Schweissen & "entrosten"

Opel Kadett E

Ich möchte bei meinem übelst zusammengefaulten Kadett E die Schweller und das Abschlussblech schweissen, bzw. vorbereitungen zum schweissen treffen, da ich selbst nicht schweissen kann. Was muss ich alles tun, um endlich von diesem bescheuerten Rost ruhe zu haben?! Ich möchte soviel wie möglich selbst am auto tun, dh. alle vorbereitungen treffen, das es nur noch von irgendjemand (werkstatt oder so) geschweisst werden muss.

Danke für eure Hilfe!!!

Gruss Chris

38 Antworten

Also Jungs.
Zum zinnen: Hat den Vorteil das Zinn nicht rosten kann.
Im Karosseriebau verwendet man Schmierzinn das gibts in fingerdicken Stangen. Das ist kein reines Zinn wie beim Lötzinn sondern mit Blei versetzt. Dann braucht man einen Brenner. Gas, Benzin, eigentlich egal sollte hallt ne weiche Flamme sein. Dann braucht man Verzinnungspaste, bei uns ist das ne graue ja fast dicklüssige. Diese schmiert man auf die zu verzinnende Stelle die man vorher metallischblank gemacht hat, erhitzt sie mit dem Brenner bis sie silber schimmert. Dann wicht man ein bis zweimal mit nem nassen Lappen drüber, das graue Zeug verschwindet und das Zinn bleibt aufm Blech. Jetzt greift man zum Zinn macht das Blech heiß und ein gans klein wenig die Zinnstange. Nun beginnt man das Zinn sozusagen auf das Blech "aufzukneten". Ist alles soweit mit Zinn "beknetet" nimmt man sich eine Buchenholzspachtel die man vorher in Rindertalk oder Bienenwachs gerieben hat. Macht das Zinn heiß und zieht es mit der Spachtel breit.

So für alle die gedacht haben: klingt ja einfach. Die muss ich enttäuschen. Es erfordet viel Übung.Muss sozusagen beides gleichzeitig auf die richtige Temperatur bringen. Macht man das Zinn zu heiß läufts weg, ist es zu kalt gewesen wird man spätestens beim bearbeiten mit der Fräserfeile feststellen das man schöne, tiefe Einschlüsse hat. Also viel üben und mal vorher nem Profi über die Schulter schauen.
Mfg
Tobias

und was mache ich n00b gegen meinen rost...

keinen plan vom schweißen, kein schweißgerät, kein gar nichts?

wo hast du denn an deinem wagen den rost?

An den Hinteren Radkästen..

Ähnliche Themen

ich würds dir neuschweißen, wohnst ja glaub ich "nur" ca. 120km weg..... allerdings brauchen beide seiten seine zeit (2-3 tage würd ich mal so schätzen). und du brauchst wahrscheinlich dein auto tagtäglicih oder nicht?

alltäglich? ne zur schule komm ich auch mittem bus oder kumpel! 😉

wenn dann sowieso erst im frühjahr jetzt lohnt das wohl weniger

jo, lass erstmal den winter vergehen. wenn du möchtest kannst du ja dann auf mich zukkommen, dann schaun´ mer mal ;-)

also der grobe winter ist ja rum...

mittlerweile hab ich mein onkel gefragt der mir das ganze schweißen würde... das dauert allerdings noch 2 - 3 monate...

wie kann ich die schweller, radläufe von innen denn ein wenig konservieren das sie nimmer allzu viel rosten? (Verkleidung innen ab)

hohlraumwachs in die hohlräume sprühen.
allerdings musst du bedenken dass wachs brennt, d.h. wenn du deine radläufe schweißen willst musst du aufpassen.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen