Schweden Urlaub 1600km

Moin Moin ausm hohen Norden 🙂

Ich werde im August meine bisher längste Autofahrt antreten. 1600KM

50km bis zur Fähre Puttgarden -> Rodby, dann durch Dänemark Öresundbrücke -> Malmö, Schweden

Die Reise soll voraussichtlich über die E4 über Stockholm bis nach Sundsvall gehen. Von dort aus über die E14 nach Östersund.

Wir habe geplant ca.100-200km nördlich von Stockholm einen Zwischenstopp mit Übernachtung einzulegen.

Kennt sich jemand in dieser Gegend aus und einen schönen Ort, bzw. Hotels/ Bed & Breakfest?
Ist auf der Strecke etwas zu beachten, bzw. ist es besser eine andere Strecke zu fahren?

Wie sollte ich eine Pause planen? Alle 2 Stunden, 10min schlafenpause? Was sind eure Erfahrungen.

PS. Ich fahre noch mit 5 Freunden ( 2 Autos) zusammen und ich bin der älteste (gerade 21 Jahre) und kümmere mich auch um alles drumherum.

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Günstiger als die Öresundbrücke ist die Fähre, aber man hat nicht das Erlebnis über die Öresundbrücke zu fahren.

Tipp:
Die Brücken Maut immer in Landeswährung bezahlen (Dänische- bzw. Schwedische Kronen). Zwar geht auch in Euro, aber dafür nehmen die kräftig Aufschlag.
Auf der Fähre Puttgarden => Rodby im Laden irgendwas kaufen (Dose Cola, sehr günstig an Board) und mit möglichst großem Schein bezahlen und das Wechselgeld in Schwedischen Kronen zurückgeben lassen. Auf dem Rückweg kann man sein ganzes Kleingeld ebenfalls an der Ladenkasse in Euro umtauschen, sofern man im Laden was kauft.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Meine fahrtaktik: when in rome

Ich weiss nicht aber so daran halten tun sich die Schweden auch nicht mehr.
In Stockholm musst du ohnehin mit Dauerstau rechnen.
und wenn es mal frei ist geben die Schweden ihren Autos mittlerweile auch schon ganz schön die Sporen.

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 15. Juli 2017 um 11:43:19 Uhr:


Sorry aber Schweden ist zu schön um ohne Pausen auf den Hauptstraßen bis Östersund durchzufahren. Ich würde auch nicht nur die Hauptstraßen fahren sondern auch ruhig die Nebenstraßen. Man sieht mehr.

Rechnet übrigens mit Rentieren auf der Straße.

ELCHE sind allerdings gefährlicher.

Zitat:

@krebsandi schrieb am 20. Juli 2017 um 00:13:19 Uhr:


Ich weiss nicht aber so daran halten tun sich die Schweden auch nicht mehr.
In Stockholm musst du ohnehin mit Dauerstau rechnen.
und wenn es mal frei ist geben die Schweden ihren Autos mittlerweile auch schon ganz schön die Sporen.

Das könnte aber auch damit zusammenhängen dass die POLIS weiss Gott andere Aufgaben hat als Verkehrssünder.

Schweden ist mittlerweile sehr zweigeteilt.

Auf dem Land noch friedlich.

Rund um die Ballungszentren aber ausufernde Kriminalität.

Ähnliche Themen

Danke für die vielen Tipps 🙂

Zitat:

@krebsandi schrieb am 20. Juli 2017 um 00:25:13 Uhr:


Schweden ist mittlerweile sehr zweigeteilt.
Auf dem Land noch friedlich.
Rund um die Ballungszentren aber ausufernde Kriminalität.

Ja, Binsenweisheit. Kriminalität wird von Menschen verursacht. Wo viele Menschen sind, ist NATÜRLICH das Risiko höher, Opfer von Straftaten zu werden. Die Zweiteilung ist also nicht: Land gut und sicher, Stadt böse und kriminell. Sondern einfach: Land dünn besiedelt, die meisten Schweden leben inzwischen in den städtischen Ballungsräumen. Und das geht immer weiter auseinander.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 24. Juli 2017 um 16:12:58 Uhr:



Zitat:

@krebsandi schrieb am 20. Juli 2017 um 00:25:13 Uhr:


Schweden ist mittlerweile sehr zweigeteilt.
Auf dem Land noch friedlich.
Rund um die Ballungszentren aber ausufernde Kriminalität.
Ja, Binsenweisheit. Kriminalität wird von Menschen verursacht. Wo viele Menschen sind, ist NATÜRLICH das Risiko höher, Opfer von Straftaten zu werden. Die Zweiteilung ist also nicht: Land gut und sicher, Stadt böse und kriminell. Sondern einfach: Land dünn besiedelt, die meisten Schweden leben inzwischen in den städtischen Ballungsräumen. Und das geht immer weiter auseinander.

Stichwort Immigration man soll das Kind beim Namen nennen.
Die Schweden stehen massivst vor Problemen.

und ich bin bei Gott kein Nazi.

Lass mal Gott aus dem Spiel. 😎

Hallo,

ich plane diesen Sommer eine Reise über Dänemark nach Südschweden und beabsichtige, auf der Hin- und Rückfahrt die Storebelt- und die Öresund-Brücke zu nutzen.

Als Möglichkeit, dabei einen Teil der Brückenmaut zu sparen, werden die Transponder-Systeme BroBizz und BroPas angeboten.

Wenn ich das System richtig verstanden habe, kann man BroBizz für beide Brücken (und noch zahlreiche andere) nutzen - bei BroPas finde ich aber nur den Bezug zur Öresund-Brücke.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit beiden Systemen und kann dazu eine Empfehlung abgeben?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrten über Storebelt- und Öresund-Brücke - BroBizz oder BroPas als Maut-Sparmöglichkeit?' überführt.]

Das kann man so pauschal nicht beantworten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrten über Storebelt- und Öresund-Brücke - BroBizz oder BroPas als Maut-Sparmöglichkeit?' überführt.]

Wovon ist es (noch) abhängig?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrten über Storebelt- und Öresund-Brücke - BroBizz oder BroPas als Maut-Sparmöglichkeit?' überführt.]

Abhängig ist es von der Fahrzeuglänge und dem Fahrzeuggewicht.
Und dann kommt es darauf an ob Du früh buchen kannst - dann könnte die Fähre günstiger sein weil Du bei der Brücke ja auch meist einen Umweg fährst.
Zu der Frage bemühst Du besser Onkel Google oder eine entsprechende FB Gruppe.
Ich kann da bei FB die Gruppe Schwedencamper empfehlen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrten über Storebelt- und Öresund-Brücke - BroBizz oder BroPas als Maut-Sparmöglichkeit?' überführt.]

Ich habe einen Bizz und fahre damit über Land vom Flensburg bis nach Malmø. Also von Süd nach Nord nach Ost einmal quer durchs Däneland.

Einmal mit dem PKW von Deutschland nach Schweden und zurück etwa 1.000 Schwedische Kronen (etwa 100€).

Fliegen mit Ryanair kann bei nur 1 Person günstiger sein (in meinem Fall Bremen -> Cøpenhaven).

Der Bizz ist auch für die Fähre nutzbar (Puttgarden - Rødby).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrten über Storebelt- und Öresund-Brücke - BroBizz oder BroPas als Maut-Sparmöglichkeit?' überführt.]

Oder mit Stenaline von Travemünde nach Malmö fahren.
MfG aus Bremen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrten über Storebelt- und Öresund-Brücke - BroBizz oder BroPas als Maut-Sparmöglichkeit?' überführt.]

Ich habe den BroPas für die Öresundbrücke.

BroPas und BroBizz sind keine Begriffe derselben Kategorie. BroPas ist ein Jahresabonnement, BroBizz ist ein Transponder für die automatische Abfertigung, den man sich ins Auto hinter die Windschutzscheibe klebt (Saugfüße). Den BroBizz gibt es kostenlos zum BroPas dazu. Er kann allerdings auch für weitere Brücken und Fährverbindungen genutzt werden, wenn er dafür freigeschaltet wird.

Auf der Öresundbrücke lohnt sich ein BroPas bereits bei nur einer Fahrt nach Schweden im Jahr, also zwei Überquerungen. Der BroPas kostet 42 Euro, jede Überquerung damit (PKW bis 6 m) 21 Euro. Der Standardpreis liegt bei 50 Euro pro Überquerung.

Siehe auch: https://www.oresundsbron.com/de/preise

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrten über Storebelt- und Öresund-Brücke - BroBizz oder BroPas als Maut-Sparmöglichkeit?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen