Schweißpunktbohrer! Tipps, Erfahrungswerte?

Hallo Zusammen,

ich muss in kürze an einer alten BMW E21 Karosserie diverse punktgeschweißte Teile ausbauen und dazu die Schweißpunkte aufbohren. Da das beim letzen mal ein riesen Akt war habe ich darüber nachgedacht, mir Schweißpunktbohrer zu beschaffen: http://www.ebay.de/.../322492179490?...

Nun wäre die Frage, ist dass das richtige oder könnt ihr aus eigener Erfahrung ggf. Alternativen aufzeigen? Ich möchte da nicht mehr ewig herummachen und daher wäre es mir auch etwas wert.

Beste Antwort im Thema

Ich bin mit diesem Teil bisher ganz gut klargekommen. (vorher die Mitte ankörnen)

http://www.ebay.de/.../271544337115

DoMi

17 weitere Antworten
17 Antworten

Mit vorher ankörnen? Sind 6mm nicht zu klein?

Zitat:

@kraeMit schrieb am 5. August 2017 um 13:51:01 Uhr:


Mit vorher ankörnen? Sind 6mm nicht zu klein?

Die haben eine Zentrierspitze. Geht einwandfrei ohne körnen. 8er wären besser gewesen aber wenn man mit dem Schweißpunktbohrer durch ist, kann man ohne Probleme den Rest mit einem normalen Spibo bohren. 🙂

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 29. Mai 2017 um 23:04:01 Uhr:


Kann man auch kaufen:
http://www.ebay.de/.../311139865601?...

ja die geometrie ist passend.
Mitte zentrieren. Aussen fräsen=bohren damit alter schweisspunkt von 1tem belch wegkommt, aber 2tes Blech stehen bleibt. wenn es das Ziel ist, 2 tes Blech zu erhalten.
Oder anschließen Nacharbeit 2tes Blch schweisspunkt glattschleifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen