Schwarzer Qualm
Hallo zusammen,
ich fahre einen Insignia 2.0 CDTI mit 160 Ps aus Bj.2009. Mein Insignia Qualmt aus dem Auspuff bei Beschleunigung. Wenn man schaltet und dann wieder beschleunigt merkt man das es erst dauert bis er auf Touren kommt. Ab einer bestimmten drehzahl merkt man das nicht mehr so deutlich. Offensichtlich qualmt er auch genau dann wenn man wieder beschleunigt. Auch im stand sieht man den Rauch wenn man im Leerlauf Gas gibt.
Ich habe vor einigen Wochen eine Fehlerdiagnose bei Bosch machen lassen das ich Probleme beim starten hatte. Dort wurde nur festgestellt das ein Injektor an der Grenze ist aber der Meister meinte das das nicht schlimm ist. Herausgestellt hat sich dann das der Anlasser das Problem war.
Ich habe jetzt schon den Luftmassenmesser getauscht und den Sensor der danach an dem Rohr zum Turbo steckt. Morgen kommt ein neuer Luftfilter und dann wollte ich das AGR Ventil mal säubern. Im BC wird kein Fehler angezeigt.
Wenn ich richtig informiert bin dann sollte es wohl an der Luftzufuhr liegen. Vielleicht hat ja jemand von euch schon erfahrung mit so einem Problem gemacht.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Nochmal ein kleines Update. Nachdem ich den Ladeluftschlauch ausgetauscht hatte war das Problem mit dem extremen Qualm erstmal weg allerdings dauerte es beim beschleunigen immer noch etwas bis der Turbolader in Gang kam. Da ich damals auch das Brummen vom EPW hatte habe ich damals den Druckspeicher von Opel ergänzt. Zum testen habe ich diesen jetzt mal entfernt und siehe da jetzt läuft er wieder viel besser. Der Turbolader kommt jetzt sofort und jetzt qualmt er beim starken beschleunigen auch nicht mehr. Das Beummen hatte ich bis jetzt auch nicht mehr. Die Frage ist ob das Ding von Opel einen wirklichen Nutzen hat oder ob man das EPW nicht gleich erneuert wenn es brummt. Ich werde es bei mir mal weiter beobachten ob das Brummen wiederkommt.
Ich hab das mit dem starken Qualmen beim Beschleunigen, man könnte meinen ich hab die Euro 2 Norm 😉
Den Turboschlauch hab ich vor ein paar Tage ausgebaut und untersucht, der ist i.O.
Ebenfalls die Beschleunigung ist ohne Auffälligkeiten, aber er Qualmt wie verrückt!
Kann mir zwar nicht vorstellen dass das von Druckspeicher kommt, werde den jetzt heute aber trotzdem Mal ausbauen und testen.
Wie verbindet ihr die Schläuche wieder miteinander? Gibt's da einen Doppelnippel?
Um den Druckspeicher in den Schlauch zu bekommen musst du doch den Schlauch durchschneiden. Jetzt machst du den Druckspeicher wieder raus dann hast du doch zwei offene Enden vom Schlauch. Um diese wieder miteinander zu verbinden braucht man doch einen Doppelnippel oder bin ich jetzt im total falschen Film? Oder man baut einen neuen Schlauch ein.