Schwer oder leicht für nen Anfänger ?
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit seit über 2 Jahren einen 125 ccm roller. ( mit dem 3er führerschein )
Das hat mit so viel Spass gemacht das ich jetzt den 1 er machen will.
Ich träume von einem cruiser mit nem schönen sound.
Ein Bekannter hat gesagt: fang mit ner kleinen an ( 650 -800 ccm )
Der Suzuki Händler meinte : wenn du zuviel Geld hast kannst das machen, aber ein cruiser lebt vom den ccm ( sound ) und die motorräder wären heut so gut ( bremsen motor , etc . ) das das mit dem klein anfangen nicht mehr stimmt. ich könnte also sofort 1500 /2000 ccm nehmen. Ist das richtig was sagen die erfahrenen BIker.
Danke Skater
Beste Antwort im Thema
Danke für alle Antworten,
ich dachte Ihr habt verdient was aus meiner Frage geworden ist.
1. Ich habe mittlerweile den Führerscheinklasse 1.
--Ich hatte mir eine Fahrschule gesucht , wo ich auf einem Dickschiff üben kann, es war ein Harley Street BOB mit der ich auch die Prüfung gemacht habe ( 220 KG)
2. Ich habe mich in eine Kawasaki VN1700 Classic Tourer verliebt und gekauft (380 KG).
3. Ich bin damit schon über 1000 KM gefahren und voll happy. Mein Frau sitzt gut auf dem Sozius und wir haben beide viel Spaß damit.
PS: und der "blöde Japaner" hat im Gegensatz zu den gut zu verkaufenden Amerikanern ABS und Kombibremse was ich für sehr wichtig halte.
Nochmals Danke an alle.
94 Antworten
Warum schreiben imemr Leute schlecht über Motorradklassen, von denen sie keine Ahnung haben? 😕
Aber erstmal @ Drahkke. Dein 1. Post war irgendwie niedlich. 😁 Willkommen in der Cruiser Klasse. Kleine Cruiser fangen tatsächlich bei 650-800cm³ an, das meinte der Bekannte vom TE. 😉 🙂 Die früher gebauten 125er, 250er und 500er Chopper wollte irgendwann keiner mehr haben, die sind heute ausgestorben.
@ NOMDMA. Gigantische Bereifung? Soso. Ein aktueller Supersportler hat 180-190er Reifen. Da beschwert sich keine Sau, er würde nur noch geradeaus fahren. Komisch. Aktuelle Serien Cruiser kommen mit 150er, 170er und 200er Bereifung. Einzige mir bekannte Ausnahmen sind die M1800 von Suzuki und die Night-Rod von Harley mit einem 240er Schlappen. Der Rest liegt also deutlich unter den kurvengierigen SSPs oder gerade mal 10-20mm darüber. Beschäftige dich einfach mal mit ein paar Cruisern und hör auf dir OCC mit 360er Reifen reinzuziehn und zu denken das wäre der Standard Cruiser. 🙄
@ bb-blue "Motorräder bleiben bis auf größere Motoren immer die gleiche Basis." 😕
Ich weiß grad nicht ob du das vielleicht ironisch gemeint hast. Nur so als Hinweis zu dieser Theorie. Suzuki M1800 vs. C1800. Derselbe Motor. Die M wiegt fahrfertig 347kg, die C 383kg. Anderes Beispiel, Yamaha XV1700 unter 300kg, Kawasaki VN1700 Voyager 406kg.
@ Lewellyn, von dir bin ich grad ein bissel enttäuscht. Kurvenunwillige Chromeier sind sie alle? Muss ich wirklich zu unserer nächsten Ausfahrt die Tieferlegung rückgängig machen, um dir endgültig das Gegenteil zu beweisen? 😁
Ist ein Cruiser anderen Motorrädern in Kurven unterlegen? Ja.
Ist ein Cruiser das unfahrbare Monster für das ihn viele halten? Nein.
Um zurück zum Thema und zu den Fragen von Skater01 zu kommen. Wurde ja schon einiges beantwortet.
Ja der Händler wollte dir was teures aufschwatzen. Geh da nie wieder hin. 😉
Mach deinen Schein und fahre in paar Motorräder zur Probe. Danach kannst du dich endgültig entscheiden ob du wirklich cruisen willst, oder ob es doch ein leichteres, handlicheres Motorrad sein soll. Es gibt mittlerweile so viele verschiedene Klassen, das es unmöglich ist einem Anfänger Tips zu geben. Solltest du wirklich beim Cruiser hängen bleiben, meld dich nochmal. Dann reden wir auch mal über hubraumstarke Chopper aus den 80er und 90er Jahren, die trotzdem nur 240-250kg wiegen.
Zum Schluss würde ich gern noch wissen wollen, wie man "vor gar nicht so langer Zeit" im Zusammenhang mit der größten Klasse bei 1200cm³ genau definiert? Die XV1600 kam vor 11 Jahren auf den Markt. Die Suzuki VS1400 vor 23 Jahren, also 1987, zusammen mit der Kawasaki VN 1500. 1988 erschien die Honda GLX 1500. Selbst eine Honda CB1300 wird seit 1997 gebaut.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Die früher gebauten 125er, 250er und 500er Chopper wollte irgendwann keiner mehr haben, die sind heute ausgestorben.
Ich bin meine Yamaha XV250 Virago vor 4 Jahren noch ganz gut losgeworden, bevor ich auf die Moto Guzzi 1000 California III umgestiegen bin....😉
Zitat:
Original geschrieben von Schnapsmax
Solche Texte sind voll fürn Bobbo.Zitat:
Original geschrieben von BMW-Onkel
[Dein Bekannter hätte recht, wenns um richtige Motorräder ging...Aber es geht ja nur um Cruiser........die fahrn alle beschi**en, da kannst du auch gleich nen großen nehmen.
Jeder Moppedfahrer hat seine eigene Vorstellung vom Moppedfahren. Was glaubst, bekommst Du für Texte von nem HOG, wenns um deine Münchnerin (bzw. Berlinerin) geht...?
Man muss nicht alle Moppeds mögen aber anderen den Spaß lassen sollte man schon.
Komisch.....ich hab doch gar keine Marke erwähnt....und vor allem ich schrieb nicht "SIND" sondern "FAHREN" beschi**en 😉
Die Cruiser von BMW halte ich für genauso kagge wie die andern.
Cruiser (egal welcher Hubraumgröße) sind schön anuzusehen, was für Leute mit Putzneigung, man sitzt im Stand auch zumeist bequem drauf und sie eignen sich hervorragend für gemütliche Fahrweise, solang es halbwegs grad aus geht......ok.
Aaaber:
Wenn jemand also gerne:
-jeden Kanaldeckel im Kreuz spürt
-null Rückmeldung vom Vorderrad schätzt
-gerne in Kurven den rückwärtigen Verkehr aufhält oder alternativ:
-gerne in Kurven mit irgendwelchen Bauteilen aufsetzen möchte
......und dann jemand so "Motorradfahren" definiert, dann sollte man zugreifen.
Ich nenne ein solches Fahrverhalten einfach kagge!
Aber das Thema war "groß oder klein"........und in den von mir genannten negativpunkten unterscheiden sich großvolumige Cruiser nicht von den kleineren.
Somit sei meine "für den Bobbo"-Erklärung ein wenig erläutert.
Wie ich drauf komme?
Durfte im Rahmen hobbymässiger Umbauten und Wartungen von andern Leuten folgende Maschinen ausgiebig (mehr als mir lieb war) probe fahren:
Größere Maschinen:
-HD-1200 Sportster (den Sport habsch nicht gefunden, der Motor ist geil)
-Suzi Intruder 1500
Kleinere Maschinen:
-Suzi Intruder 600
-Honda Shadow 600
-Yamaha Drag Star 650
Egal welche........die haben sich alle nicht viel gegeben in den Fahreigenschaften.......jedes Brot-und-Butter-Bike á la CB500 von Honda oder Suzi GS500 oder Bandit oder ne XJ600 geht DEUTLICH besser ums Eck.
Einziger Unterschied.......die größeren rocken vom Motor her deutlich mehr, wenn man die Kurve endlich hinter sich hat.
Also würd ich ne größere nehmen, für den seltenen Fall, daß ich mal so besoffen wäre, oder ne Wette verloren hätte, daß ich mir son Teil überhaupt zulegen würde. 😁
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Ist ein Cruiser anderen Motorrädern in Kurven unterlegen? Ja.
Ist ein Cruiser das unfahrbare Monster für das ihn viele halten? Nein
Das trifft es ganz gut......
Immer noch wohlgemerkt, da das wohl nicht angekommen ist:
Ich mache das an KEINER Marke fest!
Son fetter HD-Motor macht Spaß........das HD-Fahrwerk/Geometrie halt nicht......durfte mal ne Buell fahren.......geil!
@1,9lgurke:
Definiert; "vor gar nicht so langer Zeit" = um 1975!
Zu; "..Dann reden wir auch mal über hubraumstarke Chopper aus den 80er und 90er Jahren, die trotzdem nur 240 - 250 Kg wiegen.":
Da muss ich dir recht geben.
Zur Erläuterung für den TS und anderen Interessierten: Chopper, kommt von "to chopp" = abhacken! Damit war gemeint, daß man jedes, nicht unbedingt nötige Teil entfernt ("ab hackt"😉. Was wird ein, an und für sich, recht wuchtiger Bock dann? - Leichter!
Mit Chopper kann man recht gut cruisen, ohne jedoch, auf einen sperrigen und unnötig gewichtigen Eisenhaufens zu sitzen.
Die ursprünglichen Chopper, hatten eher den Aufbau von Dem, was man Heute; Bopper nennt.
Ähnliche Themen
@ 1,9lgurke
Die Bereifung von SSPler ist ähnlich kontraproduktiv, wie die großer Cruiser/Chopper (siehe z.B. Rocket). Das merkt man dann, wenn sich SSPler auf extrem kurviges Geläuf verirren und plötzlich feststellen müssen, dass ihnen in jeder 180°-Kurve ein "schmalbrüstiges" Mopped in´s Hinterrad fährt oder sie innen überholen könnte.
Wie es besser geht, sieht man z.B. an Tourern wie der CBF 1000, welche sehr moderat bereift ist (ich meine 160er hinten) und sich somit relativ leicht handeln lässt. Oder z.B. an vielen Mittelklassemaschinen (egal ob Enduro, Naked, Tourer), die "nur" 50-70 PS bieten und mit "Trennscheiben" bereift sind, dafür locker um die Kurve gehen und auch einen beherzten Griff am Gaszug erlauben, ohne dass einem das HR wegrutscht.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Skater01
Hallo zusammen,ich fahre derzeit seit über 2 Jahren einen 125 ccm roller. ( mit dem 3er führerschein )
Das hat mit so viel Spass gemacht das ich jetzt den 1 er machen will.
Ich träume von einem cruiser mit nem schönen sound.Ein Bekannter hat gesagt: fang mit ner kleinen an ( 650 -800 ccm )
Der Suzuki Händler meinte : wenn du zuviel Geld hast kannst das machen, aber ein cruiser lebt vom den ccm ( sound ) und die motorräder wären heut so gut ( bremsen motor , etc . ) das das mit dem klein anfangen nicht mehr stimmt. ich könnte also sofort 1500 /2000 ccm nehmen. Ist das richtig was sagen die erfahrenen BIker.
Danke Skater
Hallo Skater,
wenn dir das Rollerfahren so viel Spaß gemacht hat, probiere auch mal
den Umstieg auf einen 400 ccm Roller (Burgmann)
Cruisen kannst du mit dem auch und du hast einige Vorteile gegenüber einem Chopper.
Würde auch von der Leistung (34 PS) passen.
Wenn du einmal eine Regenfahrt hinter dir hast, wirst du deinem Roller hinterhertrauern.
Fahre beide mal Probe und teile uns deine Erfahrungen mit.
Gruß
@ Gurke: Hier gehts um Serienfahrzeuge. Und der letzte, serienmäßig kurvenwillige Cruiser war die R12C. Was man sich aus einem Seriencruiser zurechtoptimieren kann, steht auf einem anderen Blatt.
@ Drahkke, klar sind die als Gebrauchte immer noch gefragt. Nur als Neufahrzeuge nicht. Preis/Leistung stehen hier in keinem Verhältnis mehr. Für ne 250er braucht man ja auch schon den großen Schein. Warum also etwas mit wenig Leistung und relativ hohem Gewicht für teuer Geld neu kaufen. Die XVS125 fand ich immer interessant, sah aus wie ne Große. Ich denke aber die wurden durch die Roller verdrängt. Schade.
@ lidskjalfr, ich muss immer deinen Namen kopieren, kann ja kein Mensch schreiben sowas. 🙂
1975 ist 35 Jahre her. Ich bin BJ 1981. Verzeih mir also, wenn ich dir bei dieser Aussage völlig widerspreche. 35 Jahre sind für mich eine halbe Ewigkeit. Ich frag jetzt lieber nicht nach deinem Alter. 😁
@ BMW-Onkel, deine gefahrenen Modelle sind absolut nicht das Maß für einen Cruiser. Die kleinen Maschinen kommen nicht ausm Quark, weil einfach zu wenig Hubraum/Leistung. Die HD Sportster ist überhaupt kein Cruiser und hat in deiner Liste nichts zu suchen. Und die 1500er Trude ist wirklich ein Wuchtbrummer erster Güte. Wenn du mal Gelegenheit hast an eine Yamaha XV1700 zu kommen, probier die mal aus. 😉
-jeden Kanaldeckel im Kreuz spürt
Schwachsinn. Die Teile haben Federwege, da träumt so mancher Endurofahrer von. Ich habe meine Warrior erstmal um 8cm tiefergelegt. Jetzt spüre ich jeden Kanaldeckel. Wenn man das Serienfahrwerk unberührt lässt, sind die genauso gut wie ein Tourer.
-null Rückmeldung vom Vorderrad schätzt
Schwachsinn. Upside Down Gabel und Bremsanlage von einer R1. Ich bekomme genauso viel Feedback wie jeder andere Motorradfahrer auch.
-gerne in Kurven den rückwärtigen Verkehr aufhält oder alternativ:
Schwachsinn. Ohne meine Tieferlegung könnte ich locker zügige Motorradfahrer in Kurven jagen. Wo ich nicht mithalten könnte, wären Leute die auf der allerletzten Rille fahren. Was auf Landstraßen kaum einer macht.
-gerne in Kurven mit irgendwelchen Bauteilen aufsetzen möchte
Schwachsinn hoch 3. Wo nimmst du solche bescheuerten Aussagen eigentlich her? Bei einem serienmäßigen Cruiser setzt dasselbe Bauteil auf wie bei allen anderen Motorrädern auch, die Fußraste. Und dann ist eh die maximale Schräglage erreicht.
Achja, ein HD Fahrwerk ist ebenfalls nicht das Maß der Cruiser Klasse. Genausowenig wie die restliche Vorkriegstechnik aus Milwaukee. 😉
War der Lewellyn dazwischen. 😁
Was ist an einer serienmäßigen R1200C kurvenwilliger als an einer serienmäßigen XV1700? 😕 Der 30mm schmalere Reifen oder die 20kg weniger an Gewicht? Glaub ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
@ lidskjalfr, ich muss immer deinen Namen kopieren, kann ja kein Mensch schreiben sowas. 🙂
1975 ist 35 Jahre her. Ich bin BJ 1981. Verzeih mir also, wenn ich dir bei dieser Aussage völlig widerspreche. 35 Jahre sind für mich eine halbe Ewigkeit. Ich frag jetzt lieber nicht nach deinem Alter. 😁
Na sowas, bist ja gar nicht so alt wie du
schreibst. 😁 😉
*duck*
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
War der Lewellyn dazwischen. 😁
Was ist an einer serienmäßigen R1200C kurvenwilliger als an einer serienmäßigen XV1700? 😕 Der 30mm schmalere Reifen oder die 20kg weniger an Gewicht? Glaub ich nicht.
Alles nur Kleinigkeiten aber die ergeben halt das (etwas) wendigere Gesamtpaket. Neben Reifen und Gewicht hat die R1200C auch noch einen etwas kürzeren Radstand.
Die XV hat dafür den steileren Lenkkopfwinkel aber das machst dann wohl nicht ganz wett. 😉
Und mehr Bodenfreiheit. Und die deutlich tourermäßige Sitzposition. Was ihr ja auch von der Cruiserfraktion immer vorgeworfen wurde. Die Rasten gehen halt nicht dahin, wo sich die Zylinder breit machen.
@1,9lgurke:
Naja, ist eben Vieles relativ. Vor Allem; Zeit!
Als Hobby-Historiker, bin ich gewöhnt in vergangenen Jahrhunderten und Jahrtausenden, herum zu graben. Da kann es schon mal passieren, daß ich von: "Erst kürzlich, beim Schluss des westfälischen Friedens,...." schreibe😉.
Wenn Du bedenkst, daß die ersten Motorräder, schon Ende des 19. Jahrhunderts, gefahren wurden, ist 1975, wirklich, noch nicht lange her. Zumal, sich, die letzten 35 Jahre, im Bereich; Motorrad, nicht sooo ungeheuerlich Viel getan hat, wie etwa, zwischen 1920 und 1955.
Übrigens: Ende 1975, macht ich meine erste größere Motorrad-Tour; Worms-Tamanrasset - Worms.😁.
Wenn ich mal so alt bin wie ihr ... und meinen Enkelkindern von Zweirädern mit Verbrennungsmotoren erzähle ... 😁
Zur R1200C, Sitzposition und Bodenfreiheit machen keine Kurvenlage. Was hat die R1200C überhaupt für eine Bodenfreiheit? Google findet nichts. Die Warrior hat 155mm.
Das etwas wendigere Gesamtpaket, mache ich durch Wahnsinn wieder wett. 😛 😁
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Wenn ich mal so alt bin wie ihr ... und meinen Enkelkindern von Zweirädern mit Verbrennungsmotoren erzähle ... 😁Zur R1200C, Sitzposition und Bodenfreiheit machen keine Kurvenlage. Was hat die R1200C überhaupt für eine Bodenfreiheit? Google findet nichts. Die Warrior hat 155mm.
Das etwas wendigere Gesamtpaket, mache ich durch Wahnsinn wieder wett. 😛 😁
Das hat ja nie jemand bestritten. 😁
@BMW Onkel:
Die Worte in meinem Post hast du wohl gelesen - ihren Sinn verstanden aber scheinbar nicht 🙄