Schweizer Papiere, Was brauch ich hier anmelden

Hello

Ich weiß nicht ob hier richtig bin, aber versuche ich!

Hab ein 535D xdrive BMW gefunden, aber er hat Schweizerische Papiere!
Kennt sich immer aus, was ich beachten müsste und was ich alles brauche in Deutschland auf mein Name zu anmelden? Und deutsche Papiere zu bekommen? Weil ich lese viele in Internet, aber keiner ist deutlich sogar Mitarbeiterinnen von Zulassungsstelle, haben keine Ahnung!

Viele sagen muss Zoll zahlen trotz Auto schön hier ist
Manche sagen muss neue HU/AU machen.
Und hab echt keine Ahnung!

Viele Grüße

63 Antworten

Zitat:

@Andreas4 schrieb am 14. August 2023 um 08:01:19 Uhr:


Was für eine Räuberpistole 😁
Ich finde vor allem witzig wie die Ratschläge hier einfach in den Wind geschlagen werden, wahrscheinlich ist der Fahrzeugpreis "unwiderstehlich".

Nicht ganz. Es ist ziemlich teuer das Fahrzeug 16,900€

Zitat:

@Audipower996 schrieb am 12. August 2023 um 21:22:41 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 12. August 2023 um 19:37:08 Uhr:


Wenn mir hat einer Auto gebracht, stehts auf meinem Hof und ich hab es wohl gekauft.
Dann formuliere Deinen EO so, dass man herauslesen kann, dass ein Verkäufer Dir ein Windei unterjubeln will. Schweizer Papiere und französisches Kennzeichen passen nun mal nicht zusammen,

Zitat:

@Audipower996 schrieb am 12. August 2023 um 21:22:41 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 12. August 2023 um 19:37:08 Uhr:


Woher nimmst Du diesen glauben? Auch in Frankreich, brauchst Du französische Zulassungsbescheingung, um mit französischen Kennzeichen fahren zu dürfen. Nicht anders als in D.

Wenn Du die Fin hast,fahr doch mal zur nächsten Wache und die möchten den durch inpol laufen lassen.

Hab dem Verkäufer gefragt und in Internet schlauer gemacht. Es sind nur kurzzeitkennzeichen aus Frankreich. Steht sogar drauf 5€ haben gekostet pro Schild. Und es sind 14 Tage gültig. Der meinte in Schweiz war es viel viel teuerer und müsste noch Zoll 7% zahlen für Kennzeichen. Und weil am die Grenze zwischen Frankreich und Schweiz gekauft hat war er in Frankreich Kennzeichen holen.

Blödsinn.

Zitat:

@Audipower996 schrieb am 14. August 2023 um 11:54:34 Uhr:



Zitat:

@Andreas4 schrieb am 14. August 2023 um 08:01:19 Uhr:


Was für eine Räuberpistole 😁
Ich finde vor allem witzig wie die Ratschläge hier einfach in den Wind geschlagen werden, wahrscheinlich ist der Fahrzeugpreis "unwiderstehlich".

Nicht ganz. Es ist ziemlich teuer das Fahrzeug 16,900€

Kommt auf das Fahrzeug an.

Blöd oder nicht. Mich interessiert das dass Fahrzeug fährt und in Ordnung zu wären. Und was ich brauche damit ich deutsche Papiere kriege. Auto sieht sehr sehr gepflegt aus für dass Kilometer Leistung. Echt nicht gedacht.

Ähnliche Themen

Welche Papiere Du brauchst, wurde weiter oben schon genannt. Ich brauchte damals zusätzlich die/eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Zoll. Ob das das selbe ist, wie der Verzollungsnachweis, weiß ich nicht.

Hier sehen wir wieder einmal, wie rückständig viele grenzübergreifende Prozesse in Europa ablaufen. Normalerweise müßte es EINE Online-Seite geben, auf der alles (Kaufvertrag, Überweisung, Zoll, Ummeldung, Steuer, Kennzeichenbestellung) in einem Rutsch und sicher innerhalb 15 Minuten erledigt würde. Aber das wäre Neuland.

Da die Schweiz nicht zur EU gehört, wäre das ja noch schwieriger, als wenn es zumindest "nur" eine EU-Regelung wäre.

Finde persönlich Dorf so viel papier Zoll zahlen usw… wozu das alle? Einfach Auto von Schweizer kaufen anmelden fertig aus! Kein Kopfschmerzen mehr. Und ist so oder so jeder Situation anderst. Muss mich genau informieren und für das muss direkt zum Hauptzollamt in meine Nähe gehen, und zum Zulassungsstelle

Ohne das ganze Geraffel gibt's keinen TÜV, keine deutschen Papiere, keine Zulassung, Punkt.

Wenn Du das nicht willst, dann kaufe innerhalb der EU

Zitat:

@Andreas4 schrieb am 14. August 2023 um 18:35:44 Uhr:


Ohne das ganze Geraffel gibt's keinen TÜV, keine deutschen Papiere, keine Zulassung, Punkt.

Sry das ich frage aber was ist diese Geraffel?

Zitat:

@Audipower996 schrieb am 14. August 2023 um 18:23:12 Uhr:


Finde persönlich Dorf so viel papier Zoll zahlen usw… wozu das alle? Einfach Auto von Schweizer kaufen anmelden fertig aus! Kein Kopfschmerzen mehr. Und ist so oder so jeder Situation anderst. Muss mich genau informieren und für das muss direkt zum Hauptzollamt in meine Nähe gehen, und zum Zulassungsstelle

Dann kauf doch ein Fahrzeug aus der EU, warum meinst wird der Ofen nicht in Frankreich angemeldet?
Weil auch dort ein Verzollungsnachweis gebraucht wird. Es hat seinen Grund,weshalb der Hobel nicht direkt nach D gebracht wurde. Die sind den in F nicht los geworden oder in D gibt's mehr für den Wagen.
Soll der Verkäufer doch den Verzollungsnachweis/Unbedenklichkeitsbescheinigung einholen.
Das wird er dann auf den Kaufpreis draufschlagen und dann ist der Preis vermutlich für Dich uninteressant.
Deshalb sucht er jetzt einen, der ihm die Kiste so abnimmt. Und bei Dir ist er an den richtigen gekommen,der so angefixt ist und das Teil unbedingt haben will.

Zitat:

@Audipower996 schrieb am 14. August 2023 um 20:42:31 Uhr:



Zitat:

@Andreas4 schrieb am 14. August 2023 um 18:35:44 Uhr:


Ohne das ganze Geraffel gibt's keinen TÜV, keine deutschen Papiere, keine Zulassung, Punkt.

Sry das ich frage aber was ist diese Geraffel?

Verzollungsnachweis/Unbedenklichkeitsbescheinigung, COC,

Hast Du nun schon mal in Erfahrung gebracht, ob die Schüssel überhaupt sauber ist

Zitat:

@windelexpress schrieb am 14. August 2023 um 20:43:02 Uhr:



Zitat:

@Audipower996 schrieb am 14. August 2023 um 18:23:12 Uhr:


Finde persönlich Dorf so viel papier Zoll zahlen usw… wozu das alle? Einfach Auto von Schweizer kaufen anmelden fertig aus! Kein Kopfschmerzen mehr. Und ist so oder so jeder Situation anderst. Muss mich genau informieren und für das muss direkt zum Hauptzollamt in meine Nähe gehen, und zum Zulassungsstelle

Dann kauf doch ein Fahrzeug aus der EU, warum meinst wird der Ofen nicht in Frankreich angemeldet?
Weil auch dort ein Verzollungsnachweis gebraucht wird. Es hat seinen Grund,weshalb der Hobel nicht direkt nach D gebracht wurde. Die sind den in F nicht los geworden oder in D gibt's mehr für den Wagen.
Soll der Verkäufer doch den Verzollungsnachweis/Unbedenklichkeitsbescheinigung einholen.
Das wird er dann auf den Kaufpreis draufschlagen und dann ist der Preis vermutlich für Dich uninteressant.
Deshalb sucht er jetzt einen, der ihm die Kiste so abnimmt. Und bei Dir ist er an den richtigen gekommen,der so angefixt ist und das Teil unbedingt haben will.

Hast du schön recht, aber zwingt mich keine zu kaufen. Und erst schau mir wie viel Zoll,Tüv, Zulassungs und alle anderen kosten. Und am Ende sag ihm Zahl dir so viel. Will er gut wenn nicht dann tschüss. Repariere lieber meine A6

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 14. August 2023 um 15:55:56 Uhr:


Hier sehen wir wieder einmal, wie rückständig viele grenzübergreifende Prozesse in Europa ablaufen. Normalerweise müßte es EINE Online-Seite geben, auf der alles (Kaufvertrag, Überweisung, Zoll, Ummeldung, Steuer, Kennzeichenbestellung) in einem Rutsch und sicher innerhalb 15 Minuten erledigt würde. Aber das wäre Neuland.

Kannst ja bei der Schweiz beantragen,dass die sich um eine EU Mitgliedschaft bemühen, damit Du Deine Autos einfacher aus der Schweiz in D zulassen kannst.

Daran sind die Schweizer aber überhaupt nicht interessiert und auch nicht, dass Deutsche Fahrzeuge aus der Schweiz einfacher zulassen können.

Und die von Dir gewünschte "eine online Seite" , wer soll da der verantwortliche sein. Der Bund,die EU.
Es werden noch nicht mal die möglichen ikfz Vorgänge in großer Anzahl genutzt, was soll also eine online seite für Vorteile haben.

Was man zur Zulassung eines importierten Kfz benötigt, steht auf so gut wie jeder HP der zuständigen Zulassungsstelle. Und dann muss man halt die entscheidenden Unterlagen besorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen