Schwarzer Rauch, Microruckler, hoher Verbrauch, wenig Leistung
Vor gut 4 Wochen hab ich meinen 97er S70 B5254S ohne Mängel und mit guten AU Werten durch den TÜV gebracht... jetzt hab ich folgendes Problem.
Symptome
1 Tankfüllung = ca. 300km, verbrauchsanzeige geht selten unter 18l, wenig Leistung (nach meinem Gefühl), microrukler im Stand und leicht im fahrbetrieb, extrem schwarzer Rauch und Gestank am Auspuff. Der scheint viel zu fett zu laufen.
Bereits gemacht
Luftfilter incl Kasten und warmluftzufuhr, Kraftstofffilter, Ölwechsel mit Filter, Neue Kerzen (über Motorcode bestellt, NGK), Zündkabel (neue Spuhle und kompletter Verteiler vom Vorbesitzer), Temp.fühler gewechselt... LMM wurde probehalber gewechselt aber wieder zurückgetauscht. Leerlaufregler (war vom vorbesitzer Neu), kurbelwellenentlüftung (vorbesitzer neu). Alle Injektoren wurden auf Funktion geprüft (Stecker abziehen, jedes Mal starke Veränderung im Lauf und Feedback im Fehlerspeicher),
Was mich Stutzig macht, stecke ich Lambda 1 aus verändert sich das abgasbild leicht und ich bekomme gleich nen Eintrag im Fehlerspeicher, stecke ich Lambda 2 aus passiert... nix. Keine Veränderung des leerlaufs oder im Abgas und nicht mal was im Fehlerspeicher abgelegt.
Mein Sohnemann hatte die Brillante Idee das standgas einzustellen an der Drosselklappe, da is ne anschlagschraube... kann es was damit zu tun haben ?
Ich fahre ausschlieslich den V-Power Kraftstoff und werde jetzt ne kraftstoffsystemreinigung machen.
Hat hier irgendjemand ne Idee... vorallem zu der Lambda Geschichte?
25 Antworten
Zitat:
@T5-Power schrieb am 15. September 2022 um 18:21:15 Uhr:
Zitat:
@Contract-Buhn schrieb am 15. September 2022 um 09:14:24 Uhr:
Ich fahre ausschlieslich den V-Power Kraftstoff.
Kurze Frage:
Warum??
Der Wagen kann damit rein gar nichts anfangen und wird auch mit Super 95 nicht besser oder schlechter laufen.Das Geld kannst Du Dir getrost sparen,auch wenn es dem Motor (lt. Shell) ja sooo gut tut.
Am Sprit liegts eh nicht.Es sei denn,am tankt Aral Ultimate 102,das soll aktuell wohl für viele Probleme in der Sportfahrerszene sorgen.
Wobei nach Untersuchungen sich herausgestellt hat das dem 102er es an nichts fehlte, durch unabhängige Labore. Auch die Oktanzahl lag über 102 Oktan.
Ich kann jedenfalls folgendes sagen. Ich spürte mit 102 Oktan einen deutlichen leistungszuwachs. Da ich solche subjektiven Dinge nicht gerne als gefestigt ansehe habe ich unter Volllast die Korrektur der dynamischen Zündverstellung ausgelesen.
95 Oktan 2,5 Grad vor OT
98 Oktan 8 Grad vor OT
102 Oktan 10,5 Grad vor OT
Die Angaben beziehen sich auf meinen getunten Turbo, sehr gut möglich das ein Serienmotor aus der Zeit nur bis 98 Oktan regeln kann alles darüber hinaus verschwendetes Potential ist.
Ich für meinen Teil bin überzeugter 102 Fahrer und sehe auch bei Endoskopie vom Brennraum weniger Rückstände als vor einem Jahr, ein ruhigerer Lauf ebenfalls.
Wir reden hier von einem Sauger ohne Leistung.🙄
Einen "getunten Turbo" KANN man auf 102 Oktan abstimmen,das können allerdings die wenigsten Tuner und es ergibt auch nur in ganz wenigen Bereichen wirklich Sinn.
Auch nur dann,wenn wir uns in sehr hohen Leistungsbereichen bewegen,wo alles Andere bereits ausgeschöpft ist.
Das ist sicherlich nicht der Fall,wenn ich nur simples Chiptuning ohne Eingriff in die Hardware praktiziere.
Die Spritsorte hat allerdings nix mit dem Problem hier zu tun.
@Bosch-Servicler
Ich habe zwar noch deutlich unter 300 PS, dafür fahre ich seit Jahren E10.
Und der Motor sieht von innen auch echt gepflegt aus.
Jeder wie er mag, aber bei Ultimate oder so tut tanken ja noch viel mehr weh.....
Damit wollte ich jetzt keine grundsatzdiskusion lostreten.
Fakt is das super vollkommen ausreichend is und in der gewichts/Leistungsklasse kein unterschied zu merken ist (serie). Da ich das V-Power zum Preis vom Super bekomme mach ich mir übers Geld keine Sorgen ??.
So und nun zurück zum Problem... *gelöst* quasi, der LMM gibt im standgas 14kg/h aus bei normaler Betriebstemperatur nach dem Start. 1x kurz Gas fegebwn und er bleibt auf 19kg/h, nicht die Welt, wird aber trotzdem getauscht... Lambda 1 = Tot. Keine wirkliche Regelung findet statt.
Wird beides getauscht Anfang nächste Woche und ich werd direkt bescheid geben wie es dann aussieht. Bin aber sehr optimistisch.
Ähnliche Themen
Nimm wie gesagt beim LMM den Pierburg, bei Lambda Bosch. Alles andere wird nicht funktionieren und Ärger machen. Was auch gut ist, danach das Steuergerät Stromlos zu machen für ein paar Stunden um es zurück zu setzen.
Zitat:
@scutyde schrieb am 16. September 2022 um 13:15:23 Uhr:
Nimm wie gesagt beim LMM den Pierburg, bei Lambda Bosch. Alles andere wird nicht funktionieren und Ärger machen. Was auch gut ist, danach das Steuergerät Stromlos zu machen für ein paar Stunden um es zurück zu setzen.
Selbst redent, hab Bosch und Pierburg bestellt. Werd es ausstecken wenn ich Anfang. Montieren in dem Zug gleich noch schnickschnack für die Anlage. Sollte 2h ausreichen denk ich.
Zitat:
@volvowandales schrieb am 16. September 2022 um 12:14:48 Uhr:
@Bosch-Servicler
Ich habe zwar noch deutlich unter 300 PS, dafür fahre ich seit Jahren E10.
Und der Motor sieht von innen auch echt gepflegt aus.
Jeder wie er mag, aber bei Ultimate oder so tut tanken ja noch viel mehr weh.....
Na klar, versteh ich doch voll. Das kommt ja immer auf das Auto an und die verbauten Komponenten.
Ich sag ganz ehrlich, wenn ich das nicht in Luxemburg für 1,93 könnte würde ich es zu den Preisen in DE von über 2,20€ wirklich gut überlegen….
Schaden tut es aber aufkeinen Fall.
Okay. das geht.
Von hier sind es mindestens 610 km bis zur nächsten Tanke in Luxemburg, das lohnt ja eher nicht.
🙂😁
*PROBLEM GELÖST*
Direkt nach dem Einbau ruhiger Lauf nur noch "Abgas" aus dem Auspuff und der Verbrauch auch meist unter 10l... den LLM Tausch ich, sobald der von Bosch da ist, trotzdem aber bis jetzt alles im grünen Bereich.
Vielen lieben Dank an alle...