Schweden - Nordkap - Norwegen

Hallo!
Ich fahre nächstes Jahr mitte Mai für 3 Wochen durch Schweden zum Nordkap. Rückweg durch Norwegen. Soweit haben wir ein Wohnmobil für die Zeit reserviert und Spritgeld zurückgelegt 😉

Wer hat Tipps zum Urlaub in Schweden, Norwegen mit dem Wohnmobil?
Welchen Reiseführer könnt hr empfehlen?
Was muss man besonderes beachten?

Freue mich auf eure Tipps!
 
Grüße,
Timo

Beste Antwort im Thema

Hoisen,

ich war mit meinem Cousin am 7/6/11 am Nordkap.
Klar gibt es schönere Orte auf der Erde.
Klar gibt es billigere Ziele.
Klar gibt es besseres Wetter an anderen Orten.
Na und?? Dass sind doch nicht die Kritierien, nach denen ich mein Urlaub plane.
Ich kann voller Stolz sagen, dass ich Nordkappfahrer bin.
Natürlich ist es teuer da hoch zu fahren und wenn dann noch das Wetter nicht mitmacht umso ärgerlicher.
Aber die Tatsache das ich oben war ist UNBEZAHLBAR, egal welches Wetter, welche Strapazen und welche Kosten ich in Kauf nehmen musste.
Ich würde jederzeit wieder hochfahren!!!

Und um hier mal den Pfennigfuchsern eines zu sagen:
Jeder von uns hat ein Hobby (kostenlos isses meist nicht), meins ist es unter anderem die Welt zu entdecken.
Ich habe 12 Jahre geraucht, gekifft und gesoffen.
Zusammengerechnet an die 20 000. Jetzt hab ich mit allem aufgehört und investiere das Geld sinnvoll und bezahle die anfallenden Gebühren für Brücken, CP´s oder Eintritte.

Was ich sagen will:
Der eine verraucht sein Geld,
der andere versäufts,
und der dritte spart es um auf dem Friedhof als reichster beerdigt zu werden.
Ich dagegen entdecke die Welt und sammle Informationen, Eindrücke und Kultureigenschaften die unbezahlbar sind!!!

Und nun Frohe Weihnachten und nen guten Rutsch 🙂

MfG derkleinetimmy

40 weitere Antworten
40 Antworten

Moin!

Klar ist die "Nordkap-Gebühr" Nepp.
Aber allein wegen der nur dort erhältlichen Rentier-Pölse würde ich das machen...

Ich wollte da schon immer mal hin und es stellte sich bei mir, als ich dann vor dem Globus stand, ein tolles Gefühl ein.
Ich denke, wenn man 1.500 Eur und mehr für Sprit für einen solchen Trip ausgibt, fallen die 30 Eur fürs Nordkap auch nicht mehr ins Gewicht.

Gute Reise!

M.

Na sag ich doch ...schlappe 200.- Eu hat der Besuch am Norpkapp gekostet. Kann man einmal machen aber nicht nochmal.
Wir haben auch schon 2012 drei Wochen eingeplant. Dies Jahr waren wir 4 1/2 Wochen mit 7000 KM
unterwegs. Das war ein traumhafter Urlaub den wir nie vergessen werden.
Gruss Jo

Hoisen,

ich war mit meinem Cousin am 7/6/11 am Nordkap.
Klar gibt es schönere Orte auf der Erde.
Klar gibt es billigere Ziele.
Klar gibt es besseres Wetter an anderen Orten.
Na und?? Dass sind doch nicht die Kritierien, nach denen ich mein Urlaub plane.
Ich kann voller Stolz sagen, dass ich Nordkappfahrer bin.
Natürlich ist es teuer da hoch zu fahren und wenn dann noch das Wetter nicht mitmacht umso ärgerlicher.
Aber die Tatsache das ich oben war ist UNBEZAHLBAR, egal welches Wetter, welche Strapazen und welche Kosten ich in Kauf nehmen musste.
Ich würde jederzeit wieder hochfahren!!!

Und um hier mal den Pfennigfuchsern eines zu sagen:
Jeder von uns hat ein Hobby (kostenlos isses meist nicht), meins ist es unter anderem die Welt zu entdecken.
Ich habe 12 Jahre geraucht, gekifft und gesoffen.
Zusammengerechnet an die 20 000. Jetzt hab ich mit allem aufgehört und investiere das Geld sinnvoll und bezahle die anfallenden Gebühren für Brücken, CP´s oder Eintritte.

Was ich sagen will:
Der eine verraucht sein Geld,
der andere versäufts,
und der dritte spart es um auf dem Friedhof als reichster beerdigt zu werden.
Ich dagegen entdecke die Welt und sammle Informationen, Eindrücke und Kultureigenschaften die unbezahlbar sind!!!

Und nun Frohe Weihnachten und nen guten Rutsch 🙂

MfG derkleinetimmy

Zitat:

Original geschrieben von DerKleineTimmy



Was ich sagen will:
Der eine verraucht sein Geld,
der andere versäufts,
und der dritte spart es um auf dem Friedhof als reichster beerdigt zu werden.
Ich dagegen entdecke die Welt und sammle Informationen, Eindrücke und Kultureigenschaften die unbezahlbar sind!!!

Und nun Frohe Weihnachten und nen guten Rutsch 🙂

MfG derkleinetimmy

Wahre Worte! Am Nordkap um diese Zeit ist es einfach wunderschön, weil ja die Sonne nicht untergeht. Ich würde es auf jeden Fall machen.Wir haben vor 1,5 Jahren eine

Kreuzfahrt

zum Nordkap gemacht, das war einfach unvergesslich. Seitdem bin ich auch ein großer Skandinavien-Fan. Fahr hin und du wirst es nicht bereuen!

Ähnliche Themen

Wie sind eigentlich dort die Wetterbedingungen so ende Mai? 

Moin!

Wir waren Anfang Juli dort. Nachts 3°C, tagsüber 5°C. Ab und an Regen, viel Wind.
Immer hell.

Sehr oft ist es am Nordkap stark bewölkt und man sieht nichts. Weder das Meer, noch die Mitternachtssonne. Wir hatten Glück, am 2. Tag gab es gute Sicht.

Gruß,
M.

Hallo, wir waren im Juni und sind durch drei Jahreszeiten gefahren von 2 Grad bis 32 Grad.
War super toll, man muss nur für alle Jahreszeiten Klamotten dabei haben dann iss alles schick.
Wir hatten am Kapp leider keine gute Sicht aber 300 KM davor in der Nacht um 1.00 Uhr die Sonnerbrille auf und einen Dorsch geangelt. Den haben wir dann um 2.00 Uhr gebraten. War lecker..
Gruss Jo

War ebenfalls im Juli am Nordkap - sollte man schon mal gesehen haben.
Über Schweden und Finnland hoch und über Norwegen zurück.
In Norwegen darf man keinesfalls die Lofoten auslassen.
Bei schönem Wetter ists dort traumhaft.
Temperaturen waren zwischen 8 und 16Grad
Wir sind mit dem Wohnwagen in 3Wochen knapp 10.000km gefahren - würde ich sofort wieder tun - war super.

Na sag ich doch...immer wieder hin nicht unbedingt bis zum Nordkap aber wie gesagt der Weg ist das Ziel.
Lofoten machen wir im nächsten Jahr nochmal extra. Wir sind letztes Jahr 7000 KM gefahren ...ganz entspannt.
Gruss Jo

Wers richtig ruhig mag kann ja mal den wirklich nördlichsten Festlandspunkt besuchen, den Kinnaroden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kinnarodden

Generell ist alles östlich der Kapps schon ruhig und abseits der Touristenströme.
Mal die 886 entlang der russischen Grenze bis zum Meer, oder die 885 runter bis zum Pasvik Nationalpark und dem norwegisch-finnisch-russischem Dreiländereck.

Wenn man schonmal da oben ist.....

Naja her wie hin, man kann sich ne Menge Ratschläge und Anregungen holen und letzten Endes findet jeder seinen eigenen Weg und seine eigenen schönsten Stellen und das ist auch gut so.
Wenn nur erst der " Winter" vorbei wäre und unser Fluchtwagen aus dem Winterschlaf geweckt werden kann und dann ab und wech.
Jo

hi timo

wann geht es bei dir los ?

wir wollen am 18.5. von rostock nach trellborg und dann weiter in den norden:-9

sind schon voll im planen.

haben leider wg der schulferien nur 2wochen zeit

gruß

michael

Zitat:

Original geschrieben von tschrlie


hi timo
wann geht es bei dir los ?
wir wollen am 18.5. von rostock nach trellborg und dann weiter in den norden:-9
sind schon voll im planen.
haben leider wg der schulferien nur 2wochen zeit
gruß
michael

Hallo tschrlie,

Meinst du nicht, das timo schon wieder zurück ist? 😕😕

Schau auf das Datum:

Letzter Thread:Erstellt am 6. Januar 2012 um 13:59:26 Uhr

danke fuer die info :-)

mist auf dem handy ist alles so klein und die augen werden schlechter ;-(

hoffentlich finde ich dann den richtigen weg in den norgen :-)

Tach!

Das kriegst Du schon hin.

Welche Route plant Ihr denn?
Wollt Ihr wirklich in 2 Wochen zum Nordkap? Da hockt Ihr nur im Auto.

Nehmt Euch viel Zeit für Oslo und die Norwegische Westküste. Das ist sehr viel spannender als das Nodkap.

Gute Reise!

M. D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen