Schwer oder leicht für nen Anfänger ?
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit seit über 2 Jahren einen 125 ccm roller. ( mit dem 3er führerschein )
Das hat mit so viel Spass gemacht das ich jetzt den 1 er machen will.
Ich träume von einem cruiser mit nem schönen sound.
Ein Bekannter hat gesagt: fang mit ner kleinen an ( 650 -800 ccm )
Der Suzuki Händler meinte : wenn du zuviel Geld hast kannst das machen, aber ein cruiser lebt vom den ccm ( sound ) und die motorräder wären heut so gut ( bremsen motor , etc . ) das das mit dem klein anfangen nicht mehr stimmt. ich könnte also sofort 1500 /2000 ccm nehmen. Ist das richtig was sagen die erfahrenen BIker.
Danke Skater
Beste Antwort im Thema
Danke für alle Antworten,
ich dachte Ihr habt verdient was aus meiner Frage geworden ist.
1. Ich habe mittlerweile den Führerscheinklasse 1.
--Ich hatte mir eine Fahrschule gesucht , wo ich auf einem Dickschiff üben kann, es war ein Harley Street BOB mit der ich auch die Prüfung gemacht habe ( 220 KG)
2. Ich habe mich in eine Kawasaki VN1700 Classic Tourer verliebt und gekauft (380 KG).
3. Ich bin damit schon über 1000 KM gefahren und voll happy. Mein Frau sitzt gut auf dem Sozius und wir haben beide viel Spaß damit.
PS: und der "blöde Japaner" hat im Gegensatz zu den gut zu verkaufenden Amerikanern ABS und Kombibremse was ich für sehr wichtig halte.
Nochmals Danke an alle.
94 Antworten
@gurke:
entweder hast du den sinn meines beitrages zum thema größere motoren nicht verstanden oder ich hab mich unverständlich ausgredrückt, wenn ja, dann stell ich das jetzt richtig.
die aussage rührt aus meiner erfahrung ALLEIN bei große v-twin motoren over 1200.
zb harley, da gab es 1200er, dann 1340iger, jetzt 1500er und dann noch die großen 2 lieter s&s motoren oder die powermaschienen von revtec.
es ist im allgemeinen egal ob man zb eine softail oder einen starrahmen mit 1200er oder 2 lieter motor fährt.
das gewicht ist in diesen klassen fast gleich wenn man die basis nicht verändert und zb den motor von 1340 auf 2000 erhöt.
die fahreigenschaften ändern sich hier zb nur wenn man die reifen ändert oder am fahrwerk was macht, zb tieferlegunegn usw. (die PS lassen wir hier mal großzügig aus der betrachztung raus)
ich hoffe das ihr mich jetzt verstanden habt...
Ja, jetzt habe ich es verstanden.
Wenn man Harley betrachtet, hast du vollkommen Recht. Aber ich habs schon geschrieben. Die Vorkriegstechnik aus Milwaukee ist für mich nicht das Maß der Cruiser Klasse. 😉
Das Maß aller Cruiser sind und bleiben die Japaner. Und da können die Unterschiede in Fahrwerk, Gewicht und Motorart kaum größer sein.
Harley ist für mich das Maß aller Dinge, wenn es um Custombikes geht. 😎 Obwohl die Japaner hier in den letzten 10 Jahren stark aufgeholt haben. Dank einiger mutiger, europäischer Customizer.
Junge lass dich nicht ins Boxhorn jagen, mach den Schein und fahre alles was dich interessiert probe und dann entscheide, denn beim Moped sollte in erster Linie nicht der Verstand entscheiden sondern das Bauchgefühl, ansonsten wirst du den Kauf früher oder Später bereuen.
Ich habe auch gleich mit einem Dickschiff, einer PAN EUROPEAN ST1300A angefangen und es nie bereut.
Habe 2003 den Schein gemacht und mir ein Jahr lang alles zum probefahren geholt was mich so angelächelt hat und bin bei der PAN hängen geblieben.
Also nicht von andern etwas raten oder empfehlen lassen, sondern ausprobieren was das Zeug hält, nur so wirst du dein Traumbike finden.
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
@ BMW-Onkel, deine gefahrenen Modelle sind absolut nicht das Maß für einen Cruiser.
Mag sein.......aber es sind schon arg verbreitete Modelle......wo der Maßstab lieg ist mir egal.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Die kleinen Maschinen kommen nicht ausm Quark, weil einfach zu wenig Hubraum/Leistung.
Ganz meine Meinung, schriebte ich ja schon, das man ordentlich PS braucht um wenigstens NACH der Kurve aus dem Quark zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Wenn du mal Gelegenheit hast an eine Yamaha XV1700 zu kommen, probier die mal aus. 😉
Werd ich.......
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
-jeden Kanaldeckel im Kreuz spürt
Schwachsinn. Die Teile haben Federwege, da träumt so mancher Endurofahrer von.
Whow....."stramme" 110 mm hat die VX 1700 hinten serienmässig...da werden aber vedammt viele Enduro-treiber vor Neid auf die Knie sinken 😁
Da fällt mir spontan ein schlauer Spruch ein, den hier mal jemand zum Besten gegeben hat:
Fällt Dir was auf? 😁Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Warum schreiben imemr Leute schlecht über Motorradklassen, von denen sie keine Ahnung haben?
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
-null Rückmeldung vom Vorderrad schätzt
Schwachsinn. Upside Down Gabel und Bremsanlage von einer R1. Ich bekomme genauso viel Feedback wie jeder andere Motorradfahrer auch.
Vielleicht definieren wir "Rückmeldung" einfach unterschiedlich......zumindest mir genügt es nicht, das Vorderrad nur zu sehen.
Mag bei deiner anders sein, bei den Maschinen die ich gefahren habe, war so.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
-gerne in Kurven den rückwärtigen Verkehr aufhält oder alternativ:
Schwachsinn. Ohne meine Tieferlegung könnte ich locker zügige Motorradfahrer in Kurven jagen. Wo ich nicht mithalten könnte, wären Leute die auf der allerletzten Rille fahren. Was auf Landstraßen kaum einer macht.
Einfach nur meine langjährige Beobachtung, das Cruiser in sehr kurvigem Geläuf komischerweise sehr häufig sehr langsam unterwegs sind.......muß nicht repräsentativ sein.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
-gerne in Kurven mit irgendwelchen Bauteilen aufsetzen möchte
Schwachsinn hoch 3. Wo nimmst du solche bescheuerten Aussagen eigentlich her? Bei einem serienmäßigen Cruiser setzt dasselbe Bauteil auf wie bei allen anderen Motorrädern auch, die Fußraste. Und dann ist eh die maximale Schräglage erreicht.
Richtig......aber die maximale Schräglage erreicht ein Cruiser zumeist früher, DEUTLICH früher.....😁
Nix für ungut, ich hab verstanden, daß du dein Bike liebst und daß es kein besseres auf der Welt geben kann als das deine. Natürlich ist dies für dich das absolute Racing-Bike und keines geht besser um die Kurve.....und es mag sogar sein, daß Du das wirklich gut drauf hast, damit jegliche Sumo, Enduro, SSB in jeder Kurve herzubrennen (Ausnahmetalente gibbet immer)........dann gönn ich dir das von vollem Herzen.
Aber der Cruiser-Alltag ist das dann nicht.
Ich schau halt auch gern mal über den Tellerrand.....gönne dies mir.
Ähnliche Themen
@Harryheilbutt:
Ja Torsten, probefahren sollte man immer als Anfänger oder wenn man auf der Suche nach etwas anderem ist. Probefahren kannst Du aber auch als alter Hase zur Erweiterung des eigenen Horizonts.
Wenn Du viele unterschiedliche Motorräder gefahren hast, lernst Du nicht nur automatisch immer was dazu, sondern es macht auch noch einen Heidenspass.😁
Ich werde noch einige ausprobieren....und ich denke, dass ich auch noch was anderes für mich finde.😉
Gruß.
@BMW-Onkel:
Zu; "..., das Cruiser in sehr kurvigem Geläuf komischerweise sehr häufig sehr langsam unterwegs sind....":
Damit kannst Du schon recht haben, aber du solltest auch mit einberechnen, daß es auch auf den Fahrer ankommt. In diesem Zusammenhang, heißt das: Wer für sich, einen der wichtigsten Aspekte des Motorradfahrens darin sieht, Kurven zu heizen und sein Nirvana darin findet, ständig zu versuchen, Kurven in "Bestzeit" zu nehmen, wird sich selten einen Cruiser zulegen. - Außer; "...er ist zu besoffen oder hat eine Wette verloren..."😉.
Motorradfahrer, die sich einen Cruiser zulegen, haben ja meist eh vor, gemütlicher und etwas langsamer unterwegs zu sein. Also; würde ich mich auch nicht wundern, das Cruiser in Kurven langsamer fahren.
Eher wäre ich etwas irritiert ("Is da was kaputt?"😉, wenn ein SSPler, um die Kurve kriecht, oder wäre arg überrascht ("Wer is denn hinter Dem her?), wenn ein Cruiser-Fahrer, in Kurven, Funken staubend, das Letzte aus sich und der Maschine heraus holt.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Ja, jetzt habe ich es verstanden.
Wenn man Harley betrachtet, hast du vollkommen Recht. Aber ich habs schon geschrieben. Die Vorkriegstechnik aus Milwaukee ist für mich nicht das Maß der Cruiser Klasse. 😉
Das Maß aller Cruiser sind und bleiben die Japaner. Und da können die Unterschiede in Fahrwerk, Gewicht und Motorart kaum größer sein.
Harley ist für mich das Maß aller Dinge, wenn es um Custombikes geht. 😎 Obwohl die Japaner hier in den letzten 10 Jahren stark aufgeholt haben. Dank einiger mutiger, europäischer Customizer.
mal ehrlich
harley IST das mass aller dinge 😉
die letzten tests der "tourerklasse" hat harley in den letzten 2 jahren als TESTSIEGER mit der roadking abgeschlossen. 🙂 das nur dazu was den schrott aus amerika angeht.
bmw und alle japaner wurden haushoch geschlagen in sachen laufkultur, servicefreundlichkeit und HALTBARKEIT 😁😁😁😁
und da ja die vorkrigsmotoren, die ja 1984 von porsche erfolgreich generalsaniert wurden und jetzt mit einspritzung uns ausgleichswellen immer mehr in richtung sanftes cruisen getrimmt werden, in jeder Harley (ausser den wasserkocher und die sporty) drin sind, zähle ich in diesen zeiten Harley wieder zu den führenden Motorrädern
und mal eins unter uns...
an harley kommt niemand ran und wenn es nur die emotionen sind die mitspielen.
ich stell meine kiste zwichen 1000 italiner, japaner oder deutsche kisten, was denkst du um welchen haufen sich die leute stellen und gucken?
und da ist es egal ob es ein tourer, cruiser oder cusom ist.
harley ist harley...
einzig ne duk kann sich emotional mit harley messen...
😁
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
und mal eins unter uns...
an harley kommt niemand ran und wenn es nur die emotionen sind die mitspielen.
Wobei mit Ausgleichswellen und Weispülgang zusammen mit den Vibrationen auch die Emotionen weniger werden. Wenn ich heute eine Harley probe fahren würd und da würd gar nix rappeln wärs irgendwie auch wieder nix... 😁
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
ich stell meine kiste zwichen 1000 italiner, japaner oder deutsche kisten, was denkst du um welchen haufen sich die leute stellen und gucken?
Wenn ich mal bei der Kathi bin und schau schlendern an sich alle zwischen den Motorrädern durch und mal wird hier angehalten mal dort. Je nach Custom- oder Seltenheitsgrad. Eine Bevorzugung von Harley's konnte ich nicht ausmachen und so selten sie sie ja auch nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Onkel
Nix für ungut, ich hab verstanden, daß du dein Bike liebst und daß es kein besseres auf der Welt geben kann als das deine. Natürlich ist dies für dich das absolute Racing-Bike und keines geht besser um die Kurve.....und es mag sogar sein, daß Du das wirklich gut drauf hast, damit jegliche Sumo, Enduro, SSB in jeder Kurve herzubrennen (Ausnahmetalente gibbet immer)........
Gar nichts hast du verstanden, überhaupt nichts ... 🙄
lidskjalfr hat schon das geschrieben, was ich dir eigentlich schreiben wollte. Motorrad fahren besteht aus zwei Hauptkomponenten, dem Motorrad und dem Fahrer. Das Motorrad kann nur so schnell um die Kurve fahren, wie der Fahrer es lässt. Aber so eine simple Tatsache scheint dir nicht aufzufallen. Und ja, 95% der Cruiserfahrer wollen gemütlich von A nach B kommen. Der Anteil an Neu- und Wiedereinsteigern ist sehr hoch. Und gerade die Neueinsteiger (meist jenseits der 40) haben keine Motivation, die maximale Schräglage ihres Cruisers zu erfahren. Die "schleichen" dann um die Kurven, und Leute wie du schlussfolgern dann daraus, das Motorrad taugt nix für die Kurve. Einfach nur traurig.
Deine "Erfahrung" mit einigen Cruisern wie der 1500er Trude, wie gesagt, es muss nicht unbedingt am Motorrad liegen. In diesem Sinne beende ich die Diskusion mit einem schönen Video. 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=0nrMQ3QwyPoIch muss schneller schreiben. 🙂
@ bb-blue. Klar ist Harley schon lange nicht mehr unzuverlässig. Das Gerücht hält sich aber genauso hartnäckig, wie das "Cruiser taugen nicht für Kurven" Gelaber. Ich für meinen Teil finde den Mythos Harley toll. Würde mir aber nie eine HD neueren Baujahres zulegen. Ich finde es erschreckend, das HD die deutsche Firma Porsche brauchte, um ihren Motoren Zuverlässigkeit beizubringen. Spätestens da hört für mich der Mythos Harley auf. Eine HD vor 1960 kann ich mir noch nicht leisten. 🙁
Und beim Motorradtreff, wenn meine Kiste zwischen den anderen steht, rate mal wo die Leute stehen bleiben. 😁 Schlimm ist nur, das 50% denken das wär ne HD ... 😰
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Ich muss schneller schreiben. 🙂
@ bb-blue. Klar ist Harley schon lange nicht mehr unzuverlässig. Das Gerücht hält sich aber genauso hartnäckig, wie das "Cruiser taugen nicht für Kurven" Gelaber. Ich für meinen Teil finde den Mythos Harley toll. Würde mir aber nie eine HD neueren Baujahres zulegen.
dir vollkommen recht geb, unnnnd ich auch nicht 😁
Zitat:
Ich finde es erschreckend, das HD die deutsche Firma Porsche brauchte, um ihren Motoren Zuverlässigkeit beizubringen. Spätestens da hört für mich der Mythos Harley auf.
ja aber lieber so als das sie unter gegangen wären, wieso soll man nicht von besseren lernen und sich hilfe holen? wenn dazu dient das einiges besser wird?
Zitat:
Eine HD vor 1960 kann ich mir noch nicht leisten. 🙁
blödsinn
ne pan in vernünftigen zustand kostet nicht mehr wie eine gebrauchte softail.
Zitat:
Und beim Motorradtreff, wenn meine Kiste zwischen den anderen steht, rate mal wo die Leute stehen bleiben. 😁 Schlimm ist nur, das 50% denken das wär ne HD ... 😰
lach...
dann haste was falsch gemacht 🙂 oder den harly style zu sehr kopiert ????😎
bei mir fragt man nie ob das ein japaner ist 😁😁😁
(hab sie mir grad angeshen.
für leute ddie keine ahnung haben könnte sie aber auch aussehen wie ne harley 😉)
klcik mal "mein youtoube und such mal in der galerie meine, so sah sie vor einem jahr aus, hat sich bischen verändert aber dann haste mal ein bild vor augen)
Wegen Kurvengeschwindigkeit:
Hab daheim ja einen guten Vergleich. Bin auch schon zwischendurch die LS 650 Savage meiner Freundin gefahren und ich muss sagen aufgrund des niedrigen Schwerpunkts geht das Teil um Kurven richtig gut. Langsam geht anders. Zum Glück weil Leistung zum beschleunigen nach der Kurve ist ja keine da. 😁
Allerdings sind bei der LS auch die Rasten nicht allzu tief für diese Fahrzeugklasse. 😉
@bb-blue:
Zu; "...was denkst du um welchen Haufen sich die Leute stellen und gucken?":
Ist inzwischen wohl bekannt, daß ich pro-harley bin, aber:
Bei meiner ollen Guzze, bleiben die Leute, wesentlich länger stehen, als bei den Harleys, die darum herum stehen ("Was ist den Das?", "Von wann ist denn Die?", "Hä ?", "Ohwaaouw, schau dir mal Das an!"😉 😁
Die neuen Harleys, sind auch für mich Nix! Ich lege Wert darauf, daß mir ein Motor, laut und deutlich sagt, was er will und wo er eventuell, ein Wewehchen hat!
Auch, daß die alten Harleys, Alle unzuverlässig gewesen wären, halte ich eher für ein Gerücht. Es kommt auch auf den Fahrer an. Oder, sollte ich über ca. 120000Km, Sommer wie Winter und zuweilen, unter Extrem-Bedingungen, nur Glück gehabt haben? Einzig; hoher Ketten- und Ritzel-Verschleiß und häufigen Ärger mit den blödsinnigen Sicherungsautomaten, - that's all!
Häufig bemerkte ich, wie einige Großkotze, sich bei ihrer HD, ne'n Wolf kickten (vielleicht zu viel und zu falsch verbastelt?), während Meine (auch im Winter), wenn sie erst beim dritten Kick an sprang, mal ausnahmsweise, verdammt schlecht angesprungen ist!
Übrigens; für Dich; bb-blue, n'kleiner Tip, wenn sie bei unter minus 20°C, mal nicht kommen will: Zündkerzen raus, ein Spritzer Feuerzeugbenzin in die Löcher, Zündkerzen rein, Choke nur halb raus. - Springt, mit ziemlicher Sicherheit, dann beim ersten Kick, an!🙂
Zu; "...an Harley kommt niemand ran...": Naja, verstehe durchaus was Du meinst, aber würde eher sagen; kommen nicht Viele ran!
Denn eine olle Indian, ist auch recht nett - und die Leonhardt Gunbus, wäre durchaus was für mich, - würde ich allerdings total umbauen - und kann ich mir eh niemals leisten, außer ich falle versehentlich in einen Gold-Topf.
schöne diskusion die sich hier entwickelt hat, ich dachte erst ich werde hier zerrissen mit meiner pro harley meinung, aber respekt, alle meinungen kamen gut und in normalem ton rüber 🙂
freu
so
lidskjalfr
alles richtig was du sagts,
ich hab mir extra ne evo gekauft, kompromiss zwischen "alt" und zuverlässig.
laut isse und zittern tut se auch, so muss das sein.
zum kicken habe ich keine lust mehr, habe in den 80igern alles kicken müssen was es gab, denn e-starter gabs bei uns nicht ausser im auto 😉.
deswegen habe ich auch kein offenen belt oder eine evo aus den anfangsjahrren gekauft...
zum thema 20 grad minus.
ich schimpfe mich zwar biker und bin bis zur wende auch im tiefsaten schnee mit meiner 150iger durch die lande geeiert weil öffentliche verkehrsmittel nicht immer zu den schicksen fuhren zu denen ich wollte, aber ich fahre heute nicht mehr im schnee.
wäre auch mit meinem 240iger heck etwas lebensmüde uns auch zu teuer, wenn ich dann im frühjahr die salzschäden rep müsste 😉
"ran kommen nicht viele"
die neue indian ist doch schrecklich. und diese victorys erst, würg,,
dann lieber ne alte trude, horex, norton, awo oder was sonst um 1960 gebaut wurde als alternative...
oder so was,,, siehe bilderanhang...
keine harleys 😉
die erste ist meine 😉 damit mal ein bild im raum steht
@bb-blue:
Mit Indian hatte ich natürlich ne Alte gemeint! Die Neuen, zählen für mich nicht! (Genau so; wenn ich von Maybach rede, meine ich natürlich nicht diese seltsame Nobel-Klasse von DB!)
Überhaupt, stehe ich mehr auf die etwas älteren Modelle. Da gab es schon so Einiges Gediegenes. Schau dir bloß mal, die große Windhoff an (übrigens, ziemlich der einzige Vier-Zylinder, den ich mag).
Die Panther (GB), mit ihrem 650ccm Langhuber-Eintopf ist auch nicht schlecht. Nur so als Beispiel.
Wie erwähnt, wäre die einzige Moderne die mich hinter dem Ofen hervor locken könnte, die Gunbus (die ich allerdings extrem umbauen würde).
Zu Kick-Start:
Da habe ich folgende Philosophie: Ein Bock, darf einen E.Starter haben, muss jedoch einen Kickstarter haben!
Wenn der Bock gut anspringt (wofür meine Böcke inzwischen bekannt sind), ist es auch kein Akt, mit dem Kick-Starter.
Da ich mich zuweilen, mit meinem Bock, über längere Zeit in der Wildnis herum treibe, ist das wohl auch verständlich. Selbst meine verhältnismäßig kleine (naja, ohne Packtaschen, hat sie dennoch ihre 218Kg) Guzze, schiebst Du, bei schlechtem Boden, nicht an, wenn die Batterie mal leer ist!
Und zu meinem Tip: Dann springt sie bei dir, dann eben; bei der ersten Umdrehung vom Anlasser an!
Und zum - 20°C: Wer weiß. Vielleicht ist dir ja mal das Auto verreckt und Du musst dringenst wo hin, oder du bist so zu geschneit, das mit dem Auto keine Chance besteht. (Schneekatastrophe 77-78, war auch Alles zwischen Worms und Hamburg, für Autos unpassierbar, - mit der guten Shovel, habe ich es geschafft!)
Und, zu guter Letzt, zu den Bildern: Jep! Genau So Etwas sagt mir auch zu!