Schwiegersohn sucht Motorrad

Hallo Leute,

ich stehe momentan in der Situation, dass mein angehender Schwiegersohn nun mit 18 den A-Schein machen will und sich dann auch ein Motorrad holen möchte.
Er hat sich mit seinen Eltern zerstritten und seit 4 Jahren zu diesen keinen Kontakt mehr, daher läuft das alles über "mich"

Er hat vorher schon Erfahrung auf Rollern und 125er Maschinen (A1).
Unser Budget liegt für das Motorrad bei 3000€.
Es steht nicht zur Debatte dass es eine Vollverkleidete wird. DIe Frage, welche sich stellt ist jedoch die nach dem Hubraum.
600er, 750er, 900er oder gleich eine 1000er?

Da ich nie 600er gefahren bin, weiß ich leider gar nicht wie sich diese 34PS gedrosselt verhalten, und erst recht nicht wenn sie offen sind.
Habe gehört dass v.a. die R6 z.B. obenraus sehr nervös sein soll.

Für Hilfe hierbei wäre ich euch echt dankbar.

Steely

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Steelhammor



Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Für 3000 gibts sicherlich kein ABS.
Okay, dann mach ich 5000 locker 😁

Hast du noch eine in der Familie, die man heiraten kann? Wenns da ein Motorrad dazu gibt, nehme ich jede!

97 weitere Antworten
97 Antworten

😁 ... aber Papstpower, macht man denn sowas ? Einen unreifen "Eisdielen-Gockel" auf ner 1000er SSP vor sich her jagen, bis es den legt, weil es seine Eitelkeit nicht zulässt, Dich einfach auf Deiner untenrum Drehmoment-stärkeren "grauen Maus-Maschine" vorbeiziehen zu lassen ...
... aber ich entnehme Deiner beiläufigen Erwähnung, dass außer einer Verkratzung des "Gockelgefieders" der SSP-Verkleidung nichts weiter passiert sein sollte ...

... Und genau dies war es ja, was ich mit fehlender Motorelastizität insbesondere bei den offenen 600er SSPs meinte; wenn man mit diesen (offenen) Dingern bei hoher Drehzahl in der Kurve am Gas hängt, ist der Antriebsstrang derartig "glashart" "eingekuppelt", dass ein einziger winziger "Fehlgriff" mit der Gashand - völlig egal, ob man Gas gibt, oder Gas zu ruckartig wegnimmt - sofort zum Highsider, zumindest aber zum Wegrutschen führen kann.
Die von uns angesprochenen und empohlenen Sporttourer, also diese ansprechenden Versionen eines Anfänger-Bikes, insbesondere wenn sie schon ABS haben, haben da noch die Windows-artige Rückfrage: Die warten bisserl bis sich ne Veränderung am Gasgriff bemerkbar macht und diese Veränderung kommt dann auch erstmal "elastisch"/allmählich, also ob das Motorrad fragen wollte: "Meinscht des jetzt ernst, in der Kurve nochmal Gas geben zu wollen ?" oder auch "Meinscht des jetzt ernst, willst Du wirklich jetzt abrupt Gas wegnehmen und riskieren, dass die Mühle sich aufrichtet oder eintaucht, je nach momentanem Lenkeinschlag ??" 😁😛

Gruß

Ne, der war in unserer truppe unterwegs. So die Knieschleiferfraktion die es gern werden möchte... 😛 Nichts passiert.

hab aber gesehn, wie er immer wieder in den Spiegel schaute wie ich aufrecht sitzend hinter ihm herfahre^^

So langweilig das Image der CBF (erst recht der CBF1000) ist, umso mehr seh ich die Stärken darin. Ich muss nicht auf dem Tank liegen, habe so volle Kontrolle am Lenker. Der unspektakuläre Motor, der Dampf hat, einem aber nicht das Genick bricht und dazu noch eins der besten ABS-Systeme auf dem Markt.

Also mir hat die alte CBR1000F extrem gut gefallen, eines der schönsten Sporttourer-Motorräder, das ich kenne (so Anfang der 90iger, die mit den teilverkleideten Endtöpfen). Und auf genau so einer alten CBR1000F habe ich mal eine zierliche Blondine allen anderen virtuous auf ner Rennstrecke davonfahren sehen, unglaublich wie das zierliche Mädel diesen riesigen 270kg Brocken in die Kurven geworfen hat. Bin gespannt, ob sie diese Kiste dieses Jahr noch fährt ... aber diese alte Kiste hatte natürlich noch kein ABS, kriegt man aber gute gebrauche heutzutage so etwa um die 1500 Euro und hat offen meines Wissens ca. 140PS. Aber bei knapp 20 Jahre alten Kisten muss man sich schon Schrauber-technisch extrem gut auskennen, dass man keinen "Seelenverkäufer" angedreht kriegt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


hab aber gesehn, wie er immer wieder in den Spiegel schaute wie ich aufrecht sitzend hinter ihm herfahre^^

Da dürfte aber auch der Umstand eine Rolle gespielt haben, daß Du mit 160er Reifen unterwegs bist.

Ich habe es damals, als Du geschrieben hast, daß Die CBF 1000 (nur) 160er Reifen hat, nicht weiter kommentiert, aber für eine solche Maschine sind die Reifen äußerst schmal.

Meine SV 650 hat auch keine schmaleren (könnte sie aber theoretisch).

Soweit ich das richtig mitbekommen habe, war ich in der Fahrschule mit der Z 750 mit 190er Reifen unterwegs.

Solange die Fuhre ausreichend sicher fährt, sehe ich (außer dem fehlenden "Showeffekt", auf den ich zumindest verzichten könnte) da aber keine Nachteile.
Die CBF 1000F ist mir im gesamten Honda Sortiment eigentlich am sympathischten - nur eben nicht als Erstmaschine.

Ähnliche Themen

Der schmale Reifen ist gerade das, was man in den Zeitschriften als Wunderwaffe der Leichtfüssigkeit entdeckt hat. Mittlerweile komme ich immer besser klar mit der Materie. Wahrscheinlich auch wegen den BT023.

Der 160er Reifen hat nach meinem Empfinden keinen Nachteil. In keiner Situation... Und wer mir hinterherfährt wird mich wohl kaum auf den schmalen Reifen hinweisen 😛

Wir hatten auch eine SV650 dabei. Nunja, ich muss sagen... dezent ausgedrückt: nicht mein Fall. Der Motor hört sich irgendwie so an, als ob er Drehzahlmüde ist. Gut meine GS500 war nicht anders^^

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Der schmale Reifen ist gerade das, was man in den Zeitschriften als Wunderwaffe der Leichtfüssigkeit entdeckt hat. Mittlerweile komme ich immer besser klar mit der Materie. Wahrscheinlich auch wegen den BT023.

Der 160er Reifen hat nach meinem Empfinden keinen Nachteil. In keiner Situation... Und wer mir hinterherfährt wird mich wohl kaum auf den schmalen Reifen hinweisen 😛

Wir hatten auch eine SV650 dabei. Nunja, ich muss sagen... dezent ausgedrückt: nicht mein Fall. Der Motor hört sich irgendwie so an, als ob er Drehzahlmüde ist. Gut meine GS500 war nicht anders^^

Hehe kann ich nachvollziehen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Wir hatten auch eine SV650 dabei. Nunja, ich muss sagen... dezent ausgedrückt: nicht mein Fall. Der Motor hört sich irgendwie so an, als ob er Drehzahlmüde ist. Gut meine GS500 war nicht anders^^

Nun ja, irgendwo bei 10.500 ist bei diesem Motor Schluß (obwohl es ein Kurzhuber ist).

Wer gerne weit in den fünfstelligen Bereich hineindreht, der ist mit dieser Maschine nicht gut beraten.

Für mich ist das aber ideal, weil ich eben nicht gerne hochdrehe.
Deine CBF braucht aber doch auch nicht gerade höchste Drehzahlen? 😕

5-stellige Drehzahlen sind was für Statisten. Es geht letztlich um die Newtonmeter die so ein Maschinchen bringt (die Power ist entscheident).

Zitat:

Original geschrieben von Nacktbiker


5-stellige Drehzahlen sind was für Statisten. Es geht letztlich um die Newtonmeter die so ein Maschinchen bringt (die Power ist entscheident).

Wieso ist bei Bikes NM = "power" ?? VOm auto kenne ich das anders...

Eine SV zwischen 7.000 und 9.000 rpm zu drehen ist zwar wenig spektakulär, aber höchst effektiv im Vortrieb. Die Kleine schnüffelt zufrieden mit 6000 im 6 bei 130 km/h, drehst Du da den Quirl, geht wasd voran. Da ist die 600er Eierfeile im Zweiten, kreischt wie ein kastriertes Ferkel und muss runtergeschaltet werden, um nicht den Anschluss zu verlieren 😁. 

Zitat:

Original geschrieben von Steelhammor



Wieso ist bei Bikes NM = "power" ?? VOm auto kenne ich das anders...

Ja Neeee....

Die Power ist die Gesamtheit von "PS" und "NM".

Mein Lieblingsvergleich. CBR600RR. Die hat 120PS und 64NM bei 10.500U/min. Damit ist die Kiste ganze 0,2s auf dem papier schneller auf 100.

In der Praxis sieht es so aus, dass er bei 100 erstmal vom 6. in den 3. kommen muss zum Überholen. ich jedoch geschmeidig nur 1Gang runter.

Meine CBF hat bei 4000U/min 80NM. Da liegen 100km/h an. Bei 6500U/min habe ich mein max. von 93NM. Das sind dann knappe 170km/h. Heisst auf der Landstrasse bin ich voll in meiner Drehmomentwelle. Notfalls einen gang runter. Sprich die CBR kommt ohne richtig Schalten nicht aus dem Hintern^^

Wennn ich also der CBR vorfahre, sehe ich diese regelmässig kleiner werden im Spiegel. Um bei mir dran zu bleiben, muss er schon am Ortsausgang den passenden Gang einlegen um Anschluss zu behalten. Dran bleiben kann er, aber nicht ohne richtige Gegenwehr.

@TwinDance "kreischt wie ein kastriertes Ferkel" SEHR GUT^^

Letztlich ist es eher eine Frage des Wollens und Könnens.
Wenn beide Motorräder eine ähnliche Nennleistung haben, sind sie auch ähnlich zügig zu bewegen.
Wenn die CBR600RR konstant über 10.000 gehalten wird, helfen Dir die NM an der CBF auch nix.
Aber wer kann und will schon auf der Landstraße so fahren?

Was der Mann war beim Motorrad dabei?
Wo? Bei I. Bay!

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Eine SV zwischen 7.000 und 9.000 rpm zu drehen ist zwar wenig spektakulär, aber höchst effektiv im Vortrieb. Die Kleine schnüffelt zufrieden mit 6000 im 6 bei 130 km/h, drehst Du da den Quirl, geht wasd voran. Da ist die 600er Eierfeile im Zweiten, kreischt wie ein kastriertes Ferkel und muss runtergeschaltet werden, um nicht den Anschluss zu verlieren 😁. 

Ist klar 🙄

Faszinierend, dieser weit verbreitete Irrglaube, dass PS irgendwie das entscheidende Element beim Motorradfahren sind.

Marodeur hat in meinem Blog ein schönes Video dazu gepostet. Das Kameramotorrad ist eine einzylindrige KTM SMC690 mit 70 PS.

Und wenn er den Lenker nicht losgelassen hätte, hätts ihn auch nicht geschmissen. Der Übermut halt...😉

http://www.motor-talk.de/videos.html?...

Ähnliche Themen