute streitet doch nicht! Wenn alles so perfekt wäre könnten wir uns hier doch nicht drüber unterhalten😁
Also meine Düsen zeigten (wenn ich vor dem Motor stehe) entweder zu mir oder zum Fahrgastraum. So wie es wahrscheinlich grade gepasst hat. Original stehen sie wohl alle nach rechts. Dort sitzen jetzt die Gasdüsen. Habe sie jetzt, so wie es beschrieben wurde, alle so dicht wie möglich an den Gasdüsen herangedreht. Die Probleme hatte ich vorher auch nur im Benzinbetrieb. Seit dem Drehen bin ich ca 2000km (Urlaub) nur mit Benzin gefahren, ohne Probleme.
Er lief eigentlich, nur hm.. bei kurzen Gasstössen verschluckte er sich hin und wieder ging aber beim fahren nicht aus. Nur im Stand beim leichten Gasgeben konnte es passieren das er aus ging.
Umgerüstet wurde im Juli diesen Jahres. Und wenn man als Laie nun extra zu einem Viallecenter fährt, hofft man eigentlich das die davon Ahnung haben. Zumal mir versichert wurde, daß die schon einige e39 umgerüstet hatten. Aber gut, dank diesem Forum läuft er ja wieder. Und hoffentlich auf Gas noch recht lange.