schwergängige schaltung
hallo freunde
die schaltung unserer b klasse (bj. 2006, 71000km) vor allem wenn es kalt ist hakt wenn wir vom ersten in den zweiten gang schalten ich habe hier schon einiges gelesen aber bin irgendwie nicht schlauer geworden
wie kann man das problem beheben wit einem getriebeöl wechsel?
oder
ist das problem schwerwiegender?
und besteht die möglichkeit, da das problem bei mercedes bekannt sein sollte, auf kulanz etwas zu erreichen
bei mir steht nächste woche der service c an und würde dies gerne auch beheben lassen
ich würde mich freuen wenn ihr mir eure erfahrung berichten würdet
danke
Beste Antwort im Thema
Ja dieses Problem ist Mercedes bekannt aber dazu bräuchte man deine Fahrgestellnummer um zu schauen ob dein Fahrzeug darunter fällt
Die Ursache ist das die axiale Verschiebung der Kupplungsmitnehmerscheibe auf dem SAE Verzahnungsprofil der Getriebeantriebswelle verzögert wird, Die Beastandung wo du nennst wird dann vom klemmen der Mitnehmerscheibe hervorgerufen.
Die Abhilfe dafür ist das du die Getriebe sorgfällig reinigst und mit einer Heißschmierpasten einschmierst. Aber die Sache lässt du dann bitte vom Händler machen weil das komplette Getriebe muss raus.
Ab einer bestimmten Fahrgestellnummer wird dies ab Werk gefettet. Die Sache müsste eig auf Kulanz gehen.
Hoffe ich konnte dir helden und gebe bitte bescheid ob es die Ursache war
27 Antworten
Hallo BMWpower55
Ist der Geberzylinder nur im Bezug auf eine bestimmte Baureihe? Kann mir kaum vorstellen, dass in diesem relativ kurzen Zeitraum solch technische Veränderungen (Verbesserungen) durchgeführt wurden. Andererseits sind seit 2006 schon ein paar Jahre vergangen.
Ich kann mir vorstellen, dass die Zahl von Beschwerden im Bezug auf schwergängige Schaltung bei der B Klasse (vieleicht bei den Diesel Modellen) viel höher ist als die Trefferliste von Frau Google. Ich gehe davon aus, dass viele ältere Besitzer sind (möchte mit der Aussage keinem zu nahe treten was PC bedienen betrifft) und Ihre Sorgen direkt den Freundlichen vortragen, daher hier nicht auftauchen.
Ich weiss von sicheren Quellen, dass ein großer Automobilhersteller hier in Deutschland unter anderem auch Getriebe für Hinz und Kuntz baut: interessant ist dabei, dass lange zeit der elektronische
Qualitätssicherungprocess die Fertigung beanstandete, der Produzent diese Tatsache aber ignorierte. Wer weiss ob nicht in deiner oder meiner B-Klasse ....
Würde mich über ein Feedback zur Thema Geberzylinder freuen.
Gruß
Hallo,
Feedback kann ich leider nicht geben,weil wie gesagt für mein B200 Turbo kein "anderen" Geberzylinder gibt!
Es könnte natürlich sein das es die für Diesel Fahrzeuge gibt!
Frag doch einfach mal deinen Freundlichen,die sollen im Werk mal nachfragen kann ja nicht so schwer sein!
Bei meinem Auto sieht es zur Zeit so aus,das seid dem die "Gewichte" (Spezial Ersatzteile vom Werk) eingebaut worden sind Kratztes nicht mehr im 2. Gang aber im 3. Gang immer noch laut Meister!
Jetzt wurde Getriebe auseinander genommen und die Synchron Ringe kontrolliert und siehe da,im 3. Gang war der Synchron Ring blau angelaufen und wurde ausgetauscht!
Der Meister will das Auto (Samstag) probe fahren und mir dann bescheid sagen,Spannung steigt!!!
Meine frage wäre,wie kann es sein das in einem Premium Auto ein Synchron Ring blau anläuft???
Endlich habe ich mein Auto heute wieder bekommen und das mit super Schaltung!
Es lässt sich sehr gut schalten obwohl das Auto ca. 4 Stunden gestanden hat,wäre vor 3 Wochen ohne Kratzen (im Getriebe) gar nicht möglich bei kaltem Motor und bei kaltem Wetter!
Danke ans Mercedes Werk und an meine Mercedes Werkstatt!
Update:
So nach Schmierung der Getriebeeingangswelle in Verbindung mit dem Austausch des hydraulischen Zentralausrückers, Austausch des Geberzylinders durch einen modifizierten, und mehrfachen Entlüften des System habe die mir jetzt auch das Gewicht an die Schaltmechanik geklemmt und dazu den Plastikknochen der die zwei Wahl-Winkel am Getriebe verbindet gegen einen gedämpften aus Metall ausgetauscht - soll wohl länger und vor allem die höheren Kräfte durch das Gewicht aushalten. Die Gänge flutschen jetzt ( zugegeben bei warmen Wetter) etwas leichter rein - wie sich das ganze in der kalten Jahrezeit verhält werden ich wohl erst wieder im Herbst sehen. Egal, ich habe meine Vorgangsnummer aus Masstricht :-)). Wenn es nicht passt haben die den B wieder auf dem Hof.
Hat schon jemand Langzeiterfahrung mit dem Zusatzgewicht ?
Gruß
deluepo
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob es neue Erkenntnise gibt?
Also auch bei solchen warmen Temperaturen habe ich das Problem beim schalten in den 2. Gang es Kratzt!
Aber nur wenn man schnell schaltet und nach ca. 4-5 km ist das Problem verschwunden 😕
Zitat:
Original geschrieben von xenos123
Hallo BMWpower55Ist der Geberzylinder nur im Bezug auf eine bestimmte Baureihe? Kann mir kaum vorstellen, dass in diesem relativ kurzen Zeitraum solch technische Veränderungen (Verbesserungen) durchgeführt wurden. Andererseits sind seit 2006 schon ein paar Jahre vergangen.
Ich kann mir vorstellen, dass die Zahl von Beschwerden im Bezug auf schwergängige Schaltung bei der B Klasse (vieleicht bei den Diesel Modellen) viel höher ist als die Trefferliste von Frau Google. Ich gehe davon aus, dass viele ältere Besitzer sind (möchte mit der Aussage keinem zu nahe treten was PC bedienen betrifft) und Ihre Sorgen direkt den Freundlichen vortragen, daher hier nicht auftauchen.
Ich weiss von sicheren Quellen, dass ein großer Automobilhersteller hier in Deutschland unter anderem auch Getriebe für Hinz und Kuntz baut: interessant ist dabei, dass lange zeit der elektronische
Qualitätssicherungprocess die Fertigung beanstandete, der Produzent diese Tatsache aber ignorierte. Wer weiss ob nicht in deiner oder meiner B-Klasse ....Würde mich über ein Feedback zur Thema Geberzylinder freuen.
Gruß
Aufgrund der vielen Zuschriften und Bilderwünsche hier ein Photo des verbauten Gewichts (Rund Schwarz) und des neuen Kugelpfannenknochens ( das Ding mit dem grünen Punkt) aus Metall.
D
Hallo,
aufgrund der vielen Zuschriften und Bilderwünsche hier ein Photo des verbauten Gewichts (Rund Schwarz) und des neuen Kugelpfannenknochens ( das Ding mit dem grünen Punkt) aus Metall.
Läuft bislang prima....
Gruss lüpo
Zitat:
Original geschrieben von Lüpo
Hallo,aufgrund der vielen Zuschriften und Bilderwünsche hier ein Photo des verbauten Gewichts (Rund Schwarz) und des neuen Kugelpfannenknochens ( das Ding mit dem grünen Punkt) aus Metall.
Läuft bislang prima....Gruss lüpo
Was genau soll das Kugelpfannenknochen denn bewirken?
Also bei mir sind ja die Gewichte auch drin und wie schon mal beschrieben läuft es immer noch nicht so rund wie ich es mir vorstelle!
Zitat:
Original geschrieben von BMWpower55
Was genau soll das Kugelpfannenknochen denn bewirken?Zitat:
Original geschrieben von Lüpo
Hallo,aufgrund der vielen Zuschriften und Bilderwünsche hier ein Photo des verbauten Gewichts (Rund Schwarz) und des neuen Kugelpfannenknochens ( das Ding mit dem grünen Punkt) aus Metall.
Läuft bislang prima....Gruss lüpo
Also bei mir sind ja die Gewichte auch drin und wie schon mal beschrieben läuft es immer noch nicht so rund wie ich es mir vorstelle!
Servus,
das Kopplungslement soll ganrichts bewirken. Es wurde nur eingebaut da ja nun mit dem Gwicht eine größere Masse zu bewegen ist.
Es wurde also das zuvor verbaute Kunststoffelement gegen eines aus Metall ausgetauscht. Die Dämpfung auf der einen Seite des Elements wurde vermutlich deshalb eingefügt, damit die Kräfte auf das Kopplungselement abgedämpft werden. Dieses ist nämlich aus Guss und könnte bei größerern Belastungen ebenfalls brechen.
Gruss lüpo
Einfach mal eine Verständnisfrage. Sind diese oder ähnliche Maßnahmen irgendwann mal in die Serie eingeflossen (ab Mopf oder so, sorry falls ich das überlesen haben sollte)? Weil bei meinem B200 CDI habe ich überhaupt keine Probleme mit der Schaltung.
Schaltet sich einwandfrei, allenfalls im Winter bei kaltem Getriebe auf den ersten Metern geht es etwas zäh. Aber danach überhauot kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Einfach mal eine Verständnisfrage. Sind diese oder ähnliche Maßnahmen irgendwann mal in die Serie eingeflossen (ab Mopf oder so, sorry falls ich das überlesen haben sollte)? Weil bei meinem B200 CDI habe ich überhaupt keine Probleme mit der Schaltung.Schaltet sich einwandfrei, allenfalls im Winter bei kaltem Getriebe auf den ersten Metern geht es etwas zäh. Aber danach überhauot kein Problem.
Die Porblematik zeigte sich, bei mir zumindest, auch nur bei Kälte .....eben auf den ersten Metern. Mit dem Kit ist das deutlich besser geworden. In die Serie ist da bislang soweit ich weiss nichts eingeflossen, habe auch einen MOPF.
Zitat:
Original geschrieben von Lüpo
Die Porblematik zeigte sich, bei mir zumindest, auch nur bei Kälte .....eben auf den ersten Metern. Mit dem Kit ist das deutlich besser geworden. In die Serie ist da bislang soweit ich weiss nichts eingeflossen, habe auch einen MOPF.
Ach so, Danke. Damit kann ich aber leben. Tritt ja nur im Winter auf und ist nach ein paar Metern erledigt. 😉