Schwarze Hochglanzmittelamatur

VW Golf 1 (17, 155)

Hi! Ich wollte mir das Ding, an dem der Schalthebel befestigt ist in Hochglanzschwarz lackieren... Wie schleif ich da am besten ab und was für n Lack nehm ich? (Wieviel zeit nimmt das dann in etwa in anspruch?)
Mfg Kuhni

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von querys


Meine hält seit 16 Jahren und die ist mit Sicherheit genauso "labbrig" wie deine. von daher würd ich mir die arbeit net machen.

sag mal: du fragst so viel, hast du das auch alles verwirklicht??? zeig vielleicht mal ein paar bilder von deinem golf, interessiert mich wirklich mal 😁

Das habe ich mich auch schon gefragt.😁

Wie meinst du??? Die Mittelkonsole ist ja jetzt dann erst dran... Und Schalter, Heizungsblende, Endstufe, Handschuhfachbeleuchtung, Lüftungsbeleuchtung sind schon fertig... Kommt halt alles nach und nach... Erst mal richtig informieren, dann bauern... Sonst ärgert man sich...
Ich will ja mit der Konsole, dass die dann auch gut aussieht und sich auch gut anfühlt... wenn die gut aussieht, aber rumlabbert is das ja nich so der bringer... vor allem nach dem schleifen geht odch noch stabilität verloren...
ps: Woher bekomm ich jetzt das chromzeugs???
MFg Kuhni

Zitat:

Original geschrieben von Kuhni Kühnast


Wie meinst du??? Die Mittelkonsole ist ja jetzt dann erst dran... Und Schalter, Heizungsblende, Endstufe, Handschuhfachbeleuchtung, Lüftungsbeleuchtung sind schon fertig...
BILDER bitte!

Du fragst echt jeden Tag was anderes (so ungefähr) ich frag mich halt wann du das alles machst! ist ja nicht schlimm zu fragen, aber ich frag mich halt ob du alles verwirklichst oder nur als denkanstoß nimmst (beides ist ja OK)

Ich habe meinen Armaturenträger und die Lüftungsgitterrahmen sowie Türgriffe folgendermaßen lackiert (alle Farben und Primer aus Baumarkt, Dose):

1. Naßschliff mit 240er oder 320er Körnung. Drauf achten, daß alle Grate und Kanten etwas geglättet sind.

2. Auftragen von Kunststoffhaftgrund (transparent mit ein paar Silberpigmenten). Dieser löst die Oberfläche etwas an und verbindet sich mit ihr.

3. Wie schon beschrieben: Füllern, schleifen, füllern, schleifen, ... und zwar naß mit 400er oder 600er Körnung.

4. Wenn Oberfläche schön glatt, mit dem Farbauftrag beginnen. (bei mir war's diamantsilber metallic)

5. Wenn trocken, mit Klarlack konservieren.

6. Wenn der trocken und ausgehärtet (2-3 Tage) mit Autopolitur und Wachs letzten Sprühnebel runterholen und gut.

Nach Trocknung der einzelnen Schichten ruhig mit Verdünnung evtl. aufgebrachte Fingerabdrücke entfernen, da auf der dünnen Fettschicht nichts haftet.

Diese Methode hält einwandfrei. Man darf halt nur nicht mit Aceton hingehen. Verdünnung oder Waschbenzin geht.

Aus eigener Erfahrung: Mit dem Schleifen (1. Schritt) wirklich überall in alle Ecken gehen, sonst kann es dort später wieder abblättern.

Gruß
Tobias

Ähnliche Themen

Hast du mal ein Foto von deinem Wagen?
Habe nach den Cromleisten bei louis.de geschaut, aber nicht gefunden. Sonst musst du mal zu Louis fahren und da nachfragen. Die haben das auf jeden Fall.

Und was kosten die Chromleisten da dann so???
Ich weiß nicht, was es bringen würde, euch jetzt Fotos zu präsentieren... Die Schalter sind halt blau, aus dem Handschuhfach leuchtets raus, wenn mans aufmacht, die Heizungsblende is blau und wenn man auf 2 schalter drückt kann man mittlere bzw. die seitlichen lüftungsgitter blau oder rot leuchten lassen... Aber sooo doll is das noch nich... is ja noch nich fertig... *g*
jetzt dann kommt erst mal mittelkonsole, tacho, armaturenbrett... zwischendrin vielleicht dobos und neue türpappenverkleidungen...
Mfg Kuhni#
ps: Freu mich aber, wenn euch auffällt, dass ich interessiert bin... =)
ps: Nachts arbeiten und am wochenende... das geht... mit weniger schlaf... *g*

3m etwa 5€ kosten. Aber bin mir nicht 100%ig sicher. Kannst aber in etwa mit diesem Preis rechnen.

Ihr wisst also nich, wo man das im Inet bestellen kann??? Weil ich wohn hier echt in so nem Kuhdorf, wo schon das einkaufen im Supermarkt zur Attraktion wird... Deshalb vielleicht auch mein auto und meine freundin, mit denen ich mich so viel beschäftige... *g*
Mfg Kuhni

Zitat:

Original geschrieben von Kuhni Kühnast


Ihr wisst also nich, wo man das im Inet bestellen kann??? Weil ich wohn hier echt in so nem Kuhdorf, wo schon das einkaufen im Supermarkt zur Attraktion wird... Deshalb vielleicht auch mein auto und meine freundin, mit denen ich mich so viel beschäftige... *g*
Mfg Kuhni

ich hab keine ahnung, aber versuchs doch mal bei ebay?!?!

Zitat:

ps: Freu mich aber, wenn euch auffällt, dass ich interessiert bin... =)

das is ja recht einfach das zu merken, bei denen massen an threads du eröffnest 🙄

grüß gott 😉

hat jemand von euch ne ahnung was das kostet wenn man das a-brett und die mittelkonsole beim lacker lacken lässt?

Chromrand bei ebay kostet 20-30 € sind dafür aber auch glaub 20 meters, sollte für innen und außen langen 😉

Mr. Paintbrush

Also ich hab jetzt grad bei Ebay nach Chromrand geschaut und nix gefunden... was muss man denn da eingeben??? (Wollt erst nur Chrom eingeben, aber da hab ich soooo viele sachen gefunden... *g*)
Also, wisst ihr, wonach ich suchen muss???
Mfg Kuhni

" Chromzierleisten".

Hab bei ebay jetzt mal geschaut... aber irgendwie sind die teile da, wenn man den versand dazu berechnet teurer als wenn ich die bei meinem autofuzzi kauf... =/ Wisst ihr sonst nix, wo man die bekommen könnte???
Hab grad übrigens 2 Stunden an dem doofen Aschenbecher mit dem 320 schleifpapier rumgedoktort... der is mal sooo dooof zum schleifen... aber jetzt isser glatt... jetzt gehts ans füllern... *g*
Mfg Kuhni

Ich habe über 6h gebraucht, um meinen Ventildeckel vom Lack zu befreien. Der/die Vorgänger mussten das Teil ja unbedingt lacken. Das anscheinend auch noch mit normalem Lack und das gleich so dick wie möglich. Hätte das Teil beinahe gegen die Wand geworfen.

Also der Aschenbecher ist glaub das schlimmste... Weil der halt die Griffmulde hat, wo es wirklich sch* schwer ist dranzukommen... aber jetzt ist soweit alles mal glatt und ich werd jetzt einfach mal füllern und dann mal 600 papier nehmen...
Doof wirds nur noch, weil ich ja die nut, wo die mittelkonsole zusammengemacht wurde mit gfk ausspachtle... da gibts auch nochmal ziemlich viel schleifarbeit... aber sonst gehts, dank der großen flächen...
Mal so ne frage nebenbei: Kann man für große Flächen eigentlich auch n schwingschleifer nehmen??ß Also zumindest beim 300 papier... später dann wohl eher nicht mehr...
Mfg Kuhni

Deine Antwort
Ähnliche Themen