Schwedenschaltung Signum
Hallo, ich möchte gerne wissen ob beim Signum mit Xenon-Abblendlicht die Schwedenschaltung möglich ist.
D.h. ich lasse den Abblendlichtschalter dauerhaft eingeschalten und wenn ich den Zündschlüssel abziehe geht das Licht aus. wie z.b. bei Volvo.
Oder ich drehe den Zünschlüssel auf Zündung ein und das Licht geht automatisch an.
Weiß einer ob das möglich ist, und wenn ja, ob es per Relais möglcih ist, oder ich zum FOH muss?
Falls hier Fragen aufkommen, warum ich das haben möchte. Meine Frau vergißt immer das Licht abzustellen, da sie es von Volvo anders gewohnt ist.
und ich habe nicht immer Lust von der Arbeit weggeholt zu werden um dem Wagen Starthilfe zu geben.
Natürlich steckt von meiner Seite auch ein wenig faulheit dahinter.
19 Antworten
Zitat:
@blackhawk194 schrieb am 23. Juni 2015 um 06:45:11 Uhr:
Ich habe bei meinem programmiert, dass die Abblendlichter ausgehen ohne Zündung aber Standlichter bleben trotzdem an aber mehr ging bei meinem über Op com nicht. Mit Tagfahrlicht könnte mans auch probieren ist javeh kein Afl oder?Obwohl das eh schlecht ist für die Brenner wenn man die immer startet und wieder abdreht. Also vl doch etwas techn. Verständniss antrainieren?
Ich hab Tagfahrlichtvariante 4 bei AFL-Xenons seit 8 Jahren programmiert (die gehen also an, wenn der Motor startet) und die brennen noch wie am ersten Tag.
Ich fahr allerdings nicht allzu viel und hab momentan 85tkm drauf
Zitat:
@Holdendriver schrieb am 23. Juni 2015 um 09:15:20 Uhr:
Ich hab Tagfahrlichtvariante 4 bei AFL-Xenons seit 8 Jahren programmiert (die gehen also an, wenn der Motor startet) und die brennen noch wie am ersten Tag.
Dann wechsel die Dinger mal und du wirst den Unterschied merken 😉
Moin, melde mich mal zu Wort.
Also das finde ich jetzt echt interessant. Meine Frau hat im Astra die Automatik Stellung, dass das Auto selber entscheidet wann Licht an und Licht aus angesagt ist.
Die Idee den Lichtschalter immer auf Abblendlicht zu lassen und das Auto beim Schlüssel abziehen (zum Beispiel) das Licht selber aus macht bei fehlender Zündung, finde ich super.
Mir wurde mal gesagt es gibt ein sogenanntes Happy-Lights-Modul, aber das hat mich nicht so geflasht. Eine programmierte Lösung würde ich auch schöner finden.
Grüße FlexuS
Zitat:
@Holdendriver schrieb am 23. Juni 2015 um 09:15:20 Uhr:
Ich hab Tagfahrlichtvariante 4 bei AFL-Xenons seit 8 Jahren programmiert (die gehen also an, wenn der Motor startet) und die brennen noch wie am ersten Tag.Zitat:
@blackhawk194 schrieb am 23. Juni 2015 um 06:45:11 Uhr:
Ich habe bei meinem programmiert, dass die Abblendlichter ausgehen ohne Zündung aber Standlichter bleben trotzdem an aber mehr ging bei meinem über Op com nicht. Mit Tagfahrlicht könnte mans auch probieren ist javeh kein Afl oder?Obwohl das eh schlecht ist für die Brenner wenn man die immer startet und wieder abdreht. Also vl doch etwas techn. Verständniss antrainieren?
Ich fahr allerdings nicht allzu viel und hab momentan 85tkm drauf
Ich hab ja auch nicht gesagt, dass sie sofort kapput sind, aber die Brenner halten eben weniger lang wenn sie oft zünden vorallem, wenn man abstellt und dann nach sagen wir 2 min wieder startet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xXxFlexuSxXx schrieb am 23. Juni 2015 um 21:04:04 Uhr:
Moin, melde mich mal zu Wort.Also das finde ich jetzt echt interessant. Meine Frau hat im Astra die Automatik Stellung, dass das Auto selber entscheidet wann Licht an und Licht aus angesagt ist.
Die Idee den Lichtschalter immer auf Abblendlicht zu lassen und das Auto beim Schlüssel abziehen (zum Beispiel) das Licht selber aus macht bei fehlender Zündung, finde ich super.
Mir wurde mal gesagt es gibt ein sogenanntes Happy-Lights-Modul, aber das hat mich nicht so geflasht. Eine programmierte Lösung würde ich auch schöner finden.
Grüße FlexuS
Wenn man sich nur auf die selbstständige Entscheidung des Autos verläßt ist und nicht selbst mitdenkt ist das oft schlecht. Das sind dann die Autos die z.B. bei hellem Nebel ohne Licht rumfahren, weil es dem Lichtsensor hell genug ist. Oder bei sonstigen grenzwertigen Lichtverhältnissen.
Auch bei Tagfahrlicht: der Lichtautomatik ist es hell genug, vorne sind die LED funzeln, aber hinten ist es bei Regen und starker Gischt dunkel.