ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Schwedenfahrer?

Schwedenfahrer?

Themenstarteram 14. Februar 2003 um 6:36

Wer fährt denn mit seinem Volvo auch mal öfter ins Land der Elche (nicht nur bis zu IKEA), weil ihn Land und Leute interessieren und vielleicht auch ans Herz gewachsen sind?

Also, ich bin fast jeden Sommer dort. Wenn die Anreise für mich nicht ganz so weit wäre, würde es bestimmt öfter sein. Lerne seit einiger Zeit sogar die Sprache an der VHS - ist gar nicht schwer.

Würde mich sehr über Erfahrungsaustausch freuen. Bin derzeit gerade in der Sommerplanung. Classic Car Week in Rättvik ist schon voll eingeplant.

13 Antworten
am 14. Februar 2003 um 7:27

hallo,

ich hatte leider noch nicht das vergnügen, bisher nur ikea ... die reise ist aber schon geplant :)

mit raynair graz-london-stockholm und retour um ~150€ pro person. beim nächsten trip in den norden muss es dann natürlich göteborg sein ..

gruesse

Roman

Classic Car Week in Rättvik ist natürlich schon interessant, allerdings mit sehr vielen US-Fahrzeugen. Aber die Landschaft um den Siljan-See gehört für mich auch zu den schönsten überhaupt.

Gruß

Jörg

in schweden war ich einmal mit norwegischen freunden, um billigeren alkohol zu kaufen, nachts... :-( aber ich halte mich oft in norwegen auf und bringe auch gerade mittels vhs ordnung in mein schlechtes norsk... zæhlt das was!? :D

lieb gruß,

oli

Themenstarteram 14. Februar 2003 um 13:05

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K

Classic Car Week in Rättvik ist natürlich schon interessant, allerdings mit sehr vielen US-Fahrzeugen. Aber die Landschaft um den Siljan-See gehört für mich auch zu den schönsten überhaupt.

US-Fahrzeuge ... man soll ja auch mal seinen Horizont erweitern ;-) finde ich. Außerdem, ich verstehe schon, warum es die Schweden mehr zu anderen Marken zieht, wenn man die Volvo-Dichte auf den Straßen erlebt.

Dalarna insgesamt finde ich toll, auch Värmland und die Ost- und Westküstenschären.

Also ich war bis jetzt 3x in Schweden, insgesamt ca. 5 Wochen (Stockholm, 3x Göteborg, 2x Malmö und alles zwischendrin). Ein wahnsinnig schönes Land mit einer würdigen Volvo-Präsenz.

Mein erstes Semester Schwedisch habe ich letzten Mittwoch mit der Abschlussklausur abgeschlossen. In den nächsten 2 Wochen findet dann der Crashkurs Svenska II statt.

Hejsan!!

Hier ist noch eine Schwedenbegeisterte, war bisher etwa 18 (?) mal dort, also quasi jedes Jahr mindestens 1x seit ich 6 bin... summa summarum hab ich also bestimmt schon fast ein Jahr meines Lebens dort verbracht! :) Ich hielt mich dabei meist auf Öland und in Stockholm auf. Vor 2 Jahren stand eine Nordkap-Tour (über Norwegen hoch, Finnland & Schweden wieder zurück) auf dem Programm - einfach genial!! Schwedisch lerne ich jetzt endlich "richtig" seit 3 Semestern an der Uni.

Hejdå, Anja

War im letzten Sommer mit dem V70 TDI in Stockholm.

am 17. Februar 2003 um 16:13

Hejsan,

da hebe ich doch auch meinen Finger. Skandinavien ist meine 2.te Heimat. Fing komischerweise mit meinem ersten Volvo an und das war 1978. Bin jetzt immer abwechselnd Schweden, Norwegen, Finnland unterwegs und zwischendurch Dänemark.

Zu Schweden kann ich sagen das die Ecke um Falun sehr schön ist. An Städten kenn ich die Gegenden um Göteborg, Stockholm , Sundsvall, Örnskoldsvik, Haparanda, Falun , Uddevalla und soweiter. Bin mittlerweile glaub ich schon kreuz und quer gefahren.Wer mal ne schöne Ecke besuchen will dem kann ich die Aland Inseln empfehlen. Sie gehören zwar zu Finnland liegen aber direkt vor der schwedischen Küste. Zu erreichen über Stockholm, Kappelskär und Grisslehamm mit dem Schiff(2Std.).

Anreisen tue ich über Kiel - Göteborg mit Stena Line. So fängt der Urlaub an und hört auf.

Diesen Sommer muß ich leider pausieren, meine Frau will ihren Meister nachholen. Naja der schwedische Herbst ist auch schön.

Appropo Rättvik, wer dahin fährt sollte mal eine Rast in Tällberg am Siljan See einlegen. Man kommt sich vor wie auf einer Alm in Bayern.

Für die Liebhaber klassischer Musik gehört ein Besuch in "Dalhalla" bei Rättvik unbedingt dazu. Es handelt sich um einen 60m Tiefen Kalksteinbruch mit einer wahnsinnigen Akustik.

Ihr merkt schon ich könnt noch mehr erzählen, auch über die anderen Länder des Nordens. Nur nichts übers Nordkapp. Da sind mir zuviel Turis.

Volker

Themenstarteram 17. Februar 2003 um 17:03

Hej, hej!

wenn ihr in Skandinavien unterwegs seid, wie nächtigt ihr dann? Zelt, Wohnwagen oder Hütte?

Wir mieten immer eine Hütte, die wir dann als Basis nehmen, um die Umgegend zu erkunden. Nach einer Woche ziehen wir dann in der Regel weiter.

Die Anmietung mache ich seit einigen Jahren per Internet direkt bei den Vermietern. Ist preiswerter als über die Kataloge und man hat dann zusätzlich gleich noch den Kontakt zu den Einheimischen. So haben wir auch unsere jetzigen Freunde kennengelernt.

Bin momentan auf der Suche nach einer Hütte im Großraum Ulricehamn/Borås für vier Erwachsene. Hat jemand eventuell einen Tip oder link? In der Ecke habe ich bisher noch nicht so richtig was passendes gefunden.

Übrigens, Liseberg is einmal jedes Jahr Pflicht bei uns.

Hej då

am 17. Februar 2003 um 19:04

Hey Kjöttbullar,

sorry "Frikadelle" rutschte mir so raus. Wir machen es ähnlich wie du. Zentral ein Ferienhaus und von da Tagestouren unter Umständen mit Übernachtung in irgendeiner Hütte auf dem Campingplatz oder von Privat. So sieht man was vom LAnd und Leute. Stehe jetzt noch mit einigen Vermietern in Email Kontakt.

Volker

ich habe bisher stets mit freunden eine hütte gemietet bzw. bin vom hotel aus losgezogen. diesen sommer will ich jedoch mit dem fahrrad fahren, zwecks mobilitæt - und im zelt übernachten... wie seid ihr denn zu skandinavien gekommen? wie volker quasi über den volvo!? :D

lieb gruß,

oli

Da ich Onkel, Tante, Cousin und Cousine auf Öland sowie in Stockholm habe, hab ich immer die Möglichkeit einer kostenlosen Unterkunft. Sehr praktisch!

Ansonsten kann ich auch noch Unterkünfte bei "Bå på Lantgård" empfehlen (wer sich an einem krähenden Hahn nicht stört) ;)!

www.bopalantgard.org

Und fahrt auch mal nach Öland, die Sonneninsel der Schweden!

www.olandsturist.se

@Volmar: Na wenn dann "Köttbulle" = Einzahl, aber der war gut! Frikadelle, du solltest deinen Namen ändern! ;)

Grüße, Anja

Themenstarteram 18. Februar 2003 um 7:52

@ Anja: Nö, 'frikadelle' ist gut. Erstens gehen da die Anfangsbuchstaben meiner beiden Vornamen mit ein (Friedrich Karl) und zweitens komme ich ja eigentlich aus Berlin. Da hat mich mal einer treffend als 'Boulette' bezeichnet. Und frikadelle ist dann die Übersetzung. Beim hiesigen 'Fleischpflanzerl' breche ich mir immer die Zunge. Und außerdem esse ich solche Teile auch ganz gern - wenn sie gut gemacht sind.

@ oli: Als meine Kinder noch in Erdnähe rumwuselten, hatten Freunde eine 10 Personen-Hütte bei Knäred gemietet. Um Kosten zu sparen haben sie uns gefragt, ob wir mitkommen wollen - "geteiltes Leid ist halbes Leid". Das war dann der Anfang "vom Ende". Land und Leute sind uns ans Herz gewachsen. Und seitdem es mit der Sprache auch besser klappt habe ich viel über das dortige Leben gelernt - und man wird noch freundlicher aufgenommen.

Inzwischen ist der Nachwuchs um die 18 und kommt immer noch begeistert mit nach Schweden.

Der Volvo kam bei uns erst später.

Deine Antwort