Schwieriger Fall TÜV Hauptuntersuchung

Hallo und einen schönen Ostersonntag !

Wir haben in der Familie gerade einen schwierigen Fall in Bezug auf den Tüv.

Mein Sohn (Führerscheinneuling, hat den Führerschein seit 03/2012) fährt den 15 Jahre alten Rover seiner Oma, der jetzt ein paar Mängel hat wie mittelmäßig kaputter Auspuff und Zylinderkopfdichtung, aber fahrbereit. Zudem ist seit 03/2012 der Tüv abgelaufen. Wir haben das Auto zwar schon rechtzeitig Ende März zur Hauptuntersuchung bei einer KFZ-Werkstatt angemeldet, aber bei der Fahrzeugannahme wurden diese Mängel festgestellt und nach Abwägung der Kosten, die Hauptuntersuchung erst mal abgeblasen.
Seitdem fährt mein Sohn den Wagen weiter, da wir noch kurzfristig überlegen wollen, ob wir die Reparaturen machen lassen wollen oder ein anderes gebrauchtes Fahrzeug für meinen Sohn kaufen.

Meine Fragen:

Ist es richtig, daß es im Moment keine Probleme gibt, da ich die Hauptuntersuchung kurzfristig überziehen kann und bei einer Verkehrskontrolle eventuell nur der Fahrzeughalter (also die Oma!) mit 15 Euro verwarnt wird ? Mein Sohn als Fahrer wird nicht verwarnt oder muß er als Fahrer sich auch vor Antritt der Fahrt überzeugen, daß das Fahrzeug Tüv hat ???
oder bekommt er speziell Schwierigkeiten, da er noch Probezeit hat ??

Also noch mal zur Zusammenfassung: Fahrer ist der Führerscheinneuling, Halter ist die Oma, das Auto ist fahrbereit und in noch ganz gutem äußeren Zustand, jedoch Auspuff bläst zur seite raus, geringfügig lauter als normal und Zylinderkopfdichtung undicht, aber Motor läuft soweit einwandfrei, sonstiger Zustand gut.

Vielen Dank für eure Tipps !

Beste Antwort im Thema

Der Fahrer ist für den Zustand des Fahrzeugs verantwortlich, und damit auch für eine gültige HU. Allerdings bekommt der Fahrer nur ein Knöllchen wenn die abgelaufene HU in seinem Beisein festgestellt wird.
Schwierigkeiten gibts vermutlich nicht, aber abgelaufene Plakette plus sportlichem Auspufton könnten bei Kontrollen durchaus auch relevantere Mängel zum Vorschein bringen die dann etwas größere Folgen haben könnten.
Aber davon mal abgesehen, wenn Sohnemann in einen Unfall verwickelt wird und der Gutachter stellt neben dem abgelaufenen Tüv noch Mängel fest die beim Unfall mitschuld sein könnten gibts unter Umständen Zoff mit der Versicherung.
Und nur am Rande, wenn Sohnemann länger mit der defekten Kopfdichtung rumfährt braucht ihr euch gar keine Gedanken mehr um die Frage Reparatur oder Kauf eines anderen Autos machen da Letzteres fast zwingend wird.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo und Danke für eure Meinungen !

Also das Fahrzeug ist bis auf den Auspuff in Ordnung, Reifen neu, Inspektion vor Kurzem, lediglich der Auspuff bläst ein wenig "daneben" raus, sonst würde ich als Vater ihn gar nicht mehr fahren lassen, da mir die Sicherheit meines Sohnes und natürlich auch der anderen Verkehrsteilnehmer wichtig sind.

Mir ging es in erster Linie um die Überbrückung der nächsten Woche bis geklärt ist, was mit dem Auto passiert.
Ich denke auch, daß maximal ein Verwarnungsgeld für den Halter fällig wird, da für die Hauptuntersuchung der Halter verantwortlich ist, eventuell die Mängelkarte. Mein Sohn wird auch "nur" innerorts unterwegs sein und keine längere Strecke fahren.

Jedoch denke ich auch, da wir das Auto bis nächste Woche stehen lassen werden und nur noch den Weg zur Werkstatt zurücklegen werden.
Sollen wir deswegen jetzt irgendein Risiko eingehen, aber das werde ich mit meinem Sohn jetzt besprechen, auch wenn er das an den freien Tagen nicht gerne hören wird.

Das besagte Fahrzeug ist übrigens im Moment das einzige, das wir für den Fahrerkreis unter 23 versichert haben, aber ich kann ja auch am Dienstag noch ein weiteres Auto entsprechend versichern .

Danke noch mal und noch ein schönes Osterwochenende !

@TE
Wegen der abgelaufenen Hauptuntersuchung ist der Halter im Boot, d.h. der Halter bekommt eine Mängelkarte und ggfls. eine OWi-Anzeige mit entsprechendem Verwarngeldangebot (BKatV. 186 ff, 15 - 75€ sowie zusätzlich Punkte bei Überschreitung des HU-Termins von mehr als 4 Monaten). Der Fahrer ist aber bei Deiner Schilderung auch mit dabei, und zwar unter "Pflichten des Fahrzeugführers", BKatV 107.2, somit bis zu 25€. Dann kann der Punkt 117 BKatV (Umweltschutz) noch zum Tragen kommen (Geräuschbelästigung wegen dem defekten Auspuff).
Schlimmer wird es, wenn wegen dem defekten Auspuff auf ein Erlöschen der Betriebserlaubnis erkannt wird, dann kriegt das Ganze eine ganz andere Wertigkeit, und die Beträge werden viel höher. Das ist aber nur eine theoretische Erwägung, dürfte in der Praxis net passieren. Rein rechtlich kann die BE jedoch erlöschen (§19 StVZO --> Verschlechterung des Abgas-/Geräuschverhaltens).

Grüße der Gardiner

Egal, ob TÜV fällig oder abgelaufen, ob Fahranfänger oder Fortgeschrittener, Fahrer oder Halter, wenn sich einer der Rennleitung dran stört, wird bei der allg. Verkehrskontrolle eine Mängelkarte gegen ein Verwarnungsgeld von 10-20 Euro ausgestellt, HU fällig, Auspuff zu laut.
Man hat dann 14 Tage Zeit die Mängel zu beseitigen und die Karte auf der Wache abzugeben.

Zitat:

Original geschrieben von Yvivonne


Ich denke auch, daß maximal ein Verwarnungsgeld für den Halter fällig wird, da für die Hauptuntersuchung der Halter verantwortlich ist, eventuell die Mängelkarte.

Wenn das Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr bewegt wird, hat der Fahrzeugführer sich vor Fahrtantritt vom verkehrssicheren Zustand des Fahrzeugs zu vergewissern. Dazu gehört auch die TÜV-Plakette. Fährt er trotzdem und wird erwischt, dann wird er

auch

bestraft.

Unabhängig davon hat der Halter ebenso dafür zu sorgen, dass sein Fahrzeug, solange es am öffentliche Straßenverkehr teilnimmt verkehrssicher ist (also auch TÜV) und wird ebenso bestraft. In diesem Fall erfolgt also eine doppelte Bestrafung.

Zitat:

TÜV abgelaufen? Der aktuelle Bußgeldkatalog.
Ist der TÜV abgelaufen, sieht der Gesetzgeber sehr genaue Strafen nach dem Bußgeldkatalog vor. Überzieht man im Rahmen der Haupt- und Abgasuntersuchung seine Plakette mit:

  • 2 bis 4 Monaten, bedeutet das ein Verwarngeld in Höhe von 25 EUR,
  • 4 bis 8 Monaten gibt es ein Bußgeld in Höhe von 40 EUR und 1 Punkt in Flensburg, bei mehr als 8 Monaten zahlt man 75 EUR und es gibt 2 Punkte.

Quelle:

http://www.auto-werkstatt.de/tuev-abgelaufen-2011567
Ähnliche Themen

Hallo, danke für die Hilfe,

aber darf ich nochmal dran erinnern, daß wir von einer HU-Überziehung vom im Moment 9 Tagen sprechen und das Auto ist völlig unauffällig, der Auspuff ist im Moment nur unwesentlich lauter als normal.
Also ich denke, wenn er kontrolliert wird, dann ist es mit einem geringen Verwarnungsgeld getan und die Mängelkarte kann ich auch noch verkraften, da das Fahrzeug entweder repariert oder verschrottet wird.

Grüße an Alle !

Zitat:

Original geschrieben von cpedv


......
Was anderes wäre bei Abgefahrene Reifen, hier bekommt man neben dem Bußgeld auch Punkte pro Reifen die abgefahren sind.....
Gruß Gero

Und selbst da wird es in den seltensten Fällen sofort geahndet-zumindest hier bei uns auf dem Land nicht-hier kommt man mit den "Blauen" sehr gut zurecht.

Meine Frau ist letztes Jahr im Okt mit 2 abgefahrenen Vorderreifen erwischt worden(und die waren wirklich fertig)-Einen Tag später wollte ich eh die Winterräder draufschrauben.

Es gab eine Belehrung das man andere Verkehrsteilnehmer gefährdet-und die dringliche Bitte die Reifen stehenden Fußes zu tauschen-

In der gleichen Woche bin ich dann nochmal angehlten worden-war wohl die Kontrolle ob die Winterreifen drauf sind😉

Das war alles.

Also bitte nicht so viele Schauergeschichten über "Böse" Polizisten verbreiten-klar gibt es übergenaue-aberder Großteil macht seinen Job schon mit Augenmaß und Fingerspitzengefühl

So was nennt man Glück gehabt.😉
Erzähle das bitte jemanden der einen Polizeibeamten bekommt der hier kein Auge zumacht.

Bußgeldkatalog - Bereifung

Zitat:

Original geschrieben von cpedv


So was nennt man Glück gehabt.😉
Erzähle das bitte jemanden der einen Polizeibeamten bekommt der hier kein Auge zumacht.

Bußgeldkatalog - Bereifung

Ich denke eher sowas nennt man Kleinstadt😉 jeder kennt jeden und eine Hand wäscht die andere-

ich habe allerdings noch nie schwierigkeiten mit der Trachtengruppe gehabt,weder hier im Ort noch sonst irgendwo in Deutschland-und wie gesagt,ich fahre 50 000km im Jahr.

das einzige mal wo ich komisch behandelt worden bin war in Italien-die dachten wohl die hätten einen Dummen Deutschen vor sich.als ich denen dann in fießendem Italienisch erzählt habe das ich nun hinter ihnen herfahren werde bis zur Polizeiwache und mich dann bei deren Vorgesetzten beschweren werde,waren die aber auch wieder sehr geschmeidig^^

wie überall macht der Ton die Musik-und kaum ein Cop ist von Grund auf Böse

@Flykai
...ist ja toll wenn es bei dir so gut klappt.🙂
Hier war aber die Frage welche Strafen drohen wenn der TÜV überzogen wird und hier musst man erstmals davon ausgehen was im Busgeldkatalog steht. Keiner sagte was von bösen oder guten Cop.

PS. Deine 50.000km bin ich innerhalb von 3 Monate mit einem 40Tonner Hängerzug gefahren und dass 16 Jahre lang.😉
Daher habe ich auch einige Beamte der Polizei oder von der BAG, die gnädiger waren, es gab aber auch welche die sich strikt an das Rechtssystem hielten. Und hier war ich nie unhöflich, denn so wie man in den Wald ruft, kommt der Schall wieder zurück. Am schlimmsten waren junge Beamte, mit ältere Beamten konnte man hier besser auskommen.

Ich kann gebürtig fließend Italienisch, daher ist mir die Italienische Polizei bestens bekannt.
Die werden sich sicherlich in die Hose gemacht haben, als du zum Chef laufen wolltest....😛

Zitat:

Original geschrieben von cpedv


@Flykai
...ist ja toll wenn es bei dir so gut klappt.🙂
Hier war aber die Frage welche Strafen drohen wenn der TÜV überzogen wird und hier musst man erstmals davon ausgehen was im Busgeldkatalog steht. Keiner sagte was von bösen oder guten Cop.

PS. Deine 50.000km bin ich innerhalb von 3 Monate mit einem 40Tonner Hängerzug gefahren und dass 16 Jahre lang.😉
Daher habe ich auch einige Beamte der Polizei oder von der BAG, die gnädiger waren, es gab aber auch welche die sich strikt an das Rechtssystem hielten. Und hier war ich nie unhöflich, denn so wie man in den Wald ruft, kommt der Schall wieder zurück. Am schlimmsten waren junge Beamte, mit ältere Beamten konnte man hier besser auskommen.

Ich kann gebürtig fließend Italienisch, daher ist mir die Italienische Polizei bestens bekannt.
Die werden sich sicherlich in die Hose gemacht haben, als du zum Chef laufen wolltest....😛

stimmt-das war die Grundaussage der TE-aber es lief doch schon wieder aus dem Ruder und es ging nur noch um Böse Cops-und dem ist halt nicht so!

Deine erfahrungen auf dem Bock möchte ich heute nicht mehr tauschen-als ich und mein alter Herr noch auf nem 40 Tonner Hängerzug unterwegs waren gabs die BAG Jungs noch nicht,und Ladungssicherung kannte man vom Hörensagen da man den Berufskraftfahrerschein beim BDBK in Wochenendkursen gemacht hat😉

und wir haben Draht(stückgut) von Niedersachsen bis nach Syrien gebracht-die einzige Ladungssichereung war-das Auto war so voll das die Spriegel gespannt waren bis zum geht nimmer und die Planken irgendwie zugingen*lach*dadurch die Plane an beiden Seiten ausgebeult ohne Ende-das war das Leben auf dem Truck bis in die 80er😁 aber das war auch noch ein Leben^^

Heute möchte ich mich auch nicht mehr mit den Jungs rumplagen.

Zur Italiensache- Die Italiener an sich sind sehr obrigkeitsbezogen-da ist est es sinnvoll entsprechend selbstbewußt aufzutreten und Namen zu kennen bzw zu sagen-dann klapppts auch mit dem Nachbarn😎
Nun aber genug mit off Topic

Zitat:

Original geschrieben von Flykai


..... und es ging nur noch um Böse Cops-und dem ist halt nicht so!

Wo steht was von bösen Cobs???🙄

Zitat:

Original geschrieben von cpedv



Zitat:

Original geschrieben von Flykai


..... und es ging nur noch um Böse Cops-und dem ist halt nicht so!
Wo steht was von bösen Cobs???🙄

Das wurde auf Seite 1 ein paar mal Blumig umschrieben-ist aber wie gesagt eh ot und damit wurscht

Ok, habe ich jetzt gefunden und kann ich auch nicht als OK ansehen.
Es gibt halt Leute die meinen sich nicht an die Verkehrsregeln halten zu müssen und wenn sie dann erwischt werden, sind die Cops dann wieder die Bösen.

Aber da können wir nichts dran ändern, wie sagt man??
Wer nicht hört der zahlt....😁

Strassenverkehrs- und Strassenverkehrszulassungsordnung sind 2 Paar Schuhe.
Durch Verstöße gegen 1 hat man schneller sein Punktekonto voll, als durch Verstöße gegen 2..

Deine Antwort
Ähnliche Themen