Schwester sucht Auto bis 1.000€

Liebe Motor-Talker,

es musste ja so kommen, dass ich jetzt auch so einen Thread eröffnen muss 😁
Meehster sucht(e) für ihren Bruder, ich nun für meine Schwester. Der Preisrahmen ist ca. 1.000€ (sie ist Studentin und hat keine Lust mehr auszugeben, verstehe ich auch). Der Umkreis sind ca. 100km um 17489 (Greifswald), da habe ich schon mal die Suche angeworfen bei Mobile.de. Das Auto sollte ein wenig Platz haben, und natürlich überhaupt nichts im Unterhalt kosten, keinen Sprit sondern nur Luft und Liebe brauchen sowie unendlich lange halten. Ihr wisst ja, wie das ist. Ach so, sie als 22jährige Fahranfängerin (Führerschein ein halbes Jahr) kostet sicher entsprechend in der Versicherung. Das Fahrprofil ist mit "ich fahre aus der Stadt raus aufs Land zum Reiterhof" ganz gut umrissen 😉 Das "bisschen Platz" kommt daher, dass auch ein Hund Platz finden soll. Kein Hund groß wie ein Pony, aber auch keine Fußhupe.

Kriterien also:
- bisschen Platz
- ca. 1.000€
- 17489 + 100km
- solide
- günstig

Ich werde dann mal ein paar Links reinwerfen, aber Tipps sind trotzdem immer gern gesehen!

Beste Antwort im Thema

Die Zuverlässigkeit von Mazda ist eigentlich nicht erstaunlich, sondern normal. Ich kenne überhaupt niemanden, der mal mit Japanesentechnik Stress hatte. Die werden eigentlich nur dadurch gestoppt, dass irgendwann aus dem Dreieck von Rost, Wartungsstau und einem guten Angebot vom schwarzen Mann der einzige Ausweg nach Afrika führt. 😁

91 weitere Antworten
91 Antworten

Doch doch, ich hab der die Links gezeigt. Meine Mutter hat auch gesucht und Ford Ka und Konsorten gefunden, die will meine Schwester nicht. Die steht eher auf größere Autos, ihr Traumwagen wäre ein X5 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Doch doch, ich hab der die Links gezeigt. Meine Mutter hat auch gesucht und Ford Ka und Konsorten gefunden, die will meine Schwester nicht. Die steht eher auf größere Autos, ihr Traumwagen wäre ein X5 😁

Recht so!

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Doch doch, ich hab der die Links gezeigt. Meine Mutter hat auch gesucht und Ford Ka und Konsorten gefunden, die will meine Schwester nicht. Die steht eher auf größere Autos, ihr Traumwagen wäre ein X5 😁

Gute Frau 😉

Na dann feuer frei Italeri und Co 😉

Ich habe schon etliche Fahrzeuge genannt; andere Herrschaften nannten ebenfalls brauchbare Fahrzeuge, wie etwa den 460er-Volvo oder den Opel Vectra A. Die Mercedes C-Klasse W202 könnte ja auch schon ein Anfang sein, wenn der X5 ein Traumwagen ist.

Ähnliche Themen

Audi 80
Den war ich grad anschauen. Ist soweit in Ordnung, nur ein Ölwechsel sollte gemacht werden, und es ist leider nur ein Euro 1, deshalb ein bisschen viel Steuer. Aber ansonsten: Solides, rostfreies Fahrzeug!

Ölwechsel ist ja kein Ding.

50€ für gescheites Öl + Filter und ne halbe Stunde Zeit und der ist erledigt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Audi 80
Den war ich grad anschauen. Ist soweit in Ordnung, nur ein Ölwechsel sollte gemacht werden, und es ist leider nur ein Euro 1, deshalb ein bisschen viel Steuer. Aber ansonsten: Solides, rostfreies Fahrzeug!

Lieber ein bisschen mehr Steuer, als ein bisschen kaputter Turbo ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Audi 80
Den war ich grad anschauen. Ist soweit in Ordnung, nur ein Ölwechsel sollte gemacht werden, und es ist leider nur ein Euro 1, deshalb ein bisschen viel Steuer. Aber ansonsten: Solides, rostfreies Fahrzeug!

Der sieht optisch bis auf diese entsetzlichen Radkappen aus dem Baumarkt wirklich nicht schlecht aus. Die Farbe ist übrigens "Zermattsilber-Metallic". Das weiß ich, weil einer meiner Freunde bis März auch so einen Audi 80 gefahren hatte; ich glaube, das Auto war auch von 1988. Mit einem Audi 80 B3 aus sauberem Besitz macht man eigentlich keinen Fehler - ein anspruchsloser, zuverlässiger Freund für den Alltag. Ich möchte euch aber auf ein paar nervtötende, zwar nicht teure, aber unschöne Fehler des Audi 80 B3 hinweisen: Wärmetauscher (frisst Kühlwasser und macht den Innenraum feucht-ölig), gesamtes Kühlsystem, Vorderachse, Spureinstellung. 999 Euro sind für einen B3 mit 75 PS jedoch hart an der Grenze. Das ist so einer nur mit unter 130.000 Kilometern und wirklich erstklassigem Zustand wert - so ein Auto will niemand haben; beim Audi 80 suchen die meisten nach dem 90-PS-Motor, der auch besser ist - ein 1.8S ist das nämlich nicht.

Der hier wirkt solide, ist aber zu teuer - und hat ja auch einige Gebrauchsspuren, wie Klebeband-Reparaturen im Innenraum (Himmel: Audi-Krankheit). Zudem es der Vergasermotor RN ist, mit 75 PS und Choke - der könnte für die Schwester sicher auch gewöhnungsbedürftig zu bedienen sein - und Euro 1 hier das Maximum ist: Ab Werk wurde der ohne Kat ausgeliefert; Euro 1 wurde schon nachgerüstet, mehr geht bei diesem Motor nicht. Der Motor ist solide, aber ungefragt und recht temperamentlos. E10 darf er übrigens auch nicht tanken - sollte er zumindest lieber nicht!

Mehr als 800 Euro ist der trotz TÜV einfach nicht wert, das kann man drehen und wenden, wie man es will. Es gibt schlicht zu viele Negativa (Motor, Zustand, hohe Laufleistung gegenüber anderen Modellen), und für den Preis sollte man schon einen B4 kriegen.Für einen Tausender würde ich den Opel Vectra A aus Bad Tölz bevorzugen - weniger Kilometer, günstigere Steuern, ABS, Airbags, erheblich mehr Platz auch im Kofferraum - und ähnlich solide Technik. Nur, weil es ein Audi ist, würde ich da nicht auf ein Fahrzeug ohne Ausstattung außer Radio und Schiebedach, mit höherer Steuerklasse, Choke und Vergaser (der kriegt vielleicht auch gar keine Umweltplakette mehr) zurückgreifen.

Dieses Auto ist für euch nicht empfehlenswert.

Also ne Plakette hat er. Der Rest stimmt schon, das mit dem Choke ist lustig 😁
Er ist halt rostfrei - was in der Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Ein Ölwechsel ist für 50€ gemacht, das ist kein Thema. Und frischen TÜV (ohne Mängel, hab die Liste in der Hand gehabt), hat er auch. Ich muss nachdenken 😁

(und hab grad 160km dafür verfahren, bei dem Wetter war das kein Vergnügen 😉 )

Das mag alles stimmen, und dieser Audi 80 ist ja auch wirklich gar nicht schlecht - es gibt aber für diesen Preis bessere Lösungen, auch von Audi, wenn euch die Verzinkung ein gutes Gewissen gibt, was ich durchaus nachvollziehen kann. Ein brauchbarer Audi 80 B4 oder sogar ein C4-100er sollte für 1.000 Euro locker drin sein; für einen B3 mit 75 PS, 1988er Baujahr, nicht besonders niedriger Laufleistung, fehlenden Ausstattungsmerkmalen und alltäglicher Farbe ist das aber einfach zu viel Geld. Trotz neuem TÜV - ich würde deiner jungen Schwester eher eine Alternative mit ABS und zumindestens Fahrerairbag propagieren.

Der Audi 80 kann nicht sehr viele Mängel haben, auch sind die meisten nicht mal teuer zu beheben, aber eben nervtötend. Wer einmal das komplette Armaturenbrett wegen diesem vermaledeiten Wärmetauscher, den man anders nicht wechseln kann, ausbauen musste (wie ich), der weiß, wovon er spricht.

Also den Opel in Tölz schaue ich mir vorher auf jeden Fall noch an - der Besitzer hat aber erst ab Sonntag Abend wieder Zeit. Deshalb wird es wohl vor nächster Woche nichts werden.

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Also den Opel in Tölz schaue ich mir vorher auf jeden Fall noch an - der Besitzer hat aber erst ab Sonntag Abend wieder Zeit. Deshalb wird es wohl vor nächster Woche nichts werden.

Sehr gut. Ich denke, damit ist die Schwester besser bedient, zumal der Vectra auch mehr Innenraum hat. Und gepflegte Fahrzeuge haben eigentlich kein echtes Rostproblem. Kontrollieren solltest du die hinteren Radläufe - wenn's blüht, ist es gar nicht schlimm, denn das ist ein relativ harmloses Thema. Man kann nachbehandeln, und wenn es wirklich durchgerostet sein sollte, dann sind passende Bleche preiswert erhältlich. Die einzige Schwäche des Opel ist wirklich der Rost, und der, kann ich eigentlich sagen, ist eher pflegeabhängig sowie abhängig vom Herstellerwerk. Wenn der Vectra in Rüsselsheim gebaut wurde (Fahrzeugnummer WOL000087N

1

...... beispielsweise) oder in Antwerpen (Fahrzeugnummer WOL000087N

5

...... beispielsweise), kann er eigentlich sogar noch relativ gut sein. Die in Luton-Bedfordshire gebauten Autos weisen eine ggf. schlechtere Fertigungsqualität auf (WOL000087N

7

...... beispielsweise), aber es kommt immer darauf an, wer mit den Autos umging und wie er das tat. Gute Pflege macht viel aus. Ich kenne auch in Luton gebaute Vectra A, die relativ lang rostfrei gewesen sind. Diese Fahrzeuge gerieten oft nach Frankreich und später als Re-Import nach Deutschland.

Wenn du mir die Fahrzeugnummer des Vectra aus Tölz gibst, dann kann ich in kurzer Zeit alles über dieses Auto herausfinden.

Jetzt kommt sicher bald ein Kommentar, dass sich Leute wundern, dass ein ehemaliger Renault-Mann "so viel über Opel weiß"...

Lieber italeri

ist nicht böse gemeint:

aber warum empfiehlt ihr für eine junge Studentin, die ein Auto bis 1000 Euro suchst mit den niedrigsten Unterhaltskosten Autos wie einen Vectra?

Ich finde das passt einfach nicht.

Es gibt eine viel größere Auswahl ein Kleinwagen, die zu diesen Preisen noch relativ gut in Schuss zu haben sind.

Kleine Autos, die wenig verbrauchen, nur einen Witz an Steuern und Versicherung kosten und leicht einzuparken sind.

Hier denke ich an Peugeot 106, Citroen Saxo (wovon ich zu mindest immer recht viele, sehr gute Autos finde).

Opel Corsa oder Ford Ka gibt es auch in guten Umständen.

Findet ihr nicht auch, dass für manche Menschen solche Autos zu solchen Preisen besser geeignet wären?

Ist nur ein Denkanstoss.

Vielleicht hast du überlesen, dass sie etwas mit Platz sucht? Ein 106 war schon im Angebot und als zu klein betrachtet.

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu



Hier denke ich an Peugeot 106, Citroen Saxo (wovon ich zu mindest immer recht viele, sehr gute Autos finde).

Opel Corsa oder Ford Ka gibt es auch in guten Umständen.

Er würde aber nie einen Corsa empfehlen, weil es für ihn grundsätzlich heruntergewirtschaftete, vernachlässigte, schlecht gewartete und kaputtgefahrene Autos sind. Außerdem sollen sie sehr unzuverlässlig sein.

Meiner hält schon eine Ewigkeit, und außer Ölwechsel bekommt der keine Pflege & wird auch nicht geschont. Und selbst wenn mal was kaputt ist, wird man mit Teilen auf dem Schrottplatz totgeworfen, oder man bekommt sie für einen Spottpreis neu.
Aber es ist halt ein scheiß Auto 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen