schwenkbare Anhängerkupplung entriegelt bzw. verriegelt nicht

Mercedes E-Klasse W212

Ich hatte jetzt seit Herbst das Problem einer denkbar schwergängigen Entriegelung meiner schwenkbaren Anhängerkupplung. Teils musste ich beim Ein- oder Ausklappen mit der linken Hand den Drehknopf im Kofferraum auf Spannung halten und mit der rechten Hand mittels Hammer ein paar mal gegen die Kupplung schlagen. Die Mischung aus Schlängen und Seilzug auf Spannung hat wohl zum Entriegeln des darin befindlichen Sperrstiftes geführt (weiß leider nicht, wie es drinnen aussieht).
Im Netz ist irgendwie auch nichts Brauchbares zu der Oris Kupplung zu finden.
Ich habe zunächst rechts den Deckel (4 Torxschrauben) abgenommen und drinnen war ein gehöriges Maß an Salzablagerungen und Feuchtigkeit / Wasser kam aus dem Inneren getropft. Leider ist da nur so eine 13er Mutter zu sehen, aber man kann den Riegelmechanismus nicht sehen. Öl dort ranzusprühen macht keinen Sinn, da dies unterm Wagen eh der tiefste Punkt der Kupplung ist, also tropft es nur weg das Öl, läuft aber eben nicht ins Innere.
Ich habe dann auf der linken Seite, dort wo das Kabel ins Innere durch eine Kunststoffkappe geht, einfach ein 3er Loch reingebohrt und den ganzen Innenraum mit WD-40 mittels dem kleinen roten Röhrchen geflutet.
Ein paar mal Entriegel, hämmern, entriegeln und nun flutscht und arretiert und entriegelt das Ding wieder wie am ersten Tag.
Das Loch habe ich in der Not mit einem kleinen Klecks Bauschaum verschlossen, den ich gerade hatte.

Kunststoffkappel 3er Loch bohren für Öl
Beste Antwort im Thema

Update...
Da sich die Anhängerkupplung mit keinen Mitteln zum Entriegeln bewegen lassen wollte, habe ich sie heute demontiert und zerlegt. Den Fehler habe ich gefunden - ein Federvorgespannter Stift wird beim entriegeln durch ein Kunststoffteil in der Mitte axial verschoben. Zuständig dafür ist eine schräg laufende Schulter. Weil der Stift vermutlich schwergängig war hat die Kunststoffschulter nachgegeben und sich deformiert. Eine Reparatur ohne den Kunststoffkörper ist aus meiner Sicht nicht möglich.

Img
Img
Img
+5
16 weitere Antworten
16 Antworten

Super Tip, danke

Zitat:

@MatzeS4B5 schrieb am 4. September 2023 um 21:42:26 Uhr:


Dr...x, habe ich auch so gemacht. Mal schauen ob es dann wieder funktioniert ansonsten heisst es nacharbeiten. @dr..x
Mitnehmer defekt
Gibt es nicht als Ersatzteil einzeln
Fertig
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen