Schweißnaht TÜV-tauglich?

18 Antworten

Hallo Motortalker

Ich restauriere Gerede nen brasilianischen VW T1

Beim Strippen habe ich folgende Schweißnaht am linken vorderen Längsträger gefunden.

Was sagt denn der TÜV bei einer Vollabnahme zu sowas?

So lassen, lieber überarbeiten, oder oder ?

Gruß Dombo

Beste Antwort im Thema

Hat einer von euch schon mal einen T1 im orginal gesehen und daran Reparaturen durchgeführt ?

Der Vorschlag hier einen Schuh einzusetzen würde die Spreizung völlig negativ beeinflussen und zum anderen die radführenden Segmente nicht mehr plan anliegen lassen.

Einer der einen T1 noch aus Lehrzeiten kennt.

Was haben wir da alles gemacht was gehalten hat,natürlich gabs da noch kein MT wo Alles zerredet wurde.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@mark29 schrieb am 23. Oktober 2020 um 14:20:28 Uhr:


Eben. Selbst in der Fahrzeugfertigung, vor allem an Achsteilen gibt es einige Schweißnähte, auch durchgehende. Es ist nicht die Schweißnaht als solche die das ganze haltbar macht oder nicht. sondern die Ausführung der Schweißnaht.

Das ist richtig. Es ist allerdings ein Unterschied ob der Fahrzeughersteller solch eine Naht erstellt oder jemand im Nachhinein.
Genau aus diesem Grund sind Reparaturschweißungen an Achsen auch verboten...es sei denn sie werden nach Vorgabe des Herstellers oder durch diesen selbst durchgeführt.

Hallo

Mit ein wenig schleifen und etwas Unterbodenschutz lässt sich viel vertuschen.
Ob das sinnvoll ist und ob du das willst ist deine Sache, ich würde es nicht machen.
Da es ja wohl ein größeres Projekt ist und es eventuell noch andere Sachen zu klären gibt
würde ich mit Bildern zum TÜV fahren und nachfragen.
Wenn alles fertig ist und der TÜV nein sagt müsstest du noch einmal anfangen.
MfG
Didi2708

Deine Antwort
Ähnliche Themen