Schwellerblech vorne durchgerostet
Moin , Leute mein Name Jochen
Komme aus Salzbergen und habe mir einen Mb 210 K (330) 002 Erstzulassung 1996 E 230 T
Elegance Farbe 744 Silber 110 Kw /150 Ps . Kombi . 224 509 Km gelaufen für 850 Euro gekauft 2016 Anfang . Schon vieles gemacht hat kein Tüv seit Mai 2016 .
So da ich ihn doch brauche und vieles Selber machen kann trotz Krankheit .
So Schweller Vorne sind Durch Beide Seiten ca 15 cm . Meine Frage gibt es ein Blech für Vorne Rechts / Links für Reparatur oder muss ich Komplet Schweller machen (Ich weiß ist das beste ) .
habt ihr ein Link da zu !!! Da ich mir alles Sparen muss und leider nicht viel ausgeben Kann .
Oder Blech kaufen wie Stark selber Formen ,´???.
Muss noch so vieles Machen Kort flügel beide Seiten ,Semmering Stirnseite und Hinterachse Gummis erneuern Aufhängung . Ich weiß das w210 und S210 viel Rosten .Ich hoffe ich bekomme ihn hin mit wenig Geld
Im Voraus sage ich schon mal danke !!!🙂🙂🙂
Gruß jochen🙂🙂🙂
29 Antworten
Bei mir hat das Nötigste (beide Schweller) und Längsträger reparieren sowie Federaufnahmen neu ca. 1400 unter Freunden gekostet. Dafür wurde auch Minimum 3 Tage dran geschweißt. Hat sich aber gelohnt - der Wagen kann so noch 4 Jahren fahren.
Wenigsten einer, der dem Jochen Mut macht !
Na ja, der Jochen will das ja selber machen. Ob sich das lohnt bezweile ich allerdings sehr stark, Für das Geld was in diesen Wagen reingepumpt werden muss zusammen mit dem was er gekostet hat hätte es bestimmt einen besseren gegeben.
dann war das Auto zu teuer.
Alternativ wäre der hier etwas günstiger, kann man sicher auch die Kleinigkeiten noch machen:
Klicken: neue AHK, Leder, Klima, Automatik, V6-Diesel
Ähnliche Themen
Das sehe ich jetzt als schlechten Scherz an...
Bitte? Das ist ja nicht mal mehr ein Teileträger.
Da sind ja einige auf dem Schrott besser.
Zitat:
@bfahrer schrieb am 9. Februar 2017 um 23:00:22 Uhr:
dann war das Auto zu teuer.
Alternativ wäre der hier etwas günstiger, kann man sicher auch die Kleinigkeiten noch machen:Klicken: neue AHK, Leder, Klima, Automatik, V6-Diesel
Und Diesel geht gar nicht, viel zu teuer
Gruß jochen
Wart erstmal ab was deiner gekostet hat wenn du fertig bist mit ihm.
Zitat:
@drago2 schrieb am 11. Februar 2017 um 13:08:53 Uhr:
Wart erstmal ab was deiner gekostet hat wenn du fertig bist mit ihm.
Die Frage ist, wann ist "fertig" auch "wirklich fertig"?
Huschpfusch für einige Monate oder ordentliche Arbeit für die nächsten 5 Jahre.
Jau, so sieht das aus. Würde mich mal interessieren ob die Kotis und die Stossstange hinten schon mal ab waren. Ich denke nicht, da kommt dann der Horrorschock wenn die abgebaut werden. Das Beste er stellt sich einen Stuhl bereit und ein Glas Wasser und eine Valium.
Lass dich nicht demoralisieren, alles ab, Bestandsaufnahme, Kalkulation der Beschaffungskosten der benötigten Teile + Reserve, nachdenken. Im Zweifel einen Blechspezi hinzuziehen.
Auf keinen Fall einfach anfangen und dann hintennach draufkommen, dass die Haut nimmer zusammengeht.
Bei ATU und Konsorten machen sie wohl kaum Blecharbeiten aber pfuschen tun sie genug das ist war.
ok, mein Link oben war als Scherz gedacht.
bei meinem 210er hat allein die Konservierung + Arbeit wohl schon soviel gekostet wie beim TE das ganze Auto.
Dafür dürfte dann bei meinem nicht mehr viel kommen ausser da wo der Lack vielleicht schon an den Kanten leicht angegriffen war.
Und es ist trotzdem nur noch Saisonauto ausserhalb vom normalen Ganzjahresschlechtwetterbetrieb. Das gilt aber in den wenigsten Fällen für die 210er.
Man muss halt die Rechnung aufmachen:
Gleich was gutes kaufen mit wenig Nacharbeit (oder gar ein günstiges Schnäppchen in guten Zustand was alle suchen)
oder ein vermeintliches Schnäppchen bzw,. günstiger Einstiegspreis und viel dann Arbeit bzw. ein Fass ohne Boden...
Ich kenne leider beides😉
Ich glaube sogar meine übliche kleine Oldiwerkstatt die ich gern für die 124er bemühe die haben gar keine Lust m 210er was zu machen 😉
Irgendwann werden sie müssen 😉
Such die eine Werkstatt der du vertraust, das ist das wichtigste. Oder du kannst selbst einiges machen.
Aber billig fahren ist halt mit der E-Klasse nicht unbedingt gegeben.